Skandal bei BMW

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Laut derStandard.at werden zukünftige 4-Zylinder Motoren für den Mini und 1er vom französischen PSA-Konzern hergestellt werden.

derStandard.at

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus330Ci


Junge...

🙄

ist ganz einfach, gönn deiner frau auch mal was und kauf ihr einen sechzylinder...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus330Ci


Junge, ich hab hier schon mal geschrieben, daß ich bei nem Automobilzulieferer arbeite. Mir ist die Verflechtung völlig klar. Trotzdem hat die Marke BMW eine Kernkompetenz und die heißt MOTOREN. Und sowas sollte man nicht aus der Hand geben. Und wenn schon dann wenigstens zusammen mit Leuten, die was davon verstehen (Porsche, Honda etc.), aber nicht mit Franzosenschrott!

********************************

Ach du grüne Neune! Mal wieder so einer, der das leider weit verbreitete Klischee des typischen BMW-Fahrers mit Powernahrung versorgt - vielen Dank dafür!
Da wundert es mich natürlich nicht, das es der Zulieferindustrie zunehmend schlechter geht.
Bei soclchen Mitarbeitern.....tse tse

Ich habe gelesen das, angeblich/vielleicht ein über 300 PS starker Motor für das kommende 1er Coupe entwickelt werden soll.
Es soll sich dabei um einen V6 handeln, nun frage ich mich ob das etwas mit der PSA Koop. zutun haben könnte.

Quelle:

http://www.speedheads.de/future/picture/3780.bmw_1er_coup%E9.html

Gruß Thomas

Na, die teuren Motoren wird BMW ja wohl hoffentlich noch selber bauen und entwickeln..und ein V-Motor im BMW halte ich nicht für wahrscheinlich 😉

Ähnliche Themen

1er coupe mit v6? bitte nicht bmw, lasst euch nicht auf so ein niveau runter. überlasst das doch dem volkswagenkonzern...

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


1er coupe mit v6? bitte nicht bmw, lasst euch nicht auf so ein niveau runter. überlasst das doch dem volkswagenkonzern...

Genau! Oder dem PSA-Konzern. Obwohl ... -Autsch-. Aber Peugeot is ja auch kein schlechtes Auto 😰 😁

MfG
roughneck

Ismir Übel.....bei diesen Spekulationen.

Da reden wieder 'mal die Blinden von der Farbe.......

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard


Na, die teuren Motoren wird BMW ja wohl hoffentlich noch selber bauen und entwickeln..und ein V-Motor im BMW halte ich nicht für wahrscheinlich 😉

Kannste kaufen: V8, V12....

Und rein technisch und dynamisch ist ein V6 für den 1er oberhalb des 130i garnicht so verkehrt. Denn der 3 Liter Bi-Turbo ist viel zu schwer und würde das Auto sehr kopflastig machen. Damit würde ihm die ausgeprägte Fahrdynamik und Agilität abgehen.

Und von dem (wunderschönen!) 6-Zylinder M-Motor verabschiedet man sich ja auch langsam, weil das Teil inzwischen zu 100% ausgereizt ist und in Sachen Lebensdauer und Zuverlässigkeit nach heutigen Maßstäben nicht mehr vertretbar ist. Und ZU TEUER ist er obendrein.....
Oder warum bekommt der neue M3 einen V8? Bestimmt nicht, wenn es mit 'nem Reihensechser auch vernünftig ginge!

Die Franzosen können ein Super Baguette backen, schöne Hochgeschwindigkeitszüge und klasse Atomkraftwerke bauen, aber von Autos haben sie keine Ahnung....man kann halt nicht bei allem gut sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Klaus330Ci


Die Franzosen können ein Super Baguette backen, schöne Hochgeschwindigkeitszüge und klasse Atomkraftwerke bauen, aber von Autos haben sie keine Ahnung....man kann halt nicht bei allem gut sein 😁

aha- noch ein paar verstaubte Klischees aus der untersten Schublade parat?

Zitat:

Original geschrieben von nothingtodo


1er coupe mit v6? bitte nicht bmw, lasst euch nicht auf so ein niveau runter. überlasst das doch dem volkswagenkonzern...

Warum denn nicht?

Die M5 Maschine wird beim 3er um 2 Zylinder gekürzt. Beim M1 (oder wie er auch heissen soll) wird noch ne Scheibe abgeschnitten....

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


aha- noch ein paar verstaubte Klischees aus der untersten Schublade parat?

hab noch was vergessen, der Rotwein ist auch ganz ordentlich, nur wie gesagt...die Autos....

Zitat:

Original geschrieben von gstein2002


Wenn VW >5 Mio. oder Toyota >7 Mio. produzieren sind das andere Dimensionen...übrigens Ferrari gehört zu Fiat, Lamborghini zu VW etc.
Die letzten unabhängigen sind eher Manufakturen - im Vergleich gesehen...

Sehe ich ähnlich! Als Kleinserienhersteller würde ich so Firmen wie Wiessmann, Morgan, TVR oder auch noch Lotus sehen.

Ferrari dagegen fällt für mich nicht mehr darunter...

@mHaas: Lotus ist nicht mehr unabhängig und TVR auch verkauft. Zwar nicht an einen großen Konzern, allerdings hat der neue Eigner Smolenski die Produktion nun auch komplett ins Ausland verlagert.

Wießmann nimmt insofern natürlich eine Sonderstellung ein und baut meiner Meinung nach sehr schöne Autos, die nicht so agil sind wie die Konkurrenz aus Zuffenhausen, dafür deutlich exklusiver.

@spiti01: Der 3-Liter Biturbo ist 55kg schwerer gegenüber dem 3-Liter Einspritzer mit 272PS, das ist ein Mehrgewicht von etwa 3,3% beim 3er Coupe. Insofern wird doch der 135i kaum kopflastiger sein als der 130i, zumal er evt. über einige Leichtbaukomponenten im Frontbereich verfügen wird.
Allerdings sehe ich es ähnlich, dass ein 135i nicht als Sportvariante des Einsers laufen sollte. Ein gewichtsreduziertes Auto mit einen nicht aufgeladenen 6er würde eher der typischen M-Philosophie entsprechen.

@Klaus 330ci: Sicherlich liegt die Kernkompetenz von BMW bei den Motoren, allerdings sehe ich diese nicht bei den Vierzylinderbenzinern. Ein 116i oder 120i hat weder einen leistungsstärkeren, noch drehfreudigeren, elastischeren oder verbrauchsärmeren Motor als der z.B. der Golf V. Die Verbrauchsvorteile werden im Zuge des Faceliftes primär durch Gadgets wie die Start-Stopp-Automatik herbeigeführt (in der Theorie).
Sechszylinder würde ich allerdings immer von BMW kaufen. Erstmal bietet BMW die ausgewogenste Palette (auch wenn immer noch der kleine Sechszylinder im E9x fehlt) und meinem Empfinden nach auch die mit der besten Laufruhe+Leistung.
Bei den Dieseln und Achtzylindern hingegen wäre es mir schon wieder egal. Da heißt ich würde, wenn mir ein anderes Auto in einigen anderen Punkte besser gefällt es auch kaufen, nur im Sechszylinderbereich müssen es schon sehr viele andere Punkte sein, die ein Wettbewerber von BMW besser machen müsste.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


@mHaas: Lotus ist nicht mehr unabhängig und TVR auch verkauft. Zwar nicht an einen großen Konzern, allerdings hat der neue Eigner Smolenski die Produktion nun auch komplett ins Ausland verlagert.

Wießmann nimmt insofern natürlich eine Sonderstellung ein und baut meiner Meinung nach sehr schöne Autos, die nicht so agil sind wie die Konkurrenz aus Zuffenhausen, dafür deutlich exklusiver.

Wer ist denn bei Lotus noch mit involviert?

Ja, das mit TVR gefällt mir auch nicht so gut was da abläuft...

http://www.wiesmann-auto-sport.de/indexd.htm

ist sowas wie wein Traum für später, habe immer Angst, das solche Hersteller im CO2 Kampf und den ganzen anderen Nebeneffekten der Regulierungswut irgendwann nicht mehr bestehen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen