Servicewüste Mercedes
Hallo Forum,
muss mir hier mal Luft über den schlechten Service und auch das schlechte Auto machen.
Fahre seit Dezember einen C300. Habe jetzt 55.000km drauf gefahren und nur Probleme. Neupreis des Fahrzeug lag bei über 75.000€
- Windgeräusche
- Klappern der Türpappen
- Getriebe rasselt, schaltet ruckig und laut
- Schlagen und Klopfen auf der Vorderachse
- Türen muss man zuschlagen wie bei einem Panzer, sonst schließen sie nicht
- Komfortfunktionen wie Fenster öffnen oder Kofferraum schließen über Schlüssel wäre angeblich nicht möglich.
- Leistungsverlust nach dem Schaltvorgang
War jetzt bei drei Mercedes-Werkstätten und zu letzt in einer Niederlassung. Es ist völlig normal das ein Getriebe ruckt und rasselt, weil es ist ja ein mechanischer Vorgang, ebenso das man die Türen zuhauen muss. (Ist ja nur eine C-Klasse ohne Soft-Close)
Extrem laute pfeifende Windgeräusche ab 190km/h kann man schlecht testen, daher wird nichts gemacht.
Für die Komfortfunktionen hätte ich Keyless-Go bestellen müssen, oder sie rüsten mir es nach für 4.500€. Absolut armselig, sogar bei den T5 Kastenwägen und Caddys der Mitarbeiter ist das eine Standard Funktion.
Ich bin 8 Jahre Audi gefahren, A4, A6 und zuletzt Q7, bei keinem der Fahrzeuge kam es je zu solchen Problemen. Der Service war immer top und man hat sich Mühe gegeben dem Kunden zu helfen.
Bei Mercedes ist man einfach nur froh den Kunde so schnell wie möglich los zu werden.
Auf den ausdrücklichen Hinweis eine längere Probefahrt zu machen ist man gar nicht eingegangen. Es werden immer nur max. 5km Probefahrten gemacht, ohne Autobahn wo das Fahrzeug nun mal zu 90% bewegt wird.
Mag sein das es ein Montagsauto ist, jedoch sollte man grade in solch einem Fall helfen. Mann will ja schließlich Kunden behalten und evtl. neue gewinnen.
Gibts hier im Forum ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Da fragt man sich doch, weshalb jemand die Automarke wechselt, wenn er vorher dermaßen zufrieden war.
36 Antworten
Da fragt man sich doch, weshalb jemand die Automarke wechselt, wenn er vorher dermaßen zufrieden war.
Der Service ist tatsächlich stark verbesserungswürdig. Die Fenster sind aber allgemein bekannt und es gibt als Maßnahme den Tausch gegen Akustik Seitenscheiben, damit hat sich das Problem erledigt. Dass die wenig Lust haben Serienmängel abzustellen habe ich auch schon bemerkt....
Zitat:
@allgaeujebert schrieb am 17. Juli 2017 um 12:06:25 Uhr:
Da fragt man sich doch, weshalb jemand die Automarke wechselt, wenn er vorher dermaßen zufrieden war.
Schickes Design und gute Leasingraten. Das war es jedenfalls bei mir, wenn man nicht ganz verbohrt ist schaut man sich auch einmal etwas anders an.
Naja bei mir jedenfalls war es das dann mit dem Ausflug 😉
Ich kann nichts schlechtes über den S205 sagen. Bin sehr zufrieden. Für mich das beste Auto nach 8 Jahren BMW. Das war schlecht... aber hilft dir nun auch nicht weiter.
Gibt es eine Niederlassung bei dir in der Nähe? Dort mal die Probleme ansprechen. Noch ist Werksgarantie.
Ähnliche Themen
Richtig, außer das das Fahrzeug gekauft statt geleast ist. Design und erster Eindruck waren gut, daher der Wechsel.
Moin,
fast alle vom TE angesprochenen Probleme sind hier im Forum vielfach besprochen worden, weil sie bei der Mehrzahl der Fahrzeuge der BR205 vorkommen. So auch bei meinem S205.
Auch Mercedes sind die Probleme bekannt.
Schade ist nicht nur, dass man ein Fahrzeug mit Premium Anspruch mit solchen Macken überhaupt auf die Kunden loslässt, sondern auch, dass es offensichtlich wesentliche Unterschiede bei der Behebung gibt.
Die Spanne der Vertragshändler und Niederlassungen reicht dabei von "Wir können das Problem leider in der Werkstatt nicht nachvollziehen" bis "Das Problem ist uns bekannt und wird selbstverständlich auf Kulanz behoben".
Hier sollte Mercedes m.E. mal nachsteuern, damit man sich in seiner Werkstatt nicht immer wie ein lästiger Bittsteller vorkommt.
Es ist heute wohl nicht mehr in Mode, dazu zu stehen, wenn man Fehler gemacht hat.
Grüße
Ich frag mich bei solchen Beiträgen echt immer was für Vertragspartner / NL die Beschwerdeführer sich aussuchen. Bzw. wie "forsch" deren auftreten dort wohl sein mag. Auch mein W205 ist nicht ganz frei von den geschilderten Problemen. Aber, .... Windgeräusche war nach 3 Minuten Probefahrt mit dem KD-Onkel kein Thma mehr. Zurück am Schreibtisch nachgeschaut welche Maßnahmen zu machen sind... Positionen angehakt...Scheiben bestellt und 3 Tage später getauscht.
Fehler in der Konstruktion...kann vorkommen... Fehlerbeseitigung verdient mehr als einen Daumen
Also ich denke an meinem Auftreten kann es nicht liegen. Da ich jedem mehrfach die die Chance gebe seine Fehler zu beheben. Und da ich selbst aus dem Dienstleistungssektor komme und auch froh drüber bin wenn die Menschen nett und sachlich auftreten verhalte ich mich natürlich auch selbst so.
Übrigens habe ich Akustikverglasung bekommen. (Nach der 4. Beschwerde und dem Wechsel des Händlers) Seit dem knarren die Türpappen wenn man den Arm darauf legt. Und das Pfeifen bleibt leider auch.
Der Service und der Umgang an sich ist ja auch nett und zuvorkommend, jedoch absolut nicht zielführend. Genauso kann es nicht sein das ich mit einem Smart als Leihwagen abgefertigt werde. Ich bin zwei Meter und brauche so viel Kofferraum das mindestens 2 Klappkisten rein passen. Ist mir egal ob A, B, C, Sprinter oder LKW, ist ja nur für 1-2 Tage, aber Platz brauch ich halt, aber auch darauf nahm man bisher keine Rücksicht.
Ich bin natürlich auch bereit Verschleißteile zu bezahlen wenn es denn Verschleiß ist. Ich reite nicht auf einer Garantie rum die noch da ist. Ich will einfach nur ein mängelfreies Auto mit dem ich in Ruhe meine Kilometer machen kann, regelmäßig zum Service bring und wenn die 200.000km voll sind in Zahlung gebe und einen neuen mitnehme…
Zitat:
@V.K. schrieb am 17. Juli 2017 um 15:01:45 Uhr:
Also ich denke an meinem Auftreten kann es nicht liegen. Da ich jedem mehrfach die die Chance gebe seine Fehler zu beheben. Und da ich selbst aus dem Dienstleistungssektor komme und auch froh drüber bin wenn die Menschen nett und sachlich auftreten verhalte ich mich natürlich auch selbst so.Übrigens habe ich Akustikverglasung bekommen. (Nach der 4. Beschwerde und dem Wechsel des Händlers) Seit dem knarren die Türpappen wenn man den Arm darauf legt. Und das Pfeifen bleibt leider auch.
Der Service und der Umgang an sich ist ja auch nett und zuvorkommend, jedoch absolut nicht zielführend. Genauso kann es nicht sein das ich mit einem Smart als Leihwagen abgefertigt werde. Ich bin zwei Meter und brauche so viel Kofferraum das mindestens 2 Klappkisten rein passen. Ist mir egal ob A, B, C, Sprinter oder LKW, ist ja nur für 1-2 Tage, aber Platz brauch ich halt, aber auch darauf nahm man bisher keine Rücksicht.
Ich bin natürlich auch bereit Verschleißteile zu bezahlen wenn es denn Verschleiß ist. Ich reite nicht auf einer Garantie rum die noch da ist. Ich will einfach nur ein mängelfreies Auto mit dem ich in Ruhe meine Kilometer machen kann, regelmäßig zum Service bring und wenn die 200.000km voll sind in Zahlung gebe und einen neuen mitnehme…
Sobald ein neues Fahrzeug ansteht nehme doch einen A4, A6 oder Q7, den bei keinem der Fahrzeuge gibt es ja nach Deinen Worten solche Probleme. Der Service ist ja immer top und man gibt sich Mühe dem Kunden zu helfen.
keiner von uns kennt dein Auto oder ist je damit gefahren, somit können wir weder Gräusche noch anderes nach voll ziehen.
Dass die Türdichtungen dicht schließen ist auf jeden Fall nicht übel, also einfach kurz das Fenster etwas runter, denn du hast einfach Überdruck im Raum beim schließen, meiner macht das auch, spricht für Qualität.
Die Türbrüstungen können nach dem Wechsel schon mal knarren, wird sich aber legen.
In wie weit du Komfort vermisst, nun da hättest du dich eben vorher schlau machen müssen.
Die Getriebesache würde ich nicht ruhen lassen, das dürfte nicht sein, ist aber auch subjektiv.
Den leistungsverlust, ist ebenfalls subjektiv...muß erfahren werden.
Also du hast doch Gewährleistung, stell deinem Betrieb und damit Daimler einen Termin, Daimler kann jederzeit einen Fachmann senden, der sich deiner Dinge annimmt...er fährt mit dir den Wagen zur Probe. Da hast du Zeit ihm sachlich die Dinge zu schildern...diese Jungs sind top. Sie können sofort Entscheidungen treffen und machen das auch.
Also mach einfach, wir hier können dir schlecht helfen und alles ist Spekulation.
Viel Glück...🙂
Zitat:
@V.K. schrieb am 17. Juli 2017 um 15:01:45 Uhr:
Also ich denke an meinem Auftreten kann es nicht liegen. Da ich jedem mehrfach die die Chance gebe seine Fehler zu beheben. Und da ich selbst aus dem Dienstleistungssektor komme und auch froh drüber bin wenn die Menschen nett und sachlich auftreten verhalte ich mich natürlich auch selbst so.Übrigens habe ich Akustikverglasung bekommen. (Nach der 4. Beschwerde und dem Wechsel des Händlers) Seit dem knarren die Türpappen wenn man den Arm darauf legt. Und das Pfeifen bleibt leider auch.
Der Service und der Umgang an sich ist ja auch nett und zuvorkommend, jedoch absolut nicht zielführend. Genauso kann es nicht sein das ich mit einem Smart als Leihwagen abgefertigt werde. Ich bin zwei Meter und brauche so viel Kofferraum das mindestens 2 Klappkisten rein passen. Ist mir egal ob A, B, C, Sprinter oder LKW, ist ja nur für 1-2 Tage, aber Platz brauch ich halt, aber auch darauf nahm man bisher keine Rücksicht.
Ich bin natürlich auch bereit Verschleißteile zu bezahlen wenn es denn Verschleiß ist. Ich reite nicht auf einer Garantie rum die noch da ist. Ich will einfach nur ein mängelfreies Auto mit dem ich in Ruhe meine Kilometer machen kann, regelmäßig zum Service bring und wenn die 200.000km voll sind in Zahlung gebe und einen neuen mitnehme…
Zitat:
Übrigens habe ich Akustikverglasung bekommen. (Nach der 4. Beschwerde und dem Wechsel des Händlers) Seit dem knarren die Türpappen wenn man den Arm darauf legt. Und das Pfeifen bleibt leider auch.
Bist Du sicher das du Akustikglas bekommen hast? So rugig wie mit den neuen Scheiben war es noch in (fast) keinem Auto was ich bewegt habe.
Zitat:
@x3black schrieb am 17. Juli 2017 um 15:44:42 Uhr:
Zitat:
Übrigens habe ich Akustikverglasung bekommen. (Nach der 4. Beschwerde und dem Wechsel des Händlers) Seit dem knarren die Türpappen wenn man den Arm darauf legt. Und das Pfeifen bleibt leider auch.
Bist Du sicher das du Akustikglas bekommen hast? So rugig wie mit den neuen Scheiben war es noch in (fast) keinem Auto was ich bewegt habe.
Ja sicher, vorher konnte man sich ab 120 nicht mehr ordentlich unterhalten oder telefonieren. Jetzt ist es wirklich ruhig geworden, aber das Pfeifen ist eben geblieben....
Zitat:
@solarpaul schrieb am 17. Juli 2017 um 15:43:02 Uhr:
...
Dass die Türdichtungen dicht schließen ist auf jeden Fall nicht übel, also einfach kurz das Fenster etwas runter, denn du hast einfach Überdruck im Raum beim schließen, meiner macht das auch, spricht für Qualität.
...Tschulligung, aber so dicht sind die Autos doch nicht, dass auf den letzten Zentimeter trotz Heizung bzb. Lüftungsöffnungen und bestimmt auch Öffnungen zum Kofferraum und dem großen Innenraum so viel Überdruck aufgebaut wird, oder?
In wie weit du Komfort vermisst, nun da hättest du dich eben vorher schlau machen müssen.
...
Einspruch. Nach einigen Mercedes (Heckflosse, /8, 123, 124, 210, 211), BMW( 5er, 7er) und Audi( A5, A8) hatte ich KEINEN mit elektrischen Fensterhebern, zumindest seit dem 211er, bei dem man die Fenster und das Schiebedach nicht mit dem Schlüssel öffnen und schließen konnte. Außer jetzt bei meinem 205er, was ich auch ziemlich betrüblich finde.
Muss man sich jetzt eine Liste der seit jahrzehnten gewohnten und immer selbstverständlich in Serie enthaltenen Funktionen machen, um die bei einem aktuellen Auto alle abzuprüfen?
So wie das beheizte Waschwasser. War lange Serie im E, plötzlich weg.
Oder im Passat elektrische Fensterheber hinten. War für hinten ein extra, und das als die Werbung mit dem Jedi im Fernsehen lief, wo der Junge die Garage auch mental öffnen wollte.
Mein A8 hatte keinen Regensensor, war damals bei eueinführung noch ein Extra und die Bestellung wohl vergessen. War dann später im Serienzustand drin.
PS: Hatte auch ein paar Kleingkeiten, hat mein Freundlicher sofort und auf ersten Zuruf erledigt. Liegt nur an der Werkstatt.
Kann allerdings gewisse unzufriedenheit verstehen, war selber schon mal in der Situation.
Beim 211er habe ich seinerzeit aufgehört, weil die Qualität so miserabel war und die Werkstätten hier im Umkreis alle keinen Bock auf Kundendienst hatten. Bei 20tkm jaulendes Differential, der nächste 220 D hatte mit 30tkm anscheinend die Motorlager durch und brummte wie verrückt in der Karosserie. Konnten die Freundlichen angeblich nicht hören, wäre normal so.
Damals hatte ich mir geschworen, nie wieder Mercedes, und erst recht nie wieder 4-Zylinder-Diesel. A5 war ein 3.0 6 Zylinder Diesel,, nicht schlecht. Beim 205er bin ich nun doch schwach geworden, und ich fahre ein ganz tolles Auto. Natürlich als 180er Benziner, kommt mit 6,5 L in Langzeitschnitt aus, 7-8 in der Stadt, und läuft super leise.
Ein guter Freundlicher gehört dazu, deswegen kann ich den TE verstehen.
In 6 Wochen ist es bei mir soweit.
Ich freu mich wenn alles dem Premiumstandard entspricht und nix zu bemängeln ist.
Wenn nicht werde ich rigoros und gnadenlos darauf bestehen auf Herstellung eines 100 % Premiumzustands.
Die Akustikverglasung müsste Mercedes eigentlich ab Werk ohne Aufpreis verbauen.
Daimler wird halt immer mehr vom Autohersteller zur Aktiengesellschaft: Bist du Kunde? - Nö Aktionär. - Dein Glück! ;-)