Smart verhält sich seltsam beim bremsen

Smart Fortwo 453

Hallo alle miteinander,
schön, dass es dieses Forum gibt, denn ich habe ein wirklich unangenehmes Problem mit meinem Smart. Eigentlich bin ich richtig zufrieden mit dem Auto, doch beim bremsen reagiert er so seltsam, dass ich mittlerweile hoffe, nicht in eine allzu brenzlige Situation zu kommen.
Es handelt sich um ein Smart Cabrio, Baujahr Januar 2018 mit z.Zt. ca. 9000 km. Ich habe den Wagen neu übernommen, es ist ein Leasingfahrzeug.
Beim runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten (90 km/h +) „schwimmt“ er und schert manchmal nach links aus. Ich kann es nicht so richtig beschreiben. Letzen Sonntag waren wir zu zweit im Fahrzeug und ich musste wegen eines Staus auf der Autobahn kräftig runterbremsen. Da hatte ich so ein Gefühl als würden die Vorderräder nach innen „einknicken“ , sodass es sogar meine Mitfahrerin bemerkte.
Leider macht er diese Dinge nie, wenn mein Mann ihn fährt. Mittlerweile komme ich mir schon reichlich dämlich vor, die Herren hier kennen das sicher von ihren Ehefrauen. Nicht nur, dass uns die Orientierung fehlt (mir zumindest), nun kommen auch noch solche dubiosen Fehler, die frau nicht richtig erklären kann.
Ich habe hier im Forum nichts dergleichen gefunden und hoffe nun sehr auf Rückmeldungen von möglichst glaubhaften männlichen Nutzern.
Viele Grüße aus Baden-Württemberg
Serenata

Beste Antwort im Thema

Kann das gefährliche Bremsverhalten bei meinem 453 (Bj Nov 2015, 90PS, DSG, Passion) nur bestätigen, kannte ich so aus 4,5 Jahren mit dem 451 so nicht!!

Abeeer, jetzt wird es interessant: Hatte im Winter auf Glatteis eine heftigen Einschlag vorne rechts an einem hohen Bordstein + Begrenzungspfosten. Bei einer Schadenshöhe von >6k Euro hatte die Leasinggesellschaft sogar länger überlegt, ob überhaupt repariert werden soll oder gleich als wirtschaftlicher Totalschaden einzustufen ist. Letztendlich wurde mein Smart auf Zuweisung der Leasinggesellschaft in einer freien Werkstatt wieder instand gesetzt, also nicht im Smart Center.
Nach der Reparatur fuhr und bremste mein Smart (und auch heute noch!) ganz anderes, viel stabiler, so wie es eigentlich von Anfang an sein sollte!! Ich interpretiere das so, dass im Rahmen der Reparatur neue / andere / verbesserte Fahrwerks-/Achskomponenten verbaut wurden, die nicht der normalen Smart-Spezifikation entsprechen. Wäre bei einer Reparatur im Smart Center ggf. / wahrscheinlich anders ausgefallen das Resultat!? Für mich ein weiteres, klares Indiz, dass konstruktive Mängel beim 453 vorliegen!

Grüße
Tony

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo,

die Meinungsfreiheit ist wichtig, aber kein Freibrief zu den genannten Verstößen.
Wenn man den Herren vom KBA Bestecklichkeit unterstellt, den Herstellern Unfähigkeit nach sagt, Mit-Postende beschimpft, privat per PN beleidigt, Dinge aus dem Zusammenhang reißt

Sorry Ingo, ich schätze Deine Meinung und Arbeit hier sehr (Martins auch).
Aber das "Fünfe gerade sein lassen" ist nicht gut, tut dem Forum nicht gut.
Es ist ein weiter Bereich zwischen der genannten "Keule" und dem Versuch, hier ein realitätsnahes Fazit zu ziehen.
Keine leichte Arbeit, aber es muss möglich sein, die wenigen Vertreter extremer Thesen zur Mäßigung zu rufen.

Ich lasse mich gern argumentativ berichtigen, mache auch den einen oder anderen Fehler.
Aber wenn manche Leute aus einem harmlosen Satz ihre teils wüsten Reaktionen quetschen, einem die eigenartigsten Meinungen unterstellen, eine Threat zerreden und nur ihren Frust rausbrüllen, dann macht das keinen Spaß...

Beim Thema MHD ist das gnau so wie hier gerade.
Einem Info-Suchenden bietet sich ein Bild, das man mit einem MHD nur mit sehr viel Glück auch nur die Probafahrt ohne Panne "überlebt".
Das System (bzw. die Programmierung) ist der größte Müll, der je in ein Fahrzeug gepappt wurde.
Abert man zwingt die Hersteller zu teils abstrusen Methoden, um den CO2 Wert zu schönen und die Hersteller basteln daran (bis zur offenkundigen Falschaussage) auch freudig herum. Bei MB in meiner Nähe habe ich den Meister gefragt, wie viele MHD mit hitzebedingtem Motorschaden schon da waren. Es wusste von 3 Fahrzeugen. Drei Wagen in 10 Jahren. Da frag Mal im Cdi Bereich der C-und E- Klasse nach... Die mackigen Teile wurden von MB recht unauffällig ausgetauscht. Da wäre ein Rückruf für die Wartungsmuffel natürlich schön gewesen, aber das gibt wieder Unruhe und schlechte Presse. Das Upgrade scheint gut zu funktionieren und inzwischen ist Ruhe im Karton.
Und dann lies Mal wieder die MHD-Threats und was dabei für ein Bild gezeichnet wird...

Das Forum hat schon eine Verantwortung gegenüber dem WWW und den vielen Rat-Suchenden.

Grüße

Thorsten

Thorsten mal ehrlich hier im Bereich ist es doch gegenüber anderen Bereichen auf MT sehr human, natürlich kocht auch mal was über und da ich sehr viel Online bin sehe ich das natürlich auch. In manchen Fällen dehne ich meine Tätigkeit als FP dann auch ganz schön aus und schreibe dazu. Was so nicht meine Aufgabe ist und der Moderation obliegt, ich sehe es aber als Hilfe für das Forum. Klappt leider nicht immer, aber ich versuche es und werde das auch weiterhin tun so lange Ingo mich nicht zurückpfeift.

Gegen beleidigende PN kann die Moderation oder/und das CM allerdings nur was unternehmen wenn du so etwas meldest. Was man nicht weis kann man nicht bearbeiten. Du kannst so eine PN auch an mich weiterleiten und ich leite es dann weiter, wenn du möchtest auch ohne deinen Usernamen weiterzugeben. (Wieder nicht meine Aufgabe, aber ich versuche zu helfen wo ich kann.)

Manche Sachen darf man auch nicht gleich auf die Goldwaage legen und bei der momentanen Hitzewelle sind die Gemüter eh überreizt. Persönliche Beleidigungen fallen aber nicht darunter und gehen gar nicht.

Zu den technischen Sachen nehme ich jetzt mal keine Stellung, da das den Rahmen hier sprengt und der Thread der TE nicht noch weiter zerlegt werden sollte.

Wenn du meinst wir sollten das auch noch diskutieren schlage ich vor, dass dafür ein Thema aufgemacht wird. Per PN fände ich das nicht richtig da ich die Meinung der anderen User dann auch für wichtig halte. Wenn ein Thema dazu auf gemacht wird, dann aber bitte sachlich sonst bin ich der erste, der Ingo um das Schloss bitten würde.

Hallo, Marc,

ich habe mit der sehr niedrigenVersicherungs-Typklasse argumentiert, die um ein vielfaches höher wäre, wenn der Wagen serienmäßig ein gefährdungspotential hätte.

Und es sollte auch hier gelten, das die Schwarzmaler erst Mal Zahlen auf den Tisch legen sollten.
Auch für Autos sollte die Unschuldsvermutung gelten ;-)

Du und ein paar Spezies können sicherlich ein solches Problem bewerten und entsprechend auf einer Probefahrt beurteilen, ob oder ob nicht.
Aber wer kann das sonst noch und wer nimmt den hier gebetsmühlenartig vorgetragenen Verdacht nicht als Anlass, gleich einen anderen Wagen zu wählen.

In vielen Threats wird bei der Wahlfrage, ob 71er oder 84er gleich erwähnt, das es da doch "die MHD-Problematik" gibt...
Dabei gibt es diese Problematik nur hier im Forum und für die Welt da draußen gilt:
Auf regelmäßige Wartung in diesem Fall besser beim SC und das vollständige MHD-Update achten, weil es in der Anfangsphase vereinzelt zu Problemen gekommen ist.

So gilt auch hier in diesem Threat der Hinweis:
Achtet bei einer Probefahrt darauf, ob der Wagen einseitig bremst, weil es vereinzelt zu Problemen gekommen ist.
Wenn ja: Finger weg, wenn nein, Freude daran haben.

Und noch zur Erinnerung:
Die Beschreibung Threat-Starterin passt an sich nicht zum Thema "smart zieht nach rechts".
Und sollte deren smartie das öfter machen, würde ich erst Mal die "Hardware" checken lassen, ob da nicht ein "normaler" Defekt vorliegt. Dann würde ich mir breitere Reifen besorgen und wenn es dann nicht besser ist das Ding verkaufen und zum 451 wechseln.

Grüße

Thorsten

@martinb71
Danke und warum kann man hier nicht einfach einen Smilie einfügen
jetzt gehts
🙂

Ähnliche Themen

In einem Forum sind Dinge wie Fehler/Probleme oft schnell mal verzerrt, es melden sich Viele eben erst wenn sie ein Problem haben, und so liest man halt auch vermehrt über Probleme.
Ja, Probleme werden so oft übertrieben dargestellt.
Ich kenne nun auch einige Mitarbeiter von Smart, und unter der Hand bzw. privat wird da auch mal Tacheles gesprochen.
Und da kenne ich jetzt schon andere Zahlen als nur 3 MHD Defekte in 10 Jahren, auch ist das Bremsproblem beim 453er wohl deutlich öfters vertreten als was dem "Normalkäufer" so erzählt wird, OK, in einem Forum kocht es oft noch höher.
Ich selbst durfte das bei einer Probefahrt leider am eigenen Leib erfahren, bei 140 und Lenkrad geradeaus auf der linken Spur stärker auf die Bremse, und die Kiste zog schlagartig bis auf die Mittelspur, zum Glück habe ich den etwas langsamer fahrenden neben mir knapp verpasst, der Typ hat geistesgegenwärtig ne Vollbremsung gemacht.
OK, ich wiege das doppelte eines "Normmenschen", und ob das bei dem Fahrzeug mit einem 75Kg Fahrer auch so passiert wäre????
Fakt ist aber, sowas darf nicht passieren, egal ob ich 45Kg oder 150Kg wiege, egal ob ich alleine oder mit 2 bzw. 4 Personen im Auto sitze.
Und zum Thema Beleidigungen, die sollten natürlich nicht sein, sollten bei normal intelligenten Menschen eigentlich auch nicht vorkommen.
Sollte es doch Mal massiver vorkommen, bitte melden, Martin und ich können nicht permanent alles mitlesen, ansonsten müßten wir unsere Jobs aufgeben und unser Gehalt von MT bekommen, das ist bei einem kostenlosen Forum aber nicht machbar.
Beleidigungen die per PN kommen, kann kein Mod einsehen, PNs sind wie der Name schon sagt, privat! Da ist das Einfachste, ignorieren!
Gruß Ingo

Guten Morgen…
Zum einen, meine 1. Überschrift war unglücklich gewählt, aber Martin hat es dann freundlicherweise abgeändert. 😉
Zum anderen, ich mag meinen Smart und will auch niemand von dem Auto abraten. Es ist ein Leasingfahrzeug und der nächste ist auch schon bestellt. Von daher…
Dieses Verhalten beim bremsen ist kein harmloses nach links oder rechts ziehen. Das Auto dotzt, bzw. springt nach links und unabhängig davon, ob einer oder zwei Leute im Auto sitzen. Mein Sohn fährt denselben aus derselben Baureihe und seiner macht das nicht.
Ich bin euch wirklich dankbar, dass ihr mich damit ernst nehmt, auch wenn das hier nun so emotional geworden ist; war nicht meine Absicht.
Glücklicherweise hat sich mein Mann nach der Lektüre dieses Threads am Samstag die Zeit genommen und ist eine Runde mit mir gefahren. Bei der 1. Vollbremsung aus ca. 90 km/h hat der Smart (auch glücklicherweise) einen kräftigen Satz nach links gemacht und mein Mann war entsetzt. Bei den nächsten Malen dann aber nicht mehr, das ist ja das komische. Er macht das nicht immer. 😕
Aber nun geht er nach unserem Urlaub in die Werkstatt und dann werden wir mal sehen. Bedenken habe ich nur, weil das Problem nun mal nicht immer auftritt. Diese Werkstatt ist aber eine sehr gute und im Normalfall wissen die immer gleich Bescheid. Also abwarten…
Ich danke euch jedenfalls für eure Hilfe! 🙂😁

Danke für deine Rückmeldung. 🙂
Es wäre schön wenn du nach dem Werkstattaufenthalt weiter berichten würdest.

Das es gerade bei deinem Thema hochgekocht ist nimm dir bitte nicht zu Herzen.

Ich versuch's, Martin. 😉

Ich werde auf jeden Fall berichten. Wird nur ein wenig dauern, das wird vor unserem Urlaub nix mehr. Aber dann melde ich mich wieder.

Zitat:

@thoritz schrieb am 6. August 2018 um 12:30:13 Uhr:


...aber man muss die Kirche im Dorfe lassen.
Diejenigen, die von dem Phänomen betroffen sind, haben ein ärgerliches Problem am Hacken.
Aber es bleiben ohne wenn und aber sehr wenige Fahrzeuge.

Schon die Tatsache, das das Problem so oft beim Werkstattbesuch nicht reproduzierbar ist, legt nahe, das der 453 empfindlich auf Details reagiert.
Wenn die Fahrversuche von sportlichen Testfahrern mit 75 kg gefahren werden und sich dann ein stattlicher Kerl mit 120 kg reinhockt, ist bei der stark ausmittigen Lage ein "Problem" für die Fahrwerksabstimmung (genau so wie eine superschlanke 45 kg Dame). Die starke und dazu noch unterschiedlich Sturzeinstellung hinten beim 450 ist so eine konstruktive Maßnahme. Es war sicherlich keine so gute Idee, den 453 zu verbreitern...

