Servolenkung schwergängig
hallo zusammen,
meine Servo ist im betriebswarmen Zustand schwergängig, d.h.
bei ruckartigem Bewegen nach links/rechts wird es schwer/er ...
komischerweise ist es nach dem Kaltstart mit 900 U/min besser,
als wenn alles betriebswarm ist - gasgeben im Leerlauf (mind.
1.500 U/min im warmen Zustand) bringt aber keine Besserung,
d.h. es scheint so, daß die Servo-Lenkung im Leerlauf (fast)
ohne Funktion ist - beim Fahren sind keine Geräusche zu hören
bei entlasteter VA (Bühne) ist alles top - Lenkung ist leichtgängig,
so wie es sein soll und es sind keinerlei Geräusche zu hören
neue Servopumpe (MAPCO, LF-20) wurde ebenfalls bereits verbaut
dabei wurden 0,75 L ATF-Öl (DEXRON II/III rot) erneuert - Ölstand/
Behälter ist o.k. und kein Verlust feststellbar - alle Anschlüsse &
Leitungen sind sauber und ohne erkennbare (Öl)Spuren
die Umlenkrolle und Spannrolle laufen perfekt und sind ohne Spiel
(der Keilrippenriemen wurde vor 1 Jahr erneuert und ist tadellos)
die Lenkspindel & das Kreuzgelenk sind nach Sichtprüfung o.k.
bin jetzt mit meinem Latein am Ende ... wer weiss Rat .... ?
320 Cabrio Automatik - M54 - BJ 04/2003 FL-Modell - 180 TKM
bei dem Lenkgetriebe handelt es sich um eines von TRW
Standard-Bereifung, d.h. 17 x 7 mit 205-er Asphaltbeleidiger
für hilfreiche Antworten darf ich mich bedanken
22 Antworten
Habe eine von Quinton Hazel gekauft... Ich glaube so heißt die marke 😉
hallo,
danke für die Info ...
habe heute nochmals die Lenkung betriebswarm
probiert und siehe da, mit etwas mehr U/min geht
es besser ... das heisst, daß die nagelneue Pumpe
für immerhin knapp 200€ doch nicht in Ordnung ist
und werde mir nächste Woche eine richtige be-
sorgen ... dann werde ich berichten, um anderen
dieses Chaos vielleicht zu ersparen - bis dahin ....
good lack
hallo,
ich möchte mein Problemchen nochmals hervorkramen ...
habe jetzt nochmals ne 300€ teure SPIDAN Pumpe ver-
baut (vergleichbar mit original Teil) ... aber das Problem
ist dasselbe, wie bisher auch schon - ist schon verrückt
im kalten Zustand absolut tadellos, aber sobald alles be-
triebswarm ist geht die Lenkung so sauschwer, sodaß
es keine Servo mehr ist und ich habe absolut keine Er-
klärung mehr dafür...
weiss jemand vielleicht noch Rat, was es denn sein kann ?
dankeeeee
Ich will dir ja nicht die Laune verderben, aber dann kann es doch nur noch am Lenkgetriebe selbst liegen......
Ähnliche Themen
hallo,
danke, also daran hab ich natürlich auch schon gedacht ...
kann man das Lenkgetriebe irgendwie überprüfen, ohne
es zu tauschen ? und wenn ja ... wie
an sich kann es ja "nur" an einer Dichtung liegen, die bei
warmen Servoöl " nachgibt ", wenn ich das richtig verstehe
danke
Man kann so ein Lenkgetriebe nur schwer überprüfen.
Ich glaube nicht wirklich daß es an den Dichtungen liegt, dann wäre es vermutlich nach außen undicht.
In so einem Lenkgetriebe gibt es ein Überdruckventil, das lässt Öl von der Druckleitung in die Rücklaufleitung fließen wenn man zum Beispiel am Lenkanschlag ist.
Dann gibt es dieses "Geräusch"......
Ich denke bei dir ist dieses Überdruckventil verklemmt oder undicht.
Wenn alles kalt ist reicht die Konsistenz des Öl's aus um etwas Druck aufzubauen, wenn es warm ist, flutscht da soviel durch, daß es eben nicht mehr für die Lenkunterstützung reicht.
Ich hab grade ein paar Bilder mir angesehen, du müßtest oben an der Spindel anfangen das Lenkgetriebe zu zerlegen und zu gucken, ob da Späne drin sind oder ob was verklemmt ist.
Zur Not muß halt ein neues (gebrauchtes) Lenkgetriebe her.
hallo,
danke für die Mühe ... aber, wenn das"Überdruckventil" im L-Getriebe nur im warmen
Zustand zuviel durchlassen würde ... kann ich mir eigentlich nicht vorstellen ... egal ...
werde in Kürze ein gebrauchtes vom Händler tauschen, da ich auch so langsam dahin
tendiere, daß es an nichts anderem, als einem defekten Lenkgetriebe liegen kann ...
leider ... zerlegen werd ich es auf jeden Fall nicht, da mir dazu die Kenntnisse fehlen
und ich keinen Murks machen möchte ... vielleicht aus Spass im Winter, denn bei ei-
nem gebrauchten kann das alte ja bei mir bleiben (kein Pfand) ... ist halt ein Fehler,
der bisher an meinen vielen BMW`s noch nie vorgekommen ist - noch nie ... weder
am E30, noch den 3 E36, noch am letzten E46 (da war es nur die Pumpe) ... habe
3 Pumpen verbaut und keine Besserung ... tstststs) - alles andere überprüft ... und
keine Fehler ... naja, dann berichte ich wieder, wenn das Getriebe ausgetauscht ist
danke - good lack
Generell ist die Servolenkung nicht sehr leichtgängig im E46/E39 im Vergleich z.B. zu Audi, die man im Stand mit einem Finger dreht. Aber einen grossen Unterschied warm/zukalt habe ich noch nie bemerkt. Und das nach 18 Jahren Fahrzeugalter.