Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.
Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen
Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.
An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.
Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.
Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.
Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.
Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.
Gruß
wer_pa
528 Antworten
Vielen Dank für die Antwort.
Ich habe das Garantie Paket bis 01/2025, daher muss ich wohl alles notwendige machen lassen :-)
Öl bringe ich selbst mit, das spart schon einiges.
Ich muss schauen, ob ich diese Servicecodes auslesen kann. Muss ich mich mal ran wagen. Und die FIN rausbekommen :-)
@wer_pa
Hallo, ich bitte höflich um den Link. Vielen Dank im voraus.
Ich lege meine beiden letzten Servicerechnungen von 01/22 und 01/23 bei.
Viele Grüße
Zitat:
Ich lege meine beiden letzten Servicerechnungen von 01/22 und 01/23 bei.
Besten Dank =1× "Daumen hoch" für das publizieren deiner Servicerechnungen.
Den aktuellen Link zu den Serviceunterlagen, habe ich dir per PN übermittelt.
Gruß
wer_pa
Hab folgendes Angebot für meinen A180 Service B1 bekommen. Hat jetzt nach 4 Jahren 55.000 KM runter. War bis vorgestern geleased, nu isses meiner.
Schade, dass ich jetzt nicht mehr die Servicecard in Anspruch nehmen kann 😁
@wer_pa magst du mich auch noch einmal mit dem Link versorgen?
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
wer_pa magst du mich auch noch einmal mit dem Link versorgen?
Den aktuellen Link habe ich dir gerade per PN übermittelt (:-))
Könntest du ggf. noch das ergänzende PDF deiner Kostenangabe beifügen.
Gruß
wer_pa
Vielen Dank für den Link.
Ich hab das mal auf zwei Screenshots gekürzt, um meine Personenbezogenen Daten bei mir zu halten 😉
Mehr ist es erst mal nicht, war ja nur die Mail fürs Angebot.
Zitat:
Ich hab das mal auf zwei Screenshots gekürzt, um meine Personenbezogenen Daten bei mir zu halten 😉
Besten Dank
wer_pa
Zuerst einmal ein Dankeschön an User und Admins für interessante und hilfreiche Beiträge!
Zu meinen Fragestellungen und zu generellem Wissen etwas zu entdecken undreicht nicht aus, ich übe sicher dabei auch noch etwas ;-)
Demnächst steht ein B1 Service beim w177 A220 (2019) an, also wohl nichts wie hin zum Freundlichen und mal schauen, was denn gemacht werden soll und wie teuer es wird.
-> Falsche Reihenfolge für mich, wie immer zuerst selbst umschauen!
- u.a. zu den Services habe ich Wissenwertes im Forum gefunden, passend zu meinen Fragestellungen.
- bei Telefonaten mit der Werkstatt bin ich oft auf freundliche "Freundliche" gestoßen, die meist helfen wo sie können, doch wenn es um Details/Kostenpositionen geht, je nach Abteilung auch mal etwas mauern.
- mehr Transparenz habe ich in solchen Fällen auch durch Forenbeiträge bekommen.
- Daraus entsteht dann eine kleine persönliche Checkliste, was mir so wichtig ist ...
- ... erst dann geht's mit Kurztermin persönlich zum Gespräch oder es wird telefoniert ...
- und wenn dann Beide wissen was gemacht wird, freuen sie sich auf Servicetermin und Rechnung.
Schön, wenn ich dann "meine" Freundlichen gern behalten will!
@wer_pa: auf Deine Unterlagen zu Service und -vorbereitung würde auch ich gern zusätzlich zugreifen können, kann ich da bitte den Link erhalten?
Gruß PitSchmidt
Zitat:
.... auf Deine Unterlagen zu Service und -vorbereitung würde auch ich gern zusätzlich zugreifen können, kann ich da bitte den Link erhalten?
Den aktuellen Link habe ich dir gerade per PN zugeschickt. Eine Vorausschau auf die möglichen Kosten, wäre jederzeit möglich.
Des Weiteren wäre eine Kostenreduzierung von ca. 130€ möglich, wenn du das Motoröl (gemäß MB Spezifikation) selbst beistellst und den s. g. "Service Plus" (Siehe Bild 5) bei Auftragsvergabe abwählst und die Prüfpunkte selbst durchführst.
Gruß
wer_pa
Den aktuellen Link habe ich dir gerade per PN zugeschickt. Eine Vorausschau auf die möglichen Kosten, wäre jederzeit möglich.
Des Weiteren wäre eine Kostenreduzierung von ca. 130€ möglich, wenn du das Motoröl (gemäß MB Spezifikation) selbst beistellst und den s. g. "Service Plus" (Siehe Bild 5) bei Auftragsvergabe abwählst und die Prüfpunkte selbst durchführst.
Gruß
wer_pa
Zitat:
... würde mich auch sehr über den Link freuen! Vielen Dank im Voraus!
Den aktuellen Link habe ich dir gerade per PN zugeschickt. Eine Vorausschau auf die möglichen Kosten, wäre jederzeit möglich.
Gruß
wer_pa