Servicewüste Mercedes

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Forum,

muss mir hier mal Luft über den schlechten Service und auch das schlechte Auto machen.

Fahre seit Dezember einen C300. Habe jetzt 55.000km drauf gefahren und nur Probleme. Neupreis des Fahrzeug lag bei über 75.000€

- Windgeräusche
- Klappern der Türpappen
- Getriebe rasselt, schaltet ruckig und laut
- Schlagen und Klopfen auf der Vorderachse
- Türen muss man zuschlagen wie bei einem Panzer, sonst schließen sie nicht
- Komfortfunktionen wie Fenster öffnen oder Kofferraum schließen über Schlüssel wäre angeblich nicht möglich.
- Leistungsverlust nach dem Schaltvorgang

War jetzt bei drei Mercedes-Werkstätten und zu letzt in einer Niederlassung. Es ist völlig normal das ein Getriebe ruckt und rasselt, weil es ist ja ein mechanischer Vorgang, ebenso das man die Türen zuhauen muss. (Ist ja nur eine C-Klasse ohne Soft-Close)
Extrem laute pfeifende Windgeräusche ab 190km/h kann man schlecht testen, daher wird nichts gemacht.

Für die Komfortfunktionen hätte ich Keyless-Go bestellen müssen, oder sie rüsten mir es nach für 4.500€. Absolut armselig, sogar bei den T5 Kastenwägen und Caddys der Mitarbeiter ist das eine Standard Funktion.

Ich bin 8 Jahre Audi gefahren, A4, A6 und zuletzt Q7, bei keinem der Fahrzeuge kam es je zu solchen Problemen. Der Service war immer top und man hat sich Mühe gegeben dem Kunden zu helfen.
Bei Mercedes ist man einfach nur froh den Kunde so schnell wie möglich los zu werden.

Auf den ausdrücklichen Hinweis eine längere Probefahrt zu machen ist man gar nicht eingegangen. Es werden immer nur max. 5km Probefahrten gemacht, ohne Autobahn wo das Fahrzeug nun mal zu 90% bewegt wird.
Mag sein das es ein Montagsauto ist, jedoch sollte man grade in solch einem Fall helfen. Mann will ja schließlich Kunden behalten und evtl. neue gewinnen.

Gibts hier im Forum ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Da fragt man sich doch, weshalb jemand die Automarke wechselt, wenn er vorher dermaßen zufrieden war.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wie es so ist im Leben. Man kauft sich ein Produkt, warum auch immer und hat gewisse Erwartungen daran. Diese werden nun nicht erfüllt von dem Produkt - ich persönlich ärgere mich nicht lange damit herum, sondern versuche mit einem "blauen Auge" aus der Sache herauszukommen. Ehrlich gesagt hätte ich auch keine Lust, meine Zeit, für KD-Maßnahmen zu investieren.

ja, dann sollte docj jeder die Einzelteile kaufen und den Wagen seiner Wünsche selber zusammen bauen...

ob nun Premium oder nicht....Fabrik bleibt Fabrik, da muß es fix gehen, die Zeiten von Carl Benz und Gotlieb Daimler sind vorbei.

na dann viel Fraude mit dem Wägelchen....
Hast du wirklich AN vorne drann....??
wo dann gekauft und was für ein Schmuckstück?

fränkische Grüße....🙂

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 17. Juli 2017 um 16:33:29 Uhr:


In 6 Wochen ist es bei mir soweit.

Ich freu mich wenn alles dem Premiumstandard entspricht und nix zu bemängeln ist.

Wenn nicht werde ich rigoros und gnadenlos darauf bestehen auf Herstellung eines 100 % Premiumzustands.

Die Akustikverglasung müsste Mercedes eigentlich ab Werk ohne Aufpreis verbauen.
Daimler wird halt immer mehr vom Autohersteller zur Aktiengesellschaft: Bist du Kunde? - Nö Aktionär. - Dein Glück! ;-)

@solarpaul : Gut ausgestatteter AMG C63S.

Gekauft (geleast) in der Daimler NL Mainz.

