Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
@120d-Sonara
Wie kommt den die Software überhaupt in Umlauf? Muss ja wohl einer aus "euren Reihen" das im Netzt zur Verfügung stellen. Nehme nicht an das es gewollt ist seitens BMW. Und wer kassiert eigentlich für diese Tokens die man ja kaufen muss ab einer bestimmten I-Stufe? BMW wohl kaum?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
@120d-SonaraWie kommt den die Software überhaupt in Umlauf? Muss ja wohl einer aus "euren Reihen" das im Netzt zur Verfügung stellen. Nehme nicht an das es gewollt ist seitens BMW. Und wer kassiert eigentlich für diese Tokens die man ja kaufen muss ab einer bestimmten I-Stufe? BMW wohl kaum?
Es gibt leider auch bei uns schwarze Schafe, die die Tools mit nach draußen nehmen und irgendwo zum Download anbieten. Beim Token wird's allerdings schwieriger. Dieser ist persönlich zugeteilt und von mehreren Stellen genehmigt. Vermutlich hat's einer geschafft, die Verschlüsselung zu knacken und möchte sich nun eine goldene Nase verdienen! Ich mein, die Spezialisten schaffen es ja auch immer, bei PC-Spielen den Kopierschutz zu umgehen...
Grüße aus München
Die Software ist im Auslieferungszustand doch schon verbuggt! Warum rennen denn so viele immer zu BMW und lassen sich die aktuelle Software geben? Sicherlich nicht, um die neusten Coding-Experimente zu machen. Und jetzt sagst du mir, ich soll mich auf die Software verlassen und würde Fehlfunktionen riskieren indem ich an ein paar Einstellungen dreh.
Jeder der codiert muss sich bewusst sein, was er tut. Und wenn einer meint, dass er am DSC rumcodieren muss, dann ist das sein Problem. Wenn ich mir allerdings HUD, Heckklappe und Scheibenheber codiere wird sich das sicherlich nicht auf abstürzende Navis oder DSC Ausfälle auswirken.
Das sollte nun mein letzter Beitrag zum Theme Coding-Politik werden.
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Sonora
Original geschrieben von milk101
Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier Leute meinen, man würde wild an irgendwelchen Sachen rumpfuschen, sicherheitsrelevante Dateien ändern oder sonst was. Man hat es selber zwar noch nicht gesehen, weiß auch nicht genau, was gemacht wird, hat aber eine exakte Meinung dazu. Das klingt, als würde ein Blinder einem Tauben Farben erklären.
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Sonora
Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass ich täglich mit den Tools arbeite. Bin Entwicklungsingenieur bei BMW. Aus meiner Tätigkeit heraus weiß ich ganz genau, welche Auswirkung das verändern von Codierdaten hat, ich entwickle Software für Fahrerassistenzfunktion mit Antriebs- und Bremseingriffen. Bin sehr viel in Versuchsträgern unterwegs und mache auch Hochrüstung und Versuchsumbauten.
Schachmatt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Die Software ist im Auslieferungszustand doch schon verbuggt! Warum rennen denn so viele immer zu BMW und lassen sich die aktuelle Software geben? Sicherlich nicht, um die neusten Coding-Experimente zu machen. Und jetzt sagst du mir, ich soll mich auf die Software verlassen und würde Fehlfunktionen riskieren indem ich an ein paar Einstellungen dreh.
Zeig mir mal eine Software, welche fehlerfrei ist! Die gibt es nicht. Je moderner die Fahrzeuge werden, je mehr Gimmicks der Kunde wünscht, umso komplexer wird die Software.
Das Problem hier ist jedoch nicht die Software eines einzelnen Steuergerätes, sondern das Zusammenspiel vieler verschiedener Steuergeräte unter den unterschiedlichsten Bedingungen. Dies allein nur für ein einziges Fahrzeug sicher zu stellen, wenn die SW aus verschiedenen Entwicklungsabteilungen zur "Flash-Halle" zwecks Verifizierung gehen, ist schon komplex. Jedoch gibt es unzählige Kombinations- bzw- Ausstattungsvarianten. Des Weiteren werden Steuergeräte baureihenübergreifend eingesetzt. Das sorgt dafür, dass der Test- und Verifizierungsablauf eine Komplexität annimmt, die kaum bzw. schwer beherrschbar ist.
In riesigen Regalen liegen in der Flash Halle alle Steuergeräte verkabelt, über diverse Knotenpunkte laufen diese dann bei den Entwicklern zusammen, welche damit virtuelle Fahrzeuge geneieren. Mit Dummy VIN's werden entsprechende FA's generiert, um ein möglich großes Spektrum an Steuergerätkombinationen zu testen. Zum müssen auch hier die verschiedenen Märkte mit deren Besonderheiten berücksichtigt werden.
Ebenfalls ist es eine Herausforderung für die Ingenieure, den Flashablauf sicher zu gestalten. In der Vergangenheit gab es da z.B. beim E6x größere Probleme.
Die verifizierte Software muss, wenn sie die Quality Gates durchlaufen hat und freigezeichnet wurde, weltweit (von der Lilienthalallee aus) verteilt werden und entsprechend bei jedem Händler auf jedem Modell der BMW Group (also auch Mini, RR und BMW Motorräder) problemlos laufen.
Es ist unmöglich fehlerfreie Software zu produzieren.
BMW tut alles, um die Funktion und Sicherheit der I-Stufen zu gewährleisten. (Produkthaftung/Produktischerung) Die Jungs in der Flash Halle sitzen da nicht zum Spaß.
Wie 120d-Sonora schon schrieb, undokumentierte Schalter können unvorhersehbare Ergebnisse produzieren. Wenn z.B. Funktionen, welche nur für Entwicklungs- und/oder Fuhrparkfahrzeuge vorgesehen waren, aktiv gesetzt wurde, kann es bei Serienfahrzeugen zu Problemen führen, da diese Funktionen, nicht für den Serieneinsatz gedacht und entsprechend auch nicht getestet wurden.
Ich weiß nicht, ob 120d-Sonora es darf aber er kann ja mal ne Hausnummer nennen, wieviele (Zwischen) I-Stufen nicht freigezeichnet werden und wie viele Steuergeräte bei den ganzen Tests ins Nirvana geschickt werden.
@120d-Sonora
wenn ich richtig informiert bin, werden noch bei dem Codieren/Flashen mit E-Sys auch die Daten gespeichert, wie oft, wann und durch wen der Zugriff aus das Steuergerät vorgenommen wurde. Somit müsste doch im Falle eines Rechtsstreites (Garantiefall oder z.B. Unfall) durch BMW nachweisbar sein, dass ein nicht autorisierter Zugriff auf die Steuergeräte erfolgte.
Nur noch mal zur Klarstellung: Ich habe selber mit NCS Expert und später mit E-SYS experimentiert aber nachdem ich bei BMW Enblicke in die "Flash-Halle" bzw. in den Entwicklungsprozess von I-Stufen bekam, hab ich schnell die Finger davon gelassen.
Ich verurteile niemanden, der gerne selbst am Wagen codiert aber man sollte sich immer vor Augen halten, dass auch durch das Codieren einiges schief gehen kann.
Kleines Beispiel: Im HU-NBT das Audiosystem von Hifi auf Hifi Pro gesetzt. Ich dachte, ich hätte dann nen tollen EQ. Problem war, dass sich dabei auch die Grundlautstärke ALLER im Fahrzeug generierten Töne nahezu verdoppelte. Ich hab das erst gemerkt, als mir beim Ausparken der PDC Gong beinahe nen Herzinfarkt bescherte. Was, wenn ich Gas und Bremse vor Schreck verwechselt hätte? Im Falle eines Unfalls hätte ich dann das Problem. So können auch kleinere, harmlos erscheinende Änderungen zu Problemen führen.
Just my two Cents
PS: Ja, mittlerweile bilden sich schon riesige Schlangen bei den Händlern, wo die Menschen lautsark nach einer neuen I-Stufe rufen, da sie feststellten, dass die im Fahrzeug befindliche I-Stufe völlig verbuggt ist...
