Skandal bei BMW
Laut derStandard.at werden zukünftige 4-Zylinder Motoren für den Mini und 1er vom französischen PSA-Konzern hergestellt werden.
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
Dann stellt sich aber die Frage warum die Ersparnisse nicht an den Kunden weitergegeben werden.
Du weißt ja auch nicht wie teuer BMW werden müsste, wenn es keine Kooperationen eingehen würde.
Gruß
also ich finds ja auch nicht so berauschend, aber trotzdem würd ich gern wissen was das dann für ein Motor ist der in dem neuen Facelift 120d drin ist???!!! Ist der BMW oder PSA?
Zitat:
Original geschrieben von Pinky
...Ist der BMW oder PSA?
Tja, dass weiß jetzt wohl keiner mehr so genau. Und der Firmenname BMW passt in dem Fall ja auch nicht mehr so ganz 🙁
MfG
roughneck
@ Pinky
Der 120d ist ein "echter" BMW-Motor.
Aber um die Gemüter zu beruhigen: Die kleinen CoOp-4-Zylinder sind eine Gemeinschaftsentwicklung BMW/PSA, wobei BMW dem Ding klar seinen Stempel aufgedrückt hat.
Abgesehen davon wird der Motor selbstverständlich in seinen Eigenschaften speziell auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt (Mini, 1er, PSA diverse) und erhält dadurch seine typischen Eigenschaften.
Lediglich die reine Motormechanik (bis auf zahlreiche Zulieferteile) werden von PSA gefertigt.
Im übrigen werkeln in ALLEN "Original" BMW Motoren zahlreiche "Fremdteile" wie z.B. Kolben, Ventile, Lager Dichtungen aller Art, Nockenwellen, Gußteile usw. usw.
Oder habt Ihr ernsthaft geglaubt, dass ALLES von BMW selbst gefertigt wird? Mitnichten!! Wie übrigens auch bei allen anderen Fahrzeugherstellern.
Hier noch ein paar "Schreckensbotschaften": BMW hat noch niemals Getriebe, Achsantriebe usw. selbst gebaut. Die kommen immer von Zulieferern wie ZF, GETRAG usw.
BMW hat dafür auch mal für Mercedes Kotflügel gepresst, "Original BMW Alufelgen" kamen 'mal aus der Alu-Gießerei von VW, Türscharniere beim BMW wurden von Daimler bezogen, die Einspritzanlagen stammen von SIEMENS, Generatoren von Valeo/Bosch usw., usw. usw. usw.....
Also, es besteht absolut kein Grund zur Panik - ein BMW bleibt vom Charakter immer ein BMW!
Und dann noch zur weiteren Beruhigung: Die Entwicklungstiefe bei BMW ist für Serienhersteller einsame Spitze, die Fertigungstiefe rangiert ebenfalls ziemlich weit oben.
So, und jetzt können alle den Arm wieder beruhigt auf die Armlehne legen, obwohl die auch nicht von BMW selbst gefertigt wird.....genau wie Radlager, Bremsen, Auspuffanlagen, Verglasung....jetzt höre ich aber auf... :-))
Ähnliche Themen
vor ein paar jahren,war in einem autoheft mal ein bild drin,welche autohersteller miteinander kooperieren
schade dass ich das heft nicht mehr habe.
heutzutage arbeitet praktisch jeder mit jedem zusammen.
z.b. lieferte damals bmw an mercedes kolben
Hallo!
Im Peugeot 207 RC wird der 1,6l-Motor mit 175 PS angeboten. Wie im Mini.
Im Peugeot 207 wird demnächst der 1,6l-120 PS-Motor angeboten. Wie im Mini.
Kann mir nicht vorstellen, dass es da nennenswerte Unterschiede gibt. Die 150-PS-Version für Peugeot und die zeitversetzte Einführung bei PSA und Mini der 120/175 PS-Versionen dient doch wohl zur Irreführung.
Meiner Meinung nach geht es bei den aktuellen Meldungen gar nicht um den 1,6l, sondern um einen ganz neuen größeren 4-Zylinder, der bei BMW den 2,0l mit 143/170 PS und bei PSA den 2,0l mit 140/177 PS und den 2,2l mit 160 PS ablösen könnte.
Am Rande: die Automatikgetriebe für die E46/E39 Dieselmodelle kamen von General Motors und wurden im französischen GM-Getriebwerk herstellt. Das gleiche Getriebe wie in einem E46 330dA wurde eben auch in Opel Omega und Cadillac CTS eingebaut.
MFG
4 Zylinder Modelle waren eh noch nie als echte BMW anerkannt. BMW ist durch seine traumhaften Reihensechszylinder beruehmt..nicht fuer seine schlaffen 4 Zylinder Drehorgeln Spritfresser
Komisch das dann in München das BMW Gebäude vier Türme (sollen Zylinder darstellen) hat anstatt sechs in Reihe???
Unbetsritten ist aber die Qualität der Reihensechser...
Zitat:
Original geschrieben von Pinky
Das Herzstück von einem BMW ist einfach der Motor. Deswegen ja auch "Bayerische Motoren Werke"
So isses! Und wenn man da rangeht wirds gefährlich!
Tja, das entscheidende ist immer, was hinten rauskommt 😉
So wie es sich jetzt anhört, ist nur der 1,6l-Motor im Einser betroffen. Da dieser Motor im 116i alles andere als eine Offenbarung ist, kann es eigentlich nur besser werden 😉 Sollten allerdings auch größere Motoren auf die Gemeinschaftsentwicklung umgestellt werden, sehe ich das auch eher kritisch.
Zitat:
Original geschrieben von Nexus6
4 Zylinder Modelle waren eh noch nie als echte BMW anerkannt. BMW ist durch seine traumhaften Reihensechszylinder beruehmt..nicht fuer seine schlaffen 4 Zylinder Drehorgeln Spritfresser
Hä? Noch nie?
Na ja, es sei der forschen Jugend verziehen, die eigentlichen Wurzeln von BMW in Unkenntnis zu ignorieren.
Zur gepflegten Erinnerung: In den seligen 50 Jahren stand BMW kurz vor der Übernahme durch Daimler Benz. Gebaut wurden damals erfolgreiche Vehikel wie Isetta usw. (mit EINEM Zylinder!!). Alles andere (501, 502, 507) war zwar ganz nett, aber ein wirtschaftliches Desater.
Dann kam die "NEUE KLASSE" Anfang der 60er Jahre, der BMW 1500. Diese Autos löste die Gesundung von BMW aus, die über Jahre von äußerst erfolgreichen 4-Zylinder Modellen fortgeschrieben und gefestigt wurde (z.B. 1800 ti, 1800 tisa, 2000, 2000CS, 2002 usw. usw.)
BMW hat dann sehr lange gebraucht, um sich auch im 6-Zylinder- Segment zu etablieren.
Und auch heute nehmen die 4-Zylinder-Modelle - wenn man 'mal die Einbauraten über Fahrzeugvolumenbetrachtet - absolut keine Außenseiterrolle bei BMW dar.
Zitat:
Original geschrieben von Pinky
Das Herzstück von einem BMW ist einfach der Motor. Deswegen ja auch "Bayerische Motoren Werke"
Ihr wisst aber schon, dass der 335i Turbolader hat, die von Mitsubishi stammen oder?
Ihr wisst aber schon, dass die High Precision Injection von Siemens ist oder?
Ihr wisst aber schon...
Zitat:
Original geschrieben von Klaus330Ci
Ich möchte aber, wenn ich einen BMW kaufe, einen ausschließlich von BMW entwickelten Motor.
Für Leute wie dicht gilt: Nicht-Wissen macht selig. Oder "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß".
Denn die Realität schaut GAAANZ anders aus als deine romantisch verklärten Phantasien.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus330Ci
Die Franzosen haben hier m. E. nur Schrott.
Natürlich, das ist ja klar. Die sind aber auch solche Trottel, die bringen nix zusammen 🙄
Junge, ich hab hier schon mal geschrieben, daß ich bei nem Automobilzulieferer arbeite. Mir ist die Verflechtung völlig klar. Trotzdem hat die Marke BMW eine Kernkompetenz und die heißt MOTOREN. Und sowas sollte man nicht aus der Hand geben. Und wenn schon dann wenigstens zusammen mit Leuten, die was davon verstehen (Porsche, Honda etc.), aber nicht mit Franzosenschrott!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus330Ci
Junge [...] aber nicht mit Franzosenschrott!
Ich glaube, deine geistige Beschränktheit bedarf jetzt keinem Kommentar mehr.