Nee das mit dem Kennzeichen hier ist (mehr oder weniger) ein running Gag. ;-)
Komme aus dem Rhein-Main-Gebiet.

Ähnliche Themen

Glückwunsch....und ganz viel Spass damit, auch wenn die ersten 1500km schon an den Nerven zehren.
Hab ich in Südtirol hin gelegt, nun hat mein Baby seine 1800km und ich bin nun bei ca. 180km/h nutze nun auch die Paddles und Fahrprogramme
ab 2400km darf es rennen.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 17. Juli 2017 um 19:26:20 Uhr:


@solarpaul : Gut ausgestatteter AMG C63S.

Gekauft (geleast) in der Daimler NL Mainz.

Nee das mit dem Kennzeichen hier ist (mehr oder weniger) ein running Gag. ;-)
Komme aus dem Rhein-Main-Gebiet.

Oh mann
Da bekomme ich schon etwas Angst wenn ich das hier so lese.
Mein C300 soll im August kommen.
Hoffentlich passt alles.....

okay, kann und mag ja alles sein, was der TE so erzählt. Und iwe schon jemand hier erwähnt hat, das kann hier keiner nachvollziehen, da es sein Auto noch niemand (hier aus dem Forum) gefahren hat.
Zum Thema zurück. Ich fahre jetzt seit 10 Jahren Mercedes. von E über ML bis C, GLK und GLC... JEtzt kommt das ABER: Ich bin auch nur zu Mercedes gekommen weil ich da einen Familienbetrieb gefunden habe. Inhaber geführt in der 2. Generation! ich muss da zwar rund 70 km (einfach) zurücklegen, aber mir ist jeder KM wert.

Und ja ich habe eine große NL direkt am Wohnort. So eine arrogante Bande habe ich mein Leben noch nie erlebt. Wenn ich dort meine Fahrzeuge kaufen und Wartung machen müsste - mein Ausflug ins Reich der Sterne wäre schon vor Jahren beendet worden.

Zitat:

@Chrisitian82 schrieb am 17. Juli 2017 um 23:19:01 Uhr:


Oh mann
Da bekomme ich schon etwas Angst wenn ich das hier so lese.
Mein C300 soll im August kommen.
Hoffentlich passt alles.....

Aber geh, der TE ist doch ein Troll, seit 40 Jahren fahre ich Benz, aber so etwas ist mir noch nie untergekommen wie der erzählt.

Erst gestern habe ich den Peugeot meiner besten ui Servoce gebracht, na dort rennen erst Deppen herum, da lernt man erst seine benzwerkstatt zu schätzen.

Und der nächste Mercedes-Bashing-Alles-Ist-Scheiße-Thread...

Leute, ihr wisst doch selber genau wie es ist, wenn man enttäuscht ist. Jeder empfindet etwas anderes als gut, und das die Qualität manchmal zu wünschen übrig lässt ist ganz normal. Das ist leider bei allen Herstellern so.

Das sich die Mercedes-Ultras auf den Schlips getreten fühlen ist auch normal, aber gerade in einem Forum darf man doch auch mal seine negativen Erfahrungen preisgeben.

Zitat:

@V.K. schrieb am 17. Juli 2017 um 15:01:45 Uhr:


Also ich denke an meinem Auftreten kann es nicht liegen. Da ich jedem mehrfach die die Chance gebe seine Fehler zu beheben. Und da ich selbst aus dem Dienstleistungssektor komme und auch froh drüber bin wenn die Menschen nett und sachlich auftreten verhalte ich mich natürlich auch selbst so.

ditto ich verdiene meine Brötchen mit der technischen Beratung von Kunden..... und bin dabei recht erfolgreich ;-). Das kann es also nicht sein.

kurzes Beispiel, das geklapper der Rücklehnenverriegelung ist/war ja nun wirklich kein Geheimnis ich habe das also beim Auftrag für den 25tkm Service damals mit angegeben und um Beseitigung gebeten. Ganz normal nd freundlich als beiläufige Bemerkung "schauen Sie doch bitte gleich..."

Daraufhi habe ich doch tatsächlich nach Abgabe mittags einen Anruf bekommen "ich bin gerade eben auf dem (topfebenen) Hof herumgefahren und habe das geklapper nicht gehört da können wir nichts machen". Dass ich dem Meister dann noch sagen muß dass er doch bitte eine holprige Strecke oder über einen Bordstein fahren soll damit sich die Karosserie auch verwindet geht gar nicht....

Auch werden die Sachen gerne zunächst nicht bemerkt um dann in einem zusätzlichen Termin abgearbeitet zu werden. Vermutlich um den Mietwagen für den Servicetermin abrechnen zu können und ihn nicht zwecks Gewährleistung stellen zu müssen.

Á propos Mietwagen für Service..... eine Rechnung dafür gibt es auch nur bei Mercedes. Und wenn die mit der falschen Rechungsadresse gestellt ist ist die auch nach dem vierten Versuch nicht richtig.

Kurz und gut die Mercedes Niederlassung Böblingen Hulb ist der erste Händler in den 30 Jahren die ich schon Auto fahre der es geschafft hat mich wirklich komplett zu vertreiben. Und der Händler in der Nähe ist komplett überlastet weil alle von der Niederlassung flüchten.

Der Service passt überhaupt nicht zum Produkt und zum Anspruch, das ist der Punkt, bei einem Lada Händler geht das durch weil er an den Autos nicht viel verdient und er im Service Deckungsbeitrag braucht. aber nicht bei einer Marke wo die Mittelklasse so langsam in Richtung 70k € driftet. Meiner hatte einen LP von 67k.....

Es kann aber auch nicht sein, dass ein Produkt verkauft wird, welches dann beim Händler bzw. NL nachgebessert wird um den Kunden zufrieden zu stellen. Dann ist in der Entwicklung/Produktion/Endkontrolle schon etwas schief gelaufen.

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 18. Juli 2017 um 12:04:13 Uhr:


Es kann aber auch nicht sein, dass ein Produkt verkauft wird, welches dann beim Händler bzw. NL nachgebessert wird um den Kunden zufrieden zu stellen. Dann ist in der Entwicklung/Produktion/Endkontrolle schon etwas schief gelaufen.

da bin ich ja gar nicht so militant, wenn die Mängel aufgenommen und ohne Diskussion korigiert werden ist das für mich vollkommen in Ordnung. Aber zum Beispiel die Fensterdichtungen sind so ein Ding, da darf jeder Kunde erst drei mal ntanzen bis es beseitigt wird obwohl allen beteiligten klar ist dass es darauf hinaus läuft. Das kostet (meine) Zeit die Zeit des Händlers und Mercedes kostet es Geld. Die Kundschaft dieser Autos sind Berater und Vertriebler die haben Stundensätze von 200€ und mehr und sind onehin mehr als genügend unterwegs die haben keine Lust zu diskutieren ziehen es aber durch wenn sie etwas bemerkt haben...

Machen wir uns nichts vor. Die Werkstätten, insb. die in den Niederlassungen werden offensichtlich sehr kostenorientiert geführt. Das Personal wird nicht gerade üppig vorgehalten, immer wieder gibt es eine neue Schulung zu neuen Produkten, Ersatzteilen und angeblichen Effizienzsteigerungen. Wenn man einem 60-jährigen Mechaniker zum xten Mal die Konnektivität erklärt, es interessiert ihn nicht. Er kommt aus einer anderen Zeit.
Ich war neulich mit meinem Wagen zur Inspektion. Ein Taubenschlag war nichts gegen die Fahrzeugannahme. Die Hälfte der Mitarbeiter war zur Schulung und der Rest durfte Doppelschichten schieben. Dann kommt so ein Schlipsträger wie ich und moniert noch ein Knarzen in der Mittelkonsole. Man hat mir gerne auf den Rücken geschaut.
Passt irgendwie nicht zum Premiumanspruch.

@pefra69 : Der Troll bist doch du!

Deine Antwort
Ähnliche Themen