Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17610 Antworten
Hallo liebe Freunde,
folgendes Problem:
Lenkrad ohne Paddeln, Heizung und Vibration getauscht gegen Lenkrad mit Paddeln, Heizung und Vibration.
SZL getauscht, da keine Pins für die Heizung vorhanden waren. Alle anderen Bauteile von BMW einbauen lassen.
Das SZL geflasht, es funktioniert fast alles, außer die Heizung, ich finde unter Punkt SZL 3000 keine Möglichkeit zum Aktivsetzen für die Heizung, der fehlt.
Es gibt nur die Möglichkeit die Vibration zu aktivieren.
Ich habe alle vorgeschlagenen CAFDS (CAFD zu SWE ermitteln) ausprobiert, keines lässt mir die Möglichkeit zur Aktivierng der Heizung, kann mir jeamand helfen.
Danke
Kann mir jemand helfen.
Ich würde versuchen die 248 zum FA hinzuzufügen und damit das SZL codieren.
Oder hier die manuellen Werte:
SZL_LWS_03 > Variantencodierung 3000 > CTRL_HOD_CODG_LHZCODE = Lenkradheizung
SZL_LWS_03 > Variantencodierung 3000 > Lenkrad_Heizung = aktiv
SZL_LWS_03 > Variantencodierung 3000 > LIN_VARIANTE_LRE = lre_lhz
Wenn das nicht geht, weiß ich leider auch nicht weiter.
Hallo, ich habe einen Stoßdämpfer EDC am F07 getauscht jetzt kommt die Meldung das Dynamic Drive deaktiviert ist und der Fahrkomfort sehr eingeschränkt ist. Muss das EDC codiert werden? Geht das auch mit ista d? Habe nur ista d und der fehler lässt sich nicht löschen
Zitat:
@nico-87 schrieb am 4. März 2018 um 22:17:28 Uhr:
Hallo, ich habe einen Stoßdämpfer EDC am F07 getauscht jetzt kommt die Meldung das Dynamic Drive deaktiviert ist und der Fahrkomfort sehr eingeschränkt ist. Muss das EDC codiert werden? Geht das auch mit ista d? Habe nur ista d und der fehler lässt sich nicht löschen
...habe ISTA+ - das beinhaltet ja ISTA/D:
Servicefunktionen > Fahrwerk > Vertikaldynamikmanagement > Funktionstest Vertikal... > ABL:...
Ähnliche Themen
Hallo!
Wenn ein Stoßdämpfer getauscht wurde, dann muss dem Teil auch eine CAFD wieder verpasst werden samt anschließendem Codieren.
CU Oliver
...ich frage, weil es in der Wartungsanleitung darauf keinen Hinweis gibt, lediglich die o.g. ABL.
In ISTA+ gibt es ja Optionen unter "Fahrzeugmodifikation".
Dieser Menüpunkt existiert meiner Erinnerung nach in ISTA/D nicht, so dass - wenn es dort nicht zu finden ist - unter ISTA/D gar kein EDC-Dämpfertausch möglich ist?!
Zitat:
@milk101 schrieb am 5. März 2018 um 08:40:05 Uhr:
Hallo!Wenn ein Stoßdämpfer getauscht wurde, dann muss dem Teil auch eine CAFD wieder verpasst werden samt anschließendem Codieren.
CU Oliver
CAFD ???
Da merkt man das es ein Riesen Rechner ist und alles eine Freigabe braucht
Da bewundere ich die damalige Technik ala e30 oder Golf 2 😁
Liebe Gemeinde, vielen Dank für die Antworten!
Kann mir bitte einer sagen ob ich mit meinem ista D bei meinem Problem weiter komme (wenn ja, dann wie?) oder muss ich einen Codierer im Hamburg suchen, was dann ca. 50€ kosten wird?
...nach einer weiteren Erkundigung - danke Manfred! - geht es mit ISTA/D nicht, da jeder Dämpfer ein eigenes Steuergerät hat und nicht einfach Aktorenfunktion besitzt (die 4 Dämpfersatelliten sieht man ja im Steuergerätebaum).
Also nur mit ISTA/P, was ja jetzt im Verbund mit ISTA/D das ISTA+ bildet.
Oder - wie von Oliver gesagt - mit E-Sys.