Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17590 Antworten
Ich versuche schon seit 2 1/2 Wochen Eli zu erreichen, da ich neue Codes für esys benötige, da ich mein Notebook ausgetauscht und neu installiert habe. Leider meldet er sich nicht auf meine Emails. Hat jemand vielleicht noch eine andere Idee oder eine weitere Adresse von ihm?
Wieviele Codes hast du denn schon verbraucht? Hast du einen Zugang zu seiner Internetseite?
Zitat:
@atzebmw schrieb am 1. Januar 2019 um 14:09:05 Uhr:
Wieviele Codes hast du denn schon verbraucht? Hast du einen Zugang zu seiner Internetseite?
Ja klar habe ich den Zugang. Ich habe zwei Codes und leider beide verbraucht
Dann aktiviere doch den neuen Client als Dynamic.
Dann klappt es wieder, musst halt vorher immer den Google Second Factor eingeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 1. Januar 2019 um 23:18:09 Uhr:
Dann aktiviere doch den neuen Client als Dynamic.
Dann klappt es wieder, musst halt vorher immer den Google Second Factor eingeben.
Das musst du mir mal bitte genauer erklären
Zitat:
@holger74 schrieb am 1. Januar 2019 um 23:28:47 Uhr:
Das musst du mir mal bitte genauer erklären
Static Activation - This is the classic way of activating Launcher, but the Launcher now does everything for you, instead of you downloading and providing the code. Everything else stays the same.
Dynamic Activation - As previously stated, dynamic activation allows you to use another PC without using up your activation limit. Dynamic activation is most useful when using a temporary PC, or your friend's laptop. This is a temporary activation that expires in 7 days and will require you to re-login again.
Dynamic activation requires an active Internet connection for core functions.
For your main workhorse, static activation is recommended. It doesn't require an active Internet connection.
Hallo Leute, habe die Frage auch schon im X5 F15 Forum getextet, aber die F15 sind wohl noch nicht so zahlreich bei den Schraubern.
Ich habe eine Standheizung im X5 F15 2015 nachgerüstet und versucht sie zu codieren. Das IHKA war irgendwie logisch weil die Heizung daran an den Lin Bus (K-Line) angeschlossen wird. Das habe ich mit Bimmercode gemacht. Zu meiner Überraschung takelte das Ding dann auch los und lief. Allerdings vollautomatisch.
Dann dachte ich das es im HU_NBT sicher auch Einstellungen gibt für die Anzeige. Nach einigem Suchen und probieren hat sich irgendwann auch das Klimamenu etwas geändert. Statt Belüften steht da jetzt Lüften Heizen. Auch wenn ich jetzt mit "Lüften" auch die Standheizung einstelle ist das irgendwie nicht richtig, Temperaturen u.s.w. lassen sich nicht einstellen.
Eigentlich müsste es doch ein richtiges Standheizungsmenu geben. Der Begriff taucht aber nie auf.
Als ich das Esys (PS 63.3) vom Bekannten bekam hab ich den SA536 als Fahrzeugauftrag geschrieben und wollten diesen jetzt auch in die Steuergeräte codieren. Beim Lesen der SVT_generieren bricht er aber ab.🙂 😕 und kann Den FA aus dem VCM nicht verarbeiten.
Dann bin ich einen Umweg gegangen und habe den neuen Fahrzeugauftrag aktiviert und eine SVT Datei geschrieben auf HDD. Diese in codieren geladen, davor die ECUs gelesen, und dann die HU_NBT codiert.
-> Ich nehme schon an das er die Werte des FAs geschrieben hat, den einige Dinge die ich früher codiert hatte sind jetzt weg.
Zu meiner Überraschung hat sich am Klimamenu nichts geändert. Da ich nicht weiß welche Steuergeäte noch alle geschrieben werden müssen stehe ich wie ein Ochse vorm Berg!! 😕😕😕
Bevor ich weiter"probiere" brauche ich wohl mal Hilfe. Im Gunde will ich den SA536 so schreiben wie es als Original Nachrüstsatz vorgesehen ist (mechanisch ist alles bis ins Detail so verbaut). Dann habe ich einen Telestart Handsender der auch nicht geht (Menu gedrückt halten und drein mal OK drucken führt zu nichts) und bis jetzt hat sich meine iPhone App auch nicht geändert, steht auch noch auf Lüften aus Menupunkt.
Ich befürchte das sich die nur ändert wenn de FA von BMW München mit der Fahrgestellnummer verknüpft ist.
Rheingold will unbedingt erst den I Level erhöhen und ob das geht weiß ich nicht da ich nur wöchentlich mal Zugriff habe auf die Software.
Bin Privat Schrauber und mache nur mein Auto!
Was mache ich falsch, wo steht welche Steuergeräte durch SA536 codiert werden müssen, um das eventuell auch ohne FA zu schreiben.
Zitat:
@techniker2010 schrieb am 3. Januar 2019 um 01:52:29 Uhr:
Hallo Leute, habe die Frage auch schon im X5 F15 Forum getextet, aber die F15 sind wohl noch nicht so zahlreich bei den Schraubern.Ich habe eine Standheizung im X5 F15 2015 nachgerüstet und versucht sie zu codieren. Das IHKA war irgendwie logisch weil die Heizung daran an den Lin Bus (K-Line) angeschlossen wird. Das habe ich mit Bimmercode gemacht. Zu meiner Überraschung takelte das Ding dann auch los und lief. Allerdings vollautomatisch.
Dann dachte ich das es im HU_NBT sicher auch Einstellungen gibt für die Anzeige. Nach einigem Suchen und probieren hat sich irgendwann auch das Klimamenu etwas geändert. Statt Belüften steht da jetzt Lüften Heizen. Auch wenn ich jetzt mit "Lüften" auch die Standheizung einstelle ist das irgendwie nicht richtig, Temperaturen u.s.w. lassen sich nicht einstellen.
Eigentlich müsste es doch ein richtiges Standheizungsmenu geben. Der Begriff taucht aber nie auf.Als ich das Esys (PS 63.3) vom Bekannten bekam hab ich den SA536 als Fahrzeugauftrag geschrieben und wollten diesen jetzt auch in die Steuergeräte codieren. Beim Lesen der SVT_generieren bricht er aber ab.🙂 😕 und kann Den FA aus dem VCM nicht verarbeiten.
Dann bin ich einen Umweg gegangen und habe den neuen Fahrzeugauftrag aktiviert und eine SVT Datei geschrieben auf HDD. Diese in codieren geladen, davor die ECUs gelesen, und dann die HU_NBT codiert.
-> Ich nehme schon an das er die Werte des FAs geschrieben hat, den einige Dinge die ich früher codiert hatte sind jetzt weg.
Zu meiner Überraschung hat sich am Klimamenu nichts geändert. Da ich nicht weiß welche Steuergeäte noch alle geschrieben werden müssen stehe ich wie ein Ochse vorm Berg!! 😕😕😕Bevor ich weiter"probiere" brauche ich wohl mal Hilfe. Im Gunde will ich den SA536 so schreiben wie es als Original Nachrüstsatz vorgesehen ist (mechanisch ist alles bis ins Detail so verbaut). Dann habe ich einen Telestart Handsender der auch nicht geht (Menu gedrückt halten und drein mal OK drucken führt zu nichts) und bis jetzt hat sich meine iPhone App auch nicht geändert, steht auch noch auf Lüften aus Menupunkt.
Ich befürchte das sich die nur ändert wenn de FA von BMW München mit der Fahrgestellnummer verknüpft ist.
Rheingold will unbedingt erst den I Level erhöhen und ob das geht weiß ich nicht da ich nur wöchentlich mal Zugriff habe auf die Software.Bin Privat Schrauber und mache nur mein Auto!
Was mache ich falsch, wo steht welche Steuergeräte durch SA536 codiert werden müssen, um das eventuell auch ohne FA zu schreiben.
Woher kommst du?
Einfach mal alle Steuergeräte codieren dann bist du auf der sicheren seit 🙂
Zitat:
@atzebmw schrieb am 2. Januar 2019 um 14:36:32 Uhr:
Zitat:
@holger74 schrieb am 1. Januar 2019 um 23:28:47 Uhr:
Das musst du mir mal bitte genauer erklären
Static Activation - This is the classic way of activating Launcher, but the Launcher now does everything for you, instead of you downloading and providing the code. Everything else stays the same.
Dynamic Activation - As previously stated, dynamic activation allows you to use another PC without using up your activation limit. Dynamic activation is most useful when using a temporary PC, or your friend's laptop. This is a temporary activation that expires in 7 days and will require you to re-login again.
Dynamic activation requires an active Internet connection for core functions.For your main workhorse, static activation is recommended. It doesn't require an active Internet connection.
Danke hat funktioniert
Zitat:
@BMW-E61530D schrieb am 3. Januar 2019 um 14:45:46 Uhr:
Einfach mal alle Steuergeräte codieren dann bist du auf der sicheren seit 🙂
Ich werde es mit den Trick mal ausprobieren, gibt es keine Möglichkeit irgendwie zu sehen welche Steuergeräte eine Codierung benötigen oder eine Art Vergleich? Geht das VCM auslesen beim F15 nicht, hatte da was gelesen. Der Thread war aber von 2015.
Weiß einer welches Steuergerät für den Telestartsender(s.Bild) zuständig ist, es ist ja nicht die Webasto Thermo Call.
Kann jemand diese Aussage bestätigen?
Wenn man mit E-Sys bei laufendem Motor ein Steuergerät flashen möchte, schaltet sich der Motor aus.
Also selbst wenn man z.B. das Kombi flashen möchte, geht der Motor aus?
Naja beim Flashen schaltet sich mal gerne die Zündung aus und an, also sollte der Motor dann auch aus sein..
Aber auch wenn man nur das Kombi flasht?
Ich hab ja noch nicht viel geflasht, aber z.B. wenn ich das EGS flashe, bleibt die Zündung ja auch an.
Allerdings hab ich das nicht bei laufendem Motor gemacht.
Hallo!
Beim Flashen geht das Auto in den Transoortmodus, das heißt Motor geht aus!
CU Oliver