Sinn oder Unsinn der Garantieverlängerung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich überlege, für meinen demnächst zu liefernden GTD eine Garantieverlängerung abzuschließen. Angesichts des geringen Modellalters und der hochpreisigen Bestandteile des Autos finde ich das irgendwie überlegenswert.

Auf der anderen Seite: Lohnt sich der (zum 01.01.14 massiv erhöhte*) Preis im Verhältnis zur Leistung? D.h., was haben denn Golf VI- Besitzer für Erfahrungen damit gemacht? Gab es tatsächlich Schadensfälle? Wie wurden die abgewickelt? Es ist ja keine Leistung von VW sondern vom VVD. Gibt es Probleme mit Schäden, bei denen der Hersteller sich auch mit Verschleiß als Ursache rausreden könnte?

Sagt mal Eure Meinung zu dem Thema.

Grüße
Werner

* für 3 Jahre á 10.000km von 807€ auf 1021€ :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von airtstrike


hat jemand zufällig ein link parat zu den neuen preisen ?

G7 GV Preise 2014 ->

klick

😉

VG myinfo

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich hatte es beim Golf 5 und egal was war ,wenn der Meister von VW wegen der Reparatur nachfragte gab es die Freigabe . Turbolader ,Kompressor Klimaanlage , Schaltsaugrohr , Wasserpumpe ,etc. alles kein Thema . Ich kann da nichts negatives drüber sagen ,es kommt natürlich auch darauf an wie geschickt der Meister bei der VVD anfragt, für mich hat es sich definitiv gelohnt und habe es jetzt auch wieder .

Habe bisher noch nie eine Garantieverlängerung gehabt und hätte bisher auch noch nie eine gebraucht.

Hoppla, ist ja richtig teuer geworden🙁
Hatte ( 09.13) für 3 Jahre also insgesamt 5 abgeschlossen.

Halte die GV für sinnvoll, ist aber wie bei jeder Versicherung, da hat jeder seine eigene Meinung ...

So und so.

Hatte bei meinem 5er keine GVL, und hätte auch gar keine gebraucht. Die treue Seele lief von seinem 1. bis zu seinem letzten Tag (nach knapp 9 Jahren) fehlerfrei (einzige Ausnahme: 1 Kabelstrangschaden am Kofferraumdeckel - Reparaturkosten beim 😉 ca.60 Euro).

Bei meinem 7er nun habe ich 2 Jahre dazugenommen. Grund waren die "Erfahrungswerte" eines Bekannten mit dessen 6er. Hätter er die GVL nicht gehabt, wäre er jetzt wohl eine arme Kirchenmaus. Oder anders gesagt: Das Autoinnere wurde mehr oder weniger 1 mal komplett ausgetauscht. Er war gefühlt mehr in der Werkstatt als auf der Straße...

Ähnliche Themen

Beim hochwertig ausgestatteten Golf ist die Garantieverlängerung ein Muss, wenn man mit dem Gedanken spielt, das Fahrzeug länger zu behalten.

Je mehr teuren Schnick-Schnack so ein Fahrzeug besitzt (z.B. DSG, Zylinderabschaltung, Climatronic, variables Fahrwerk, Abstandskontrolle, Xenon, Standheizung usw,), , desto mehr lohnt sich die Versicherung, denn die wird grundsätzlich vermutlich immer noch nicht nach Ausstattung, sondern nur nach Motor- und Fahrleistung berechnet.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Beim hochwertig ausgestatteten Golf ist die Garantieverlängerung ein Muss, wenn man mit dem Gedanken spielt, das Fahrzeug länger zu behalten.

Je mehr teuren Schnick-Schnack so ein Fahrzeug besitzt (z.B. DSG, Zylinderabschaltung, Climatronic, variables Fahrwerk, Abstandskontrolle, Xenon, Standheizung usw,), , desto mehr lohnt sich die Versicherung, denn die wird grundsätzlich vermutlich immer noch nicht nach Ausstattung, sondern nur nach Motor- und Fahrleistung berechnet.

Genau so siehts aus!

Außerdem sollte man auch die vielen Motorschäden aufgrund der Steuerkettenproblematik nicht vergessen! 1000€ ist zwar schon Pfund, halte es aber für sinnvoll.
Als ich meinen Golf 2011 geholt habe, hat man 20% Rabatt auf die Versicherung bekommen, wenn man direkt bei Neuwagenkauf mitbestellt hat. Ist das u.U. immernoch so?

Übrigens habe ich die Versicherung bis jetzt nicht gebraucht, würde es trotzdem wieder machen.

Meiner Meinung nach auch ein klares Ja zur Versicherung. Hatte sie beim Ver auch vom ersten bis zum letzten Tag und Reparaturen wurden immer ohne Wenn&Aber gezahlt (darunter auch kostspielige Sachen wie Getriebesteuergerät etc.) Daher habe ich sie beim VIIer auch wieder. Wie die Vorredner sagten, je mehr verbaut ist, umso mehr Ausfallrisiko...

Zitat:

Als ich meinen Golf 2011 geholt habe, hat man 20% Rabatt auf die Versicherung bekommen, wenn man direkt bei Neuwagenkauf mitbestellt hat. Ist das u.U. immernoch so?

Das ist die eine Sache: Der Rabatt ist jetzt 25% (statt 15% in 2013), wenn man innerhalb von 4 Wochen abschließt, dafür haben sie den Preis um 25% erhöht.

Zitat:

Übrigens habe ich die Versicherung bis jetzt nicht gebraucht, würde es trotzdem wieder machen.

das ist die andere Sache, und deshalb frage ich nach Erfahrungen.

Grüße
Werner

Ich wundere mich gerade... Die Anschlussgarantie bei meinem G6 hat für Jahr 3+4 grob 250 Euro gekostet (Neupreis ca. 22' Euro bei 12.500 km per anno) und bei meinem CC sollte sie ca. 450 Euro kosten (Neupreis ca. 35' Euro bei 22.500 km per anno).

Ist die so viel teurer geworden???

Der GTD hat einen neuen Motor in einem neuen VW Modell = Höchste Gefahr für die Haltbarkeit😁 => Garantieverlängerung.

Bei meinem GTI, gab es u.a. einen neuen Klimakompressor und Klimakühler mit Rechnungen von knapp 1.000 EUR.

Vor allem habe ich damals beim GTI die Garantie wegen der Steuerkette abgeschossen.

von mir auch ein klares JA zur GV.....Gründe wurden ja schon genug gesagt.

Hmm. Wurden ihr mi die GV empfehlen? Kann man die GV auch in Raten zahlen?

hat jemand zufällig ein link parat zu den neuen preisen ?

Zitat:

Original geschrieben von airtstrike


hat jemand zufällig ein link parat zu den neuen preisen ?

Würde mich auch interessieren, speziell für den 7er GTI 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen