Zitat:@supereinstein schrieb am 2. September 2025 um 06:51:25 Uhr:
HalloWas heißt da, man soll einen Motor mit Turbolader nicht dauernd abstellen? Diese Aussage ist irreführend. Richtig ist, nach z.B. einer Autobahnfahrt mit annähernd Höchstgeschwindigkeit und anschließendem Halt auf einem Parkplatz, muss bzw. sollte man den Motor ein paar Minuten im Leerlauf laufen lassen damit sich der Turbolader abkühlen kann und das Schmieröl in dessen Lagern nicht verbrennt. Wenn man mit so einem Auto normal fährt, kann man den Motor natürlich jederzeit abstellen, wo kämen wir da den sonst hin.Nachtrag:Andernfalls wäre ja dieser Start-Stop Mist für jeden Turbolader tödlich.
Bei modernen Turbomotoren mit Start/Stop werden mittlerweile elektrische Pumpen für Öl und Wasser verbaut, so dass da die Kühlung unabhängig vom Motor läuft. Ein Turbo läuft halt bauartbedingt durch die Abgase relativ heiß. Da muss vorher nicht groß Autobahn gefahren worden sein, schon gar nicht mit einem relativ kleinen Motor. Den Aufwand hat sich Smart damals zum Glück gespart. Das MHD System bringt im Alltag so gut wie nichts, dafür sind Reparaturen und Wartung halt deutlich teurer. Nen kleiner mechanischer Schwungradspeicher hätte da deutlich mehr gebracht.