Service A (Plus-Paket) W177

Mercedes A-Klasse W177

Hallo in die Runde,

mit Sicherheit haben einige von euch hier im Forum schon einen ersten Service A hinter euch. Bei mir steht der erste nach 1 Jahr im Januar an und mich würde mal interessieren, was ihr so bezahlt habt (einige vermutlich als Komplettpaket mit Öl vom Händler und einige mir selbst mitgebrachtem Öl - über die Variante a oder b möchte ich hier in diesem Thread nicht "diskutieren", hier hat jeder eine eigene Meinung und Einstellung zu!).

Ich habe derzeit einige offizielle Angebote von:
- 382,70 Euro
- 375,48 Euro
- 408,88 Euro
- 340,04 Euro
- 387,87 Euro
- 344,18 Euro

Bei allen Angeboten wird hier stets "Service A mit Plus-Paket (Standardöl)" ausgewiesen. Die Differenz meiner eingeholten Angebote liegt vom günstigsten bis teuersten Angebot folglich bei bei knapp 70 Euro - das ist fast ein Mal Reifenwechseln und Lagern für eine Saison umsonst...

Gibt es den Service A auch ohne Plus-Paket? Hat das einer mal genommen?
Im Netz finde ich dazu folgende Angaben, was das "Plus" beinhaltet:

***
Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice folgende Leistungen inklusive:

• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum."
***

Sorry, aber das sind alles Positionen, die ich stets SELBST kontrolliere (bis auf die Einstellung der Scheinwerfer), daher für mich absolut "unnötig". Vielleicht interessant für Fahrer, die ihr Auto weniger pflegen oder es mehr als "Gebrauchsgegenstand" ansehen...

Beste Grüße
~jw3

Beste Antwort im Thema

Während der "Garantie- Gewähr- oder Kulanzzeit" werde ich schön brav das Öl vom Freundlichen nehmen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Ein guter Bekannter hat sein Öl immer beigestellt, plötzlich Motorenprobleme und keine Kosten- oder Kulanzübernahme vom Hersteller. Nun hofft er, das sein Anwalt was erreichen kann. Ausgang nach 1,5 Jahren immernoch ungewiss.

376 weitere Antworten
376 Antworten

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 25. Juli 2021 um 20:27:33 Uhr:


Nicht nur bei MB.

Ich weiß das zwar nicht, aber das denk ich mir auch 😉

Ist so - in unterschiedlich starker Ausprägung.

@wer_pa hier noch 2 Service Rechnungen für deine Auflistung. Einmal Service A und einmal Service B

20220208_095300.jpg
20220208_095238.jpg
@AndyW21

Zitat:

....hier noch 2 Service Rechnungen für deine Auflistung. Einmal Service A und einmal Service B

Besten Dank = 1x Daumen hoch

Gruß
wer_pa

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stg63 schrieb am 22. Juli 2021 um 13:24:45 Uhr:


Ich hatte heute den ersten Service A Termin in der Mercedeswerkstatt:

inkl. Öl etc.

297,10 € inkl. MwSt

inkl. Innenreinigung und Autowäsche

W177 A250€

Großzügig. Bei meinem A Service vor einem Jahr gab es immerhin noch eine Autowäsche.

Die gab es jetzt vor 1 Woche bei meinem B-Service nicht - ganz zu schweigen von einer Innenreinigung. Angeblich war die Waschanlage kaputt (hier haben auch einige gepostet, dass die Autowäsche nicht mehr angeboten wird - Zufall?)

Habe das Gefühl, dass Mercedes Kundenservice überall anders lebt und überall verschieden viel kostet. Manchmal erschreckt der Umgang mit den Kunden auch - teils 0 Empathie und das als Premiummarke. Ist das bei euch auch so?

Beabsichtige meine Servicerechnungen hier demnächst auch zu posten @wer_pa
Mein B-Service war nun schlussendlich sogar günstiger als mein A-Service 😁

@Horizon

Zitat:

Großzügig. Bei meinem A Service vor einem Jahr gab es immerhin noch eine Autowäsche.

Auf diese kostenlose Dienstleistung verzichte ich liebend gerne, um Diskussionen bezüglich aufgefundener Kratzer im Lack, zu vermeiden. Wenn man sich mal die Bürsten der Portalanlage und die Reinigungsausführung durch das Bedienpersonal genauer anschaut, zwingt es sich gerade auf, für 10 Euro Selbstzahlung in eine gut geführte/gepflegte Großwaschanlage zu fahren.

Zitat:

Habe das Gefühl, dass Mercedes Kundenservice überall anders lebt und überall verschieden viel kostet. Manchmal erschreckt der Umgang mit den Kunden auch - teils 0 Empathie und das als Premiummarke. Ist das bei euch auch so?

Audi und BMW klassifizieren sich aber auch als s. g. Premiummarke. Des Weiteren sollte man auch unterscheiden, ob es sich um eine MB Niederlassung oder MB Vertragswerkstatt handelt.

Zitat:

Mein B-Service war nun schlussendlich sogar günstiger als mein A-Service 😁

Ist aber nicht außergewöhnlich, da bei einem Service "A" alle 3 Jahre z. B. der Wechsel der Zündkerzen und je nach verbautem Automatikgetriebe, bei diesem auch ein Getriebeölwechsel erfolgt. Bei einem Service "B", wird hingegen alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt.

https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Gruß
wer_pa

Hallo Leute,

letzte Woche Service A3 gehabt. Hatte einen kurzen Schockmoment, als mir der Servicemitarbeiter den Preis nannte. Ich habe mit so ca. 500 bis 600 Euro gerechnet.

A200 Automatik, Benziner

Wie ist eure Meinung dazu?

1644833882046.png
1644833761480.png

Das kam bei mir auch ca. zusammen. Bin jetzt doppelt froh, dass ich 30 Euro im Monat für die Sevice Card lasse.

@Minas--Morgul

Zitat:

Hatte einen kurzen Schockmoment.....
Wie ist eure Meinung dazu?

Ist nicht außergewöhnlich, da bei einem Service "A" alle 3 Jahre z. B. der Wechsel der Zündkerzen und je nach verbautem Automatikgetriebe, bei diesem auch ein Getriebeölwechsel erfolgt.

Wenn du den s. g. "Service Plus = 3 AW" vor Auftragsvergabe abgewählt, sowie dass Motoröl (Z. B. 6 Liter MB 229.51 MB Öl 5 W 30) https://www.amazon.de/.../..._other_apa_glt_i_JJQMX8JXB7FEK54TFBG8?...]
und die Scheibenwischer (Z. B. von Bosch Aerotwin A204S) selbst erworben hättest, wären ca. 180 - 210 € an Einsparung möglich gewesen.

Zur jährlichen "Schockvorbereitung" gibt es die Auflistung der geplanten Servicepositionen und eine Kostenvorausschau. (Zugriff nach PN Linkvergabe)
https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Gruß
wer_pa

Okay, also rund 1100 Euro sind zu akzeptieren. Danke euch für die Einschätzung.
Im April bin ich aus der Garantie raus, dann steuere ich wohl mal eine freie Werkstatt an.

Unsere A Klasse A220 / Baujahr 11.2019 / 22000 Kilometer ist jetzt die Wartung B1 fällig.
Laut telefonischen Kostenvoranschlag so 700 Euro (man könnte noch beim Öl sparen)...zweite Werkstatt hat sich nicht mehr gemeldet. Ja dann nicht. Gerade Motoröl 229.71 / 0W20 von Mobil für 6 Liter 62.90 Euro bestellt. Filter und Dichtring morgen noch beim freundlichen holen, Bremsflüssigkeit beim Teilefritzen dann bin ich bei ca. 100 Euro und ca. 2 Stunden Arbeit mit durch. Garantie ist zu Ende. Alles andere wird sowieso zwischendurch gescheckt.

700 EUR und die davor erwähnten 1100 EUR sind schon ziemlich viel. So hohe Rechnungen hatte ich noch nie, auch nicht mit dem W176 A45.

Gerade habe ich meinen A45s vom B1 abgeholt (32.000 km) und es waren knapp 517 EUR inkl. Öl ohne PlusService.

Die Preise kommen schon hin.
Mit ein paar Prozent Rabatt auf die Teile und ohne selbst mitgebrachtes Öl hat meine vorletzte Inspektion (A6 oder so) beim W176 A45 auch etwas über 1000€ gekostet.
Da waren dann auch Zündkerzen und so Kram dabei. Ohne Plus Paket selbstverständlich.

Laut MB Angebot für A1 soll ich für 1,5 ltr Adblue nachfüllen 83 Euro netto bezahlen. Angebot liegt komplett bei ca 680 Euro netto.

Das Zeug kostet an der Tanke aus dem Zapfhahn weniger als 1 €/l 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen