Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo!
Sowohl ZGW2 4SK als auch 8SK unterstützen beide CAN3. Der Unterschied liegt hier nur in der Anzahl der Flexray-Kanäle (4 oder 8).
CU Oliver
Hallo Freunde,
Kann mir bitte jemand sagen wo ich E-Sys herkriege ? Ich such schon seit Tagen aber finden tu ich nichts !
Vielen Dank !!!
Einfach Google benutzen und in englischen Foren ist das sehr verbreitet
Ähnliche Themen
hallo, ein bekannter hatte beim f10 einen heckschaden, wo die aktiven kopfstützen aktiviert wurden. er hat jetzt wieder die kopfstützen in ausgangsposition montiert aber ohne neue sprengkapsel. kann man das irgendwie deaktivieren?
wenn ja, welche befehle wären das?
Mit freundlichen Grüßen
Ascm rein schauen
Da muss irgendwo aktive Kopfstütze stehen die auf nicht aktiv setzen fdl codieren das wars
Zitat:
@milk101 schrieb am 8. Juli 2018 um 22:02:15 Uhr:
Hallo!1.)
Die SWFL kannst Du so nicht sichern. Sonst wäre ein beschreiben der DME ja immer möglich gewesen als Tuning und niemand hätte jemals eine DME ausbauen müssen für das Tuning (soweit der Tricore Chip noch nicht geknackt ist).CU Oliver
Hi Oliver
Evolve bietet mittlerweile ja Leistungssteigerungen genau nach diesem Prinzip an. Original files sichern und neue draufladen.
Oder seh ich das falsch?
Oder was machen die anders?
Ich weiss dass deren OBD Kabel mit dem Wagen gepaart wird. Dementsprechend ist das Kabel dann nur noch für diesen Wagen funktionsfähig.
Hallo Freunde,
ich bekomme seit neustem bei Ista+ bei der vollständigen Fahrzeugprüfung den Fehler:
Das Programmiersystem konnte nicht initialisiert werden. Möglicherweise ist die ISTA-Installation beschädigt oder falsch konfiguriert. ISTA neu installieren. Bei anhaltenden Problemen lokalen Support kontaktieren.
Nun habe ich nachgeschaut und das muss an den fehlenden BLP und SDP Daten liegen. Ich habe hier noch ein Archiv psdzdata mit ungepackten 114gb. Aber leider fehlen mir die BLP bzw. kenne ich die nicht. Brauch man diese unbedingt wenn man nicht codieren möchte und wenn ja, wie sehen diese Daten aus ?
Grüße und vielen Dank!
Wenn du nicht codieren oder flashen möchtest, brauchst du die Daten nicht und kannst die Fehlermeldung ignorieren.
Vielen Dank.. Ich werde mal die Reg bearbeiten und schauen was passiert. Vermutlich muss ich aber in den Ordner psdsdata noch die leeren Ordner mit data und data_swi erstellen..
Hallo zusammen,
ich habe einen F31 und ein ENET-Kabel aus der Bucht für 30€.
Und habe erst mal zwei Fragen:
1) ich wollte nach dieser Anleitung mit tool32 die AGR-Rate anpassen: https://www.motor-talk.de/.../...tellen-via-tool32-frage-t5909533.html
Dafür braucht man lediglich INPA und Tool32, also nur die stadard Tools.
Zunächst habe ich mir die standard tools 2.12 ergoogelt. Die Installation war jedoch nackig. In INPA habe jegliche Menüs gefehlt.
Dann habe ich eine Sammlung "Mike's Easy BMW Tools" gefunden, wo die standard tools ebenfalls inkludiert sind. Diese haben dann doch Datenbanken gehabt und folglich sah ich in INPA Menüs und konnte z.B. den F31 auswählen.
Allerdings, wenn ich dann weiter ging und den N47 Motor auswählen wollte, kam die Fehlermeldung, dass irgendeine Motor-spezifishce Datei nicht gefunden wurde. Also scheinbar ist diese Installation auch nicht vollständig.
Ich weiß, dass man hier keine Links posten darf, aber kann jemand mir, entweder per PN oder mit einem eindeutigen Google-Schlüsselwortsatz, helfen, eine vollständige Installation von stanadard tools zu finden, die unter Windows 7 x64 läuft und mit der ich INPA&T32 mit einem F31-N47 nutzen kann?
2) Parallel dazu habe ich auch eine RG-Version (4.11.irgendwas) gefunden und installiert. Damit konnte ich schon mal den Fehlerspeicher auslesen.
Dann war der Wagen in der Werkstatt beim 🙂, wo einige Gewährleistungsmängel behoben wurden (ein RDC-Modul, ein PDC-Sensor und der AGR-Kühler getauscht). Heute habe ich mich zum ersten mal seitdem wieder mit ENET angedockt und wollte mal schauen, ob in den zwei Wochen seit der Reparatur der Fehlerspeicher immer noch leer ist. Zu meiner Überraschung wurde das Kabel jedoch vom RG nicht erkannt, obwohl das selbe Kabel mit der selben Installation früher funktionierte. Was könnte der Grund dafür sein? Ist es nur ein Zufalls und das günstige Kabel hat den Geist aufgegeben? Oder hat BMW irgendwie den externen Zugriff gesperrt? Oder wurde bei BMW irgendein SW-Update drauf gespielt, mit dem meine ENET-RG-Kombination nicht mehr funktioniert?
Gruß
Zitat:
@i.linch schrieb am 26. Juli 2018 um 13:56:13 Uhr:
1) ich wollte nach dieser Anleitung mit tool32 die AGR-Rate anpassen: https://www.motor-talk.de/.../...tellen-via-tool32-frage-t5909533.html2) Parallel dazu habe ich auch eine RG-Version (4.11.irgendwas) gefunden und installiert. Damit konnte ich schon mal den Fehlerspeicher auslesen.
Also ich weiß ja nicht wie das andere sehen, aber Tool32 würde ich für ein F-Modell nicht benutzen.
Das ist ja eigentlich für die E-Baureihen gedacht und wurde nur irgendwie angepasst, damit man es auch an einem F-Modell nutzen kann.
Und besonders komfortabel ist dieses Programm ja nun auch nicht.
Die AGR-Rate kannst du mit RG anpassen.
Dazu brauchst du aber eine ältere Version bis 4.05...
Deine aktuelle Version sollte zum Fehler auslesen aber trotzdem funktionieren, egal was BMW jetzt mit deinem Auto gemacht hat.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass durch die Installation von Tool32 und allem was dazu gehört, einige Einstellungen (Edibas.ini?) verstellt sind, die jetzt dazu führen, dass dein Auto nicht mehr erkannt wird.
Man kann auch 2 Versionen gleichzeitig auf dem Laptop/PC installiert haben (funktioniert zumindest bei mir).
Lade dir am besten mal easy connect runter so kannst du ganz einfach die ediabas ini ändern auf Enet und gut ist
Danke @atzebmw,
ich weiß nicht, ob dies auch für meinen Motor zutrifft, aber ich habe schon hier und da gelesen, dass manche STG eine höhere Frischluftrate akzeptieren, als die maximal einstellbare Frischluftrate im RG. Z.B. habe ich gelesen, dass jemand im RG maximal +70mg/hub einstellen konnte, während er mit Tool32 auf bis zu +87mg/hub hoch gehen konnte, bis die Grenze der Akzeptanz erreicht wurde. Deshalb wollte ich es sofort mit tool32 machen.
Die Frage bleibt also aktiv, wo finde ich die standard tools mit allen notwendigen zugehörigen Datenbanken?
Außerdem finde ich überall nur die neueren RG-Versionen. Wüsste nicht, wo ich eine Version bis 4.05 bekomme.
Dennoch werde ich gleich alles deinstallieren und neu installieren. Dann berichte ich, ob RG bei mir wieder funktioniert.
Was ist easy connect? Bin, wie gesagt, ein absoluter Frischling und kenne mich nicht aus.