Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Zitat:
@Stromag schrieb am 3. Juli 2019 um 14:15:19 Uhr:
Ja denke das sollte klappen
Danke! Ich meld mich dann per PN bei dir.
Ist einem dabei eigentlich schonmal die Verbindung abgerissen? Ich meine, es ist ja ne geile Sache mit diesen VPNs, aber zwischen den beiden Teilnehmern liegen auch viele potentielle "Trennstellen"... Wenn beim Übertragen der Daten plötzlich die Verbindung abreisst, hinterlässt das die Elektronik nicht in einem desolaten Zustand? So ähnlich als wenn beim BIOS Update plötzlich der Strom ausfällt.
Oder ist diese Sorge aus eurer Erfahrung unbegründet?
Klar kann mal die Verbindung abbrechen oder schwächeln, aber bei FDL Coding nix wildes.
Oder zb beim Alpina Flash oder Fem Flash auch nicht, Flasht man einfach erneut..
Ist einfach nur paar min mehr Arbeit..
Aber generell noch nie was wildes passiert bei mir..
Beim Flashen oder Codieren direkt am Wagen kann ja auch einer das ENET rausziehen, oder der PC geht plötzlich hops, startet mal neu und und und..
Und ich denke es kommt immer drauf an wer hinter dem PC sitzt, zb beim Oliver ist alles unproblematisch, egal was passiert 🙂
Und seine TeamViewer Sitzungen nach USA oder Dubai usw sollten noch einige mehr Trennstellen haben..
Aber die Internetverbindung sollte schon gut sein.
Wenn man sich per TeamViewer verbindet, und sieht wie sich der Monitor Stück für Stück aufbaut, sollte man sich das mit dem Flashen nochmal überlegen..
Ähnliche Themen
heisst das das Teamviewer einen eingebauten VPN Tunnel hat?
kann mit dem Bregriff stromag nichts anfangen.
MfG
Aber ja, in den TeamViewer Einstellungen kann man VPN Treiber installieren.
Beim starten von TeamViewer steht dann nicht mehr nur Fernsteuerung und Dateitransfer, sondern auch VPN..
Nun, das ist klar, die Schwachstelle ist meistens der User, wobei ich das jetzt bei genau diesem Thema auch nicht so sehe.
Dachte auch eher an lahmende hauseigene wlan Verbindungen bei dem ganzen Funksmog. Gerade bei uns zuhause hab ich tatsächlich mal eine heatmap erstellt, denn in einem Altbau sieht es selbst auf 100 qm mit 2 fritzboxen im mesh nicht überall rosig aus.
Aber wenn’s nichts dauerhaft zerschießt, bin ich auch entspannt. 🙂
Naja wenn mal was schief geht und der Bootloader oder ne SWFL zerschossen ist muss man erneut Flashen.
Aber was ist wenn die Internetverbindung einfach zu schwach ist und man es nicht mehr hinbekommt?
Man muss es schon abwägen ob man es macht oder nicht..
Desweiteren gibt es ja einen schönen Ping Test, somit sieht man die Zeitspanne zwischen dem Aussenden der Daten und der zurückgesendeten Antwortdaten..
Meist liegt der Ping in meinen Sitzungen zwischen 32ms-110ms..
Damit läuft Codieren per FDL, per FA, und Flashen zb Alpina Getriebesoftware ohne Probleme..
VDSL hätte einen Ping von 15-20ms und LTE 20-30ms..
Nur so zum Vergleich..
Hallo zusammen, ich möchte auf dem Mac per Bootcamp esys betreiben. Leider kommt folgender Fehler. Kann mir jemand helfen?
Den Ordner psdzdata ( aus deinen light-Daten) sammt Inhalt nach C:\data\psdzdata kopieren. Wenn schon ein Ordner vorhanden, diesen überschreiben.