Sitzheizung im B9

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
kann mir einer von Euch sagen, ob die Sitzheizung im B9 so funktioniert wie im B8, oder bleibt die Sitzheizung immer auf der höchsten Stufe bis ich sie ausschalte?

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Markus1937 schrieb am 18. Dezember 2017 um 11:30:09 Uhr:


Die Sitzheizung Naipo MGC-2502 Universal. Diese beheizbare Sitzauflage besitzt einen in der unteren Tasche eingebauten Lüfter, der auch die Kühlung im Sommer bieten kann. Hat 2 Stufen für Heizung und 2 Stufen für Kühlung, Ausschalter und elastische Bänder für die Rückenlehne. Das in der Sitzauflage integrierte Bedienelement. Ich benutze sie schon ein Jahr und bin total zufrieden. Fand diese Sitzheizung hier https://www.bestadvisor.de/beheizbaren-sitzauflagen, vielleicht braucht jemand einige Information darüber.

LG

Fügt sich bestimmt nahtlos in den Innenraum eines A4 mit Vollleder und schwarzem Interieur ein.
*hust*

139 weitere Antworten
139 Antworten

Mal eine kurze Frage, sollten bei den Sportsitzen nicht auch die Seitenwangen der Lehne beheizt sein, oder nur die der Sitzfläche?

Ich meine es wird nur die Sitz Fläche beheizt, werde heute Abend aber einmal drauf achten.

Was mich verwundert ist, dass die Einstellung der Sitzheizung für den Fahrersitz über Nacht gespeichert bleibt, die für den Beifahrer allerdings den letzten Betriebsstatus nicht bei behält und morgens dann aus ist.

Zitat:

@motionmaker schrieb am 10. November 2016 um 09:53:52 Uhr:


Ich meine es wird nur die Sitz Fläche beheizt, werde heute Abend aber einmal drauf achten.

Was mich verwundert ist, dass die Einstellung der Sitzheizung für den Fahrersitz über Nacht gespeichert bleibt, die für den Beifahrer allerdings den letzten Betriebsstatus nicht bei behält und morgens dann aus ist.

Macht doch Sinn - ein Fahrer sitzt am nächsten Morgen sicher wieder auf dem Sitz, beim Beifahrer ist das nicht so sicher. Und einen ungenutzten Sitz zu heizen wäre nicht sehr ökonomisch.

Daher macht für mich ja auch die Beibehaltung des letzten Betriebszustandes Sinn. Ich fähre zu 90% zu Zweit. Sollte ich einmal alleine unterwegs sein kann ich ja die Sitzheizung aus machen.

Ist für mich aber sicher eher noch ungewohnt 🙂 habe den Wagen ja erst seit ein paar Tagen ...

Ähnliche Themen

Die Statistiken sagen eben anderes zur Zahl der Personen in einem Auto - Pech für Deinen Beifahrer 😁

Sag das mal meinem Beifahrer (Freundin) und dann volle Deckung 😉

Ich denke wir werden uns dran gewöhnen.

Naja, über den Sensor der auch erkennt ob wer angeschnallt ist oder nicht (sitzt da wer oder nicht) könnte man das sicher auch steuern.

Meine Frau regt sich da auch immer drüber auf 😁

Zitat:

@a.hofmann schrieb am 10. November 2016 um 13:04:45 Uhr:


Naja, über den Sensor der auch erkennt ob wer angeschnallt ist oder nicht (sitzt da wer oder nicht) könnte man das sicher auch steuern.

Meine Frau regt sich da auch immer drüber auf 😁

Genau. Danach könnte die Sitzheizung auch automatisch (wieder) ausgehen, wenn keiner meer auf dem Sitz verweilt. Lief nämlich jüngst munter weiter, obgleich zwischenzeitlich abgesetzt und - typisch Frau 😁 - gedankenlos den Popowärmer net eigenständig wieder ausgeschaltet hatte.

😉

Alles in allem viel zu freundliche Beiträge zu einer Option, die es vielen Jahren gibt und ausgereift sein sollte.
Die Sitzheizung funktioniert nach dem An/Aus Prinzip, d.h. Stufe 1 kurze Heizintervalle, Stufe 3 lange.
Das heisst weiter, dass die Hämorrhoiden genauso heiss in Stufe 1 werden wie in Stufe 3 nur kürzer.
Die Denke bei Audi, alles Bewährte und Praktische über Board zu werfen, zeigt sich hier einmal mehr.

Danke an die Kellerkinder der Produktentwicklung, welche direkt neben den Entwicklern des Tageskilometerzählers
sitzen, für die Sitzheizung von Fischertechnik.

Auch wenn ich dir in deinem Grundgedanken Recht gebe, weiß ich nicht, was das geätze soll. 😕
Seinen Unmut kann man doch auch anders formulieren. Volkswagen (und somit auch Audi) ist halt ein konservativer Verein und daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern.

Zitat:

@Kugelschrei schrieb am 11. November 2016 um 00:51:27 Uhr:


Alles in allem viel zu freundliche Beiträge zu einer Option, die es vielen Jahren gibt und ausgereift sein sollte.
Die Sitzheizung funktioniert nach dem An/Aus Prinzip, d.h. Stufe 1 kurze Heizintervalle, Stufe 3 lange.
Das heisst weiter, dass die Hämorrhoiden genauso heiss in Stufe 1 werden wie in Stufe 3 nur kürzer.
Die Denke bei Audi, alles Bewährte und Praktische über Board zu werfen, zeigt sich hier einmal mehr.

Danke an die Kellerkinder der Produktentwicklung, welche direkt neben den Entwicklern des Tageskilometerzählers
sitzen, für die Sitzheizung von Fischertechnik.

Welche Möglichkeiten der Steuerung außer der Pulsweitenmodulation (vermutlich meintest du das mit: 'Ein-/Aus Prinzip'😉 wären denn für dich akzeptabel?

Ein Widerstand, der die überschüssige Energie an anderer Stelle in Wärme umwandelt, kann nicht die Lösung sein.

Also ich denke das ist etwas was man hinnehmen kann / muss. Im Grunde tut die Sitzheizung ja perfekt Ihren Job. Und wem es auf Stufe 3 zu heiss ist der wechselt eben auf die 2 respektive 1. Dafür gibt es ja die 3 Stufen.

Allem voran positiv zu erwähnen gilt allerdings, dass die Sitzheizung beim A4 B9 sehr schnell da ist nach erstmaligen aktivieren. Das kenne ich von anderen Automarken deutlich langsamer.

Stufe 1 zu warm, was nun? 🙂 Manchmal wünsche ich mir das 6-stufige Drehrädchen zurück, da konnte man wirklich nach seinem Gusto heizen....

Wenn dir Stufe 1 zu warm ist brauchst du keine Sitzheizung. 🙂

Stufe 1 bis es warm ist, dann abdrehen. Weil dann hält ohnehin der eigene Hinterteil den Sitz warm. 😉
Dauer-Sitzheizer stehen auf einer Stufe mit Turnbeutel-Vergessern. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen