Garantieverlängerung
Hallo!
Würdet ihr eine Garantieverlängerung für 1 weiteres Jahr die 419€ mit 300€ SB kostet machen.
Auto wird jetzt 6 Jahre alt.
15 Antworten
Schwer zu sagen.
Wenn ein größerer Schaden ist, zahlt es sich aus.
Durch die 300 Euro Selbstbehalt zahlst du aber alle kleineren Schäden selbst.
Wie viele km und welcher Motor ist es ?
Hast du DSG oder ein Schiebedach ?
Dann unbedingt so lange wie möglich die Garantieverlängerung buchen.
Denn die machen häufig Probleme und die Reparaturen sind oft extrem teuer.
Hallo,
kommt auf die Kilometer an und wie ängstlich man ist. Ich schließe Versicherung immer so ab, könnte ich im Ernstfall das selbst zahlen ohne das ich ins trudeln komme hier würde ich als Max kosten 4000,- annehmen. (so was kann passieren wäre aber eine Seltenheit)
Aber 419,- sind so wie so weg und beim Schaden würde man erst ab 719,- sparen daja, muss man drüber nachdenken.
Gruß
PS die Bedingungen genau lesen was ist verschleiß was wird wirklich gemacht! Nicht das da ein Schaden ist es werden Teile getauscht, aber das Problem ist nicht weg oder verschiebt sich und es wird wieder Teile getaucht usw. und jedes mal sind die 300,- fällig ;-) und dann ganz schlimm immer so bei 300,- ;-) Gesamtkosten
Bei der aktuell noch laufenden Gebrauchtwagengarantie sind auch schon 10% auf materialkosten zu löhnen. Hatte in der letzten zeit schon 2 schäden die um die 700€ lagen. Mein kfz hat ziemlich volle ausstattung. Da kann auch viel kaputt gehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn Dich das beruhigt, kann das die 411,- wert sein. Bei meinen Wagen laufen die 5 Jahre in einem Jahr ab, ob ich es machen würde? eigentlich läuft der Wagen gut macht keine Problem, bei dem erwarte ich Reparaturen erst mit 8 Jahren. Aber ich hatte schon Fahrzeuge die immer etwas murrten und dann schon gleich nach der Garantie Rauchzeichen gaben, beim CLS von Mercedes lösten sich die Strinräder im Motor auf aber das ging auf Kulanz. Also es kann immer was passieren.
Ein Lüfterrmotor wo man das Armaturenbrett ausbauen muss, kann einen das Geld schnell aus der Geldbörse entfernen. Ist eben eine Wette die gewinnt man so oder so ;-)
Im Endeffekt ist es eine persönliche Entscheidung, Ein Bekannter hat so eine Reparaturversicherung bei einer Versicherung abgeschlossen um größere Reparaturen zu deckeln, hat ja 300,- im Jahr gekostet und konnte dann zu einer freien Werkstatt gehen, war ein BMW und der Händler nicht nett. Er hat ein Haus gebaut, braucht das Auto und keine größeren Ausgaben, da macht es schon Sinn und wenn es nicht braucht auch okay.
Gruß
PS.: Wie wäre es mit der Frage! Was ärgert dich mehr 411,- für etwas Nervenbalsam ausgeben zu haben, oder bei einer größeren Reparatur alles zu zahlen müssen? so kommt man der Sache näher ;-)
In 6 Jahren nur 56Tkm?
Niemals eine Garantieverlängerung!
Rausgeschmissenes Geld...
Falls Du aber ein 7-Gang-DSG hast, dann Könnte man damit liebäugeln....
Lies Dir einmal die Garantiebedingungen durch, was überhaupt von der Garantieversicherung eingeschlossenen ist und was nicht...und da wirst Du erstaunt sein, was alles NICHT geleistet wird...
Zitat:
@Lawmanx schrieb am 9. Dezember 2020 um 09:40:57 Uhr:
Hallo!
Würdet ihr eine Garantieverlängerung für 1 weiteres Jahr die 419€ mit 300€ SB kostet machen.
Auto wird jetzt 6 Jahre alt.
Nein.
Ich habe es getan für das 7. Jahr mit max. Selbstbeteiligung, auch nach langer Überlegung, aber manchen Garantie Schäden sind mir einfach zu erheblich und ich bin auf das Auto angewiesen.
Wenn ich den Wagen frisch kaufe und diese Möglichkeit habe (der G7 muss natürlich Scheckheftgepflegt sein, alle Termine super genau eingehalten, und im Idealfall keinerlei "bauliche Veränderung" haben), dann würde ich die Verlängerung der Garantie Versicherung ohne zu zögern machen.
Wenn ich den aktuellen km-Stand sehe und die KM-Leistung sehe lohnt es sich noch.
Beim hohen KM-Stand und gleichzeitig viel Laufleistung wird vieles dann nicht mehr gemacht und es lohnt sich dann nicht mehr.
Die Leistungen sind genau so gut bzw. genau so schlecht wie die Werksgarantie...
"Versichert sind alle elektrischen und mechanischen Bauteile..." so steht es im Leistungsumfang.
da hat man ja auch nur die gröbsten Sachen abgesichert. Bricht z.B.eine Feder oder ähnliches wird nicht geleistet,oder?
Yep, genau so wenig Teile die durch den Gebrauch sich normal abnützen, Bremsscheibe, Dämpfer, Leuchtbirne, Teile aus Gummi, Multimedia bzw. Navi. Viele Sachen die abgelehnt werden können durch eine Kasko-Versicherung abgedeckt werden (Einbruch, Vandalismus, Sturm, Unfall).
Mir persönlich geht es eher um den Motor/Turbo und das DSG. Da sind 1000 € schnell fällig...
Hallo,
das ganz ist eine Risikoeinschätzung. VW meint im Durchschnitt wird die Reparatur kleiner sein wie die 411,- +300,- sein und dabei gibt es einen Gewinn und der Kunde ist länger an den VW Tempel gebunden.
Du siehst einen maximal Schaden von 2000 bis 4000,- den Du abdecken willst, deswegen die 411,- Wette.
Nicht vergessen in dem Alter und im Anschluss Jahr nach der erweiterten Werksgarantie gibt es auch Kulanz, denn da sollte kein Motor oder Getriebe sich selbst zerlegen, ohne das ein werksseitiger Fehler vorliegt, aber das ist auch nur eine Hoffnung.
Bei mir gab es bei Neuen Autos ärger, Im dritten bis sechsten Jahr macht auch die Autos ärger die vorher schon an teuren teilen ärger machten (das war in vierten Jahr beim w124 in 1991 das Getriebe 2000DM) und beim anderen Mercedes ein Serienfehler mit den Kettenrädern der Ausgleichswellen (Kulanz). Sonst war zwischen den dritten bis siebten Jahr nur nerviger Kleinkram. Erst ab den siebten fingen dann nennenswerte Reparaturen an (aber dann auch viel verschleiß)
Es ist einfach, könntest Du die 4000,- stemmen?
Wenn die 411,- weg sind würde dich dann die Wette ärgern?
Was machst Du nächstes Jahr oder übernächstes Jahr da wird es teurer.
Wo es Sinn macht, wenn in einem oder zwei Jahre was neues Kaufen will und ein maximaler Schaden einen die Finanzierung über den Haufen werfen würde.
Gruß
machen wir ein Umfrage ich würde die Wette nicht annehmen :-)
PS.: ich werde bevor die 5 Jahre ablaufen den Motor in einer Werkstatt prüfen lassen mit Endoskope auch das wird ca 300,- kosten, da wird VW was zu tun bekomme oder ich ihn verkaufen oder zufrieden weiterfahren. So hat jeder seine Macke ;-)
Ich habe mich jetzt entschieden die Verlängerung nicht zu machen in der Hoffnung, dass nix größeres passiert.
Ich würde jetzt an einem größeren Schaden nicht untergehen.
Habe mal nach unabhänigen Reparaturkosten Versicherungen gegoogelt. Die Möglichkeit gibt es ja auch noch.
Die Preise sind etwas günstiger. Aber es ist halt eine Wette...
Ich war genau in der gleichen Situation.
Audi A3 2.0 TDI.
Habe mich auch dagegen entschieden, bis jetzt keinerlei Probleme damit.
Baujahr 2018.
56.000 km.