Sind das Probleme mit dem DSG oder kann das andere Ursachen haben?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, mal wieder habe ich eine Frage an euch.
Im November 2013 habe ich ein Golf 6, EZ 02.2009, mit DSG Getriebe erworben.
Aktueller Km-Stand keine kurz vor 60 Tkm.
Seit einigen Wochen habe ich folgendes festgestellt. Immer mal wieder in unregelmäßigen abständen wenn ich den Motor starte ist so eine Art Schleifgeräusch zu hören nicht so laut aber man kann es hören, dabei der Ganghebel auf P gestellt, sobald ich auf D oder R schalte geht das Schleifgeräusch weg.

Beim anfahren wenn das Auto langsam rollt macht es ein leichten Ruck nach vorne also ob es in den zweiten Gang hochgeschaltet hat aber ich habe auf kleine Display geschaut wo die Uhrzeit usw. angezeigt da ist immer noch D1 drin, bleibt man weiter auf dem Gaspedal macht es kurz drauf noch mal ein leichten Ruck nach vorne und dann wird in D2 hochgeschaltet.

Manchmal kommt bei den Schaltvorgängen ein Geräusch das hört sich an als ob die Zahnrädchen durchdrehen würden bzw. nicht richtig ineinander greifen, meistens tritt das beim anfahren auf.

Wenn ich an eine Rote Ampel rolle dabei steht mein Fuß auf der bremse und wenn das Auto dann zum stehen kommt dreht der Drehzahlmesser hoch bis knapp über 1000, dabei ist das Bremspedal durchgedrückt. Nach 2-3 Sekunden wird das Auto wieder ruhiger und der Drehzahlmesser fällt wieder unter 1000 runter und das Auto ist kaum zu hören.

Dann ist mir noch was aufgefallen aber erst zum zweiten Mal, ich bin angefahren und als ich dann im zweiten Gang war wollte ich weiter beschleunigen aber das Auto wurde nicht schneller nur der Drehzahlmesser drehe hoch und das Auto wurde lauter als ich es merkte das das Auto nicht beschleunigt bin ich dann kurz vom Gas runter gegangen und als ich wieder das Gaspedal getreten habe war wieder alles gut und das Auto beschleunigte normal weiter. Als das beim ersten Mal passiert ist war das beim dritten Gang ist aber auch schon länger her.

Ich war deswegen schon mal bei VW, da ist der Kundenberater Probegefahren und merkte dass die Schaltvorgänge etwas ruckeln. Daraufhin hat er die Grundeinstellung der Kupplung durchgeführt und nochmal Probegefahren dann wurde es etwas besser, allerdings habe ihm keine so detaillierte „Fehlerbeschreibung“ gegeben wie hier. Sonst hat er nichts gefunden und meinte das Getriebe ist in Ordnung da er es auch mit einem Diagnosegerät getestet hat und die Schaltvorgänge kein Fehler gemeldet haben.

Das Problem ist das die Fehler nicht immer gleichzeitig auftreten, wenn ihr das so lest was würdet ihr sagen liegt das am Getriebe, an meiner Fahrweise, das mit dem Auto zwei verschiedene Fahrer fahren oder kann das noch andere Ursachen haben?
Ich habe auch den Kundenberater drauf angesprochen das im Internet grade über das 7-Gang DSG viele Beschwerden sind weil das Getriebefehlerhaft ist daraufhin meinte der nur ach im Internet steht viel aber es heißt nicht das es stimmt.

Wenn es am Getriebe liegt wie komme ich dann ein neues wenn sich die VW-Werkstatt weiterhin querstellt, muss ich warten bis ich ein Getriebeschaden habe und dann keine Garantie oder Kulanz mehr greift weil die dann sagen das Auto ist zu alt und ist aus der Kulanz raus.

Beste Antwort im Thema

ich will wirklich nicht als unhöflich erscheinen, doch nach dem 2. satz habe ich aufgehört zu lesen.
du hast ein halbes buch geschrieben aber nicht um welchen golf 6 es sich genau handelt!!!

73 weitere Antworten
73 Antworten

Meine Fresse, bist du schwierig! 🙄

Aber ich bin jetzt hier raus, zahl von mir aus alles aus deiner Tasche, verdient hast du es!

@mikitschiki und Seroga1986! Der Papa hat hier
was für euch herausgesucht.

Anscheinend hat mikitschiki 's AW eine Fortbildung verpasst. Ich glaube das Gesetz gibt es noch nicht allzulange.

Warum sind hier manche so unfreundlich? Nein ich bettel sicher nicht darum beschissen zu werden!
Ich erkläre es euch mal so.ich hatte letztes Jahr einen schweren Autounfall und ich will einfach nur meine ruhe. Ich hab genug Probleme und auch Probleme gehabt die über den Anwalt geregelt wurden. Ich habe einfach keine Lust da einen Rechtsstreit zu provozieren. Wozu? Damit ich noch länger damit zu tun habe? Klar wenn es nicht anders geht muss das sein. Aber ich muss nicht sofort mit Anwalt irgendwo erscheinen.wenn ihr das macht bitte. Euer Ding. Ich setze mich erst mit den Leuten auseinander und wenn alle stricke reissen, gehe ich den letzten weg.
Deswegen müsst ihr noch lange nicht so unhöflich sein.

PS: danke quirinus

Natürlich sollte man nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, aber in Deinem Fall würde ich mich natürlich extrem vera***** vorkommen. Schließlich hast Du denen genug Zeit gegeben, die Sache in Ordnung zu bringen. Der Verkäufer ist in jedem Fall ein sturer Bock, den man auf den Boden der Tatsachen zurückholen muß.
Das Dir auf Grund Deiner Vorgeschichte die "Lust" auf juristische Auseinandersetzungen fehlt, kann ich durchaus nachvollziehen. Letztendlich geht's aber um Dein gutes Recht (und Geld).

Ähnliche Themen

Ich weiß und ich danke dir für deine Tipps die ich auch umsetze. Natürlich komme ich mir verarscht vor, aber ich denke auch er soll den ruhig mal selbst fahren, damit er sieht das ich nicht rumspinne. Sollte er dann noch so dreist sein und wieder sagen da muss ich warten bis es kaputt geht,weil man vorher nicht weiß was es ist,gehts zum Anwalt.
Ich lass ihm nur noch diese letzte Chance. Der Golf wurde zum grossteil vom unfallgeld gekauft und glaube mir, dafür WILL ich ein vernünftiges Auto.Mängelfrei.
Haben übrigens alle recht mit der 6 monatsregel. Was ist daran schlimm nur sicher gehen zu wollen?dafür wird man dann hier so angeranzt? Ich hab ja nicht behauptet das es nicht stimmt sondern das war eine Aussage der Anwältin und ich habe auch nicht darauf bestanden das sie im recht ist, sondern nachgefragt. Dafür ist das Forum ja da,dachte ich.
Bei dir ist es gut. Du erklärst statt anzugreifen. 🙂

Hallo,

mein 7G DSG im 6er 1,4l TSI von 08/09 mit 54tkm klackert etwas. Hatte ich schonmal an anderer Stelle erwähnt, aber mir wurde keine hilfreiche bzw. überhaupt keine Antwort gegeben.

Folgendermaßen:
Ich fahre im 1. Gang bis 20-30km/h, schalte dann in den 2. Beim Einlegen des 2. Ganges machts einmal "klack".
Schalte ich wieder zurück klackert es sogar mehrmals.
Generell höre ich es beim Schalten bis in den 4. Gang. Bedeutet: Normal Beschleunigen, hochschalten "klack", weiter, den 3. rein und "klack", usw.

Weiß jemand woran das liegen könnte oder ob es normal ist?

Auch im automatischen Modus klackt es manchmal, v.a. wenn ich noch keinen Kilometer gefahren bin, an eine Ampel komme und das Getriebe entweder auskuppelt oder in den 1. schaltet (bei ca. 5km/h). Bei diesem Beispiel ruckt der Wagen auch noch etwas.

Gruß und danke schonmal!

Macht mein 6 Gang kurz vor dem Stehenbleiben auch. Warm ist nichts zu hören. Da im Hintergrund quasi ein "normales". Getriebe arbeitet, finde ich das eigentlich normal. Außer es ist trotz Radio sehr laut. Ruckt es dabei durch den Wagen? Vielleicht hilft ein Update, sofern verfügbar.

Hallo,

deins ist aber das nasse Getriebe.

Man hört es nicht mit eingeschaltetem Radio bzw. nur ich kann es hören, weil Mitfahrer das nicht bemerken. Es ist daher nicht sonderlich laut. Das erste mal aufgefallen ist es mir, als ich neben einer Mauer fuhr.

Manchmal ruckt es ein Mal. Nochmal: Ich fahre auf ne Ampel zu mit 40 und bremse langsam auf 0 herunter. Bei ca. 10 km/h (nicht 5) ruckts einmal und es ertönt das Klackern.
Das ist aber sehr schwer zu reproduzieren, da es meistens nur an der einen Ampel nach 500m auftritt und das immer nur kurz nach dem Start.

Höchstens könnte ich das Klackern reproduzieren und dem Berater mal vorführen.

Nasse Kupplung! Klackt es nur beim kalten Getriebe? Ich denke wenn man an einer Mauer entlang fährt, hört man immer mal etwas.

Das 6-Gang-DSG sollte allein aufgrund der Tatsache, dass es, bedingt durch die nassen Lamellenkupplungen immer etwas Drehmoment überträgt, weniger bis gar nicht klackern.

Rucken dürfen beide Getriebe beim langsamen Herunterbremsen bis 0 eigentlich nicht.

Das Klacken ist nur unter 10 Grad auf den ersten Metern von 2 auf 1. Beim Ausrollen weniger, beim Herunterbremsen mehr. Alle anderen Gänge geräuschlos und nahezu ruckfrei. Warm gefahren alles top.

Je höher die Gänge, desto weniger würde man, aufgrund der dann geringeren Untersetzung, ein Rucken spüren.
Je höher die Gänge, desto stärker sind die Fahrgeräusche und von daher hört man dann auch weniger.

Mit Rucken und Geräuschen kommt man normalerweise beim Händler nicht weiter. Das ist alles "Stand der...". Maximal gibt es dann ein Softwareupdate.

Beim hauptsächlich durch Fehler betroffenen DQ200 muss schon der Kriechtest nicht mehr überzeugend sein, bevor auch ein gewöhnlicher Serviceberater nicht mehr umhin kommt, einen Mangel an zu erkennen.

Und wie sieht das bei SternMB aus?

Mein Getriebe läuft super, es ist wirklich ein tolles Auto im "Chill-Modus" meinerseits.

Wie gesagt, es klackt etwas und das warm (Öl 70°C). Ist mir halt nur aufgefallen.
Dieses kleine Rucken beim Bremsen vor DER Ampel tritt nur kalt auf.
Selbst im Stadtverkehr habe ich jetzt nichts Bemerkenswertes erkennen können. Den Tipp mit dem manuellen Schalten im 1. Gang bei Stopp-Go befolge ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen