Sitzheizung im B9
Hallo zusammen,
kann mir einer von Euch sagen, ob die Sitzheizung im B9 so funktioniert wie im B8, oder bleibt die Sitzheizung immer auf der höchsten Stufe bis ich sie ausschalte?
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Markus1937 schrieb am 18. Dezember 2017 um 11:30:09 Uhr:
Die Sitzheizung Naipo MGC-2502 Universal. Diese beheizbare Sitzauflage besitzt einen in der unteren Tasche eingebauten Lüfter, der auch die Kühlung im Sommer bieten kann. Hat 2 Stufen für Heizung und 2 Stufen für Kühlung, Ausschalter und elastische Bänder für die Rückenlehne. Das in der Sitzauflage integrierte Bedienelement. Ich benutze sie schon ein Jahr und bin total zufrieden. Fand diese Sitzheizung hier https://www.bestadvisor.de/beheizbaren-sitzauflagen, vielleicht braucht jemand einige Information darüber.LG
Fügt sich bestimmt nahtlos in den Innenraum eines A4 mit Vollleder und schwarzem Interieur ein.
*hust*
139 Antworten
Der Freundlich sagt die Sitzheizung funktioniert. Obwohl sie hinten an der Rückenlehne weniger warm wird als auf der Sitzfläche. Damit reparieren sie nix! MUSS man das akzeptieren??
Steht was im Fehlerspeicher?
Falls nicht, siehts eher schlecht aus.
Habe aber auch den Eindruck, dass es am Rücken etwas kälter ist.
Ähnliche Themen
Angeblich nicht. Mit dem Thermometer haben sie natürlich nicht gemessen. Sie haben nur in den Fehlerspeicher geschaut. Muss ich jetzt die Kosten für die Arbeit tragen wenn die keinen Fehler gefunden haben? Garantie ist noch vorhanden
Zitat:
@esox23 schrieb am 4. Juni 2019 um 11:15:26 Uhr:
Angeblich nicht. Mit dem Thermometer haben sie natürlich nicht gemessen. Sie haben nur in den Fehlerspeicher geschaut. Muss ich jetzt die Kosten für die Arbeit tragen wenn die keinen Fehler gefunden haben? Garantie ist noch vorhanden
Meine Werkstatt würde auch auf die Idee kommen, daß ich das jetzt zahlen soll.
Wünsche Dir viel Erfolg und berichte dann mal.
Normalerweise muss man nichts zahlen, läuft eigentlich trotzdem über Garantie.
Musste bisher noch nie was zahlen, auch wenn mal wieder was Stand der Technik ist.
Also bei mir war die Lehne damals so gut wie gar nicht warm auf voller Stufe.
Vergleich es mal mit der Beifahrerlehne. Da hatte ich einen deutlichen Unterschied.
Bezahlt hab ich nichts. Geändert hat sich aber auch nichts. Alles funktioniert sagen sie. Obwohl die Lehne kälter ist als die Beinauflage. Danke für nichts an Audi also.
Aber natürlich Danke für die Antworten! :-)
Zitat:
@esox23 schrieb am 5. Juni 2019 um 08:52:38 Uhr:
Bezahlt hab ich nichts. Geändert hat sich aber auch nichts. Alles funktioniert sagen sie. Obwohl die Lehne kälter ist als die Beinauflage. Danke für nichts an Audi also.
Aber natürlich Danke für die Antworten! :-)
Meine Matte in der Lehne war auch deutlich kälter. Gab aber kein Eintrag im Fehlerspeicher, also Stand der Technik.
Konnte sie dann doch mit Hilfe eines Infrarot-Thermoters davon überzeugen, das es eben kein Stand der Technik ist und ich bekam eine neue Matte.
Zitat:
@esox23 schrieb am 5. Juni 2019 um 10:40:15 Uhr:
...du hattest ein Delta von 20 Grad?
Japp. War im Winter besonders schln zu demonstrieren. Beifahrerseite schön gleichmäßig und Fahrerseite so um die 20 Grad Delta...