...

Grüße

Thorsten

Vielen Dank für Dein ausführliches Statement Thorsten. Ich habe mal das für mich Relevante zitiert: Jeder Fall ist einer zu viel, wir reden hier über einen stark sicherheitsrelevanten Punkt und eben nicht über MHD oder zB Verschlimmbesserungen im Alltag im Vergleich zum 451. Da kenne ich kein Pardon und will auch nicht "die Kirche im Dorf lassen"! Wenn ich durch dieses Bremsproblem mit meinem Fahrzeug verunfalle, interessiert es mich einfach nicht, dass das Gros der 453 keine Auffälligkeiten zeigt!
Und Deine Ausführungen im zweiten Absatz zur Nicht-Reproduzierbarkeit und zu den Gewichtsunterschieden der Fahrer ist für mich mehr als ein starkes Indiz für einen konstruktiven Mangel! Es gibt einfach zu viele Fragezeichen und Ungereimtheiten....die auf dem Rücken der (meinetwegen auch wenigen) Fahrer ausgetragen werden sollen?
Last but not least, ich wiederhole mich, ich hatte eine große Instandsetzung am Fahrwerk/Achse nach einem Unfall, der Unterschied danach/jetzt ist wie Tag und Nacht. Das Problem ist somit real, die gute Nachricht ist, dass es aber auch Lösung(en) dafür gibt.

Grüße
Tony

Hallo alle miteinander...
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Habe es irgendwie immer vergessen, wenn ich mal Zeit hatte, na ja... Ich wollte doch noch Rückmeldung geben, was in der Werkstatt raus kam.
Die Antwort von dem Werkstattleiter war ziemlich unbefriedigend, die haben schlichtweg nicht danach geschaut. Das Problem dürfte nicht mehr auftreten bei der Generation, also könne es auch nicht sein. :-(
Ich war dann froh, dass mein Mann es auch (mehrmals) bemerkt hat und ich ihn dann auch noch 4 Wochen früher als geplant in Sindelfingen abgeben konnte.
Mein neuer 90 PS-Smart zeigt die Auffälligkeit zum Glück nicht.
Nochmals herzlichen Dank für eure Hilfe und euer Verständnis.
Viele Grüße!!

PS: Wir haben dieses Problem bei der freundlichen Dame im Servicecenter in Sindelfingen angegeben als es darum ging, ob es irgendeinen Mangel, Macken o.ä. gäbe. Sie wollte es notieren. Mein Mann meinte, der würde ganz sicher komplett durchgecheckt werden. Na hoffentlich...

Zitat:

@Serenata63 schrieb am 1. März 2019 um 11:42:02 Uhr:


Das Problem dürfte nicht mehr auftreten bei der Generation, also könne es auch nicht sein. 🙁

Geile Aussage! Eigentlich Typisch für ein Smart SC! 🙄

Dem hättest Du entgegnen sollen: Und was sagen Sie als Außenstehender in Sachen Intelligenz! 😉

Geile Aussage! Eigentlich Typisch für ein Smart SC! 🙄
Dem hättest Du entgegnen sollen: Und was sagen Sie als Außenstehender in Sachen Intelligenz! 😉

Jaaaa, das wäre wirklich die richtige Antwort gewesen! 😁

Mein Sart Cabrio mit 90 PS von 2/17 hat mich nun auch mit einem ganz eigenwilligem Bremsberhalten überrascht. Trockene Fahrbahn und ich dachte ich bremse auf einseitig glatter Piste.

Zuerst mir nichts weiter dabei gedacht. Jetzt muss ich die Sache doch mal im Auge behalten. Ich fahre sehr defensiv. In obigem Fall müsste ich verkehrsbedingt doch mal etwas heftiger in die Bremsen steigen.

Momo, mein neues 90 PS Cabrio reagiert eher normal für solch einen Kleinwagen. Letztens, morgens auf der Autobahn bei knapp über 0° musste ich mal kräftig bremsen und bin ein gutes Stück nach vorne gerutscht. Der hat aber jetzt auch Ganzjahresreifen, die bleiben halt auch ein Kompromiss.

Wäre nett, wenn du berichten würdest, wenn dir was auffällt. :-)

Der Smart hat das bisher nur einmal gemacht. Es war sehr seltsam, weil das Auto nicht so weitergefahren ist wie es das bisher getan hat. Ich habe schon zig Sicherheitstrainings absolviert, habe die C-Rennlizenz, und doch hat mich das ganze überrascht. Das war nicht normal.

Ich werde das nochmals "provozieren". Werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen