Service- / Wartungsplan
Hallo,
wei oft muss der
1) 1.2 TSI und
2) 1.4 TGI (Erdgas)
zum Service / Ölwechsel / Inspektion? Und was wird jeweils gemacht bzw. zu welchen Kosten etwa?
Eine Gegenüberstellung bzw. Auflistung wäre hier super um die Kosten vergleichen zu können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Service / Ölwechsel 1.2 TSI und 1.4 TGI' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ein "Hallo" in die Runde,
habe da auch noch etwas zum Thema "Service- / Wartungsplan" beizusteuern (siehe Anhang).
Die Infos stammen aus dem Band 156 aus der Reihe "So wird's gemacht" des Delius Klasing Verlags (Autor: Rüdiger Etzold).
Übrigens: Wegen des Urheberrechts ist diese Info nicht kopiert sondern abgeschrieben. 😁 Ansonsten kann ich die Bände dieser Reihe nur empfehlen. Die haben mir bei meinen vorherigen Fahrzeugen (VW Vento, Golf IV TDI Variant) sehr geholfen!
Schönen Gruß
155 Antworten
Genau kann es dir nur die jeweilige Werkstatt sagen, denn die Preise sind sehr unterschiedlich. Ich habe mir bei der Inspektion nach 3 Jahren 4 Kostenvoranschläge geholt und die waren zwischen 170.- und 250.- Euro.
Zitat:
@horstlink schrieb am 4. März 2018 um 11:26:08 Uhr:
Gibt es in den Tiefen des Netzes nicht vielleicht eine VW Quelle wo Downloads der Wartungslisten zu finden sind? Ich habe keinen Diesel, kein DSG Getriebe und was ist unter "erweitertem Inspektionsunfang" zu verstehen? Damals waren die Wartungslisten ja auch kein Geheimnis.
Ob es die Wartungslisten zum Download iwo gibt weiß ich nicht. Auf erWin ist jedenfalls alles zur Instandhaltung abrufbar. Hieß früher mal "Instandhaltung genau genommen", ob das zwischenzeitlich umgetauft wurde , weiß ich nicht.
erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.
Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....
Zitat:
@lufri1 schrieb am 4. März 2018 um 11:32:34 Uhr:
Genau kann es dir nur die jeweilige Werkstatt sagen, denn die Preise sind sehr unterschiedlich. Ich habe mir bei der Inspektion nach 3 Jahren 4 Kostenvoranschläge geholt und die waren zwischen 170.- und 250.- Euro.
Ich möchte einfach wissen ob der Preis etwa 200 oder etwa 400 Euro ist. Ich habe unterschiedliche Berichte gelesen. Deshalb meine Frage... 170-250 ist akzeptabel.
Was hindert dich daran dir von deiner Werkstatt einen Kostenvoranschlag zu holen?
Dann weißt du es genau und erlebst keine Überraschungen. Ich mache das vor jedem Service.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 04. März 2018 um 11:35:15 Uhr:
erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.
Funzt auch mit Chrome und stink normalen Drucker
Golf 7 GTD DSG:
60.000 km bzw. 3 Jahre:
Inspektion mit Ölwechsel (Öl selbst angeliefert) 106 €
Erweiterter Inspektionsumfang 36 €
DSG Ölwechsel 245 €
Bremsflüssigkeitswechsel 39 €
plus MwSt. ergibt 508 €
Zitat:
@te-75 schrieb am 4. März 2018 um 15:17:28 Uhr:
Golf 7 GTD DSG:
60.000 km bzw. 3 Jahre:Inspektion mit Ölwechsel (Öl selbst angeliefert) 106 €
Erweiterter Inspektionsumfang 36 €
DSG Ölwechsel 245 €
Bremsflüssigkeitswechsel 39 €
plus MwSt. ergibt 508 €
Vielen Dank!
Bei mir ist es ein Schalter... ich brauche dann keinen DSG Ölwechsel. Aber vielleicht was anderes.
Nee, was anderes brauchst du auch nicht. Kommst also ziemlich günstig davon ohne DSG :-)
Zitat:
@te-75 schrieb am 4. März 2018 um 15:17:28 Uhr:
Golf 7 GTD DSG:
60.000 km bzw. 3 Jahre:Inspektion mit Ölwechsel (Öl selbst angeliefert) 106 €
Erweiterter Inspektionsumfang 36 €
DSG Ölwechsel 245 €
Bremsflüssigkeitswechsel 39 €
plus MwSt. ergibt 508 €
Wundert mich jetzt ein bischen. Da sind doch sicher auch Luftfilter, Innenraumfilter, ÖlfilterKraftstoffilter etc. fällig.
War das alles dabei😕
Staub- und Pollenfilter wurde bereits vor einem Jahr bei 47.500 km gewechselt.
Luftfilter wird erst bei 90.000 km bzw. nach 6 Jahren gewechselt, so weit ich recht informiert bin.
Kraftstofffilter ebenso erst bei 90.000 km.
Und was wundert dich jetzt dabei, weil es so günstig oder teuer ist ? ;-)
Danke, kam mir günstig vor, weil ich davon ausging, dass die verschiedenen Filter fällig wären.
Jetzt finde ich es normal. Xenon Scheinwerfer hast du offensichtlich nicht.
VW scheint beim Wechselintervall beim Diesel doch sehr mutig zu sen, wenn ich
https://www.fairgarage.de/dieselfilter-wechseln glauben darf, wo üblicherweise zwischen 20 und 60 tkm gewechselt werden soll.
Ja, ich finde die Kosten auch Normal, es gibt teurere Händler und vermutlich aber auch einige wenige günstigere, doch mein Händler arbeitet sauber und gewissenhaft, da fühl ich mich und mein Auto gut aufgehoben und versorgt.
Natürlich hat ein GTD auch Xenon ;-)
Das wird im Rahmen der Inspektion geprüft und bei Bedarf eingestellt. Und wurde bei mir übrigens bei 47.500 km bereits tiefer als im Werkszustand eingestellt. Diesmal habe ich gebeten es wieder etwas höher einzustellen, hatte bisher jedoch noch keine Nachtfahrt und kann nichts dazu sagen.
Was jedoch ziemlich befremdlich ist, dass in der Wartungsliste folgender Wartungspunkt steht:
Xenon-Scheinwerfereinstellung: Prüfen; immer mit einem Neigungsmaß von 1,0%; eine Korrektur der Einstellung erfolgt gegen gesonderte Berechnung.
Da bin ich ja bald ausgeflippt als ich das gelesen habe. Was soll das bitte schön bedeuten?
VW stellt die Scheinwerfer nach den Bestimmungen bestmöglich ein, wenn der Kunde mehr zahlt bekommt er eine höhere Einstellung und somit mehr Licht bei Abblendlichbetrieb? Interpretiere ich das jetzt richtig oder wie oder was soll man das verstehen?
Finde ich äußerst seltsam das ganze!
Ist euch diese Formulierung auch schon begegnet, bzw. habt ihr nach der 2. Inspektion und somit Überprüfung und Einstellung des Xenonscheinwerfers auch gemerkt, dass die tiefer eingestellt wurden als im Werkszustand?
Dieselfilter halten das schon aus, sonst würde VW sicherlich früher wechseln lassen.
Immer schön Aral tanken, die Piranhas fressen alles auf ;-)
Zitat:
Das wird im Rahmen der Inspektion geprüft und bei Bedarf eingestellt. Und wurde bei mir übrigens bei 47.500 km bereits tiefer als im Werkszustand eingestellt. Diesmal habe ich gebeten es wieder etwas höher einzustellen, hatte bisher jedoch noch keine Nachtfahrt und kann nichts dazu sagen.
Ist in den 106 Euro für die 60 000 km Inspektion mit enthalten😕
Ja, ist enthalten, wozu gibt es denn sonst eine Inspektion, die sollen da auch ruhig mal etwas schaffen anstatt nur mal kurz drüber zu schauen und abzuhaken! :-)
Mir wurde heute (Österreich) ein Öl-wechsel Service für 300€ Angeboten..
NUR Öl wechseln (+Filter)!
eigenes ÖL mitnehmen geht nicht (bei dieser Werkstatt)
Wahnsinn, früher hat man nach dem Tanken, schnell mal 10w40 vom Tankwart gewechselt bekommen, um ein paar Schilling.. (sch.. bin ich alt geworden ;-) )
(jetzt lass ich es bei einer anderen VW-Werkstatt machen, um ca. 100€ + eigenes Öl..)