Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Connector von AGR ziehen, ein Stück fahren und Fehler auslesen. Kein AGR Fehler in DDE, kein AGR in dem Programm.
Hallo liebe Gemeinde,
ich lese jetzt schon eine Weile hier mit. Habe vor einer Woche meinen F11 bekommen und mir ein Diagnosekabel bestellt (MyCor-Media Ethernet Diagnose Interface für BMW F-Modelle komp. Rheingold ISTA D E-SYS INPA, ich hoffe das ist okay und richtig)
Meine erste frage ist, was bedeuten die ganzen Abkürzungen wie FLA (das habe ich herausgefunden, sowie auch das SZL) aber da sind doch noch eine Menge. Gibt es irgendwo eine Liste wo ich das sehen kann?
Das zweite ist, ich möchte in meinem den Spurwechsel und Spurhalteassistenten freischalten/nachrüsten.
Ich habe den Totwinkelassistenten und auch die Parksensoren etc für das selbständige parken, ach und die Verkehrszeichenerkennung. Was benötige ich noch um das nachzurüsten/freizuschalten? Bin ganz ganz neu in der BMW Community und kenne mich nicht aus.
Vielen Dank schon mal.
Mytho
Spurwechsel ohne radarsensoren im heck und leuchten am spiegel wirds schwierig mit nur codieren. Wobei du von totwinkelassi schreibst, somit dieser schon der spurwechselassi ist. Spurhalte macht minimum sinn, wenn du ein vibrationsmodul im lenkrad hast und wie schon gesagt wenn du totwinkel sprich spurwechsel schon hast, ja dann kannst du es codieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Orbison schrieb am 13. Juni 2015 um 20:08:50 Uhr:
Hi;ich habe meine Aussenspiegel ja nun so codiert, dass die Wartezeit von abschließen bis anklappen nun 0,1 Sekunden ist.
Leider fährt dabei auch immer der Schwebehimmel vom Panoramadach einige Zentimeter mit zu.
Ich habe zwar den Eintrag CAS/3003/KOMFORT_SCHL_SHD gefunden, aber der Wert steht auf 23. Welchen Wert müsste ich nehmen, damit es erheblich verzögerter zu geht?
Trifft dieser Eintrag überhaupt für den Schwebehimmel zu (Steht ja SHD drin)....Dieselflink bedankt sich im Voraus :-)
Hi zusammen,
ist zwar ein paar Jahre her, aber gibt es dazu eine Lösung? Ich habe bei meinem F11 auch codiert, dass die Spiegel beim Abschließen zuklappen - nur leider bewegt sich der Himmel des Schiebedachs auch immer ein wenig...
Zitat:
@pub00515 schrieb am 2. Juli 2019 um 20:25:27 Uhr:
Zitat:
@Orbison schrieb am 13. Juni 2015 um 20:08:50 Uhr:
Hi;ich habe meine Aussenspiegel ja nun so codiert, dass die Wartezeit von abschließen bis anklappen nun 0,1 Sekunden ist.
Leider fährt dabei auch immer der Schwebehimmel vom Panoramadach einige Zentimeter mit zu.
Ich habe zwar den Eintrag CAS/3003/KOMFORT_SCHL_SHD gefunden, aber der Wert steht auf 23. Welchen Wert müsste ich nehmen, damit es erheblich verzögerter zu geht?
Trifft dieser Eintrag überhaupt für den Schwebehimmel zu (Steht ja SHD drin)....Dieselflink bedankt sich im Voraus :-)
Hi zusammen,
ist zwar ein paar Jahre her, aber gibt es dazu eine Lösung? Ich habe bei meinem F11 auch codiert, dass die Spiegel beim Abschließen zuklappen - nur leider bewegt sich der Himmel des Schiebedachs auch immer ein wenig...
Mal FF probiert? Oder kannst es auf nicht aktiv setzen?
Hi,
meine esys Installation ist leider futsch. Nach einem SW Update meines F83 müßte ich nun nur einen kleinen Eintrag codieren. IHKA3 > 3006 > Display-Farbumschlag > AKTIV
Geht das vielleicht auch einfach oder muss ich nun das ganze esys wieder irgendwie zum laufen bekommen?
Danke!
Gruß Woody
Zitat:
@7woodman7 schrieb am 3. Juli 2019 um 08:26:28 Uhr:
Hi,meine esys Installation ist leider futsch. Nach einem SW Update meines F83 müßte ich nun nur einen kleinen Eintrag codieren. IHKA3 > 3006 > Display-Farbumschlag > AKTIV
Geht das vielleicht auch einfach oder muss ich nun das ganze esys wieder irgendwie zum laufen bekommen?Danke!
Gruß Woody
Naja, zumindest E-Sys selbst muss schon funktionieren, sonst kannst du ja die geänderte Codierung nicht einspielen.
Oder fehlen Dir nur die aktuellsten PSdZdata?
Ja geht auch einfacher.
Du hast ja ein ENET, und ein anderer Codiert es dir schnell per TeamViewer.. Also lässt es über seine Programme auf seinem PC laufen, somit brauchst du keinen install machen für diesen einen Wert.
Zitat:
@Stromag schrieb am 3. Juli 2019 um 08:58:33 Uhr:
Ja geht auch einfacher.
Du hast ja ein ENET, und ein anderer Codiert es dir schnell per TeamViewer.. Also lässt es über seine Programme auf seinem PC laufen, somit brauchst du keinen install machen für diesen einen Wert.
Stimmt! Wenn sich da jemand finden würde wäre ich sehr dankbar!
wie geht das denn per Teamviewer ?
er bräuchte doch trotzdem Esys auf dem mit dem Fahrzeug verbundenem Rechner.
Zitat:
@ppm007 schrieb am 3. Juli 2019 um 13:19:37 Uhr:
wie geht das denn per Teamviewer ?
er bräuchte doch trotzdem Esys auf dem mit dem Fahrzeug verbundenem Rechner.
Nein braucht er nicht. Geht alles ueber VPN.
Hallo!
Braucht er nicht. Stromag routet via Teamviewer VPN direkt auf das Auto durch und nutzt die Programme seines Notebooks. Im Prinzip ist das so, als würde das Auto bei ihm stehen und er ist direkt verbunden.
CU Oliver
Zitat:
@Stromag schrieb am 3. Juli 2019 um 12:03:24 Uhr:
Wäre heute Abend am PC so gegen 18 Uhr.. Könnte es dir schnell Codieren..
Vielen Dank! Heut Abend schaff ich leider nicht. Gehts denn bei dir übermorgen am Abend auch?