Setup Audio 20
Servus miteinander,
sagt mal, ist es möglich bzw. hat jemand schon den Engineering Mode des Audio 20 ausprobiert? Wie komme ich darauf, in dem W204 Forum habe ich eben einen Thread gelesen, welcher sich damit beschäftigt hat. Dort wurde nebenbei der Klang des Audio 20 im Engineering Mode positiv angepasst.
Anscheinend lässt dich dieser Modus über eine spezielle Tastenkombnination starten, siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=KzWqBeg3FRc
Wenn dies möglich wäre, dann könnten wir hier ja mal versuchen anhand der Parameter für die Filter und Frequenzen, den besten Sound aus der Anlage zu kitzeln.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich übenehme keine Verantwortung!!!!
Handeln auf eigenes Risiko!!! Ihr seid hoffentlich alle über 18 und wisst was ihr tut 😉
Das funktioniert mit allen Standardanlagen mit dem AUDIO 20
stellt mal folgendes ein:
Front left/rigtht:
Filter 1,2,3,4
Freq:50,250,1350,3600,
Q: 10,25,25,25,
dB:-20 +20,-10+20,
Rear left/right: (nicht umstellen weil Klangtechnisch fast egal)
Filter 1,2,3,4
Freq:110,600,1350,8000
Q: 30,20,25,05
dB:-60,+40,-30,+40
Man wird etwas weniger Bass bemerken, dafür auf jeden Fall ein besseres Gesamtklangbild und vor Allem keine scheppernden Türen
336 Antworten
Zitat:
@Tommy_86 schrieb am 1. September 2016 um 17:36:24 Uhr:
Bei mir mit NTG5.1 funktioniert es leider nicht. Habe mal Annehmen + 1 + # gedrückt, da kam das angehängte Bild (rote Schrift). Man kam mit der gleichen Kombination aber auch wieder raus.
Stimmt das wirklich "Annehmen + 1 + #....?
Oder liegt da ein Schreibfehler vor, ich kenne nur Auflegen + 1 + #....
Auflegen.1.# Lg RUe
Zitat:
@W176er schrieb am 1. September 2016 um 18:02:42 Uhr:
Zitat:
@Tommy_86 schrieb am 1. September 2016 um 17:36:24 Uhr:
Bei mir mit NTG5.1 funktioniert es leider nicht. Habe mal Annehmen + 1 + # gedrückt, da kam das angehängte Bild (rote Schrift). Man kam mit der gleichen Kombination aber auch wieder raus.
Stimmt das wirklich "Annehmen + 1 + #....?
Oder liegt da ein Schreibfehler vor, ich kenne nur Auflegen + 1 + #....
Bitte komplett lesen :P Bei mir funktioniert es nicht mit Auflegen 1 # 😉
Kann jemand was mit meinem Bild oben anfangen?
Ich denke Du hast entweder nicht nur das einfache Audio20 oder das neue Model von "A" daß ja 2015 im Herbst auf dem Markt kam. Da hatte MB einiges geändert. Auch an der Software von Audio20 !?!
Ähnliche Themen
@ alle
Ich hab ja jetzt eine Endstufe Nachgerüstet und dadurch neue Einstellungen im Hidden Menue machen müssen.
In wir weit man das ganze auch ohne zusätzliche Endstufe und Subbass übernehmen kann, weiß ich nicht. Aber die Bühne rückt deutlich auf das Amarturenbrett! !
Probieren geht halt über studieren.
Frage:
Hat noch jemand die Werks Einstellungen aus dem Hiddenmenue vom Audio 20 ohne HK ?
Bräuchte die unbedingt. Gerne per PN oder hier.
Vielen Dank Ralf
Lieber hier, wäre ich auch sehr interessiert dran! 🙂
Zitat:
@Zahnmechatroniker schrieb am 17. September 2016 um 10:48:26 Uhr:
Lieber hier, wäre ich auch sehr interessiert dran! 🙂
So ich hab mich mal selbst dran begeben den kompletten Beitrag hier noch mal zu lesen!
Die Werkseinstellung beim Audio20 Serie lautet:
Front left/rigtht:
Filter 1,2,3,4
Freq:640,1350,3600,1000
Q: 35, 25, 25, 10
dB: +50,-30 -20, 00
Rear left/right:
Filter 1,2,3,4
Freq: 110,600,1350,8000
Q: 30, 20, 25, 05
dB: -60,+40,-30, +40
LG Rue
Goil, danke!
Redracer, kannst du mit deinem jetzigen Wissen eigentlich auch Aussagen über die Bedeutung der "Edge steepness" beim Low /High pass filter machen?
Das wäre noch recht interessant.
@Zahnmechatroniker
Also dafür braucht es eigentlich nicht viel Wissen.
Es begrenzt die nächsten Höheren oder Tieferen Frequenzen um 6 oder 12 dB. Werden also um diesen Wert leiser wiedergegeben.
.. soll das heißen, dass MB den Sound für den Audio20 nicht optimal einstellt und man könnte da nachbessern?
Da würde ich dann bei dieser Gelegenheit auch gleich die Qualität(Bitrate) für Youtube optimieren. 😁
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 21. September 2016 um 11:59:20 Uhr:
.. soll das heißen, dass MB den Sound für den Audio20 nicht optimal einstellt und man könnte da nachbessern?Da würde ich dann bei dieser Gelegenheit auch gleich die Qualität(Bitrate) für Youtube optimieren. 😁
Ja genau das ist das Problem!
MB hält sich da an die eigentliche Käuferschicht, die wohl eher einen dumpferen Klang erwartet als einen Audiophilen. Möchte wissen welche Altersgruppe hier gefragt wurde, zumal alle Modellreihen den gleichen Soundschrott wiedergeben.
Und die neue A-Klasse ja eigentlich extra für eine jüngere Käuferschicht konzipiert wurde.
Es funktioniert zumindest bei der A-Klasse nur bei Fahrzeugen vor der Modellpflege 2015
und soweit mir bekannt nur mit Modellen ohne Comand und HK System...
Ansonsten kann ich nur empfehlen diesen Beitrag von Anfang mal zu studieren!
Kommende Woche bau ich ein neues Frontsystem ein...
Nachdem seit letzter Woche ein Subwoofer für neue Klangsphären sorgt!
LG RUe
Zitat:
@RedRacer1963 schrieb am 21. September 2016 um 13:52:28 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 21. September 2016 um 11:59:20 Uhr:
.. soll das heißen, dass MB den Sound für den Audio20 nicht optimal einstellt und man könnte da nachbessern?Da würde ich dann bei dieser Gelegenheit auch gleich die Qualität(Bitrate) für Youtube optimieren. 😁
Ja genau das ist das Problem!
MB hält sich da an die eigentliche Käuferschicht, die wohl eher einen dumpferen Klang erwartet als einen Audiophilen. Möchte wissen welche Altersgruppe hier gefragt wurde, zumal alle Modellreihen den gleichen Soundschrott wiedergeben.
Und die neue A-Klasse ja eigentlich extra für eine jüngere Käuferschicht konzipiert wurde.
Es funktioniert zumindest bei der A-Klasse nur bei Fahrzeugen vor der Modellpflege 2015
und soweit mir bekannt nur mit Modellen ohne Comand und HK System...Ansonsten kann ich nur empfehlen diesen Beitrag von Anfang mal zu studieren!
Kommende Woche bau ich ein neues Frontsystem ein...
Nachdem seit letzter Woche ein Subwoofer für neue Klangsphären sorgt!LG RUe
Wofür braucht man Kofferraum?......Hauptsache der Subwoofer bollert.......😕
@felix011
Ich bin ganz Deiner Meinung!
Und man kann Ihn ja bei Bedarf auch rausnehmen.
Was aber Angesichts des derzeitigen Klangs, recht schwer fallen wird...grins