Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo
Oli ist gerade im Ski Urlaub daher nur sporadisch verfügbar
Nicht übel nehmen wenn nichts kommt.
Theoretisch ist es aber nur noch über die Combox zu realisieren.
Da die Ansteuerung komplett über die geht sobald richtig codiert
Hi,
Ich bin noch etwas unerfahren was die Esys Anwendung betrifft. War vor vielen Jahren mit der E-Reihe fit (NCS usw). Jetzt muß ich mit dem F11 neue Erfahrungen sammeln...
Hab mir eine RFK eingebaut. Und jetzt am versuchen die Codierung auch selber zu machen. Mit dem ersten FA hab ich die SALAPA um 3AG erweitert und aufs Auto codiert.
Aber jetzt komme ich nicht mehr weiter :-(
Wie kann ich dem TRSVC eine CAFD zuweisen ? Bzw. ich hab mir ein gebrauchtes Steuergerät gekauft. Müßte hier nicht schon eins verfügbar sein ?
Und ich muß ja auch den anderen Steuergeräten (laut Recherche KAFAS2 ,PDC, HU_NBT ) auf die Kamera Nachrüstung codieren.
Kann mir bitte jemand erklären wie ich hier vorgehen muß ?
Danke und Gruß
Einfach das Steuergerät anklicken (den Ordner) und rechts auf der Seite caf zu swe ermitteln klicken dann eine x beliebige Auswählen bestätigen anschließend das Steuergerät erneut anklicken und auf codieren klicken nicht fdl codieren und den letzten Schritt mit codieren für die anderen Steuergeräte wiederholen die über den FA mit 3AG Bescheid wissen sollen
Also optimalerweise schreibst du 3AG in den FA und codierst den kompletten Wagen damit, dann musst du danach nur individuelle Codierungen neu machen!
Ähnliche Themen
Das komplette Auto codiert man, indem man oben im SVT-Baum auf "Ecus" klickt und dann "Codieren".
Das hat den Vorteil, dass kein Steuergerät vergessen wird und alles an der richtigen Stelle codiert wird.
Empfehlen würde ich es aber trotzdem nicht, da einige SG komisch reagieren wenn sie so codiert werden.
Z.B. kann es sein, dass das IHKA in den Anlernmodus geht und man wundert sich über das komische Verhalten des Klimabedienteils.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 4. Januar 2020 um 09:47:01 Uhr:
Das komplette Auto codiert man, indem man oben im SVT-Baum auf "Ecus" klickt und dann "Codieren".
Das hat den Vorteil, dass kein Steuergerät vergessen wird und alles an der richtigen Stelle codiert wird.
Empfehlen würde ich es aber trotzdem nicht, da einige SG komisch reagieren wenn sie so codiert werden.
Wenn nen neuen FA codierst, woher weisst welche STG es betrifft? Also welche dann einzeln codieren musst?
Und musst deine individuellen Änderungen wieder einzeln machen oder geht das auch einfacher? Irgendwie abspeichern wie früher die .man bei NCS?
Zitat:
@Supersuessi schrieb am 4. Januar 2020 um 09:48:54 Uhr:
Wenn nen neuen FA codierst, woher weisst welche STG es betrifft? Also welche dann einzeln codieren musst?Und musst deine individuellen Änderungen wieder einzeln machen oder geht das auch einfacher? Irgendwie abspeichern wie früher die .man bei NCS?
Mit dem NCDCAFD Tool lässt sich das gut rausfinden, welche SG bei welcher
Änderung codiert werden müssen.
Alle FDL-Codierungen sind dann weg.
Ah ok. Muss ich mit mal anschauen. Danke.
Gibts da ne neue Version oder wird es nicht mehr weiter entwickelt?
Eine neue Version wurde vor einigen Monaten angekündigt, aber es weiß keiner so recht, ob daraus noch was wird.
Frage zum G05:
Bimmercode Verbindung klappt, jedoch Probleme beim Auslesen der Steuergeräte. Friert zwischen 40 und 55 % ein.
Selbes Problem beim Auslesen der StG über esys. Fehlermeldung.
Dort steht auch nach Verbindung bei Fahrzeugauftrag AKTIV. Welche Codierung wurde da nicht abgeschlossen, oder was ist sondt der Grund?
Zitat:
@gde2011 schrieb am 4. Januar 2020 um 19:50:23 Uhr:
Frage zum G05:
Bimmercode Verbindung klappt, jedoch Probleme beim Auslesen der Steuergeräte. Friert zwischen 40 und 55 % ein.
Selbes Problem beim Auslesen der StG über esys. Fehlermeldung.
Dort steht auch nach Verbindung bei Fahrzeugauftrag AKTIV. Welche Codierung wurde da nicht abgeschlossen, oder was ist sondt der Grund?
Ist jetzt nur eine Vermutung aber lies mal das das hier. Vielleicht liegts ja daran.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 27. Dezember 2019 um 10:31:00 Uhr:
Evtl. das codieren?KOMBI/3008/PIA_Einheiten/Funktionen/KI_PIA_MVERBRAUCH -> aktiv
Hat geklappt, leider hab ich keine Einstellung gefunden um auch das Häckchenkästchen in der Liste her zu zaubern. Aber das ist mir erstmal Banana.
Nochmals vielen Dank.
Zitat:
@noobontour schrieb am 4. Januar 2020 um 22:27:02 Uhr:
Zitat:
@gde2011 schrieb am 4. Januar 2020 um 19:50:23 Uhr:
Frage zum G05:
Bimmercode Verbindung klappt, jedoch Probleme beim Auslesen der Steuergeräte. Friert zwischen 40 und 55 % ein.
Selbes Problem beim Auslesen der StG über esys. Fehlermeldung.
Dort steht auch nach Verbindung bei Fahrzeugauftrag AKTIV. Welche Codierung wurde da nicht abgeschlossen, oder was ist sondt der Grund?Ist jetzt nur eine Vermutung aber lies mal das das hier. Vielleicht liegts ja daran.
Diagnosemodus war ich.
Bei mir wird kein Steuergerät ausgelesen (auch bei Bimmercode bleibt der Vorgang "stecken"😉.
Es wurde aber am Auto schon was erfolgreich codiert von einem Bekannten, seither auch kein FW Update etc.
Merkwürdig finde ich, dass beim FA "(AKTIV)" angeführt ist.
Es kommt beim Lesen nur Fehlermeldung und gar kein Steuergerät.
Bimmercode listet welche auf, aber kein Auslesen passiert.