Langsam wirds nervig den schmarn zu lesen , im bimmer forum schreibt wennigstens jeder seine neusten erfahrungen rein und hier steht laufend nur, legal , illega ? , garantie ? , start stop steuer betrug ?
Was ist den nur los ?
Wen einer start stop nicht mag raus damit
Will einer zusatzfunktionen im head up ... Rein damit ...
Wenn einer mit esys herum spinnt und software probleme bekommt , ja dan ist er hald selber schuld und muss sich dafür rechtfertigen ...
Sicherheitstechnisch schaltet sich immer , der notfahrmodus ein , immer oder es geht einfach gar nichts mehr, der canbus überprüft das auto immer auf fehler. Es wird also auch angezeigt sobald etwss falsch ist !!
Wenn ich mir ein auto kaufe , dan ist es MEIN Auto damit mache ich was ich will , wenn ich einen fehler beim codieren mache , dan bekomm ich schlimmstenfalls ein sw update und alles is weg ...
Einzig die fa liste wird an bmw übermittelt , daher hier die finger davon lassen
NBT wird aktuell über wlan codiert bzw fzg flash gemacht
Mich nervt das auch langsam..
Mein Auto und Meine Schuld wenn etwas schief geht..
Könnten wir jetzt wieder produktive sinnvolle Berträge schreiben..
Zitat:
Original geschrieben von FourZeroTwo
Mich nervt das auch langsam..Mein Auto und Meine Schuld wenn etwas schief geht..
Könnten wir jetzt wieder produktive sinnvolle Berträge schreiben..
Nur wenn dadurch Unbeteiligte mit hineingezogen werden, relativiert sich "Meine Schuld" ...
Das ist doch jetzt der größte Schwachsinn der dir eingefallen ist.?
Wie denn.?
Nur wenn hier jemand mitliest, codiert sich nicht sein Auto um.
Und keiner Codiert sich seine Bremsen um.. 🙂
Jetzt mal im Ernst..
Das ist doch jetzt ein wenig hochgegriffen. Typisch Deutsch..
Ja nicht für andere freuen und auch keinen etwas gönnen..
Zitat:
Original geschrieben von Roonster
Ebenfalls ist es eine Herausforderung für die Ingenieure, den Flashablauf sicher zu gestalten. In der Vergangenheit gab es da z.B. beim E6x größere Probleme.
ach du meinst die sache wo die STG´S beim update usw. abrauchen 😁
ich kenne einige denen das beim 🙂 passiet ist ..... sehr teurer spass der dann idR dem Kunden auf´s auge gedrückt wird .... ala ~ ich wollte doch nur ne aktuelle I-Stufe und kein neues STG für paar hundert bis tausend Euro ....
ja da haben die ingenieure der AG richtig profiarbeit geleistet ... wenn das die selben Leute sind wie beim Fx ist die Warung vor "selbst-codierung" tatsächlich sinnvoll 😮
Was hat den flashen beim händler mit unserem umcodieren zu tun ?
Überhaubt gar nicht s
Und die steuergeräte die beim flashen beim händler drauf gehen werden alle anstandslos gezahlt ich weis keinen einzigen fall in deutschland der da noch offen wäre !
Das ist dan der klassiker wo der händler anruft, das auto muss übernacht zum flashen noch bleiben wegen irgend was .. Dann kan man davon ausgehen sas eine platine durchgebrannt ist
Wir können froh sein das wir mit der steuergeräte technik und dem bus so weit sind, kein anderer hersteller hat so eine technik verbaut , das was passieren kann muss jedem klar sein nichts und niemand ist perfekt
Wärs möglich nun diese doch langsam sehr sinnfreie Diskussion zu beenden und back zum ursprünglichen Thema hier zu kommen?
Ich denke mal Sinn und Zweck dieses Threads war es, Erfahrungen sowie Tipps und Möglichkeiten des selbst Codierens aufzuzeigen und sich gegenseitig Hilfestellung zu geben. Jeder der hier nen Fahrzeug fährt an dem Codieren Möglich ist hat auch das entsprechende Alter das er weiss was er da tut und ist für sich selbst verantwortlich.
Wenn ihr so gerne über legal, illegal, scheissegal Diskutieren wollt, macht euch nen neuen Thread dazu auf.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_Z4
Jeder der hier nen Fahrzeug fährt an dem Codieren Möglich ist hat auch das entsprechende Alter das er weiss was er da tut und ist für sich selbst verantwortlich.
Und genau DASS zweifle ich nach vielen hier getroffenen Aussagen massiv an!
Gefährliches Halbwissen und abschieben der Verantwortung/Risiken auf andere (TÜV/BMW/etc) sind hier leider nur alzuoft anzutreffen.
Das gilt nicht für alle und ich dachte auch nicht das mein Posting hier zu solchen Wellen führt.
Ich lese gerne hier im Thread mit und bin auch immer sehr daran interessiert was es so alles an "undokumentierten" Möglichkeiten in der Software gibt, gerade weil ich von der Technik bei BMW fasziniert bin. Niemandem soll die Freude am experimentieren genommen werden!
Aber wenn hier Aussagen wie "völlig Problemlos" / "100%sicher" / "im Schadensfall trägt man selbst kein Risiko/Haftung" fallen, dann rollen sich mir die Zehennägel hoch!
Gerne können wir nun zum allgemeinen Erfahrungsaustausch zurückkehren, aber das musste ich einfach loswerden.
Sorry, mfg Croni
Zitat:
Original geschrieben von coding-Bayern
Was hat den flashen beim händler mit unserem umcodieren zu tun ?
Überhaubt gar nicht s
ja - nix du niederbayrisches sumpfhuhn ... es ging um die "meisterleistung" der soft inscheniöre bei beämwe .... welche ein vorredner erwähnte 😁
Hallo!
Mal mein letztes Statement zum Thema Codieren, was die Frage der "Sicherheit" angeht.
Es erklärt also ein Entwicklungs-Ingenieur von BMW, dass man diverse Schalter in der Software nicht umstellen soll, weil alle miteinander vernetzt sind und man nicht weiß, welche Auswirkungen diese Umstellungen haben. Es könnte also durchaus ein unsicherer Zustand herbeigeführt werden, der fahrkritisch sein könnte. Also kann schon eine Umstellung eines Schalters innerhalb der Sitzheizungssteuerung durchaus unerwünschte Nebeneffekte z. B. des DSC-Systems haben, weil halt alles vernetzt ist.
Was soll ich sagen, ich bin entsetzt. Da gibt BMW immer wieder mal Updates zur Fehlerbehebung raus, damit alles vernünftig läuft. Ist es so, wie oben von diversen Usern beschrieben, dann muss ich mir ja überlegen, ob ich jemals wieder einen BMW fahren möchte. Nicht vorstellbar was wäre, wenn mein Modul für die Türschließung einen Fehler hätte und BMW den gerne korrigiert haben möchte. Was dieser Fehler wohl alles verursacht? Ausfälle des DSC? Akutes Bremsenversagen?
Man sollte hier mal den Ball flach halten. Ich sehe es exakt so wie coding-bayern, der in diesem Thema ja auch nicht ganz unbeleckt ist. Ich fühle mich auch nicht schachmatt gesetzt, wie einer weiter oben schrieb. Ich wusste überhaupt nicht, dass wir hier Schach spielen. Wenn mir ein Ingenieur erklärt, dass alles so komplex ist, dann muss ich mich ja fragen, ob mein Auto überhaupt sicher ist. Wieso versucht BMW etliche Fehler erst einmal mit einem Update zu beheben?
Das war es von mir zu diesem Thema. Interessierte User können gerne einen neuen Thread aufmachen und über den Sinn und Unsinn des Codierens diskutieren. Hier sollte nun alles gesagt sein.
Grüße aus Südamerika.
CU Oliver