Skandal bei BMW

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Laut derStandard.at werden zukünftige 4-Zylinder Motoren für den Mini und 1er vom französischen PSA-Konzern hergestellt werden.

derStandard.at

119 Antworten

Zitat:

Ebenso ist es mit den "Nichtrauchern": Trotz FAP haben die Kisten seinerzeit nicht Euro4 bekommen, die PD von Audi/VW aber schon (damals sogar ohne Filter!) und die haben inzwischen auch einen Filter, ebenso die BMWs. Mein Tipp vergleicht doch mal die CO2 Werte von Peugeot & Co. bei gleicher PS-Leistung mit den neuen Dieseln im 118d und 120d.

der dpf wirkt sich nicht auf die euroeinstufung aus!

ein vergleichbarer 318d aus der zeit (2000-2001) hat auch nur euro3!

Das die Peugeot damals nur Euro 3 erfüllten lag ja auch nicht am Ruß sondern schlich an den Stickoxydwerten die zu hoch für Euro 4 waren und bei denen hilft kein DPF sondern nur eine geänderte Abstimmung plus passendem Kat.
Mein Mondeo hat zb Euro 4 ohne DFP,sprich grüne Plakette am Fenster und schwarze Wolke am Heck.😁

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


Laut derStandard.at werden zukünftige 4-Zylinder Motoren für den Mini und 1er vom französischen PSA-Konzern hergestellt werden.

derStandard.at

es gibt in der automobilen Welt auch andere "erfolgreiche" Kooperationen - siehe VW / Porsche. Beim neuen Panamera werden diverse Arbeiten bei VW abgedeckt.

Why not? (wenn die Qualität sodann auch stimmt!).

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



es gibt in der automobilen Welt auch andere "erfolgreiche" Kooperationen - siehe VW / Porsche. Beim neuen Panamera werden diverse Arbeiten bei VW abgedeckt.

Why not? (wenn die Qualität sodann auch stimmt!).

Touareg und Cayenne werden im gleichen Werk gefertigt, nur dass der Cayenne seinen Motor dann erst in Deutschland bekommt und der VW noch in der Slovakei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


Warum sollte ich mir einen BMW kaufen, der die gleiche Technik wie ein Franzose besitzt?

Weil der Motor vielleicht sogar

besser

ist? 😁

Schau Dir mal den THP-Motor aus dem Peugeot 207 RC bzw. Mini Cooper S im Vergleich zum aktuellen 120i mti 170 PS an.

Der THP ist sehr kultiviert, leise, drehfreudig, elastisch und durchzugstark. Alles Eigenschaften, die die aktuellen BMW-Vierzylinderbenziner vermissen lassen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


Warum sollte ich mir einen BMW kaufen, der die gleiche Technik wie ein Franzose besitzt?
Weil der Motor vielleicht sogar besser ist? 😁

Schau Dir mal den THP-Motor aus dem Peugeot 207 RC bzw. Mini Cooper S im Vergleich zum aktuellen 120i mti 170 PS an.

Der THP ist sehr kultiviert, leise, drehfreudig, elastisch und durchzugstark. Alles Eigenschaften, die die aktuellen BMW-Vierzylinderbenziner vermissen lassen.

Gruß

Naffi, Naffi, Naffi,

nach der Homepage hier hat der Mini Cooper S Motor noch ein paar Schwächen

http://www.r56mcs.com/index.php

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


Warum sollte ich mir einen BMW kaufen, der die gleiche Technik wie ein Franzose besitzt?
Weil der Motor vielleicht sogar besser ist? 😁

warum kaufen sich manche Leute eine Uhr von Breitling oder Rolex, wenn dort noch nicht einmal ein Manufakturuhrwerk drin ist??????????????????

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Weil der Motor vielleicht sogar besser ist? 😁

warum kaufen sich manche Leute eine Uhr von Breitling oder Rolex, wenn dort noch nicht einmal ein Manufakturuhrwerk drin ist??????????????????

Den 116i mit ner Breitling zu vergleichen... naja.. 😁

Viele Leute (wie ich in der Vergangenheit und demnächst vielleicht wieder) kaufen sich einen BMW wegen der Motoren und der Technik, nicht wegen der "Marke".

Echt peinlich der Spruch.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


warum kaufen sich manche Leute eine Uhr von Breitling oder Rolex, wenn dort noch nicht einmal ein Manufakturuhrwerk drin ist??????????????????

Den 116i mit ner Breitling zu vergleichen... naja.. 😁

Viele Leute (wie ich in der Vergangenheit und demnächst vielleicht wieder) kaufen sich einen BMW wegen der Motoren und der Technik, nicht wegen der "Marke".

Echt peinlich der Spruch.

wenn meine Aussage "richtig" interpretiert wird, dann wird aus diesen beiden Schuhen auch ein PAAR😉

Zitat:

Original geschrieben von PR-Power



Zitat:

Original geschrieben von Thknab



es gibt in der automobilen Welt auch andere "erfolgreiche" Kooperationen - siehe VW / Porsche. Beim neuen Panamera werden diverse Arbeiten bei VW abgedeckt.

Why not? (wenn die Qualität sodann auch stimmt!).

Touareg und Cayenne werden im gleichen Werk gefertigt, nur dass der Cayenne seinen Motor dann erst in Deutschland bekommt und der VW noch in der Slovakei.

Touareg, Cayenne & Q7

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



wenn meine Aussage "richtig" interpretiert wird, dann wird aus diesen beiden Schuhen auch ein PAAR😉

War doch klar, dass deine Intention bei dem nie ankommt.

Der geht ja auch davon aus, dass der M50 der Motor von BMW war 😁

DFTT es lohnt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Thknab



wenn meine Aussage "richtig" interpretiert wird, dann wird aus diesen beiden Schuhen auch ein PAAR😉
War doch klar, dass deine Intention bei dem nie ankommt.
Der geht ja auch davon aus, dass der M50 der Motor von BMW war 😁
DFTT es lohnt nicht.

😛

Wenn es manchen hier egal ist, welcher Motor im BMW steckt, erlaube ich mir mal diese Frage: Wie waere es, wenn im zb. BMW 330i kein R6 mehr stecken wuerde, sondern ein V6 aus franzoesischer Kooperation? Ich finde, fuer den Preis aktueller BMW kann man auch grossteils BMW Technik erwarten, vor allem beim Motor und das hat nichts damit zu tun, ob der andere Motor besser oder schlechter ist.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn es manchen hier egal ist, welcher Motor im BMW steckt, erlaube ich mir mal diese Frage: Wie waere es, wenn im zb. BMW 330i kein R6 mehr stecken wuerde, sondern ein V6 aus franzoesischer Kooperation? Ich finde, fuer den Preis aktueller BMW kann man auch grossteils BMW Technik erwarten, vor allem beim Motor und das hat nichts damit zu tun, ob der andere Motor besser oder schlechter ist.

Es geht hier ja nicht um die zweifelsfrei immer noch exzellenten R6-Benziner, die die Kernkompetenz der Marke darstellen, sondern um die von BMW stiefmütterlich vernachlässigten Kompromiss-R4-Benziner, die keinerlei BMW-Kerntugenden verkörpern ausser der Tatsache, dass sie "hausgemacht" sind und mit denen der BMW-Kunde dafür bestraft wird, nicht die zusätzlichen Scheine für einen BMW-adäquate Motorisierung bezahlen zu wollen.

Machen wir mal ein gedankliches Experiment:
Es gäbe den BMW 116i, 118i, und 120i mit den aktuellen Saugmotoren und gleichzeitig mit dem PSA-/Mini-Turbomotor in den Leistungsstufen 120, 150 und 170 PS, die bei gleichem Preis und guter Laufkultur wesentlich bessere Fahrleistungen und niedrigere Realverbrauchswerte bieten würden. Was würde wohl mehr gekauft? Ein paar wenige Informierte würden sich die Nase rümpfen über die fehlende Orginalität, aber die große Mehrheit würde wohl die PSA-Version wählen.

Gruß (von einem ehemaligen R6-Orginal-BMW-Motor-Fahrer)

Ich glaube wenn BMW die R6 Motoren durch V6 Fremd Motoren ersetzen würde, würden sie schon Käufer verlieren & das ist auch denen in München klar. In dem Bereich sind sie auch nach wie vor führend.

Im R4 Bereich jedoch ist eine Kooperation finde ich keine Schande, bzw. führt nur zu Verbesserungen des Angebots - immerhin nehmen sie ja die recht guten Peugeot Motoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen