Sinn oder Unsinn der Garantieverlängerung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich überlege, für meinen demnächst zu liefernden GTD eine Garantieverlängerung abzuschließen. Angesichts des geringen Modellalters und der hochpreisigen Bestandteile des Autos finde ich das irgendwie überlegenswert.

Auf der anderen Seite: Lohnt sich der (zum 01.01.14 massiv erhöhte*) Preis im Verhältnis zur Leistung? D.h., was haben denn Golf VI- Besitzer für Erfahrungen damit gemacht? Gab es tatsächlich Schadensfälle? Wie wurden die abgewickelt? Es ist ja keine Leistung von VW sondern vom VVD. Gibt es Probleme mit Schäden, bei denen der Hersteller sich auch mit Verschleiß als Ursache rausreden könnte?

Sagt mal Eure Meinung zu dem Thema.

Grüße
Werner

* für 3 Jahre á 10.000km von 807€ auf 1021€ :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von airtstrike


hat jemand zufällig ein link parat zu den neuen preisen ?

G7 GV Preise 2014 ->

klick

😉

VG myinfo

58 weitere Antworten
58 Antworten

Eher 6,25% auf den alten Normalpreis.

Ist doch ganz einfach, solange nichts ist, ärgert man sich und bei einem Schaden freut man sich. Bis jetzt ärgere ich mich :-)

Zitat:

Original geschrieben von garfield126



Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Kann jemand hier mal die genauen Preise und Rabatte Posten für den 1,4 TSI mit 122 PS bei 15000 km Jahresfahrleistung.
http://partner.volkswagen.de/.../onlinegarantieverlaengerung.html

interessant ist noch, das es jetzt 25% frühbucherrabatt gibt...naja, da es ja teurer geworden ist, bleiben es real verglichen bestimmt auch nur 15%...

hat mal jemand probiert, ob die berechnung funktioniert? bei meinem polo steht da, nicht möglich...😕🙁

Bei meinem Golf auch nicht möglich... Vllt n fehler auf der Page

Ähnliche Themen

Also bei mir funktioniert alles.

Zitat:

Original geschrieben von hanjob


Also bei mir funktioniert alles.

mach mal bitte einen screenshot.

Ich hatte beim 6er GTI vier Schäden im dritten und vierten Jahr. Kupplung, Radlager und 2x Kühlungsystem wurden repariert. Schaden insgesamt 3000 EUR. Gesamtlaufleistung 53.000 km. Garantieverlängerung kostete für die zwei Jahre 480 EUR.

Außerdem hätte sich die Steuerkette noch melden können. Die Klimaanlage machte bereits komische Geräusche.

Mal schauen wie gut der 7er ist, aber ich habe so schon 2500 EUR gespart. Also kann ich 16 Jahre lang die Versicherung weiterhin dazubuchen.

Zitat:

Original geschrieben von hanjob


Also bei mir funktioniert alles.

Bei mir geht es auch nicht.

Bin gerade verwirrt, mein Händler hat nämlich heute für den ACT 13€ pro Monat auf 4 Jahre für 2 Jahre Verlängerung aufgerufen. Das kann mit Frühbucherrabatt 25% nicht sein...

Warten wir mal ab, Mittwoch seh ich ihn wieder. Zumindest hat er bei Buchung der Garantieverlängerung 0,5% Rabatt auf die Neuwagenbestellung extra gegeben. Mit Frühbucherrabatt zahle ich sogesehen nur etwa die hälfte für die Anschlussgarantie für bis zum 4 Jahr/100.000km.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Bei mir geht es auch nicht.

Weil noch keine Daten hinterlegt sind.

Zitat:

Bin gerade verwirrt, mein Händler hat nämlich heute für den ACT 13€ pro Monat auf 4 Jahre für 2 Jahre Verlängerung aufgerufen. Das kann mit Frühbucherrabatt 25% nicht sein...

Isses auch nicht.

Monatliche Zahlung = volle Prämie.

Zitat:

... Anschlussgarantie für bis zum 4 Jahr/100.000km.

