Sind 3 Türer heute wirklich unverkäuflich?
Hallo Forum,
hab gestern mal die Händler abgeklappert und mir Angebote machen lassen für den G7.
Bis auf einen raten alle dringend zum 5 Türer.
Ein Händler sagte sogar, wenn ich den in 3 Jahren wieder gegen einen neuen tauschen will, würde er ihn nicht zurücknehmen. Ich fahre Autos aber sowieso bis sie nichts mehr wert sind.
Ich brauche aber eigentlich keinen 5 Türer, da ich zu 90% alleine fahre. Und selten mal zu zweit.
Kann mich gar nicht erinnern, wann zuletzt hinten jemand gesessen hat. Muß wohl schon zwei Jahre her sein.
Als ich Führerschein machte, wurde man mit den 5 Türern noch ausgelacht - hab ich auch nie verstanden.
Sehe das total wertfrei, wer 5 Türen braucht, wegen Kindern o.ä. kauf eben einen, wer keinen braucht, eben nicht. Nur deshalb 1000€ mehr zahlen, weils alle tun? Wie gesagt, würde ich die hinteren Türen brauchen, würde ich nicht lange überlegen.
Optisch finde ich beide irgendwie gleichwertig. Oder ist das so wie mit der Farbe weiß. Nach vor ein paar Jahren ein Nachteil, heute plötzlich ein Trend?
Was meint ihr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Unpraktischer schon, aber unverkäuflich- auf keinen Fall !
Es gibt genug Gebrauchtwagenkäufer die gezielt nach einem 3 Türer suchen. Selbstverständlich wird die Käuferschicht ein wenig eingegrenzt, jedoch finde ich die Aussage vom Händler schon etwas dreist.
159 Antworten
Beim 4er R32 und beim 5er R32 sind
die 3türer teurer und gesuchter.
Der 5türer sieht immer ein wenig nach Basisgolf mit Tuningteilen aus
In der guten alten Zeit des Golf 1 und 2 wurden die GTI fast nur so bestellt wies gehört: 3türig :-)
Ich hatte vorhin bei mobile geschaut. Der 5-türer R32 ist stückzahlenmäßig deutlich seltener im Angebot.
Mir gefällt dieser tatsächlich sogar optisch besser. Eben genau wegen seines Basisgolfcharakters. Ein toller W(G)olf im Schafspelz😁 Schön in Silbermetallic auf Serienfelgen und selbstredend unverbastelt. Hätte echt nen Reiz🙂 Bei dem Auto zählt nur der Inhalt vorn unter der Motorhaube.
Zitat:
@Mokros schrieb am 19. Juli 2019 um 20:17:34 Uhr:
so siehts aus "xY2kx" aber der gute deutsche will nunmal den autowagen am liebsten beim einkaufen mit in den laden nehmen! einfach mal 3 meter mehr laufen die kiste etwas abseits stellen, und sich nicht in die enge lücke quetschen (das zb. auch kein anderer depp einen seine türe ranknallt) und fertig... ich hatte da bisher keine probleme mit den 3 türern, aber ok ich kann auch grade noch so 3 meter mehr laufen und bin nicht fett 😁
Ich wohne zum Glück nicht in einer deutschen Großstadt, kenne aber gut die Zustände dort. Manchmal findet man etwas abseits eine vernünftige Parkmöglichkeit, allerdings darf man sich dann oft auf Fußwege von mehreren hundert Metern einstellen. Das gestaltet sich natürlich gerade beim Einkaufen schwierig. Außerdem dürften die meisten Menschen im Alltag nicht die Zeit haben täglich eine Extrastunde für Parkplatzsuche und Fußmarsch einzuplanen. Die Realität ist vielerorts, dass man heilfroh ist überhaupt einen Parkplatz gefunden zu haben.
In so fern stimmt es einfach, dass ein 5-Türer beim Parken praktischer ist. Die Türen lassen sich weiter öffnen und sind nicht so schwer. Viele Menschen benutzen den Fond als Gepäckraum und brauchen die beiden hinteren Türen als Ladeöffnung. Mir persönlich ist es zwar schleierhaft wieso man Gepäck nicht grundsätzlich im dafür vorgesehenen Gepäckraum verstaut, aber hier geht es ja nicht nur um meine oder deine Vorlieben. Die Mehrheit der Käufer bevorzugt, aus welchen Gründen auch immer, 5-Türer. Dass ein geringer Prozentsatz der Käufer weiterhin gerne 3-Türer kauft, macht diese leider noch lange nicht wirtschaftlich.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 27. Juli 2019 um 07:16:23 Uhr:
In so fern stimmt es einfach, dass ein 5-Türer beim Parken praktischer ist. Die Türen lassen sich weiter öffnen und sind nicht so schwer. Viele Menschen benutzen den Fond als Gepäckraum und brauchen die beiden hinteren Türen als Ladeöffnung. Mir persönlich ist es zwar schleierhaft wieso man Gepäck nicht grundsätzlich im dafür vorgesehenen Gepäckraum verstaut, aber hier geht es ja nicht nur um meine oder deine Vorlieben. Die Mehrheit der Käufer bevorzugt, aus welchen Gründen auch immer, 5-Türer. Dass ein geringer Prozentsatz der Käufer weiterhin gerne 3-Türer kauft, macht diese leider noch lange nicht wirtschaftlich.
Ja, die Türen sind beim 3-Türer etwas größer. Allerdings ist gerade das beim Einsteigen komfortabler, wenn man eben nicht schlank ist. Für Fahrer und Beifahrer ist ein 3 Türer beim Einstieg angenehmer. Das Argument, dass in engen Parklücken die größere Tür behindert und somit für die 99% anderen Fälle wo der Einstieg durch die größere Tür einfacher ist, wirkt dann auf einmal sehr unbedeutend.
Sobald man beim bepacken die Rückenlehne umklappen muss, ist ein 3 Türer durch den größeren Einstieg auch nicht so viel schlechter. Zumal ich schon oft genug bei Umzügen erlebt habe, dass gerade wenn man beim 5 Türer an den Türen packt und immer mehr reinstopft, diese gar nicht mehr öffnen kann ohne das etwas herausfällt. Und dann hat man bei den kleineren Vordertüren auch nix gewonnen.
Dann gibt es auch Nutzer, die ihre Einkäufe gerne auf der Rücksitzbank, als im Kofferraum verstauen. Das kann ich noch zum Teil nachvollziehen, jedoch ist das einklappen der Vordersitze relativ schnell gemacht und für größere Einkäufe gibt es immer noch die Möglichkeit den Kofferraum zu verwenden. Dafür gibt es auch Boxen, Kofferraumtaschen etc. Das ist dann mehr eine Frage von Nutzer-Verhalten.
Ein 5-Türer zahlt sich erst aus, wenn man mehrere Personen mitnimmt. Ein klassisches Beispiel sind z.B. Kinder, wo die Freunde auch mal mitgenommen werden müssen. Solange man also ein Auto nicht als Familienkutsche mit Kindern verwendet oder als Taxi ist ein 5-Türer nichts wert.
Meiner Meinung nach liegt vielen Käufern (wenn man die Wahl hat!) mehr daran soziale Kompetenz auszustrahlen um potentiell möglichst viele Leute mitnehmen zu können. Ein wirklicher Nutzen ergibt sich jedoch für viele Käufer nicht.
Ähnliche Themen
Ich packe volle Einkaufsbeutel gerne in den Fußraum im Fond. Nachdem mir mehrmals die Einkäufe im Kofferraum nach einer flotten Kurvenhatz übel durch den Kofferraum gewürfelt wurden, nutze ich viel lieber den engeren Fußraum hinten, wo nichts verrutscht.
Soviel zum Thema Nutzung des Kofferraums. (ja ich weis es gibt Netze oder rutschfeste Transportboxen für den Kofferraum - habe ich aber nicht)
Wir hatten (m)einen Golf 4 als drei- und den Golf 4 meiner Frau als 4 Türer.
Der Viertürer war einfach unbequem, weil das Einstiegsloch genau das bischen
zu klein war, so daß man immer aneckte.... das nervte ohne Ende.
Der Golf 6 ist von der Einstiegsmöglichkeit noch schlechter geworden.
VW muß sich echt was schämen, was die "Entwickler" da so alles vermurkst haben.
Aber: Im Urlaub haben wir einen Polo gemietet und waren überrascht:
Haben die dazu gelernt oder ist er Designer, der keine Türen konnte,
endlich entlassen worden? Du kannst in einen 4- Türer Polo offenslichtlich
besser einsteigen als in einen Golf 6... merkwürdig.
Ich bin das Problem mit einem Sportsvan umgangen und mit dem Auto
eigentlich glücklich... nur was macht VW, wenn sie "aus Versehen" (?)
ein gelungenes Fahrzeug am Markt haben? Keinen Nachfolger auflegen.
In den ID3 kann man ja auch etwas besser einsteigen...
Es wird immer einen Markt für Dreitürer geben.
Es wird leider auch immer Verkäufer etc. geben,
die je nach Bedarf und Laufe was erzählen.
Die Suche nach einem Dreitürer kann
allerdings ein wenig aufwendiger sein.
Zitat:
@_wWw_ schrieb am 15. Dezember 2022 um 13:28:30 Uhr:
Es wird immer einen Markt für Dreitürer geben.
Sehen die (alle) Hersteller anders.
Ford Fiesta & Focus, Opel Corsa und Astra, Mercedes A-Klasse, BMW 1er, Toyota Auris, Renault Megane & Clio um einmal ein paar Beispiele zu nennen, bei denen der 3 Türer ausgestorben ist.
... und die Hersteller machen das von der Nachfrage und Profitgründen abhängig. Geringe Nachfrage mindert u.a. durch Mehrteilevorhaltung und Änderungen im Produktionsablauf den Profit, also wird die Dreitürerproduktion eingestellt. Die Controler haben heutzutage das Sagen.
Ich bin 10 Jahre einen 3 Türer gefahren.
Passt nicht, der Einstiegswinkel ist schlechter. Nach hinten geht nichts. Ich verstehe, warum man keine mehr verkauft. Wenn es auch potential von Singles gibt, aber selbst als solcher würde ich es nicht mehr machen. Wirtschaftliche Gründe erledigen das dann. Da geht es nicht um Profit, sondern auch um allgemeine Sachen.
Es gab nur einen Vorteil, B-Säule war für den Schulterblick weiter hinten.
Heute hat fast jedes Auto da auch Systeme und auch jeder 5 Türer-Fahrer muss damit zurecht kommen. Das ist wohl hoffentlich kein Argument.
Nur meine Meinung:
ein 3-Türer muss für mich etwas Coupe-artiges haben. Wenn schon nicht die Form (aus Kostengründen) etwas angepasst werden kann, dann müssen als kleinster gemeinsamer Nenner wenigstens die Fenster rahmenlos sein. Vom Gefühl her ist das v.a. im Sommer mit heruntergelassenen Scheiben was völlig anderes.
Manche Hersteller (afaik Tesla?) machen das ja sogar bei den den normalen 4-Türern ...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:12:21 Uhr:
Es gab nur einen Vorteil, B-Säule war für den Schulterblick weiter hinten.
Falls Du kurze Beine hast, kann es sein, dass es für Dich nur einen Vorteil gibt.
Ansonsten ist man froh, dass man sich beim 3-Türer beim Ein-/Ausstieg nicht um die B-Säule herumfädeln muss und eine längere echte Armauflage hat.
Aber wie hier schon geschrieben wurde, die Controller haben festgestellt, das 100% 4 Türen günstiger sind, als 80% 4 und 20% 2. (Die jeweilige Verteilung darf sich jeder selbst ja nach Fzg-Typ und Jahrzehnt heraussuchen.)
Wenn sich dann noch die wenigen unbelehrbaren Kunden ein teureres Coupé kaufen, umso besser.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:31:57 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:12:21 Uhr:
Es gab nur einen Vorteil, B-Säule war für den Schulterblick weiter hinten.
Falls Du kurze Beine hast, kann es sein, dass es für Dich nur einen Vorteil gibt.
Ansonsten ist man froh, dass man sich beim 3-Türer beim Ein-/Ausstieg nicht um die B-Säule herumfädeln muss und eine längere echte Armauflage hat.
Aber wie hier schon geschrieben wurde, die Controller haben festgestellt, das 100% 4 Türen günstiger sind, als 80% 4 und 20% 2. (Die jeweilige Verteilung darf sich jeder selbst ja nach Fzg-Typ und Jahrzehnt heraussuchen.)
Wenn sich dann noch die wenigen unbelehrbaren Kunden ein teureres Coupé kaufen, umso besser.
Andersherum. Bei längeren Beinen ist der Vorteil, wenn die B-Säule weiter hinten ist.
Armauflage, mein 3-Türer hatte damals keine, ich musste diese Nachrüsten. Schön, dass es heute besser ist.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Dezember 2022 um 12:41:47 Uhr:
Andersherum. Bei längeren Beinen ist der Vorteil, wenn die B-Säule weiter hinten ist.
Armauflage, mein 3-Türer hatte damals keine, ich musste diese Nachrüsten. Schön, dass es heute besser ist.
Beim 3-Türer ist die B-Säule üblicherweise weiter hinten, was meinst Du mit "andersherum"?
Ich meine die Armauflage in der Tür, die ist vorgegeben und kann nicht nachgerüstet werden.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:01:07 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Dezember 2022 um 12:41:47 Uhr:
Andersherum. Bei längeren Beinen ist der Vorteil, wenn die B-Säule weiter hinten ist.
Armauflage, mein 3-Türer hatte damals keine, ich musste diese Nachrüsten. Schön, dass es heute besser ist.
Beim 3-Türer ist die B-Säule üblicherweise weiter hinten, was meinst Du mit "andersherum"?
Ich meine die Armauflage in der Tür, die ist vorgegeben und kann nicht nachgerüstet werden.
Eben, wenn die B-Säule weiter hinten ist, ist das für Menschen mit größeren Beinen von Vorteil. Diesbezüglich, der Winkel der Türöffnung nicht.
Die Armauflage habe ich damals bei meinem 3 Türer nachgerüstet. Anderes, älteres Modell, geht wohl am Thema vorbei.