Service- / Wartungsplan
Hallo,
wei oft muss der
1) 1.2 TSI und
2) 1.4 TGI (Erdgas)
zum Service / Ölwechsel / Inspektion? Und was wird jeweils gemacht bzw. zu welchen Kosten etwa?
Eine Gegenüberstellung bzw. Auflistung wäre hier super um die Kosten vergleichen zu können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion / Service / Ölwechsel 1.2 TSI und 1.4 TGI' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Ein "Hallo" in die Runde,
habe da auch noch etwas zum Thema "Service- / Wartungsplan" beizusteuern (siehe Anhang).
Die Infos stammen aus dem Band 156 aus der Reihe "So wird's gemacht" des Delius Klasing Verlags (Autor: Rüdiger Etzold).
Übrigens: Wegen des Urheberrechts ist diese Info nicht kopiert sondern abgeschrieben. 😁 Ansonsten kann ich die Bände dieser Reihe nur empfehlen. Die haben mir bei meinen vorherigen Fahrzeugen (VW Vento, Golf IV TDI Variant) sehr geholfen!
Schönen Gruß
155 Antworten
.....
Begreifst du nicht, worauf ich hinaus will?
Leute, ihr müsst euch mal in die Lage des "dummen durchschnittlichen Fahrers" versetzen! Der kennt das nicht und macht sich darüber auch keine Gedanken! Dass wir Interessierten die fälligen Arbeiten alle kennen ist klar, aber die anderen eben nicht!
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 22. Februar 2018 um 00:19:58 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 20. Februar 2018 um 19:57:59 Uhr:
Ich verstehe nicht, wo das Problem ist? Wenn dir das zu lästig ist, in 4-5 Monaten in die Werke zu fahren, dann mußt du eben vorzeihen und Kilometer verschenken.Beim 7er gibt es keinen Intervall- oder Inspektionsservice mehr. Es gibt eine LL-Inspektion als Festintervall, die nach dem ersten Service nach zwei Jahren jährlich oder alle 30.000km, was zuerst eintritt, durchzuführen ist.
Der Ölwechsel ist flexibel nach max. 30.000km/2 Jahren, was zuerst eintritt, zu erledigen.
Es bleiben noch die Zusatzarbeiten, welche zeit- und/oder laufleistungsabhängig sind.
Und wenn das ein Freundlcher nicht erklären kann oder nicht versteht, dann ist das eine traurige Nummer.😮
Folgendes Problem: Wir wissen nur rein inoffiziell, dass das DSG-Öl alle 60.000 km gewechselt werden muss. Denn für den Golf 7 gibt es keinen öffentlich zugänglichen Wartungsplan mehr.
Jetzt hat mein Auto ca. 50.000 km drauf und kommt frisch vom Service. DSG-Öl wurde selbstverständlich nicht gewechselt, weil das Wechselintervall noch nicht voll ist.
Jetzt fahre ich mit meinem Auto aber 30.000 km p.a. -> Nächster Service wird bei 80.000 km durchgeführt, DSG-Öl ist 20.000 km überfällig. Wie sieht es hier mit Garantie aus?
Wenn du den Wechsel Intervall kennst und auch darauf achtest, warum machst du nicht zu 60000tkm einen Termin , und lässt es wechseln.
Stattdessen fragst du nach Dingen, die evtl, in ferner Zukunft, auftreten könnten!?
Kennt der Opa Franz das Wechselintervall denn auch? Kennt die Friseurin Susi das Wechselintervall? Wissen die beiden überhaupt, dass das DSG-Öl gewechselt werden muss?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 22. Februar 2018 um 11:40:04 Uhr:
Kennt der Opa Franz das Wechselintervall denn auch? Kennt die Friseurin Susi das Wechselintervall? Wissen die beiden überhaupt, dass das DSG-Öl gewechselt werden muss?
Ich finde es ritterlich von dir, dass du dir Gedanken über die DSG Getriebe von „Opa Franz und Friseurin Susi“ machst.
Dennoch gehe ich davon aus, dass die VW Werkstätten den rechtzeitigen Wechsel des Getriebeöls kennen, und ebenfalls den richtigen Zeitpunkt für dafür kennen.
Du wirst doch normalerweise von VW angerufen, dass dein Auto einen gewissen Km Stand hat und Zusatzarbeiten gemacht werden müssen. Zumindest hat mein VW Händler das gemacht.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 22. Februar 2018 um 11:48:15 Uhr:
Du wirst doch normalerweise von VW angerufen, dass dein Auto einen gewissen Km Stand hat und Zusatzarbeiten gemacht werden müssen. Zumindest hat mein VW Händler das gemacht.
Das halte ich für ein Gerücht. Dann hätten die Freundlichen ein Callcenter nötig. Wenn ein Serviceplan nicht mehr vorhanden ist, und das sollte @mario auch gelesen haben, deshalb noch einmal, dann ist es am Freundlichen, den Kunden bei Abholung des Wagens darüber zu informieren, was wann als nächstes zu erledigen ist. So einfach ist das.
Ich wüsste gerne im Vorwege wann kostenintensive Wartungsarbeiten auf mich zukommen.
Neben dem DSG-Öl auch der Zahnriemenwechsel. Glühkerzen werden irgendwann auch fällig.
Gibt es weitere besondere Service-Arbeiten?
Bei meinem 5er GTI stand alles fein säuberlich im Serviceheft. So konnte ich mich auch finanziell auf die Geschichten vorbereiten.
Zitat:
@Fimpen schrieb am 22. Februar 2018 um 12:46:22 Uhr:
Ich wüsste gerne im Vorwege wann kostenintensive Wartungsarbeiten auf mich zukommen.Neben dem DSG-Öl auch der Zahnriemenwechsel. Glühkerzen werden irgendwann auch fällig.
Gibt es weitere besondere Service-Arbeiten?
Bei meinem 5er GTI stand alles fein säuberlich im Serviceheft. So konnte ich mich auch finanziell auf die Geschichten vorbereiten.
Glühkerzen werden nicht gewechselt. Nur, wenn sie defekt sind. Es steht jedem frei, sich über die Fälligkeiten der Zusatzarbeiten(Pollen-, Luft-, Dieselfilter, DSG-Ölwechsel, Kerzenwechsel ZR-Wechsel) beim Freundlichen zu informieren.
Und eine Ankündigung des Freundlichen mit einem Vorlauf von ca 30.000 km sollte ausreichen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. Februar 2018 um 12:39:24 Uhr:
Das halte ich für ein Gerücht. Dann hätten die Freundlichen ein Callcenter nötig. Wenn ein Serviceplan nicht mehr vorhanden ist, und das sollte @mario auch gelesen haben, deshalb noch einmal, dann ist es am Freundlichen, den Kunden bei Abholung des Wagens darüber zu informieren, was wann als nächstes zu erledigen ist. So einfach ist das.
Dann habe ich wohl einen guten VW Händler erwischt, der mich angerufen hat, dass meine Inspektion fällig ist und in dem Zuge auch die Kerzen mitgemacht werden müssen.
Call Center wäre auch eine Option, die haben schon zum dritten Mal angerufen, ob ich denn wirklich zufrieden mit meinem Besuch in der Werkstatt war. Vielleicht sollte man den Leuten mal die Servicepläne zugänglich machen, dann hätten die Anrufe wenigstens einen Sinn 😁
Ja - es wird zu diesem Thema ja ne Menge geschrieben. Schlauer sind wir dadurch nicht. Mal ne konkrete Frage: Es gibt doch sicher eine Quelle wo man alle Servicearbeiten schön aufgelistet findet. Es kann doch nicht sein, dass VW daraus ein Staatsgeheimnis macht (machen darf)! Also - ist denn hier niemand im Forum, der über belastbare Unterlagen verfügt?
Ich kann dir hier die Arbeiten beim 2.0TDI posten:
Zusatzarbeiten
30.000km
- Xenon überprüfen/einstellen
60.000km
- DSG-Öl wechseln
- Staub- Pollenfilter wechseln
- erweiterter Inspektionsumfang
90.000km
- Luftfilter wechseln(od. n. 6 Jahren, bei weniger als 90.000 km in 6 J.)
- Kraftstofffilter wechseln - 2 Jahre(weniger als 30.000km in 2 Jahren)
- Xenon überprüfen/einstellen - Staub- und Pollenfilter wechseln
3 Jahre(dann alle 2 Jahre)
- Bremsflüssigkeit wechseln
3 Jahre(weniger als 60.000km in 3 Jahren)
- erweiterter Inspektionsumfang
Beim Benziner kommen noch die Kerzen dazu nach 4 Jahren/60.000km.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 03. März 2018 um 18:53:27 Uhr:
*Zusatzarbeiten**30.000km*
- Xenon überprüfen/einstellen
Gibt es eigentlich auch eine "verpfichtende" Zusatzarbeit zum Einstellen der ALS-Led?
Viele Dank golfer 0510
danke für die Info. meine Frage ging in eine andrer Richtung. Gibt es in den Tiefen des Netzes nicht vielleicht eine VW Quelle wo Downloads der Wartungslisten zu finden sind? Ich habe keinen Diesel, kein DSG Getriebe und was ist unter "erweitertem Inspektionsunfang" zu verstehen? Damals waren die Wartungslisten ja auch kein Geheimnis.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 3. März 2018 um 18:53:27 Uhr:
Ich kann dir hier die Arbeiten beim 2.0TDI posten:Zusatzarbeiten
30.000km
- Xenon überprüfen/einstellen60.000km
- DSG-Öl wechseln
- Staub- Pollenfilter wechseln
- erweiterter Inspektionsumfang90.000km
- Luftfilter wechseln(od. n. 6 Jahren, bei weniger als 90.000 km in 6 J.)
- Kraftstofffilter wechseln - 2 Jahre(weniger als 30.000km in 2 Jahren)
- Xenon überprüfen/einstellen - Staub- und Pollenfilter wechseln3 Jahre(dann alle 2 Jahre)
- Bremsflüssigkeit wechseln3 Jahre(weniger als 60.000km in 3 Jahren)
- erweiterter InspektionsumfangBeim Benziner kommen noch die Kerzen dazu nach 4 Jahren/60.000km.
Die 60.000 Inspektion/Wartung steht bei meinem Golf 7 2.0TDI 2015 bald an. Wieviel Kosten kommen auf mich zu?
Ich habe die Antwort auf diese Frage gesucht, aber ohne Erfolg.