Side Assist nachrüsten
Hallo,
Mich würde interessieren wie aufwendig das nachrüsten des Spurwechselassistent ist.
Spiegelkappen
Steuergeräte li/re
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem nachrüsten ?
Beste Antwort im Thema
sofern belegt - parallel drauf!
sofern du kein ACC / Lean Assist / Fernlichtassi hast
sind die Steckplätze frei
438 Antworten
wo ist das problem?
Beifahrer 2 LED + Led -
Fahrer :
LED +
LED -
Taster Leitung
Taster LED Rückmeldung
ggf. Taster Signalleitung
bin ich mir nicht sicher.
Die Hintergrundbeleuchtung für den Taster kommt vom Bordnetz
daher auch durch die Tür
Masse gibts am Türsteuergerät
Ich habe heute auch die Nachrüstung des Side Assist abgeschlossen. Der Schalter geht, die Steuergeräte sind per VCDS erreichbar und auch die Stellglieddiagnose funktioniert. Im MMI kann ich die Helligkeit einstellen. Im Fehlerspeicher sind auch keine Fehler abgelegt. Trotzdem blinken die LEDs während der Fahrt nicht.
Im VCDS sehe ich, dass der Status im Master auf aktiviert, im Slave auf deaktiviert steht. Kann dies an einer fehlenden Kalibrierung liegen? Autokalibrierung steht auf aus. Und Autokalibrierung KM auf 420.
Was kann ich tun, um das System zum Laufen zu bekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nein die kalibrierung ist es nicht
tauchen MASTER und SLAVE in der Diagnose auf ?
Ich bin jetzt ein paar KM gefahren. Es blinkt immer noch nichts auf. Das Master Steuergerät wird direkt erkannt und im Steuergerät ist dann unter Extras das Slave Steuergerät aufgeführt. Gleiches im Autoscan. Er zeigt mir auch an, dass die Kommunikation zwischen Master und Slave i.O. wäre.
Folgendes habe ich nach dem Einbau gemacht:
1. Gateway Verbauliste Side Assist hinzugefügt
2. Side Assist (3C) aufgerufen, Codierung angesehen und von Limousine auf Avant (fahre einen A4) geändert.
3. Stellglieddiagnose durchgeführt, sowohl Schalter als auch LEDs in den Spiegel leuchten
4. MMI codiert
5. Im Hidden Menu die Anzeige für den Side Assist freigeschaltet
6. Helligkeit der LEDs im MMI angepasst
7. Los gefahren
8. Während der Fahrt den Abstand zu den anderen Fahrzeugen ausgelesen. Ergebnis immer 0 Meter.
9. Status der Steuergeräte abgerufen: Master aktiviert, Slave deaktiviert.
Hier mal der Scan der Steuergeräte:
Adresse 3C: Spurwechsel Labeldatei: AIB\8K0-907-566.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 566 HW: 4L0 907 566 A
Bauteil: J0769_SWA_MasterH10 0040
Revision: 00H10000 Seriennummer: 6PZ 009 014-02
Codierung: 0000102
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: F4DF691997A4EEBE0FF-80A1
Subsystem 1 - Teilenummer: 8K0 907 568
Bauteil: J0770_SWA_Slave_H08 0040
Subsystem 2 - Seriennummer: 6PZ 009 014-22
Subsystem 3 - Seriennummer: 3F14.09.0700H0800000010062ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 010062ÿ
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Habe ich irgendetwas übersehen? Müsste bei einer fehlerhaften Verkabelung nicht ein Fehler abgelegt sein? Vllt. erkennst Du ja noch mehr am Scan.
Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hast du ein FL oder vor FL ?
VFL. Ich habe es gerade noch einmal probiert, jetzt hat es geklappt und ein anderes Auto wurde erkannt. Ich schätze mal, dass ich die Bus Ruhe abwarten musste. Ich werde es die Tage mal beobachten. Vielen Dank für die Hilfe.
Heute Morgen hat es trotz dichten Verkehrs wieder nicht ausgeleuchtet. Der Schalter signalisiert aber, dass das System an ist. Auch ein erneutes Aus- und wieder Einschalten hat nichts gebracht. Beim Einschalten leuchten die LEDs auf beiden Seiten kurz auf. Das ist so richtig, oder?
das ist soweit alles korrekt
-ich denke bei dir liegt der Fehler in den Radarsensoren
ist da eine normale SW drauf oder "E" ?
ggf diese einmal flashen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das ist soweit alles korrekt
-ich denke bei dir liegt der Fehler in den Radarsensoren
ist da eine normale SW drauf oder "E" ?
ggf diese einmal flashen
Ich bin der Meinung, dass auf beiden Steuergeräten nichts von E oder X Versionen stand. Es hat jetzt gerade wieder teilweise geklappt - aber nur, wenn ich über 60 km/h gefahren bin. Eigentlich sollte das System sich doch ab 30 km/h aktivieren. Kann man das noch einstellen? Ich habe hierzu leider nichts gefunden.
Zum Flashen: Da ich nur VCDS habe, kann ich dies wohl nicht selber tun. Also jemanden aus der Nähe von HH finden oder zum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
die SW version kannst du auslesen
Den Scan hatte ich ja gestern schon gepostet:
Adresse 3C: Spurwechsel Labeldatei: AIB\8K0-907-566.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 566 HW: 4L0 907 566 A
Bauteil: J0769_SWA_MasterH10 0040
Revision: 00H10000 Seriennummer: 6PZ 009 014-02
Codierung: 0000102
Betriebsnr.: WSC 06325 000 00000
VCID: F4DF691997A4EEBE0FF-80A1
Subsystem 1 - Teilenummer: 8K0 907 568
Bauteil: J0770_SWA_Slave_H08 0040
Subsystem 2 - Seriennummer: 6PZ 009 014-22
Subsystem 3 - Seriennummer: 3F14.09.0700H0800000010062ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 010062ÿ
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Zusätzlich habe ich gerade noch folgendes ausgelesen:
Adresse 3C: Spurwechsel
Steuergerät-Teilenummer: 8K0 907 566
Bauteil und/oder Version: J0769_SWA_MasterH10 0040
Codierung: 0000102
Betriebsnummer: WSC 06325
VCID: F4DF691997A4EEBE0FF-80A1
Erweiterte Informationen: 8K0907568 J0770_SWA_Slave_H08 0040
Erweiterte Informationen: Geraet 00000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer: 6PZ 009 014-02
Identifikation: HLO-43F
Revision: 00H10000
Datum: 05.09.07
Prüfstandsnummer: 0001
Herstellernummer: 0007
Seriennummer: 6PZ 009 014-22
Identifikation: HLO-43F
Revision: 00H08000
Datum: 14.09.07
Prüfstandsnummer: 0001
Herstellernummer: 0062
Flash Status
Programmierungs Versuche: 0
Erfolgreiche Versuche: 0
Programmierungs Status: 00000000
Voraussetzungen: 00000000
Flash Tool Nummer: 00000 000 00000
Software
A02.52.03
A02.30
A02.04.05
A01.00.03
A1100
AB8_ECAN_698_01
A3.0 26.0 3.0
A12.00.21
Sonstiges
Hardwarenummer: 4L0 907 566 A
VCDS Info:
Labeldatei: AIB\8K0-907-566.clb
Ich habe es eben mehrfach getestet: Sobald ich mindestens 60 km/h fahre werden die Fahrzeuge im Toten Winkel erkannt. Bei niedrigerer Geschwindigkeit nicht. Wenn ich 60 fahre, ein Auto erkannt wird und ich langsamer werde, dann leuchtet die LED bis das Fahrzeug aus dem Toten Winkel raus ist. Das nächste Fahrzeug wird unter 60 km/h dann wieder nicht erkannt.
Eine Änderung der Anpassungskanäle hat nichts gebracht. Im Kanal 0 können die Lernwerte zurückgesetzt werden. Ob dadurch auch die Kalibrierung zurückgesetzt wird? (was ich im Idealfall vermeiden möchte)
Da meine Steuergeräte von 2007 sind werde ich wohl an neuer Software oder neuen Steuergeräten nicht vorbei kommen: http://www.motor-talk.de/.../...60-laut-preisliste-ab-30-t1821945.html