Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Community,

vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.

Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen

Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.

An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.

Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.

Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.

Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.

Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.

Gruß
wer_pa

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.

Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen

Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.

An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.

Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.

Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.

Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.

Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.

Gruß
wer_pa

528 weitere Antworten
528 Antworten

@born_hard
@DERDIR

Den aktuellen Link habe ich dir gerade per PN zugeschickt.

Gruß
wer_pa

Hallo wer_pa.

Ich würde mich auch über den aktuellen Link per PN freuen. 🙂

Danke dir!

Grüße Gino

@MB-W176

Zitat:

Ich würde mich auch über den aktuellen Link per PN freuen. 🙂

Den aktuellen Link habe ich dir per PN zugeschickt.

Gruß
wer_pa

Mein letzter Service.
Raum SO Bayern
Finde den Preis OK.

@wer_pa
Könnest Du mir trotzdem den aktuellen Link zukommen lassen.

Mb200-serviceb1
Ähnliche Themen
@Maifra

Zitat:

Finde den Preis OK.

Die Kosten sind soweit o. k.

Das du den Service Plus (3 AW) abwählen und eigenes Motoröl beistellen kannst, ist dir bekannt?

Zitat:

Könntest Du mir trotzdem den aktuellen Link zukommen lassen.

Siehe PN

Gruß
wer_pa

Hallo wer_pa.

Ich würde mich auch über den aktuellen Link per PN freuen. 🙂

Danke dir,
Gruß Blacky

@Blackynf

Zitat:

Ich würde mich auch über den aktuellen Link per PN freuen. 🙂

Siehe PN 🙂

Gruß

wer_pa

Hallo würde mich auch über den Link freuen, da die MB Werkstatt 900 verlangt, für den kleinen Service mit Zündkerzen austausch und Bremsflüssigkeit. Wagen 3 Jahre und 45k runter

Nächster Anruf, die Bremsscheiben und Bremsbeläge sind komplett runter, aber im Cockpit habe ich keine Warnung gehabt. Wann musstet ihr die Bremsscheiben und Beläge wechseln? Ich weiss, es ist vom Fahrverhalten abhängig. Das Auto fährt zu 80 Prozent meine bessere Hälfte bei moderater Fahrweise.

@Colonia123

Zitat:

Hallo würde mich auch über den Link freuen,...

Den aktuellen Link habe ich dir gerade per PN übermittelt.

Zitat:

... da die MB Werkstatt 900 verlangt für kleinen Service mit Zündkerzen austausch und Bremsflüssigkeit. Wagen 3 Jahre und 45k runter

Im Grunde gibt es keinen s. g. kleinen Service, da ein Service "A", durchaus wesentlich teurer sein kann, als ein Service "B". Die Ursache hierfür, ist die Definition/Festlegung der einzelnen Servicepositionen gemäß dem "Assyst" System, die nach Laufleistung, Laufjahr, Fahrzeugtyp/-ausstattung (Serviceposition = z. B. "Service 13" für Zündkerzenwechsel" alle 3 Jahre oder 75.000 km) erfolgt.

Falls Fragen, melde dich einfach per PN.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Colonia123 schrieb am 21. März 2023 um 09:56:15 Uhr:



Nächster Anruf, die Bremsscheiben und Bremsbeläge sind komplett runter, aber im Cockpit habe ich keine Warnung gehabt. Wann musstet ihr die Bremsscheiben und Beläge wechseln? Ich weiss, es ist vom Fahrverhalten abhängig. Das Auto fährt zu 80 Prozent meine bessere Hälfte bei moderater Fahrweise.

Bremsscheiben/Beläge runter bei 45k? Also ich hab einen A220 und knapp 77k runter und ich denke noch nicht über einen Wechsel der Scheiben/Beläge nach.

@Colonia123

Zitat:

..... da die MB Werkstatt 900 verlangt,

Gab es vorher einen schriftlichen Kostenvoranschlag, den du posten könntest?

Zitat:

3 Jahre und 45k runter
Nächster Anruf, die Bremsscheiben und Bremsbeläge sind komplett runter, aber im Cockpit habe ich keine Warnung gehabt.

Beim Service wird vor Ort, auch die Beschaffenheit (Reststärke der Bremsbeläge und der Bremsscheiben) ermittelt. Des Weiteren kann anhand der Reststärke der Bremsbeläge, auch die Restlaufzeit bis zum erforderlichen Austausch ermittelt werden. Wenn absehbar ist, dass bis zum nächsten (wahrscheinlich weitere 15.000 km Laufleistung) Service die Reststärke unterschritten wird und hierdurch unplanmäßig die Warnmeldung im KI aufleuchtet, kontaktiert man Kunden, um einen präventiven Austausch vorzuschlagen.

Zitat:

Wann musstet ihr die Bremsscheiben und Beläge wechseln? Ich weiss, es ist vom Fahrverhalten abhängig. Das Auto fährt zu 80 Prozent meine bessere Hälfte bei moderater Fahrweise.

Der Bremsenverschleiß ist individuell = nie vergleichbar, da viel zu viele Parameter (Art der Fahrstrecke = Stadt, Landstraße, BAB, Flachland, Gefälle, Motorisierung, Getriebeart Geschwindigkeit, Beladung, Fahrstil...) berücksichtigt werden müssen.

Im Grunde ist 45.000 km (+ ca. 8000 - 10.000 km durch die Werkstatt ermittelte Restlaufzeit) eigentlich o. k, zumal sich bei den Bremsscheiben relativ früh, ein von außen deutlich fühl- und sichtbarer Absatz am Außenrand der Bremsscheibe, aufgrund der Abnutzung der Scheibenstärke, einstellt

Falls du deiner Werkstatt nicht vertraust, kannst du dir die alten Teile in das Fahrzeug legen lassen, wodurch durch nachmessen der Teile, der erforderliche Austausch überprüft werden kann.

Zwei Fragen hätte ich noch:
a) Ist das Fahrzeug auf den Namen deiner Frau zugelassen?
b) Ist der TÜV jetzt nicht auch fällig? Wird dieser ggf. auch in der gleichen Werkstatt gemacht?

Wenn du die Servicerechnung erhältst, poste diese bitte ohne Personendaten, in den folgenden Thread.
https://www.motor-talk.de/.../...e-a-plus-paket-w177-t6760849.html?...

P.S.
Falls es dich beruhigt, meine Frau schafft aufgrund ihrer digitalen und sportlich ausgeprägten Fahrweise im Stadtverkehr, ca. 40.000 km (:-))))

Gruß
wer_pa

Hallo @wer_pa, bei unserem A250e steht demnächst der B1 an, würde mich über den Link freuen!

Besten Dank und viele Grüße
Matthias

Hallo @wer_pa,

die Serviceübersicht gilt ja auch für den CLA, richtig? Falls ja, dann dann würde ich mich auch über den aktuellen Link per PN freuen. 🙂

Danke dir!

Mal wieder eine Rechnung für @wer_pa 😉 Service B3

20230404_103724.jpg

@AndyW21

Besten Dank = 1x "Daumen hoch" (:-))

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen