Smg pumpe defekt ?

BMW 3er E46

Schönen guten Tag
ich habe folgendes Problem wen ich das Kfz starte und einen Gang einlegen möchte kommt nur die Getriebe Störung Anzeige beim aufschließen hört man die Pumpe auch nicht mer

Die Pumpe samt Ausgleichs Behälter wurde dieses Jahr schon gewechselt 11.05.2017 bei 201890 km weil das noch die erste war

Jetzt hat er 210320km drauf giptz da noch Garantie?

Meine Frage giptz da irgendwo noch eine Sicherung für die Pumpe oder kann man da über den Relais Sockel den widerstand der Pumpe messen

BMW e46 330CI SMG BJ 10/2003

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

So liebe Gemeinde zur vollständig halber möchte ich natürlich auch das ende hier hinzu fügen ;-)
Ich habe gestern das Vermutlich Defekte Kupplungs Ventil auch getauscht wie geplant und danach wieder schön frisches öl rein und auf geht´s mit INPA und nach zweimal entlüften habe ich den die Adaptierung durchlaufen lassen und
zack kein Thema ,hat er anstandslos gemacht ;-)
Ja und nun auf zur probe fahrt die recht klein wahr den der wagen ist noch abgemeldet aber ein paar Gänge konnte ich schon schalten, also alles so wie es sein sollte und die Analogen Werte sehen auch gut aus .
Der Druck im system bei laufenden Motor und im ersten gang ist echt gut, ein nachpumpen wahr erst nach ca 1,36 Minuten nötig , also ein echt guter wert um ein langes leben der neuen Pumpe zu Gewährleisten

Ich Danke allen die mich hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben und Ihre Erfahrungen hier mit rein Gebracht haben ohne euch wehr ich vermutlich noch nicht so weit ;-)

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 14. August 2018 um 00:55:13 Uhr:


Hm versteh ich nicht so ganz, der Bereich zwischen den O-Ringen (Kammer) würde ich sagen ist Gleich. Ob jetzt ein Loch weiter da oder da ist müsste egal sein, der Druck verteilt sich überall gleich, würde ich zu dieser Uhrzeit jetzt mal behaupten :-).

Ich habe nochmal im Teilekatalog geschaut und da sind die Ventile gleich, selbe Teilenummer, zwar müssen wir beim 5Gang SMG schauen aber die Teile sind gleich.

ja ich bin auch durchaus deiner Meinung wahr ich auch vorher aber baulich direkt vor mir liegend haten sie schon ein paar unterscheide auch wenn das wie du schon sagtest vermutlich im Block nachher keine geige spielt ...wer weiss ;-)

Zitat:

@bufu111 schrieb am 13. August 2018 um 18:59:21 Uhr:


Was Haus sein kam ist das der schalt wählwinkelaktuator intern undicht ist das ist Wash einlicher

Grüße dich ...aber den würde doch irgendwann das öl irgendwo zu sehen sein oder zumindest der Füllstand im Behälter müsste sich ändern ???
Und das ist beider nicht der Fall von daher schließe ich den Kumpel erstmal aus ...

MFG

Leider nein das Öl läuft dan auch wider zurück in den Ausgleichs Behälter

Wen zwischen 2 und 3 die Dichtung defekt ist dan haben wir auch ein internes Leck

Ich werde heute Abend schauen ob ich noch Unterlagen habe die vllt helfen können

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

aber wenn wir davon ausgehen das wenn wir die Zündung einschalten die Magnetventile nicht bestromt sind, dann dürfte auf den drei Leitungen zum Aktuator kein Druck sein? Es sei den ein Magnetventil ist undicht?

Ja genau am besten alle Magnet Ventile ab stecken

https://burkhart-engineering.com/.../?...

Ich habe sie ja soweit sauber und verbaut um heute Abend wieder zu testen .
Test eins gucken ob er aller wieder zum Ausgleichsbehälter Pumpt
Zweitens die Leitungen die hoch gehen ab ziehen und prüfen ob er dort raus drückt das sollter er nur machen wenn man ein Gang einlegen will !

Das wer erstmal zu prüfen, wenn er dicht hält und dennoch nicht den nötigen Druck Aufbaut ist es definitiv die Pumpe auch wenn sie ja fördert , aber dann vermutlich nicht genug was man ja so nicht prüfen kann ???

Hier ist man schön den Aufbau

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Ich hab die Zeichnungen auch schon ,daher weiß ich ja das eigentlich auch alle Ventile geschlossen sein sollten wenn Zündung an gemacht wird ???
Aber ich danke dir natürlich, mal schauen id ich heute Abend zu neuen Erkenntnissen komme ??

Ach übrigens am aktuator ist eine Art entlüftung ? Ist die zum manuellen entlüften gedacht ? Füge mal ein Bild bei ...

Mit welchen program arbeitest du
Dieser nippel ist zum entlüften
Normalerweise zeigt Inpa das an wan der geöffnet werden Sol
Wen das System ganz entleer wurde dann kannst du mit inpa einmal Kupplung entlüften

Aber meine Erfahrung nach den nippel Lößen Schlauch drauf und dan Zündung an etwas Lößen biss das pentinsin raus läuft ohne blassen dan nippel zu und mit inpa entlüften dan Komplet adaptieren

Nicht Vergessen die Batterie sollte voll oder Läden geräd anschließen sein nach dem entlüften 20 Sekunden Zündung aus !!! waren nach dem adaptieren auch 20 Sekunden Zündung aus!!! waren sonst werden die Werte nicht übernommen !

Also wir haben auch immer inpa genutzt aber ein Verweis auf diesen Punkt gibt es nicht zum habe ich meist mit mehreren gemacht und nimand hat was gelesen ????

Kommt drauf an welchen sp stand du hast

Das kann ich dir nicht sagen da das Zeug nicht mir gehört aber der Kollege ist eigentlich sehr fit ???? auf dem Gebiet codieren ??

Aber mal ernsthaft wie soll man da ran kommen ??zum entlüften ??

Also mein Inpa zeigt nichts davon wann der Nippel aufgemacht werden soll. Inpa entlüftet Den aktuator indem das Kupplungsventil hin und her geschaltet wird. Das geht aber so schnell das man da niemals hinterher kommen würde mit dem auf und zu drehen.

Man kommt da aber mit einem 10er Schlüssel drauf und kann den etwas drehen, reicht grad so und ist eine richtige fummelei. Entweder du entlüftet nur mit Inpa, sollte eigentlich reichen, also machst du nix an dem Nippel. Oder ZIEHST mit einem Entlüftungsgerät die Flüssigkeit da raus. Oder du lässt den Motor laufen, Neutral, und öffnest dann den Nippel kurz. Aber aufpassen, da ist dann druck drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen