Servicewüste Mercedes

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Forum,

muss mir hier mal Luft über den schlechten Service und auch das schlechte Auto machen.

Fahre seit Dezember einen C300. Habe jetzt 55.000km drauf gefahren und nur Probleme. Neupreis des Fahrzeug lag bei über 75.000€

- Windgeräusche
- Klappern der Türpappen
- Getriebe rasselt, schaltet ruckig und laut
- Schlagen und Klopfen auf der Vorderachse
- Türen muss man zuschlagen wie bei einem Panzer, sonst schließen sie nicht
- Komfortfunktionen wie Fenster öffnen oder Kofferraum schließen über Schlüssel wäre angeblich nicht möglich.
- Leistungsverlust nach dem Schaltvorgang

War jetzt bei drei Mercedes-Werkstätten und zu letzt in einer Niederlassung. Es ist völlig normal das ein Getriebe ruckt und rasselt, weil es ist ja ein mechanischer Vorgang, ebenso das man die Türen zuhauen muss. (Ist ja nur eine C-Klasse ohne Soft-Close)
Extrem laute pfeifende Windgeräusche ab 190km/h kann man schlecht testen, daher wird nichts gemacht.

Für die Komfortfunktionen hätte ich Keyless-Go bestellen müssen, oder sie rüsten mir es nach für 4.500€. Absolut armselig, sogar bei den T5 Kastenwägen und Caddys der Mitarbeiter ist das eine Standard Funktion.

Ich bin 8 Jahre Audi gefahren, A4, A6 und zuletzt Q7, bei keinem der Fahrzeuge kam es je zu solchen Problemen. Der Service war immer top und man hat sich Mühe gegeben dem Kunden zu helfen.
Bei Mercedes ist man einfach nur froh den Kunde so schnell wie möglich los zu werden.

Auf den ausdrücklichen Hinweis eine längere Probefahrt zu machen ist man gar nicht eingegangen. Es werden immer nur max. 5km Probefahrten gemacht, ohne Autobahn wo das Fahrzeug nun mal zu 90% bewegt wird.
Mag sein das es ein Montagsauto ist, jedoch sollte man grade in solch einem Fall helfen. Mann will ja schließlich Kunden behalten und evtl. neue gewinnen.

Gibts hier im Forum ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Da fragt man sich doch, weshalb jemand die Automarke wechselt, wenn er vorher dermaßen zufrieden war.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 18. Juli 2017 um 17:04:45 Uhr:


Machen wir uns nichts vor. Die Werkstätten, insb. die in den Niederlassungen werden offensichtlich sehr kostenorientiert geführt. Das Personal wird nicht gerade üppig vorgehalten, immer wieder gibt es eine neue Schulung zu neuen Produkten, Ersatzteilen und angeblichen Effizienzsteigerungen. Wenn man einem 60-jährigen Mechaniker zum xten Mal die Konnektivität erklärt, es interessiert ihn nicht. Er kommt aus einer anderen Zeit.
Ich war neulich mit meinem Wagen zur Inspektion. Ein Taubenschlag war nichts gegen die Fahrzeugannahme. Die Hälfte der Mitarbeiter war zur Schulung und der Rest durfte Doppelschichten schieben. Dann kommt so ein Schlipsträger wie ich und moniert noch ein Knarzen in der Mittelkonsole. Man hat mir gerne auf den Rücken geschaut.
Passt irgendwie nicht zum Premiumanspruch.

Sehr gut geschrieben - so sieht es aus. Der Mechaniker wird aber auch zu seinem Meister sagen : dat´ist dünnes Plaste die Mittelkonsole, was soll ich da machen ? Meister : stopf´einfach etwas von dem selbstklebendem Moosgummi überall drunter, wird schon gehen - bau´bloß nix aus, dafür bekommen wir keine Geld vom Werk und außerdem klappert es dann hinterher noch mehr.....mach´hinne´

Ich muss mir auch mal Luft machen:

Es zieht sich wie ein roter Faden:

Vor 2 Wochen (A-220 4-matic Vollausstattung, 33 Monate alt, neuer soll im Juni ausgeliefert werden)…

Letzte Woche knirschte es beim schließen des Schiebedachs und es blockierte…. Beim überprüfen stellte ich fest, dass ein Bolzen des Windshots sich gelöst hatte, eine Strebe raus rutschte und das ganze Schiebedach blockierte.

Ich fuhr den nächsten Tag in die NL Hamburg, um es reparieren zu lassen.

An der Rezeption äußerte ich mein Anliegen und legte die dazugehörigen Unterlagen auf den Tisch. Folgende ERSTE Antwort bekam ich.

„Oh das wird ganz schwierig, da Sie als Barzahler hinterlegt sind“

Zu dieser Aussage könnte ich jetzt eine Diplom-Arbeit schreiben und ohne Anstand hätte ich …. Ich sage es nicht.

Keine Entschuldigung für den Defekt eines Premiumproduktes, kein charmanter Hinweis, dass das selbstverständlich von Mercedes übernommen wird, sollte es sich um einen Materialfehler handeln und erst recht keine nette Frage, ob es ein Bonitätsproblem gäbe (Anmerkung, es gibt weder bei Schufa, Infoscore, Bürgel einen einzigen Negativwert)

Dann verwies sie darauf, dass sich das ein Meister anschauen müsse, der dann nach 10 Minuten kam.

Seine ersten Worte; „oh oh, das wird schwierig, Sie sind Barzahler, das müssen wir erst mit ihrer Leasinggesellschaft klären“. Er schaute sich das Fahrzeug an und es wurde ein Reparaturtermin 5 Tage später vereinbart.

Gestern brachte ich den MB um 7.30 in der NL vorbei. Ich konnte über die App sehen, dass das Fahzeug gestern morgen für 10 Min geöffnet war und dann bis heute Mittag nicht mehr.

Eben rief ich an und fragte, wann ich den MB wieder abholen könnte. Als Antwort bekam ich; „die Teile sind unterwegs, Sie wissen schon, Corona….. das Auto wird heute nicht fertig“

Ich frage mich wirklich, ob sowas bei Dacia ein Meister einen Tag überleben würde. Wieso hat er sich vor 5 Tagen das Fahrzeug angeschaut? Ich will diesen amateurhaften Dreck einfach nicht verstehen.

Letztendlich ist es so, bei jedem Kontakt mit MB bin ich um ein Kopfschütteln reicher…… zumindest kann ich eines sagen, bei Audi in HH wäre so ein Umgang unvorstellbar

Es ist nicht “Mercedes” und deren Politik, sondern die Leute die da arbeiten und die mit dem “premium” nichts zu tun haben.
Leider wird bei einem Premiumhersteller erwartet das die Leute auch so „premium „ sind…. Jeder ist anders und jeder hat schlechte und gute Tage. In mein Mercedes Werkstatt waren die Mitarbeiter (Reception/ Verkauf/ Werkstatt) Immer nett zur mir.
Wechsle einfach die NL / Werkstatt und fertig.
MfG Bobby

Zitat:

@InaudibleSound schrieb am 5. April 2022 um 15:15:30 Uhr:


Es ist nicht “Mercedes” und deren Politik, sondern die Leute die da arbeiten und die mit dem “premium” nichts zu tun haben.
Leider wird bei einem Premiumhersteller erwartet das die Leute auch so „premium „ sind…. Jeder ist anders und jeder hat schlechte ….

Diese Aussage ist einfach Quatsch. Lese dir den Artikel durch. Das ganze Verhalten bei NL MB ist arrogant und nicht professionell. Mitarbeiter agieren so, wie sie geschult werden. Sie waren auch nett, selbstverständlich, aber nicht zielführend….. und letztendlich sind Sie dann zielführend, wenn eine neue Bestellung in Aussicht ist

Ähnliche Themen

@HeikoEll offensichtlich habe ich mir den Artikel gelesen.
Aussage von jemanden der anders denkt, oder die Situationen anders sieht wird hier oft als „Quatsch“ abgestempelt…..weil man eben anders denkt….
Zielführend und Kundenorientiert sind 2 verschiedene Sachen.

Zitat:

@HeikoEll schrieb am 5. April 2022 um 14:38:23 Uhr:


Ich muss mir auch mal Luft machen:

Es zieht sich wie ein roter Faden:

Vor 2 Wochen (A-220 4-matic Vollausstattung, 33 Monate alt, neuer soll im Juni ausgeliefert werden)…

Letzte Woche knirschte es beim schließen des Schiebedachs und es blockierte…. Beim überprüfen stellte ich fest, dass ein Bolzen des Windshots sich gelöst hatte, eine Strebe raus rutschte und das ganze Schiebedach blockierte.

Ich fuhr den nächsten Tag in die NL Hamburg, um es reparieren zu lassen.

An der Rezeption äußerte ich mein Anliegen und legte die dazugehörigen Unterlagen auf den Tisch. Folgende ERSTE Antwort bekam ich.

„Oh das wird ganz schwierig, da Sie als Barzahler hinterlegt sind“

Zu dieser Aussage könnte ich jetzt eine Diplom-Arbeit schreiben und ohne Anstand hätte ich …. Ich sage es nicht.

Keine Entschuldigung für den Defekt eines Premiumproduktes, kein charmanter Hinweis, dass das selbstverständlich von Mercedes übernommen wird, sollte es sich um einen Materialfehler handeln und erst recht keine nette Frage, ob es ein Bonitätsproblem gäbe (Anmerkung, es gibt weder bei Schufa, Infoscore, Bürgel einen einzigen Negativwert)

Dann verwies sie darauf, dass sich das ein Meister anschauen müsse, der dann nach 10 Minuten kam.

Seine ersten Worte; „oh oh, das wird schwierig, Sie sind Barzahler, das müssen wir erst mit ihrer Leasinggesellschaft klären“. Er schaute sich das Fahrzeug an und es wurde ein Reparaturtermin 5 Tage später vereinbart.

Gestern brachte ich den MB um 7.30 in der NL vorbei. Ich konnte über die App sehen, dass das Fahzeug gestern morgen für 10 Min geöffnet war und dann bis heute Mittag nicht mehr.

Eben rief ich an und fragte, wann ich den MB wieder abholen könnte. Als Antwort bekam ich; „die Teile sind unterwegs, Sie wissen schon, Corona….. das Auto wird heute nicht fertig“

Ich frage mich wirklich, ob sowas bei Dacia ein Meister einen Tag überleben würde. Wieso hat er sich vor 5 Tagen das Fahrzeug angeschaut? Ich will diesen amateurhaften Dreck einfach nicht verstehen.

Letztendlich ist es so, bei jedem Kontakt mit MB bin ich um ein Kopfschütteln reicher…… zumindest kann ich eines sagen, bei Audi in HH wäre so ein Umgang unvorstellbar

Ich denke du bist im falschen Forum, hier ist die c klasse 205 und da hat der A 205 ein Cabrio Dach. Gruß

Zitat:

@V.K. schrieb am 17. Juli 2017 um 15:46:18 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 17. Juli 2017 um 15:44:42 Uhr:


Bist Du sicher das du Akustikglas bekommen hast? So rugig wie mit den neuen Scheiben war es noch in (fast) keinem Auto was ich bewegt habe.

Ja sicher, vorher konnte man sich ab 120 nicht mehr ordentlich unterhalten oder telefonieren. Jetzt ist es wirklich ruhig geworden, aber das Pfeifen ist eben geblieben....

Vielleicht sind es auch die Wischerblätter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen