Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 1. Juni 2018 um 22:03:46 Uhr:


Nabend Leute. Kurze Frage: Ich habe ja die allererste I-Stufe F010-10-09-525. Würdet Ihr ein Update machen? Gibt es irgendwo eine Übersicht, was von Version zu Version verbessert wurde?

Vielen Dank schon mal! 🙂

Aktuelle ist F010-18-03-530

Danke Dir. Ja dann gibt es wohl ne Menge neue Versionen. Preislich hatte ich damals was bei 150 Euro gelesen. Kommt das so in etwa hin?

Ich denke, nach 8 Jahren kann man mal ein Update machen.
Aber ich bin generell ein Update-Freund.
Eine Übersicht der Neuerungen oder Verbesserungen gibt es leider nicht.

Hallo!

Hat das Fahrzeug ein HUD? Wenn ja, dann würde sich alleine schon deshalb ein Update lohnen.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hi Oli,

ja HUD habe ich. Du meinst wegen der Titelanzeige im HUD?

Gruß
Sascha

Zitat:

@richya2r schrieb am 28. Mai 2018 um 14:23:08 Uhr:


Kann man im codieren, dass das Auto im EcoPro-Modus trotz Anhänger segelt?

Segelfunktion ist natürlich vorhanden, aber mein F11 zieht einen Fahrradträger hinter sich her und keine Anhänger, weswegen das fehlende Segeln schon schade ist.

Hi, dass darauf nicht eingegangen wurde werte ich einfach als Zeichen, dass es nicht geht?

@milk101 wenn du nichts hierzu weißt?

Danke nochmal vorab!

Frage an alle die ein Netzgerät verwenden beim Codiereren:

Wie habt Ihr das Netzgerät mit dem Fahrzeug verbunden?
Oder einfach nur mit einem normalen Starthilfe Überbrückungskabel?

Vorne im Motorraum aber beim codieren eher selten beim Flashen ja.

Am Netzteil Oringe und an den Strompunkten ca. 50cm lang.
Krokodil klemmen 60A stabil ohne Probleme
Ob 35A ausreichen ist so eine Sache die manchmal nicht ausreicht (selbst erlebt)

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 2. Juni 2018 um 14:25:07 Uhr:


Am Netzteil Oringe und an den Strompunkten.
Ob 35A ausreichen ist so eine Sache die manchmal nicht ausreicht (selbst erlebt)

Welchen Innendurchmesser müssen die Ringösen haben für den Anschluss an die Bananenbuchsen am Netzgerät?

In meinem Fall sollten die 35A ausreichen wenn man nach der Empfehlung des Entwicklers geht. (xHP Flashtool)
Außerdem zählt mein Z4 Coupé noch zu den „älteren“ Fahrzeugen die nicht so viel Strom ziehen.

So hier die Bilder

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

@Sniper-2005 ,durch dieses Kabel gehen 50A Strom??? Oder schaut es nur am Bild so dünn aus. Was ist der Querschnitt und länge?

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 2. Juni 2018 um 16:53:29 Uhr:


So hier die Bilder

Vielen Dank für die Bilder!

Ganz genau so ein Kabel suche ich.

Beim Chinamann dauert mir das zu lange mit dem Versand, hat jemand einen Tipp zu einem deutschen Onlineshop?

Dieses Kabel ist bis 100A belastbar und bei den 60A wird es nicht mal warm und ist mit klemmen 50cm lang

Ich habe mir gerade auch welche gebaut. Dazu habe ich mir Überbrückungskabel genommen und auf der einen Seite die Klemmen abgeschnitten. Bin dann zu Conrad und habe mir aus der Car Audio Abteilung entsprechende Ringkabelschuhe für 16 mm² Kabel geholt und im Schraubstock auf die Kabel gecrimpt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen