Serviceübersicht/-positionen zu "A" + "B" Services, sowie auslesen der Servicedaten aus dem MBUX KI

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Community,

vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.

Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen

Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.

An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.

Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.

Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.

Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.

Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.

Gruß
wer_pa

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

vielfach besteht der Wunsch, sich auf Serviceereignisse kostenmäßig vorzubereiten. Bei anstehenden Services ist es somit von Interesse, den Serviceumfang und die Art der Serviceinhalte, im Vorfeld zu erfahren.

Um dieses zu realisieren, werden folgende Informationen benötigt:
a) Wartungsinformationen aus dem MBUX KI
b) Aufstellung aller Service Wartungspositionen

Hierfür wurden entsprechende Unterlagen von mir erstellt, die über diesen Link abrufbar sind.

An dieser Stelle bedanke ich mich für die Unterstützung unserer Userin @Blonde. sowie für die umfangreiche Beratung von Users @dirk_aw, im Rahmen der Erstellung der Unterlagen.

Vergleichbarkeit von Servicerechnungen
Der Umfang eines Services richtet sich nicht nur nach der Laufleistung und dem Alter des Fahrzeuges, oder dessen Art (Benziner; Diesel; AMG A45; Automatik, 4MATIC), sondern auch nach der vorhandenen Sonder-/Zusatzausstattung (Z. B. Panoramadach, Anhängerkupplung) Das "ASSYST PLUS" Servicesystem, berücksichtigt auch diese Besonderheiten, bei der Ausweisung = Listung abzuarbeitender Servicepositionen bei Durchführung des angezeigten = "A" oder "B" Service im KI.

Ein weiterer Punkt ist die mögliche Kostenreduzierung durch den Fahrzeughalter, z. B. durch selbst beigestelltes Motoroel und/oder der Abwahl, des s. g. "ServicePlus", bei dem Serviceberater.

Als letzten Punkt wäre noch, der von Werkstatt zu Werkstatt unterschiedliche Stundensatz in € zu benennen, der mit der Anzahl der Arbeitswerte (1 AW = 5 Minuten, 60 Minuten = 12 AW) einer Serviceposition multipliziert wird.

Somit sind "A" oder "B" Servicekosten, aufgrund der o. g. Individualität eines Fahrzeuges, dem Stundensatz einer Werkstatt, sowie der ggf. erfolgten Kostenreduzierung durch den Halter, stets unterschiedlich. Folglich ist direkter 1:1 Vergleich geposteter Servicebelege, zu durchgeführten "A" Services bzw. "B" Services, in den seltesten Fällen möglich.

Gruß
wer_pa

527 weitere Antworten
527 Antworten
@Holger_W

Zitat:

Er meinte bei nicht allen A200 wäre das so.

MB hat in laufender Serie die Getriebebaureihe in der gleichen Klasse geändert. Aufstellung siehe Bildanhang zuvor.

Zitat:

Kann dir auch spezifisch Fahrzeugdaten per PN geben.

Bitte mit FIN und Km Stand.

Gruß
wer_pa

Hallo, bei mir steht auch der Service B1 nächsten Monat an würde mich auch über den link freuen. Habe eben schon win Kostenvoranschlag eingeholt bei meinem Freundlichen.
LG

Hallo @wer_pa,

vielen Dank für die Bereitstellung der Servicekostenvorausschau. 🙂
Ich habe aktuell den Stand 5 vorliegen. Gibt es da was aktuelleres?
Oder gibt es sogar das Berechnungsbeispiel als Excel-Datei für eigene Eintragungen?

Habe ich es richtig verstanden, dass die eigenen Servicerechnungen dann anonymisiert unter "Service A (Plus-Paket) W177" bzw. "Service B (Plus-Paket) W177" abgestellt werden sollen?

Ich habe leider keine Anleitung gefunden, den Werkstattcode zu entschlüsseln. In meinem KI wird aktuell Werkstattcode: 0000000035080, Servicecode: A3 angezeigt.

Gruß Onkel_Ernst

@Onkel_Ernst

Zitat:

vielen Dank für die Bereitstellung der Servicekostenvorausschau. 🙂
Ich habe aktuell den Stand 5 vorliegen. Gibt es da was aktuelleres?

In Kürze, ich kann dir aber aktuell geänderte Daten für dein Fahrzeug zukommen lassen.

Zitat:

Oder gibt es sogar das Berechnungsbeispiel als Excel-Datei für eigene Eintragungen?

Ich könnte dir tatsächlich ein entsprechendes Excel File, für dein Fahrzeug separat generieren (:-)))

Zitat:

Habe ich es richtig verstanden, dass die eigenen Servicerechnungen dann anonymisiert unter "Service A (Plus-Paket) W177" bzw. "Service B (Plus-Paket) W177" abgestellt werden sollen?

Das wäre perfekt, da ich wie zuvor auch, auf diese Art Kostendifferenzen (min/mittel/max) ermitteln und mein Listenwerk für die Community entsprechend aktualisieren kann.

Zitat:

Ich habe leider keine Anleitung gefunden, den Werkstattcode zu entschlüsseln. In meinem KI wird aktuell Werkstattcode: 0000000035080, Servicecode: A3 angezeigt.

Der Werkstattcode wird u. a. für den Eintrag in das MB EDV Wartungsprogramm benötigt, womit dann die Serviceinhalte/-punkte und Arbeitswerte speziell für dein Fahrzeug generiert/angezeigt werden.

Die einzelnen anstehenden Servicepunkte (Z. B. "Service 3", "Service 10" usw.) , können jedoch auch im KI direkt abgerufen/abgelesen werden. (Siehe Bild)

Bezüglich der Umsetzung deiner Wünsche, würde ich noch folgende Angaben "per PN" benötigen
- Fahrzeugtyp
- Baujahr
- km-Stand
- FIN

Gruß

wer_pa

Werkstattcode und Servicepositionen
Ähnliche Themen

Moin.
Bei unseren beiden A steht jetzt auch der Service B an, freue mich über den Link.
Vielen Dank!
Gruß

@Schrotty

Zitat:

Bei unseren beiden A steht jetzt auch der Service B an, freue mich über den Link.

Erledigt, siehe PN (:-))

Gruß

wer_pa

@wer_pa Würde mich auch über den Link freuen. Fahre derzeit noch einen A200 und hatte immer das Servicepaket für 30€ im Monat für Durchsichten dabei. Daher weiß ich leider nicht, was ich bei der A Klasse für die jeweiligen Services gezahlt hätte.

Habe heute einen CLA 200 gekauft und stehe gerade vor der Entscheidung das KomplettService Paket für 41,65€ zu nehmen oder nicht.

Will ihn voraussichtlich für 4 Jahre behalten. Pro Jahr kostet mich das Paket 499,80€ - für die 4 Jahre also knapp 2000€. KAnn vielleicht anhand der Kosten für die A Klasse annähernd ableiten, was so die ersten 4 Inspektionen für den CLA kosten würden? Da ich höchstens 10.000KM im Jahr fahre, nutzt mir der Fakt dass auch Verschleißteile dabei wären nicht ganz sooo viel.

Sobald eine Inspektion um die 500€ kosten würde, würde es sich ja rechnen. Denke aber gerade die erste Inspektion ist deutlich billiger als 500€.

Danke schon Mal.
VG

@Cla250Driver

Du hast Post bekommen. (:-))

Gruß
wer_pa

Woran erkenne ich denn ob ich die 808/809 habe ? Zwecks Getriebeölintervall ?
Kann man das mit der FIN auslesen ?

Danke!

@Astrofix

Zitat:

Woran erkenne ich denn ob ich die 808/809 habe ? Zwecks Getriebeölintervall ?
Kann man das mit der FIN auslesen ?

Ja, z. B. mittels FIN das Fahrzeugdatenblatt anzeigen/ausdrucken lassen.

Gruß

wer_pa

Code 803
Code 801

Wäre es möglich den link nochmal zu bekommen ? Ist abgelaufen

@Marcila

Zitat:

Wäre es möglich den link nochmal zu bekommen ? Ist abgelaufen

Du hast Post bekommen (:-))

Gruß
wer_pa

Hi,

ich interessiere mich sehr für die Übersicht. Ist diese noch zugänglich?
Meine A-Klasse ist Erstzulassung 01/20.
Jetzt steht der Service A erneut an und der Kostenvoranschlag der Werkstatt umfasst sowohl die Zündkerzen und auch Getriebeöltausch.
Ist das wirklich nach 3 Jahren notwendig?
Zumal ich erst 22.000 km runter habe :-)

Danke und lg
Jessi

Habe noch einmal nachgeschaut. Es ist der Service A3

@jaylie

Zitat:

...und auch Getriebeöltausch. Ist das wirklich nach 3 Jahren notwendig? Zumal ich erst 22.000 km runter habe :-)

Da MB dieses so definiert hat, stellt sich diese Frage eigentlich nicht. Wenn du keine Zusatzversicherung = MB 100 nach der Werksgarantie abgeschlossen hast, sowie keine Kulanz im Schadensfall von MB erwartest, kannst du machen was du willst. Des Weiteren ist es bei einem Fahrzeugverkauf immer von Vorteil, wenn die Services durchgängig nachweisbar sind. Den Service selbst, kannst du auch bei einem Kfz-Meisterbetrieb mit Innungsanschluß, mit Zugriff auf die MB Servicevorgaben und Servicedokumentation, durchführen lassen.

Sparen (ca. 150€) könntest du ggf., wenn du das Motoröl (gemäß MB Spezifikation) in original verschlossenen Behältnissen beistellst und den s. g. Service Plus, bei Auftragsvergabe abwählst und selbst durchführst.

Bzgl. Getriebeölwechsel = Service 20 bei einem 7G DCT gibt es folgende Besonderheiten zu beachten:

Service 20: A160, A180, A200, A180d alle 75.000 km / oder 3 Jahre (mit Code 808 oder 809 = Modelljahr 2018 oder 2019) - Ölwechsel am: Automatikgetriebe 700.42 mit Code 429 (7G-DCT),
oder
Service 20: A160, A180, A200, A180d alle 125.000 km / o. Jahresintervall Angabe (ohne Code 808 oder 809 = kein Modelljahr 2018 oder 2019) - Ölwechsel am: Automatikgetriebe 700.42 mit Code 429 (7G-DCT), (17 AW)

Der Code für das Modelljahr steht in der Datenkarte. Lass dir in jedem Fall die Datenkarte bei deinem Servicepartner ausdrucken.

Was sagt denn dein KI bzgl. Werkstatt-/Servicecode und den einzelnen gelisteten Servicepositionen. Ist bei den Servicepositionen der "Service 20" aufgelistet? 

Den aktuellen Link auf die Serviceunterlagen, sende ich dir gleich per PN.

Gruß

Werner

Werkstatt- Servicecode
Plus Paket
Deine Antwort
Ähnliche Themen