SKODA OCTAVIA LIMOUSINE G-TEC, gebraucht gekauft!
Guten Morgen,
habe im Juni eine Octavia Limousine Ambition (Farbe: Rio-Rot) Baujahr 2016 mit 25000 km gekauft.
Fahre mit einer Tankfüllung Erdgas von ca. 16 KG (Preis: 16€!!) regelmäßig 400 KM!!
Eine KFZ-Steuer von 28€ im Jahr!
Der VW Konzern hat mit den Skoda OCTAVIA G-Tec ein fantastisches Auto auf die Räder gestellt.
Die Fahrleistungen sind überwältigend, der Wagen meistert Steigungen auf der Autobahn als würde es diese nicht geben! Eine Höchstgeschwindigkeit von 207 KM/H. (Tacho)
Der Kofferraum ist gigantisch und lässt sich sehr gut beladen und entladen. Die Beinfreiheit auf den Rücksitzen ist einmalig. Man könnte noch zwei Personen in den hinteren Fussraum sitzend befördern:-)
Kaufen, kaufen, kaufen! Das ist meine Empfehlung!
Beste Antwort im Thema
Ich bin hier ja bislang nur stiller Mitleser. Aber ich gestatte mir mal eine Anmerkung. Etwas wenig missionarischer Eifer würde dir ganz gut zu Gesicht stehen. Du hast deine Gründe, um dich für ein Gasauto zu entscheiden. Allerdings solltest du akzeptieren, dass es auch genauso berechtigte Gründe gegen ein Gasauto gibt.
Das würde dich deutlich glaubwürdiger machen.
80 Antworten
Nachdem mehrere Händler hier nichts erreichen konnten, habe ich mich selbst mit Skoda Deutschland in Verbindung gesetzt um herauszufinden, wo ein Testwagen verfügbar ist. Ich habe der wirklich sehr hilfsbereiten Dame vom Servicedesk mitgeteilt, dass ich bereit wäre bis zu 150/200 Kilometer weit zu fahren um an den Standort eines Testwagens zu kommen.
Diese Antwort habe ich einen Tag nach dem Telefonat erhalten:
"Guten Tag, Herr xbooster,
vielen Dank, dass Sie sich bei der ŠKODA Kundenbetreuung melden. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren ŠKODA OCTAVIA G-tec interessieren.
Umso mehr bedauern wir, dass wir Ihnen aktuell keine Probefahrt mit einem ŠKODA OCTAVIA G-tec anbieten können.
Bei unseren ŠKODA Partnern steht derzeit kein Vorführmodell mit dieser Motorisierung zur Verfügung.
Bitte bleiben Sie mit einem ŠKODA Partner Ihrer Wahl in Kontakt. Wir sind sicher, dass er Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt die gewünschte Motorisierung für eine Probefahrt anbieten kann.
Haben Sie noch Fragen? Wir sind jederzeit gerne wieder für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
ŠKODA AUTO Deutschland GmbH
i.V. Dirk Weber, Service-Technik und Kunde / Teamleiter Kundenbetreuung
i.A. Elke Schmidt, Kundenbetreuung"
Nachdem auch noch eine der für mich nahegelegenen CNG-Tanksstellen seit mehreren Wochen und auf noch unbestimmte Zeit wegen "sehr aufwändiger Reparatur" geschlossen ist und mir die Betreibergesellschaft auf Nachfrage nach der Dauerhaftigkeit des Betriebs dieser Anlage in der Zukunft mitgeteilt hat, dass man nur "GRUNDSÄTZLICH ... den Standort.... langfristig weiter betreiben" WILL, muss ich enttäuscht feststellen, dass das Thema CNG wirklich ein unbedeutendes Nischendasein fristet. Bestimmt zu Unrecht, davon bin ich überzeugt. Aber wenn ich als CNG-Einstiegswilliger zusätzlich zu den bestehenden systemimmanenten Restriktionen nur mit "Nicht-Verfügbarkeit" konfrontiert werde, so bleibt CNG in meinem Einzugsgebiet nur eine theoretische Alternative.
Schade.
Dann wird es vermutlich wieder ein Diesel.
Danke für all euren Input.
das tut mir jetzt aber leid für dich! 🙂
Hoffentlich werden in deinen Einzugsgebiet nicht auch noch die Verkehrswege durch Waldgebiete ersetzt! 😰
Hier habe ich noch einen schönen Artikel über den Diesel gefunden:
http://www.autobild.de/.../diesel-kaufen-pro-und-kontra-11702895.html
@xbooster
Das ist ja jammerschade. In welcher Gegend wohnst Du denn, ev. kann Dir ja ein Kontakt unter CNGlern vermittelt werden. Welche Tanke ist da immer Dauerzustand wieder kaputt? Deutschland redet über Stickoxide und Feinstaubalarm und dann so was. Unglaublich!
Ähnliche Themen
Zitat:
@xbooster schrieb am 3. November 2017 um 10:25:52 Uhr:
Das klingt gut!
Wer ist "wir"? Sorry, kenne Euch und Euer Tätigkeitsfeld ja noch nicht so gut...
.... das kleine nicht kriegerische Volk der CNG Fahrer
;-)
Servus
Leon
Da will ich auch dazugehören...!
Ein netter Mensch aus meinem Bekanntenkreis fährt einen Golf Variant TGI und eben jener hat mir angeboten am Wochenende eine kleine Ausfahrt mit mir zu unternehmen.
Vor dem Hintergrund von Dieselskandalen, Umweltprämien, Fortschrittszuschüssen und VW-Gas-Initiativen ist es für die VAG ein Armutszeugnis und wirklich erbärmlich, dass DIE nun hochgelobte Ausweichtechnologie noch nicht einmal probegefahren werden kann und man sich unter Endkunden eine Probefahrt in einem Privatfahrzeug organisieren muss. Den VWlern geht es immer noch viel zu gut. Mir tun nur die Mitarbeiter aus den niedrigeren Chargen leid, die irgendwann den auf diese arrogante Art folgenden Boomerang abbekommen werden. Aber das soll hier ja nicht das Thema sein.
Ich habe diese Woche eine Probefahrt in einem Octavia Combi unternommen um grundsätzlich herauszufinden, ob die Platzverhältnisse für Familie und Co. ausreichend sind. Sie sind es, wobei mir der Kofferraum auf Urlaubsfahrten definitiv nicht ausreichen wird. Da ich größere Urlaubsfahrten aus Gründen des Komforts aber auch schon auf dem jetzigen Fahrzeug mit einer 580-Liter-Box durchgeführt habe, ändert sich da nichts.
Interessant war, dass ich nur einen 2.0 TDI probefahren konnte. Benziner waren bei diesem Händler genausowenig verfügbar wie CNG, weil Diesel nach wie vor die meistnachgefragten Fahrzeuge seien und man sich daher kein Haldenfahrzeug auf den Hof stellen wolle. Der größte Anteil an Neufahrzeugen geht eben in Firmenflotten ein und dafür kommt wohl niemand auf die Idee Benzin oder gar CNG einzusetzen. Ich schätze, dass sich das erst mit tatsächlich ausgesprochenen Fahrverboten ändern wird. So lange da noch nichts abschließend beschieden ist, werden weiterhin Diesel gekauft. Finde ich persönlich auch irgendwie nachvollziehbar, möchte selbst aber kein böses Erwachen erleben wenns dann mal soweit ist.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht schneidet der G-TEC für mich schon bei der Anschaffung am besten ab. Gegenüber dem Listenpreis müsste ich bei Verschrottung meines aktuellen Fahrzeugs (=ökologischer Wahnsinn!) und Bestellung über einen Onlinevermittler 11. 000,- EUR weniger bezahlen. Das ist schon eine Hausnummer und kann auch von einem EU-Re/Import-Fahrzeug nicht unterboten werden, im Gegenteil.
Jetzt hoffe ich einfach, dass ich nach der Probefahrt total begeistert aus dem TGI aussteigen werde und danach zur Bestellung eines G-TEC übergehen kann. Ich berichte dann.
Zitat:
@xbooster schrieb am 03. Nov. 2017 um 15:0:38 Uhr:
Interessant war, dass ich nur einen 2.0 TDI probefahren konnte. Benziner waren bei diesem Händler genausowenig verfügbar wie CNG
Die Erfahrung musste ich leider auch machen vor einem Jahr, als ich einen Superb Benziner probefahren wollte. Hatte auch extra über Skoda angefragt, die mir einen Händler vermitteln wollten.... Fehlanzeige! In ganz Baden-Württemberg damals nocht ein einziger Benziner verfügbar. Dass es da bei CNG noch schlechter ist, wundert mich daher kaum. Und genau wie du frage ich mich, ob sich das nicht irgendwann rächt.
Zitat:
@leontgi schrieb am 3. November 2017 um 13:28:02 Uhr:
Zitat:
@xbooster schrieb am 3. November 2017 um 10:25:52 Uhr:
Das klingt gut!
Wer ist "wir"? Sorry, kenne Euch und Euer Tätigkeitsfeld ja noch nicht so gut....... das kleine nicht kriegerische Volk der CNG Fahrer
;-)
Servus
Leon
... naja, .... nicht kriegerisch, eher rebellisch ;-)
Zitat:
@xbooster schrieb am 3. November 2017 um 15:00:38 Uhr:
Ich habe diese Woche eine Probefahrt in einem Octavia Combi unternommen um grundsätzlich herauszufinden, ob die Platzverhältnisse für Familie und Co. ausreichend sind. Sie sind es, wobei mir der Kofferraum auf Urlaubsfahrten definitiv nicht ausreichen wird. Da ich größere Urlaubsfahrten aus Gründen des Komforts aber auch schon auf dem jetzigen Fahrzeug mit einer 580-Liter-Box durchgeführt habe, ändert sich da nichts.
Ja, vom Platz musste ich mich auch umgewöhnen. Vom T5 oder Caddy auf einen - zuerst Golf Limousine - und dann Golf Variant.
In den ersten Sommerurlaub musste dann doch die Dachbox drauf.
Zitat:
@xbooster schrieb am 3. November 2017 um 15:00:38 Uhr:
Interessant war, dass ich nur einen 2.0 TDI probefahren konnte. Benziner waren bei diesem Händler genausowenig verfügbar wie CNG, weil Diesel nach wie vor die meistnachgefragten Fahrzeuge seien und man sich daher kein Haldenfahrzeug auf den Hof stellen wolle. Der größte Anteil an Neufahrzeugen geht eben in Firmenflotten ein und dafür kommt wohl niemand auf die Idee Benzin oder gar CNG einzusetzen. Ich schätze, dass sich das erst mit tatsächlich ausgesprochenen Fahrverboten ändern wird. So lange da noch nichts abschließend beschieden ist, werden weiterhin Diesel gekauft. Finde ich persönlich auch irgendwie nachvollziehbar, möchte selbst aber kein böses Erwachen erleben wenns dann mal soweit ist.Aus betriebswirtschaftlicher Sicht schneidet der G-TEC für mich schon bei der Anschaffung am besten ab. Gegenüber dem Listenpreis müsste ich bei Verschrottung meines aktuellen Fahrzeugs (=ökologischer Wahnsinn!) und Bestellung über einen Onlinevermittler 11. 000,- EUR weniger bezahlen. Das ist schon eine Hausnummer und kann auch von einem EU-Re/Import-Fahrzeug nicht unterboten werden, im Gegenteil.
Jetzt hoffe ich einfach, dass ich nach der Probefahrt total begeistert aus dem TGI aussteigen werde und danach zur Bestellung eines G-TEC übergehen kann. Ich berichte dann.
Ich weiß auch nicht was bei den Händlern gerade abgeht. Für mich sieht es aktuell so aus, als "müssten" sie die letzten Diesel wie Sauerbier an den Kunden bringen. Ein guter Bekannter fährt aktuell einen Q5 Diesel (Leasing) und dem wurde wieder ein Q5 Diesel "aufgequatscht". Bei unter 20.000km pro Jahr. Naja, er hat genug Geld aber keine Ahnung ;-)
Händler gehen ja oft "Verpflichtungen" ein was sie an Fahrzeugen verkaufen müssen. Und diese Verträge sind tw längerfristig.
Bei uns im Ort ist daran mal der Ford Händler "knattern" gegangen. Der musste nämlich jedes Jahr mehr Fahrzeuge abnehmen und verkaufen. Irgendwann war schluss.
Egal. Ich "liebe" meinen TGI und freue mich immer wieder beim Tanken. Geruchlos und günstig. Und nebenbei tut man was für die Umwelt.
Munter bleiben
der "Stevie"
Zitat:
@irdnal schrieb am 2. Oktober 2017 um 09:06:44 Uhr:
Hier im Süden gibt es genug Tankstellen. Jede grössere Stadt hat mindestens zwei. Steigt die Nachfrage, steigt das Angebot.
Gäbe es besser erreichbare CNG-Tankstellen würde mein bester Freund und ich uns eine Gas-Kiste kaufen
Wir wohnen im Süden Bayerns und um Erdgas zu bekommen müssten wir circa 30min Umweg in Kauf nehmen.
(Die Tankstelle am Flughafen lasse ich mal außen vor, da kostet das Gas mal locker 20ct mehr als normal)
Das Netz ist definitiv noch zu lückenhaft um als Alternative in Frage zu kommen.
Vor zwei Monaten habe ich mir den nächsten Diesel gekauft (2.0TDI 150PS mit Euro6).
Verbraucht fast nix, mit Euro6 habe ich erstmal Ruhe und in 5 Jahren gibts eh wieder was neues.
Eigentlich spekuliere ich als nächstes KFZ auf einen Hybriden. Oder wenns mich juckt nochmal nen 3Liter 6Zylinder, bevor sowas komplett ausstirbt 😁
toll von dir dass du zugibst, das du gerne auch ein Erdgas-Fahrzeug haben wolltest😁
Bei einer Fahrzeit von 30 Minuten zur Erdgastankstelle hätte ich mich wahrscheinlich auch für einen dreckigen
Diesel entschieden🙂
Es gibt aber Millionen von Autofahrern die täglich an einer Erdgastankstelle vorbei fahren.
Für die würde sich ein sofortiger Umstieg auf Erdgas, wirtschaftlich und aus ökologischen Gründen sehr lohnen.
Dank VW Konzern und EU Gesetzgebung wird der Erdgasantrieb jetzt richtig durchstarten. (meine Meinung)
Die neuen Erdgas-Fahrzeuge vom VW Konzern sind eine technische Meisterleistung. Es gab noch nie so gute CNG Fahrzeuge auf den Markt.
Ich glaube mit dieser Qualität kann der Massenmarkt für Erdgas-Fahrzeuge erobert werden.
@irdnal : Das lass aber nicht den "LPG Karl" aus dem Gasforum lesen.
Der nagelt Dich mit rostigen Nägeln an eine alte Eichentür und zwickt Dich mit einer glühenden Zange.
😁 😁
Ja, Du hast Recht. Es wird immer welche geben, für die CNG nicht in Frage kommt. Aber so kommt für andere Benzin, Diesel, LPG oder Elektro nicht in Frage.
Servus
Leon
Zitat:
@xbooster schrieb am 3. November 2017 um 15:00:38 Uhr:
Da will ich auch dazugehören...!Ein netter Mensch aus meinem Bekanntenkreis fährt einen Golf Variant TGI und eben jener hat mir angeboten am Wochenende eine kleine Ausfahrt mit mir zu unternehmen.
Vor dem Hintergrund von Dieselskandalen, Umweltprämien, Fortschrittszuschüssen und VW-Gas-Initiativen ist es für die VAG ein Armutszeugnis und wirklich erbärmlich, dass DIE nun hochgelobte Ausweichtechnologie noch nicht einmal probegefahren werden kann und man sich unter Endkunden eine Probefahrt in einem Privatfahrzeug organisieren muss. Den VWlern geht es immer noch viel zu gut. Mir tun nur die Mitarbeiter aus den niedrigeren Chargen leid, die irgendwann den auf diese arrogante Art folgenden Boomerang abbekommen werden. Aber das soll hier ja nicht das Thema sein.
Ich habe diese Woche eine Probefahrt in einem Octavia Combi unternommen um grundsätzlich herauszufinden, ob die Platzverhältnisse für Familie und Co. ausreichend sind. Sie sind es, wobei mir der Kofferraum auf Urlaubsfahrten definitiv nicht ausreichen wird. Da ich größere Urlaubsfahrten aus Gründen des Komforts aber auch schon auf dem jetzigen Fahrzeug mit einer 580-Liter-Box durchgeführt habe, ändert sich da nichts.
Interessant war, dass ich nur einen 2.0 TDI probefahren konnte. Benziner waren bei diesem Händler genausowenig verfügbar wie CNG, weil Diesel nach wie vor die meistnachgefragten Fahrzeuge seien und man sich daher kein Haldenfahrzeug auf den Hof stellen wolle. Der größte Anteil an Neufahrzeugen geht eben in Firmenflotten ein und dafür kommt wohl niemand auf die Idee Benzin oder gar CNG einzusetzen. Ich schätze, dass sich das erst mit tatsächlich ausgesprochenen Fahrverboten ändern wird. So lange da noch nichts abschließend beschieden ist, werden weiterhin Diesel gekauft. Finde ich persönlich auch irgendwie nachvollziehbar, möchte selbst aber kein böses Erwachen erleben wenns dann mal soweit ist.
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht schneidet der G-TEC für mich schon bei der Anschaffung am besten ab. Gegenüber dem Listenpreis müsste ich bei Verschrottung meines aktuellen Fahrzeugs (=ökologischer Wahnsinn!) und Bestellung über einen Onlinevermittler 11. 000,- EUR weniger bezahlen. Das ist schon eine Hausnummer und kann auch von einem EU-Re/Import-Fahrzeug nicht unterboten werden, im Gegenteil.
Jetzt hoffe ich einfach, dass ich nach der Probefahrt total begeistert aus dem TGI aussteigen werde und danach zur Bestellung eines G-TEC übergehen kann. Ich berichte dann.
Bevor du auf VW schimpfst frag doch mal deinen Onlinevermittler nach einer Probefahrt ....
Was soll jetzt dieser Kommentar?
Die Händler haben nach eigener Aussage keine Lust sich ein später unverkäufliches Probefahrzeug auf den Hof zu stellen.
Wenn ich also bei keinem der hier ansässigen Händler eine Probefahrt machen kann, warum sollte ich denen dann eine fette Provision in den Hals schieben und dort bestellen?
Und was soll dann die lächerliche VW-Gas-Initiative, wenn die Technologie nirgendwo ausprobiert werden kann?