Setup Audio 20
Servus miteinander,
sagt mal, ist es möglich bzw. hat jemand schon den Engineering Mode des Audio 20 ausprobiert? Wie komme ich darauf, in dem W204 Forum habe ich eben einen Thread gelesen, welcher sich damit beschäftigt hat. Dort wurde nebenbei der Klang des Audio 20 im Engineering Mode positiv angepasst.
Anscheinend lässt dich dieser Modus über eine spezielle Tastenkombnination starten, siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=KzWqBeg3FRc
Wenn dies möglich wäre, dann könnten wir hier ja mal versuchen anhand der Parameter für die Filter und Frequenzen, den besten Sound aus der Anlage zu kitzeln.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich übenehme keine Verantwortung!!!!
Handeln auf eigenes Risiko!!! Ihr seid hoffentlich alle über 18 und wisst was ihr tut 😉
Das funktioniert mit allen Standardanlagen mit dem AUDIO 20
stellt mal folgendes ein:
Front left/rigtht:
Filter 1,2,3,4
Freq:50,250,1350,3600,
Q: 10,25,25,25,
dB:-20 +20,-10+20,
Rear left/right: (nicht umstellen weil Klangtechnisch fast egal)
Filter 1,2,3,4
Freq:110,600,1350,8000
Q: 30,20,25,05
dB:-60,+40,-30,+40
Man wird etwas weniger Bass bemerken, dafür auf jeden Fall ein besseres Gesamtklangbild und vor Allem keine scheppernden Türen
336 Antworten
Nein, Serienlautsprecher. Radio finde ich wirklich dünn im Bass!?
Zitat:
@ukauer schrieb am 29. Februar 2016 um 11:32:31 Uhr:
Nein, Serienlautsprecher. Radio finde ich wirklich dünn im Bass!?
Beim Radio hängt es wahrscheinlich auch vom Sender ab...
Also bei mir ist ordentlich Bass bei Serienlaitsprecher und Audio 20. mit den hör bereits gestellten Konfigurationen für den Sound sogar noch besser. Also und der Bass ist ja nicht mal aufgedreht 😁 verstehe nicht wie das zu wenig sein kann. Wenn ich voll aufdrehe kann ich ja kein Lied mehr hören weils zu stark ist 🙂🙂
Hat noch irgendwer was rausgefunden was mit dem Audio 20 (Mopf) möglich ist?
Ähnliche Themen
So, ich bin neu bei der Truppe; und ja mich stört schon lange das die vom Hersteller immer meinen die LSP vor dem hörbaren verzerren runterreglen zu müssen.
Mit den Einstellungen hier bin ich schon sehr zufrieden.
Habe aber zusatzlich für die vorderen Kanäle die Hp/Tp Filter auf Flat gesetzt...
Ich lass mir halt nicht gern vorschreiben wer wann was wo trennt!
Jetzt geht es ans Probieren und wer weiß, mit der Übergangsfrequenz vom Mittel zum Hochtonbereich bin ich noch nicht ganz zufrieden. Auch glaube ich das der untere Bassbereich zu tief angesteuert wird...denke mehr wie 70 / 80 Herz schaffen die Werkslautsprecher eh nicht... aber das teste ich noch...
Warum hat isch noch keiner an die hinteren LSP gewaagt? Nur die Aussage einen einzelnen, das es nicht bringt?? Das solllte jeder für sich entscheiden, oder... Na ich schau mal was ich da noch an Mehr erreiche...
So wie es jetzt schon klingt werde ich woj´hl nur eine Sub nachrüsten und nicht gleich das ganze System.
Ihr wisst ja Radiowecker brauch ich nur morgens zum aufstehen...
In diesem Sinne, man liest sich wieder
RUe
Zitat:
@RedRacer1963 schrieb am 19. Juli 2016 um 13:06:55 Uhr:
So, ich bin neu bei der Truppe; und ja mich stört schon lange das die vom Hersteller immer meinen die LSP vor dem hörbaren verzerren runterreglen zu müssen.
Mit den Einstellungen hier bin ich schon sehr zufrieden.
Habe aber zusatzlich für die vorderen Kanäle die Hp/Tp Filter auf Flat gesetzt...
Ich lass mir halt nicht gern vorschreiben wer wann was wo trennt!Jetzt geht es ans Probieren und wer weiß, mit der Übergangsfrequenz vom Mittel zum Hochtonbereich bin ich noch nicht ganz zufrieden. Auch glaube ich das der untere Bassbereich zu tief angesteuert wird...denke mehr wie 70 / 80 Herz schaffen die Werkslautsprecher eh nicht... aber das teste ich noch...
Warum hat isch noch keiner an die hinteren LSP gewaagt? Nur die Aussage einen einzelnen, das es nicht bringt?? Das solllte jeder für sich entscheiden, oder... Na ich schau mal was ich da noch an Mehr erreiche...
So wie es jetzt schon klingt werde ich woj´hl nur eine Sub nachrüsten und nicht gleich das ganze System.
Ihr wisst ja Radiowecker brauch ich nur morgens zum aufstehen...
In diesem Sinne, man liest sich wiederRUe
So ich hab ja mal ein paar Tage Zeit gefunden, mich mehr mit dem Setup zu beschäftigen.
Da ich der Meinung bin das man schon sehr viel Ahnung haben muss und auch genügend
Hintergrund Infos braucht um einen Parametischen EQ einzustellen, bin ich sehr moderat
vorgegangen und hab mich mit nur einem Kanal beschäftigt.
Mir stellt sich auch die Frage, wie die Messungen die Hier im Beitrag weiter vorne zu Stande kamen,
weil wenn die mit den Einstellungen ab Werk gemacht wurden, stimmen die auch vorne und hinten nicht!
Das kann nur Funktionieren wenn der EQ in FLAT steht.
Auch muss man den Frequenzgang einzeln messen, nämlich sowohl nur für Vorne als auch nur Hinten um dann vernünftige Ergebnisse zu erhalten.
Darüber finde ich aber keine Information.
Meine Einstellungen siehe Fotos.
Die allgemeinen Klangregler stehen derzeit wie folgt:
Höhen +2 ; Bass +6 ; Fader +1
LG aus dem Siegerland RUe
ja weiss denn einer ob es dieses menu nun noch gibt im Mopf?
Danke fürs teilen der Infos habe deine Werte übernommen, hört sich für meinen Geschmack auch sehr gut an 🙂
Engineering Mode war bei mir Auflegen+1+Raute
Also ich habe ein MOPF und komme mit dieser Tastenkombination nicht in das Menü
würde mich auch interessieren (mopf)
Auch von mir besten Dank RedRacer1963 - meinen Ohren gefallen deine Einstellungen auch echt gut. 🙂
Tipp an alle die wie ich Probleme haben das Menü aufzurufen: "Auflegen", Taste"1" und "#“ gleichzeitig für ein paar Sekunden drücken, dann klappts.
Fühlt sich fast an wie Strg-Alt-Entf bei Windows, aber es erscheint kein Task-Manager. 😁
Also wenn ich Recht informiert bin, stammt die Tasten Kombination aus einem YouTube Video von einem Asiaten.
Beim Mopf muss man also hoffen das auch von dort wieder Infos kommen.
LG RUe aus dem kochenden Siegerland (33 grad)
im Prinzip müsste doch nur einer der bei Mercedes arbeitet ein paar Insider Informationen preisgeben. genau so würde mich interessieren, wie die Adaption beim DCT funktioniert
Guten Morgen Gemeinde.
Hatte gestern ein Deja vu...
In den 90ziger Jahren hab ich andere Muse gehört wie Heutzutage; damals waren DreamDance, FutureTrance oder Kontor meine Lieblingsmusik.
Und gerade so eine Scheibe viel mir gestern im Kaufland in die Hände.
Kontor Summer Jam 2016
Klar wollte ich doch mal rein hören was die Jugend Heutzutage so favorisiert. Ich bin ja eher der "House" Typ geworden... Auch weil ich ja keine rollenden Diskotheken mehr durch die Landschaft bewege wie früher!
Aber der SUB einbau ist fest in Planung...ich werde berichten wenn das Projekt abgeschlossen ist.
Soviel vorab, die DigitalEndstufe kommt hinter das Handschuhfach... Kurze Signalwege, auch für den Strom und nur ein LSP-Kalbel in den Kofferraum. Hoffe das nimmt dann nicht allzu viel vom Datenmüll des Bordsystems auf! (Pfeifen und Quitschen brauch ich auch im Sub-Bassbereich nicht
Wußtet Ihr das der CD-Player auch CD-Text ausgeben kann?!?
CD 1 Titel 5 und CD 3 Titel 2+3 (der übergang) waren Referenz...
Doch so schön der Klang auch im Heimischen Wohnzimmer war, im Auto das absolute Disaster.
Schwammiger Bass nicht so schön knackig wie ich das von Zuhause gewohnt bin!
Also mal wieder neue Einstellungen gesucht und wie immer auch während der fahrt an
den "Reglern geschraubt".
Ich finde das Klangbild nun um Welten besser, und ja ich kann mich gar nicht mehr satt hören!
Wie immer anschließend die Bilder damit Ihr nachjustieren könnt!
Feedback nehme ich gern zur Kenntnis!!!
Die allgemeinen Klangregler stehen auf Höhen +2, Bass +2 (wobei auch 0 ganz ok ist!) Fader +1
Beim Bild Front hab ich die Nacht auf dem Nachhauseweg noch die Frequenz auf 100 zurück gestellt!
Es klingt somit für meine Begriffe harmonischer!
LG aus dem, ja schient sonnig zu werden, schönen Siegerland Euer RUe (Ralf)
Bei mir mit NTG5.1 funktioniert es leider nicht. Habe mal Annehmen + 1 + # gedrückt, da kam das angehängte Bild (rote Schrift). Man kam mit der gleichen Kombination aber auch wieder raus.