Sinn oder Unsinn der Garantieverlängerung
Hallo,
ich überlege, für meinen demnächst zu liefernden GTD eine Garantieverlängerung abzuschließen. Angesichts des geringen Modellalters und der hochpreisigen Bestandteile des Autos finde ich das irgendwie überlegenswert.
Auf der anderen Seite: Lohnt sich der (zum 01.01.14 massiv erhöhte*) Preis im Verhältnis zur Leistung? D.h., was haben denn Golf VI- Besitzer für Erfahrungen damit gemacht? Gab es tatsächlich Schadensfälle? Wie wurden die abgewickelt? Es ist ja keine Leistung von VW sondern vom VVD. Gibt es Probleme mit Schäden, bei denen der Hersteller sich auch mit Verschleiß als Ursache rausreden könnte?
Sagt mal Eure Meinung zu dem Thema.
Grüße
Werner
* für 3 Jahre á 10.000km von 807€ auf 1021€ :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von airtstrike
hat jemand zufällig ein link parat zu den neuen preisen ?
G7 GV Preise 2014 ->
klick😉
VG myinfo
58 Antworten
Das würde mich auch interessieren
Wenn ich an meinen Scirocco denke hat sich die 1. Garantieverlängerung auf 4 Jahre schon gelohnt. Nockenwellenversteller, WaPu und diverse Kleinigkeiten. Die aktuelle ist schon für das 5. Jahr und hat sich schon teilweise gelohnt für die defekte Lambdasonde.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Beim hochwertig ausgestatteten Golf ist die Garantieverlängerung ein Muss, wenn man mit dem Gedanken spielt, das Fahrzeug länger zu behalten.
Warum ist die Garantieversicherung sinnvoll, wenn man vor hat den Wagen länger zu behalten? Gerade da verliert sie doch etwas an Sinn, da die Wahrscheinlichkeit für Defekte mit der Zeit steigt und man nur die ersten 5 Jahre absichern kann (mit Verlängerungen geht evtl. noch ein bisschen mehr, aber irgendwann ist auf jeden Fall Schluss).
Zitat:
Je mehr teuren Schnick-Schnack so ein Fahrzeug besitzt (z.B. DSG, Zylinderabschaltung, Climatronic, variables Fahrwerk, Abstandskontrolle, Xenon, Standheizung usw,), , desto mehr lohnt sich die Versicherung, denn die wird grundsätzlich vermutlich immer noch nicht nach Ausstattung, sondern nur nach Motor- und Fahrleistung berechnet.
Das ist eine Sache, die sich in der Vergangenheit nicht bewahrheitet hat. DSG und Standheizung sind gelegentlich aufgefallen, ACC gab in der ersten Generation beim Passat CC mal Probleme - die Masse der Fehler kommt im Bereich Karosserie, Motor und Getriebe, insbesondere die Elektronik hat sich seit Einführung der Einspritzer als äußerst zuverlässig erwiesen. Natürlich geht auch mal ein Navi kaputt, aber das ist ein sehr unwahrscheinlicher Defekt. Deshalb richtet sich der Beitrag auch nicht nach der Fahrzeugausstattung 🙂
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Hmm. Wurden ihr mi die GV empfehlen? Kann man die GV auch in Raten zahlen?
Monatlich kann man das ganze nur zahlen wenn man das beim Bestellen direkt mit angibt und, soweit ich das richtig gesehen habe, kein Barzahler ist.
Ich zahle z.B etwas unter 11 Euro pro Monat mit meiner Leasingrate für zwei zusätzliche Jahre und einer Gesamtfahrleistung von 140000 km in den vier Jahren. Motor ist der 2 Liter TDI.
Ähnliche Themen
Vor allem lohnt sich die Garantie mit steigender Jahresfahrleistung , ist schon klar das bei 10000 Kilometer pro Jahr in 5 Jahren nicht so viel kaputt gehen kann wie wenn man 25000 Kilometer oder mehr pro Jahr fährt . Für mich lohnt es sich da ich zur zweiten Gruppe gehöre , wenn man jedoch nur wenig fährt dann ist es eine Rechen- bzw. Bauchsache ob man sie abschließt.
Ich habe eine Jahresfahrleistung von 15000 km. Fahre also in den ersten 4 Jahren nur 60000 km. Bei meinem Golf V hatte ich null Probleme in den ersten 6 Jahren (ausser Verschleiß steile). Allerdings hat der einen ausgereiften Motor 1,6 FSI ohne Turbolader. Wie lange halten denn die Turbolader und was kostet der Austausch?
Also bei uns in Österreich ist die Garantieverlängerung zum Glück billiger, zumindest für teure Modelle wie den GTD. Sie kostet nämlich für alle Golf gleich viel, egal welches Model und welche Ausstattung.
Ich habe mir daher eine Verlängerung auf 5 Jahre mit max. 100000km genommen. Kostet nur 779,- Euro und das finde ich für meinen GTD mit fast Vollausstattung (inkl. anfälliger Komponenten wie DSG und DCC) mehr als preiswert!
Kann man nicht so genau sagen manchmal 150000 oder 200000 Kilometer oder aber auch das ganze Autoleben lang . Bei mir war es bei knapp 180000 Kilometer da fing er an Öl zu verbrauchen . Kosten in der Regel zwischen 1500 -2000 Euro bei VW mit Einbau .
Ich glaube dann lohnt sich die Garantie nicht für mich. Sollte meiner Mängel haben lasse ich alles die ersten 2 Jahre tauschen. Wenn es zu viele Mängel werden verkaufe ich den Wagen eben nach 2 Jahren wieder.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Ich glaube dann lohnt sich die Garantie nicht für mich. Sollte meiner Mängel haben lasse ich alles die ersten 2 Jahre tauschen. Wenn es zu viele Mängel werden verkaufe ich den Wagen eben nach 2 Jahren wieder.
Das ist in meinen Augen eine schlechte Argumentationsgrundlage zur Garantieverlängerung.
Mittlerweile kann man wohl immer auch monatlich zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Hmm. Wurden ihr mi die GV empfehlen? Kann man die GV auch in Raten zahlen?
Ja ich habe sie für meinen 7er abgeschlossen - kostet mich ca. 15 Euro pro Monat.
Auf die Laufzeit gesehen ist es allerdings bei monatlicher Zahlweise 20% teurer.
Eine Garantie Versicherung ist übrigens auch ein gutes Argument beim Verkauf.
Zitat:
Original geschrieben von Verdieseler
Auf die Laufzeit gesehen ist es allerdings bei monatlicher Zahlweise 20% teurer.
Oh, das wäre mir dann neu...
Kann jemand hier mal die genauen Preise und Rabatte Posten für den 1,4 TSI mit 122 PS bei 15000 km Jahresfahrleistung.
http://www.motor-talk.de/.../...se-garantieverlaengerung-t4187763.html
wobei die 2014 gestiegen sind...
http://partner.volkswagen.de/.../onlinegarantieverlaengerung.htmlZitat:
Original geschrieben von cycroft
Kann jemand hier mal die genauen Preise und Rabatte Posten für den 1,4 TSI mit 122 PS bei 15000 km Jahresfahrleistung.
interessant ist noch, das es jetzt 25% frühbucherrabatt gibt...naja, da es ja teurer geworden ist, bleiben es real verglichen bestimmt auch nur 15%...