Fahrzeug: Golf 7 103 kW

Laufzeit: 2 Jahre = 3. und 4. Jahr

Fahrleistung: max. 25.000 km pa, d.h. max. 100.000 km nach 4 Jahren

Preise

Jahr

Preis

Frühbucherpreis

2013

560 €

476 € (mit 15 % Rabatt)

2014

624 €

468 € (mit 25 % Rabatt)

Interessante Entwicklung.

Für bar zahlende Frühbucher bleibt der Preis für die 1. Vertragsperiode praktisch gleich.
Alle anderen zahlen mehr. 😰

Wieso?
Weil die ursprünglich kalkulierte Schadensumme deutlich übertroffen wurde.
Oder im Klartext, die Versicherung musste weit mehr Schäden bezahlen als angenommen.
Steuerketten, Kettenspanner, Nockenwellenversteller, Wastegategestänge, Magnetkupplungen (WaPu), Ringstegbrüche, Kupplungspakete, Mechatroniken, Klimakompressoren, usw.
Laut PR zeigt man sich kulant und in Wirklichkeit plündert man die GV, welche der Käufer bezahlt hat. 😠

Mal sehen, wie sich die Preise für eine Verlängerung entwicklen.

VG myinfo

Die Logik von VW

Code:
 muss man jetzt nicht verstehen oder? 

Zitat:

Isses auch nicht.

Monatliche Zahlung = volle Prämie.

Ach da war ja was... blöd, für meinen Verkäufer 😁 Mal sehen, wie der das jetzt regeln will.

Vielleicht ganz interessant für leasende Nicht-Erstbesitzer:

Ich habe gerade ein Angebot von VW-Leasing erhalten:

Fahrzeug: Golf 7, HL, 2.0 TDI, DSG
Laufzeit: 21 Monate (bis Leasingende)
Fahrleistung: max. 40.000 km/a
Preis: 36 * 12 € = 432 €
Konditionen analog zur "Werksversicherung"

Gruss

Zitat:

Auf der anderen Seite: Lohnt sich der (zum 01.01.14 massiv erhöhte*) Preis im Verhältnis zur Leistung? D.h., was haben denn Golf VI- Besitzer für Erfahrungen damit gemacht? Gab es tatsächlich Schadensfälle? Wie wurden die abgewickelt? Es ist ja keine Leistung von VW sondern vom VVD. Gibt es Probleme mit Schäden, bei denen der Hersteller sich auch mit Verschleiß als Ursache rausreden könnte?

Bei meinem 6er Golf hat sich die VVD-Versicherung für das 3. und 4. Jahr eigentlich nicht gelohnt. Gekostet hatte sie mich zwar "nur" knapp 500€, aber die beiden Schäden an meinem TSI hätte ich auch selbst bezahlen können. Kurz nach der Garantie fing mein TSI im Kaltlauf an zu ruckeln. Nach einem Softwareupdate des MSG war dies wieder i.O. -> ca. 50€ für das Update wurden über die VVD abgerechnet. Dann war noch ein Dichtring am Getriebe undicht (der Ölverlust wurde aber bereits bei der 1. Inspektion festgestellt) ... eigentlich hätte dieser Schaden noch über die Werksgarantie laufen müssen. Hat aber mein Händler ebenfalls über die Verlängerung abgerechnet.

Für meinen neuen werde ich die VVD nicht mehr abschließen

Habt ihr auf eure Autos nur haftpflicht oder mit tk/vk? Wenn nicht nur haftpflicht, hat sich das schonmal gelohnt?

Zitat:

Original geschrieben von hypuh



Zitat:

Original geschrieben von airtstrike


hat jemand zufällig ein link parat zu den neuen preisen ?
Würde mich auch interessieren, speziell für den 7er GTI 🙂

Angebot meines 🙂 für das 3. + 4. Jahr: 15,50 EUR pro Monat bei einem GTI P mit 15.000km p.a. über 4 Jahre. Also 48 x 15,50 EUR = 744 EUR

Deine Antwort
Ähnliche Themen