Sind 3 Türer heute wirklich unverkäuflich?
Hallo Forum,
hab gestern mal die Händler abgeklappert und mir Angebote machen lassen für den G7.
Bis auf einen raten alle dringend zum 5 Türer.
Ein Händler sagte sogar, wenn ich den in 3 Jahren wieder gegen einen neuen tauschen will, würde er ihn nicht zurücknehmen. Ich fahre Autos aber sowieso bis sie nichts mehr wert sind.
Ich brauche aber eigentlich keinen 5 Türer, da ich zu 90% alleine fahre. Und selten mal zu zweit.
Kann mich gar nicht erinnern, wann zuletzt hinten jemand gesessen hat. Muß wohl schon zwei Jahre her sein.
Als ich Führerschein machte, wurde man mit den 5 Türern noch ausgelacht - hab ich auch nie verstanden.
Sehe das total wertfrei, wer 5 Türen braucht, wegen Kindern o.ä. kauf eben einen, wer keinen braucht, eben nicht. Nur deshalb 1000€ mehr zahlen, weils alle tun? Wie gesagt, würde ich die hinteren Türen brauchen, würde ich nicht lange überlegen.
Optisch finde ich beide irgendwie gleichwertig. Oder ist das so wie mit der Farbe weiß. Nach vor ein paar Jahren ein Nachteil, heute plötzlich ein Trend?
Was meint ihr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Unpraktischer schon, aber unverkäuflich- auf keinen Fall !
Es gibt genug Gebrauchtwagenkäufer die gezielt nach einem 3 Türer suchen. Selbstverständlich wird die Käuferschicht ein wenig eingegrenzt, jedoch finde ich die Aussage vom Händler schon etwas dreist.
159 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:03:39 Uhr:
Eben, wenn die B-Säule weiter hinten ist, ist das für Menschen mit größeren Beinen von Vorteil.
Als Antwort auf das Einfädeln beim Einsteigen wären wir somit beim 2. Vorteil.
Nichts anderes habe ich gesagt:
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:31:57 Uhr:
Falls Du kurze Beine hast,...
Ansonsten ist man froh, dass man sich beim 3-Türer beim Ein-/Ausstieg nicht um die B-Säule herumfädeln muss und eine längere echte Armauflage hat.
Und zu
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:03:39 Uhr:
Die Armauflage habe ich damals bei meinem 3 Türer nachgerüstet. Anderes, älteres Modell, geht wohl am Thema vorbei.
Bei welchem Auto kann man eine Armauflage in der Tür nachrüsten?
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 16. Dezember 2022 um 10:31:57 Uhr:
Ansonsten ist man froh, dass man [...] eine längere echte Armauflage hat.
Die Armauflage in der Tür war gemeint.
Die reichte mir beim 5 Türer auch schon. Qualität derer ist aber oft fraglich.
Ähnliche Themen
Hab extra 3 Türer neu gekauft (Tageszulassung), da größere Türen, besserer Einstieg (bin 2m groß) und bessere Übersicht. Bei einer Probefahrt im Voraus nämlich einen 5 Türer gefahren und meine Sicht nach links war komplett von der B-Säule verdeckt. Nachteil ist halt die Breite der Parklücke, da die Türen mächtig viel Platz beim Öffnen benötigen.
Lt. Zulassungszahlen gibts nur ~800 zugelassene 3 Türer mit der Schüsselnummer.
(ist kein Golf 7, aber MQB, Leon 5F).
Wenn man groß ist, mag ein 3 Türer wegen des bequemeren Einstiegs und der längeren Armauflage noch vorteile haben. Bei normal gewachsenen Menschen überwiegen aber die Nachteile deutlich.
Beim wiederverkauf meines ersten Golf 3, der ein Dreitürer war, hatte es sehr lange gedauert und ging auch nur mit deutlichen Preisabschlägen das Fahrzeug zu verkaufen. Es fehlten die Interessenten mit Familie. Das hat den Kreis der potentiellen Käufer erheblich gemindert.
Seit dem kaufe ich grundsätzlich nur 4 Türer, weil auch der Nutzwert deutlich höher ist. Ob bei Leuten die man mitnimmt, beim Saugen, beim Durchlüften an heißen Sommertagen (Scheiben hinten nicht versenkbar), beim zurückklappen der Rücklehnen, beim transportieren größerer Gegenstände die man leichter reinziehen kann, beim Schrauben, wenn man etwas dazu baut, beim reinwerfen der Jacke, beim Putzen der Scheiben innen oder beim Parken in engen Parklücken und in der Tiefgarage.
Die B-Säule behindert meine Sicht nach hinten nicht in dem Maße, dass es störend wäre.
Bei 173cm habe ich den Sitz relativ weit nach hinten geschoben. Die Armauflage reicht aber trotzdem, weil die sich ein Stück in die B-Säule zieht.
Für mich käme kein 3-Türer infrage. Never ever.
Kann deine Aussagen nicht bestätigen.
Mein GTI ist auch ein 3 Türer und ich bin nur 1,77 m groß. Es gibt überhaupt keine Nachteile wenn man keine 2m groß ist.
Es ist sogar angenehm, weil viel Platz ist und außerdem sieht es viel schöner aus bei den beleuchteten Einstiegsleisten und das Lichtband an den Türen… weil es eben länger ist.
Aber eins kann ich bestätigen, letztes Jahr wollte ich eigentlich einen G8 GTE kaufen und den GTI in Zahlung geben, da wurde mir ebenfalls gesagt ein 3 Türer geht nicht und mehr wie 15 Tsd. wären deshalb nich drin.
Ja dann habe ich meinen Wunsch GTI mit HS und 3-Door eben behaöten und bis jetzt nicht bereut
Bin da bei dir.
Sehe auch keine Hinweise dafür,dass kleinere Menschen "deutliche" Nachteile hinnehmen müssten.
Auch das Argument,die grössere Tür hätte einen ungünstigeren Öffnungswinkel,mag zwar vom Prinzip richtig sein aber hat in der Realität fast keine Auswirkungen.Wenn man sich nicht gerade unbedingt in eine Parklücke reinzwängen muss,die genauso breit ist wie das eigene Fahrzeug.
In dieser Situation kann man auch verstehen lernen, warum es DREI und FÜNFTÜRER heisst und nicht Zwei und Viertürer Kofferäume sind eigenständige Räume aus denen man in der Regel nicht das Fahrzeug verlassen kann.
Fahre jetzt seit einem Jahr einen Golf 7 mit fünf Türen,davor Sieben Jahre mit 3 Türen.
Das Argument, man könne im Sommer ja hinten die Fenster öffnen ist zwar schön gedacht aber es entsteht im Innenraum ein extrem abartiges Wummern. Das funktioniert im Stau und bei langsamer Fahrt aber nirgendwo sonst.
Beim Einsteigen habe ich mir gerade am Anfang der Umstellung oft den Nacken oder Kopf gestossen.Bin .193cm. Muss jetzt immer mit einer bestimmten Körperspannung einsteigen.Komfortabzug!
Desweiteren behaupte! ich jetzt mal,dass Dreitürer leichter sind als Fünftürer. Wofür das gut ist...lassen wir mal im Raum stehen.
Liegt im Auge des Betrachters aber der Dreitürer kommt optisch einem sportlichen Fahrzeug viel näher.
Und wie es schon jemand anderes schrieb:
Ich kaufe ein Fahrzeug nach meinen Bedürfnissen und daher bewusst Dreitürer.
Ich fahre zu 98% maximal zu Zweit.
Der Komfort der Türgrösse und der anders liegenden B-Säule lässt
mich leichter Ein und Aussteigen.
Fazit
Es gibt eigentlich kein Richtig oder Falsch bei der Anzahl der Türen aber es gibt eine Anzahl an persönlichen Wünschen die der Wagen erfüllt haben sollte.
In diesem speziellen Fall hat der Dreitürer es eben alles in allem besser verstanden.
Ich fand es auch sehr schade, dass es praktisch keine 3-Türer mehr neu zu kaufen gibt in der Kompakt-Golf-Klasse, selbst bei Kleinwagen ist dass schon so - ansonsten hätte ich mir vielleicht doch noch mal einen Audi A1 gekauft, trotz des indiskutablen Preis-/Leistungsverhältnis und dem Hartplastikinnenraum, aber was ich in diesem Segment mit hinteren Türen anfangen soll, wo dort eh kein Erwachsener mehr sitzen kann bzw. will, erschliesst sich mir nicht. - Jetzt fahre ich halt Kompakt-SUV, da passt das auch optisch mit den 5 Türen......
Letztlich läuft alles auf den Preis hinaus. Wenn die Nachfrage in diesem Segment einfach sehr klein ist und die Bereitschaft, für einen 3er-Türer einen hinsichtlich Planung, Plattform und Produktion angemessenen Aufpreis zu bezahlen, ebenfalls kaum vorhanden ist, wird sich sowas für die Hersteller auch nicht rechnen. Bei Cabrios ist es doch dasselbe. Eine Quersubventionierung innerhalb der Modellreihe ist wegen der Konkurrenz meist nicht zu machen.
Lieber wird ein neues Modell kreiert, dem man einen exklusiveren Touch anbastelt, welches sich dadurch in der Regel auch teuerer verkaufen lässt.
Ja, Diversität ist zwar in vieler Munde, bei Autobauern aber noch nicht vollumfänglich angekommen. Von der Werbung natürlich ganz abgesehen, davon wird man ja markenübergreifend im Überfluss zugesch..sen 🙂 .