Side Assist nachrüsten
Hallo,
Mich würde interessieren wie aufwendig das nachrüsten des Spurwechselassistent ist.
Spiegelkappen
Steuergeräte li/re
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem nachrüsten ?
Beste Antwort im Thema
sofern belegt - parallel drauf!
sofern du kein ACC / Lean Assist / Fernlichtassi hast
sind die Steckplätze frei
438 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 28. Januar 2020 um 13:24:50 Uhr:
neuere Software drauf...
Merkt man eine andere Software?
Kann man ein ohne Index auf den Softwarestand mit Index Flashen?
Und worauf muss ich achten wenn ich die Steuergeräte einzeln kaufe?
Die stg sollten den gleichen SW stand Master <—> Slave haben
Ansonsten müssen sei beide auf einen Stand gebracht werden
Idealerweise aus einem gleichen Autos A5 A4 etc dann kannst du Glück haben das es ohne Kalibrieren geht
Okay danke. Weil man bekommt die Steuergeräte einzeln günstiger wie im Set.
Bringt es mir was wenn ich welche hole die Index A oder B haben? Können die mehr oder sind die Verbessert?
Ähnliche Themen
Habe jetzt den Side Assist nachgerüstet. Software habe ich auf Index A geflashed. Es zeigt mir noch den Fehler mit der Kalibrierung und Datensatz unplausibel.
Man muss als noch Paramtrieren (wie ich hier rausgelesen habe), aber was genau ist das?
Servus audi fans
Ich habe folgende Frage
ich möchte mir auch eine sideassistent nachrüsten bei mir ist schon Spurhalteassistent ACC Fernlichtassistent alles schon verbaut bzw im betrieb
Und die Frage ist jetzt brauche ich noch mal die Ganze Kabel, Steuergerät und soweit und sofort bestellen oder geht’s nur wenn ich denn beide Spiegel mit integriertem LED Leuchte bestellen
Vielen Dank voraus
Erstmals danke für die schnelle Antwort
Sondern was brauchen noch ich denke ganze Kabelsatz Steuergerät usw muss ich nicht einbauen oder
Hmm das sieht bisschen kompliziert hab geguckt alleine sas teil kostet 600€ billigstes
Also mache nicht zu teuer
Und vielen Dank für die Antwort du „stinkstiefel“ 🙂
Habe den Side assist auch vor nicht allzu langer Zeit nachgerüstet.
Wenn man bei eBay schaut bekommt man zum teils günstig die Steuergeräte.
Die sind das teuerste.
Dann die Lampen neue Spiegelkappen und den Kabelsatz.
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Mein Blindspot habe ich mit den 2Q0 Modulen soweit realisiert.
Seit einigen Tagen fahre ich damit auch schon herum. Heute habe ich mal die Werte im VCP angeschaut. Alle Steuergeräte sind soweit fehlerfrei.
Bei der Testfahrt (35km) heute habe ich festgestellt, dass der Master 100% Kalibriert ist und der Slave nur mit 3%.
Generell finde ich aber, dass der Master Grundlos reagiert.
Die dynamische Kalibrierung geht immer sehr kurz auf „aktiv“ und gleich wieder auf „aus“ laut VCP. Festgestellt habe ich auch, dass sich während der Fahrt der Winkel etwas geändert hat.
-Wie lange brauchen die Radare zur vollständigen Kalibrierung?
-wie müssen die Winkel sein?
-ist die ständige Winkeländering der Grund, dass die Kalibrierung nicht ständig auf "aktiv" bleibt ?
vielleicht kann mich ja jemand aufklären?
Danke !