Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo!
Das Einpflegen des Tokens ist ja miestens auch nicht das Problem. Ob auch FDL codieren geht, dass ist eine andere Frage. Schaun mer mal.
CU Oliver
tja die frage ist, wird das beim programmieren noch mal geprüft? oder was kann maximal schief gehen ? wie gesagt, laden/speichern/erneut laden klappt. fehlt "nur" das codieren
...also Leute, ich kann Entwarnung geben! Selbst ist der Mann, mit etwas Glück 😁
Speed Limit funzt hervorragend auch ohne FA Anpassung 😎
Da 5er GT Parameter von 5er sich unterscheiden bzw. nicht vorhanden sind, habe ich alles aktiviert Namens "Speed" im Kombi was nur finden konnte, sowie im Kafas SLI_ON. Sogar die Anzeige bleibt dauerhaft bzw. bis ein neuer Tempolimit erkannt wird!
Danke an die so Zahlreiche Infos/Anteilnahme.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von falconx
tja die frage ist, wird das beim programmieren noch mal geprüft? oder was kann maximal schief gehen ? wie gesagt, laden/speichern/erneut laden klappt. fehlt "nur" das codieren
Muss Du nur noch das Signieren testen. Klappt aber auch mit etwas Glück 😎
Ähnliche Themen
Hallo!
Das Laden von CAFDs im FDL-Editor etc. ist mit fast keinem Token, ob selbst gemacht oder gekauft ein Problem. Erst beim Klick auf "FDL codieren" trennt sich die Spreu vom Weizen. Gib mal Bescheid, ob es mit dem selbst fabrizierten Token geklappt hat. Ich nehme mal an, der Token funktioniert sowieso nur mit den gepatchten jar-Dateien.
CU Oliver
ja klar die jar ist gepatcht, aber das ist ja auch nicht wirklich schlimm. was passiert denn im schlimmsten fall wenn ich codiere? geht das steuergerät kaputt oder bekomme ich nur eine meldung im esys das etwas nicht geklappt hat ? alternativ kann mir mal jemand sagen wie ich das signieren testen kann? ich möchte ungern ein steuergerät zerschießen 🙂
Hallo!
Die Codierung wird nicht laufen, weil eine Fehlermeldung kommt. Es passiert, außer der Fehlermeldung, also nichts. Die Steuergeräte werden erst überhaupt nicht angefasst.
CU Oliver
Eine Liste auf Deutsch gibt es schon ..
Falk hat mit eine Liste zukommen lassen und ich habe auch noch ein paar Einträge hinzugefügt.
Ihr könnt ja mal drüberschauen..
Ihr könnt mir ja die Einträge schicken und ich füge sie dann immer hinzu..
Spurverlassensassistent nachrüsten
Vorraussetzung : spurwechselassistent und speed limit info
KAFAS 3000 TLC_START_VERSION default_on
KAFAS 3000 TLC_ON_OFF nicht_aktiv aktiv
KAFAS 3000 SEND_MESSAGE_327 nicht_aktiv aktiv
KAFAS 3000 SEND_MESSAGE_345 nicht_aktiv aktiv
KAFAS 3006 ACTUATOR_ON_OFF nicht_aktiv aktiv
HU_CIC 3001 LANE_DEPARTURE_WARNING nicht_aktiv aktiv
Kombi 3003 TLC_VERBAUT On_F10
Kombi 3004 ST_TLC_TIMEOUT nicht_aktiv aktiv
Kombi 3004 ST_TLC_ALIVE nicht_aktiv aktiv
Kombi 3004 ST_TLC_APPL nicht_aktiv aktiv
SZL_LWS 3000 Lenkrad_Vibration nicht_aktiv aktiv
FRM LIN_PUBU_TLC nicht_aktiv
Reihenfolge 1. KAFAS, 2. HU_CIC 3. KOMBI "
Stimmt die Reihenfolge.?
Hallo!
Reihenfolge stimmt. Allerdings sollte man noch unterscheiden, ob der Schalter und/oder der Actuator verbaut ist.
CU Oliver
Bewirkt diese codierung dass ich die Uhr nicht mehr einstellen muss ?? Umstellung von Sommer auf Winterzeit entfällt ??
Danke
KOMBI
3000 Anzeige_Konfiguration
GPS_UHR
nicht_aktiv
aktiv
Uhrabgleich per GPS Signal
Blinker im HUD beim LCI
Moin zusammen,
habe das gestern probiert und siehe da, heute morgen funzts...
KOMBI => 3008 => HUD_PIA_BLINKER => aktiv
KOMBI => 3000 => BLINKER_HUD_ENABLE => aktiv
HU_NBT => 3001 => HUD_TURNSIGNAL => aktiv
Hat jemand einen Tipp für mich bzgl. Lenkradheizung Nachlaufzeit?
FEM_BODY -> 3140 PfLinSteeringWheel, 11 -> NACHLAUFZEIT LENKRADHEIZUNG
Dieses Steuergerät habe ich nicht 🙁
Hallo!
FEM_Body ist ein Steuergerät eines F30/F31. Die haben dort alles reingepackt, wo sie nicht wussten wohin damit. Beim F10/F11 findet man so etwas in JBBF.
Blinker gehen? Hattest Du das Multifunktional-Display? Wäre ja mal eine nette Erneuerung durch die 51.1.
CU Oliver