Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Das hab ich auch schon gefragt. Nach "alarm_typ" suchen funktioniert halt nicht, die Treffer kommen halt erst bei "alarm type".
Zitat:
@user_530d schrieb am 31. Mai 2018 um 13:26:23 Uhr:
Schonmal bei "Funktionssuche:" alarm_typ eingegeben.
Hi user_530d,
habs gefunden 😉
Es steht jetzt us drin,aber wie teste ich das jetzt :/
Hab auch noch diesen Alarm zwischen 20 und 8 Uhr geändert...glaube jetzt ist es leiser. Dachte zwar in der Zeit piepst es nicht beim öffnen/schliesen,aber so ist es auch nicht schlecht. Hauptsache ich wecke morgens um 5 keinen damit wenn ich aufschliese 😉
Danke für Deine Hilfsbereitschaft
Sagt mal, ich habe mir vor zwei Jahren ja die Vollversion von Carly gekauft. Nun wollte ich heute mal wieder etwas kodieren, aber er sagt mir nach dem Update, dass ich dafür die Vollversion kaufen muss? Wie kann das sein? Hab mich ja mit meinem google play Konto angemeldet, also müsste er wissen, dass ich sie gekauft habe.
🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 31. Mai 2018 um 22:26:37 Uhr:
Sagt mal, ich habe mir vor zwei Jahren ja die Vollversion von Carly gekauft. Nun wollte ich heute mal wieder etwas kodieren, aber er sagt mir nach dem Update, dass ich dafür die Vollversion kaufen muss? Wie kann das sein? Hab mich ja mit meinem google play Konto angemeldet, also müsste er wissen, dass ich sie gekauft habe.🙁
Bei mir kam keine Migration. Habe die App installiert, und als ich kodieren wollte, kam die Meldung dass ich nun die Pro Version kaufen soll.
Naja, ich hab die Jungs mal angeschrieben. Falls ich die App wirklich nochmal neu kaufen muss, geht der Adapter zu Ebay und feddich.
Mal sehen.
Also ich hatte die alte Pro Version noch auf dem Telefon. Aber als ich die gestartet hab, kam keine Migration, sondern nur der Hinweis, dass ich mir die neue Version installieren soll. Das hab ich dann gemacht, und nun das beschriebene Problem leider.
Ich meine was von einem Zeitfenster gelesen zu haben zwecks dieser Migration aber ruf doch mal am besten bei denen an
Zitat:
@atzebmw schrieb am 31. Mai 2018 um 17:53:57 Uhr:
Das hört sich hier fast an, als wenn du in der CAFD jeden Ordner einzeln nach dem Wert durchsuchst?
Das Suchfenster ganz oben funktioniert ganz gut.
Oder wie machst du das?
Hi,
das ist auch ein guter Tip - Danke Dir. Versuche ich beim nächsten mal,da ich noch ein paar andere Sachen codieren möchte.
Moinsen!
Ich habe eine Frage an die Profis weil ich im Netz irgendwie nicht richtig fündig werde -
Zum Flashen meines E86 mit dem xHP Flashtool wird von dem Entwickler z.B. das MAAS SPS-30-II Schaltnetzteil 35 Ampere empfohlen.
Ich suche noch ein Kabel als Verbindung zwischen Netzgerät und Fahrzeug.
Wie groß muss z.B. eine Ringöse für die Schraubanschlüsse des Netzgeräts sein?
Mir wurde auch schon ein ganz normales Starthilfekabel empfohlen, aber das ist mir etwas zu unsicher mit den Krokoklemmen.
Gibt es schon fertig konfektionierte Kabel und wo?
Und kann ich bei Verwendung des Netzgeräts meine nahezu volle Batterie beim Flashen angeschlossen lassen, oder kann ich die Batterie mit dem Netzgerät die Batterie überladen/beschädigen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Nabend Leute. Kurze Frage: Ich habe ja die allererste I-Stufe F010-10-09-525. Würdet Ihr ein Update machen? Gibt es irgendwo eine Übersicht, was von Version zu Version verbessert wurde?
Vielen Dank schon mal! 🙂