1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Selbst codieren leicht gemacht

Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


@ Oliver

Glaube ich brauche nochmal Deine Hilfe. 🙁 Nach der Programmierung "Fenster schließen beim Öffnen der Tür" geht der Kippschalter auf der Beifahrerseite nicht mehr. 😕 Muss das Fenster immer über die Fahrerseite öffnen/schließen.

Versuch mal, mit INPA alle Fenster neu zu initialisieren.

Habe dummerweise kein passendes Kabel. 🙁 Oliver war so nett und hat die Codierung für mich übernommen. Allerdings sind das mal eben 2 Stunden Fahrt (war letztens zufällig in der Nähe). 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Offiziell von BMW kommt die Software ja nicht. Klingt für mich eher nach dunklen Kanälen mit Leuten mit Augenklappen und Papageien auf der Schulter, oder?

Legal ist dieser ganze Codierquatsch eh nicht. Man ergaunert sich Funktionen, für die andere extra bezahlen. Das meiste ist ohnehin Schnickschnack, für den ich weder extra bezahlen, noch den idiotischen Aufwand fürs Codieren treiben würde.

Aber egal - der Spieltrieb ist nunmal der am stärksten ausgeprägte Trieb des Menschen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Offiziell von BMW kommt die Software ja nicht. Klingt für mich eher nach dunklen Kanälen mit Leuten mit Augenklappen und Papageien auf der Schulter, oder?
Legal ist dieser ganze Codierquatsch eh nicht. Man ergaunert sich Funktionen, für die andere extra bezahlen. Das meiste ist ohnehin Schnickschnack, für den ich weder extra bezahlen, noch den idiotischen Aufwand fürs Codieren treiben würde.
Aber egal - der Spieltrieb ist nunmal der am stärksten ausgeprägte Trieb des Menschen. 😁

Was legal oder illegal ist bestimmt erstmal der Staat, bzw. das Gesetz. Wenn ich ein Produkt kaufe, darf ich damit machen was ich will, solange ich niemandem Schaden zufüge.

Für mich klingt dein Post einfach nach Neid. "Codierquatsch, idiotischer Aufwand, Spieltrieb, Gaunerei". Es gibt sehr sinnvolle Dinge zu codieren über die man gar nicht diskutieren muss wie z.B. die Headup Erweiterungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Was legal oder illegal ist bestimmt erstmal der Staat, bzw. das Gesetz. Wenn ich ein Produkt kaufe, darf ich damit machen was ich will, solange ich niemandem Schaden zufüge.

Bei Änderungen an Software - und nix anderes ist die Codierung ja - sieht das aber anders aus. 😉

das gilt aber nur wenn Du einen entsprechenden Lizenzvertrag abgeschlossen hast wie es bei Sotwareprodukten für den PC üblich ist. Dann erwirbst Du nämlich nicht die Software selbst sondern das Recht sie zu nutzen. Hier kann eine Veränderung eingeschränkt werden da Dir das was Du veränderst ja nicht gehört.
Die Frage interessiert mich schon lange ob man beim Autokauf (oder anderen Produkten die Software enthalten) nur den Nutzen an einer Software oder die Software in Form von Einsen und Nullen selbst erwirbt.
Nachtrag: Die Frage ist auch ob das Setzen von Parametern schon eine Veränderung der Software darstellt oder ob man dazu beispielsweise in den Quellcode bzw. die Binärdatei eingreifen muss.

VG,
Klayman

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Was legal oder illegal ist bestimmt erstmal der Staat, bzw. das Gesetz. Wenn ich ein Produkt kaufe, darf ich damit machen was ich will, solange ich niemandem Schaden zufüge.
Bei Änderungen an Software - und nix anderes ist die Codierung ja - sieht das aber anders aus. 😉

Falsch. Codieren ändert nicht die Software! Ich betätige per Software Schalter, die im Fahrzeug hardwaremäßig nicht verbaut wurden. Diese Schalter ändern aber nichts an der Software selbst. Bald kommt dann der nächste und sagt, ich darf mein Windows nur noch über die Systemsteuerung aber nicht mehr über die PowerShell administrieren. Warum? Weil spezielles Wissen erforderlich ist und viele sich nicht damit auskennen.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Was legal oder illegal ist bestimmt erstmal der Staat, bzw. das Gesetz. Wenn ich ein Produkt kaufe, darf ich damit machen was ich will, solange ich niemandem Schaden zufüge.
Bei Änderungen an Software - und nix anderes ist die Codierung ja - sieht das aber anders aus. 😉

Die Änderung der Parameter im eigenen Auto ist rechtlich sicherlich problemlos. Man kann höchstens gegen die Garantiebedingungen verstoßen und es könnte Probleme geben, wenn ein Defekt auftritt. Weiters muss man natürlich aufpassen, dass man nicht gegen andere Gesetze verstößt, wie z.B. in Zusammenhang mit Tagfahrlicht.

Mich würde aber nur interessieren, wer dieser jemand ist, der die Kosten für den Token einstreift. Nachdem keiner antwortet, vermute ich, dass das wirklich noch nicht ganz legalisiert ist 😉

Zitat:

Mich würde aber nur interessieren, wer dieser jemand ist, der die Kosten für den Token einstreift. Nachdem keiner antwortet, vermute ich, dass das wirklich noch nicht ganz legalisiert ist 😉

Was erwartest du? Dass man die Tokens mal schnell bei BMW erhalten und dann munter draufloscodieren kann?

Hi,

Gibt es Nähe Frankfurt/Main einen Codierer für einen F30 mit SW-Stand 2013?

Danke und Gruss
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Habe dummerweise kein passendes Kabel. 🙁 Oliver war so nett und hat die Codierung für mich übernommen. Allerdings sind das mal eben 2 Stunden Fahrt (war letztens zufällig in der Nähe). 🙄

Hallo!

Kann ich mir gerne noch einmal anschauen. Wobei mich der Ausfall des Beifahrerschalters erstaunt. Diese Codierung greift nur auf die Fahrertür zu und war bislang (ca. 10xmal) absolut unkritisch.

Das Nachschauen kann aber noch etwas dauern. 🙂

Grüße aus Cusco, Peru. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Die Änderung der Parameter im eigenen Auto ist rechtlich sicherlich problemlos. Man kann höchstens gegen die Garantiebedingungen verstoßen und es könnte Probleme geben, wenn ein Defekt auftritt. Weiters muss man natürlich aufpassen, dass man nicht gegen andere Gesetze verstößt, wie z.B. in Zusammenhang mit Tagfahrlicht.

also mal vorweg, ich hab nix dagegen, wenn ihr Euro Autos codiert.

Aber bitte hört auf damit, zu behaupten das es da rechtlich keine Probleme gibt.

Auch wenn ihr nur Optionen aktiviert, die von BMW versteckt eingebaut wurden, so waren diese Optionen nicht aktiv als das Fahrzeug seine Typzulassung erteilt bekommen hat. Somit stellt ihr bei eurem Fahrzeug einen Zustand her, der von den Behörden nicht genehmigt ist. Die Grauzonen sind da groß und fließend, z.b. "nur" Anzeigen im HUD o.ä. Aber andere Dinge könnten sicherlich im Härtefall Unfall/Versicherung etc. relevant werden.

Wie gesagt, es soll hier jeder basteln wie er will. Aber bitte dann auf eigenes Risiko und hört auf dieses ( sagen wir mal Rest-) Risiko zu verharmlosen bzw. komplett vom Tisch zu wischen.

MfG Croni

An dieser Stellle möchte ich mich auch in die Diskussion einschalten. Ich beobachte diesen Thread schon länger und sehe das ganze Thema ehrlich gesagt kritisch.

Ich kann bestätigen, wie Croni bereits gesagt hat, dass eine SW bei BMW einen komplizierten Freigabeprozess durchläuft und letztendlich eine Werksfreigabe und Zulassung nach intensiven Tests erhält. Es wird jedoch nur das abgeprüft, was später auch in Kundenfahrzeugen zum Einsatz kommt. Kodierung und SW bilden dabei eine untrennbare Einheit. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, dass mit dem Ändern der Codierschalter die Betriebserlaubnis des Fzg. erlischt.

Hintergrund: Durch Änderung eines Codierschalters wird eine Codezeile durchlaufen, die nicht durch BMW abgesichert wurde und unter Umständen zum Steuergerätesbsturz führt (Nullpointerzugriff, Division durch Null, usw). Je nachdem, um welches SG es sich handelt, kann das zu einer gefährlichen Situation führen. Bspw könnte ein DSC-Ausfall in einer Flotten Kurvenfahrt oder während einer Vollbremsung zum Ausbrechen eines Fzg. führen. Und es gibt unzählige weitere Fälle.
Es können damit also Kombination von Programmabläufen entstehen, die ein unvorhergesehenes Verhalten herbeiführen, das so nie von BMW gedacht war. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, die Entwickler würden sich ALLE möglichen Kombinationen von Codierschaltern anschauen und das Verhalten der SW bis ins kleinste Detail absichern?

Es ist deswegen falsch zu behaupten, die im .caf vorgehaltenen Schalter habe ich alle mitbezahlt und kann sie nach Belieben ändern. Die SW ist so einzusetzen, wie sie von BMW freigegeben ist!

Natürlich werdet ihr jetzt sagen, es werden nur unkritische Änderungen durchgeführt, wie z.B. die Blinker im HUD oder sowas. Da wird wahrscheinlich nix großartiges schiefgehen. Aber man kann nicht bei jeder Änderung davon ausgehen. Das Risiko tragt ihr selbst und dieses ist oft nicht so gering wie es einem im ersten Augenblick erscheinen mag.

Über das grundsätzliche möchte ich mich ja gar nicht erst auslassen. Dass Esys ein reines Entwicklungstool ist, wurde hier bereits erwähnt. Es hat seinen Grund, warum nicht mal die NL damit arbeiten darf.

Hallo!

Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier Leute meinen, man würde wild an irgendwelchen Sachen rumpfuschen, sicherheitsrelevante Dateien ändern oder sonst was. Man hat es selber zwar noch nicht gesehen, weiß auch nicht genau, was gemacht wird, hat aber eine exakte Meinung dazu. Das klingt, als würde ein Blinder einem Tauben Farben erklären.

Mal ein schönes Beispiel, was zum Beispiel gemacht werden kann. Bei amerikanischen Fahrzeugen kann man nicht mittels eines längeren Drückens des Schließ-Knopfes auf der Fernbedienung die Fenster schließen. In Deutschland hingegen geht das ohne weiteres, also kann man das auch ändern. Ist das sicherheitsrelevant? Nein! Verliere ich dadurch meine ABE? Nein! Fällt deshalb in einer Kurve mein DSC aus? Nein!

Letzten Endes ist das aber eine Diskussion, die wohl zu nichts führen wird. Ist man dagegen, dann soll man es halt sein. Ich hingegen war so frei und habe alle Änderungen mal ausführlich mit meinem : besprochen und der wiederum war begeistert. Kein Wort von wegen Sicherheit oder Garantie, denn er weiß, was geändert werden kann und was nicht. Ihn ärgert vielmehr, dass er selber dieses Tool nicht zur Hand hat und bat um die Links dafür, damit er mal Kundenwünsche realisieren kann. Aber was sage ich? Wahrscheinlich ist mein 🙂 auch nur zu blöd und will rumpfuschen und seine Kunden massiv gefährden. Vielleicht ist er aber weder lind noch taub und weiß, wie Farben aussehen. 🙂

Grüße aus Lima!

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Manchmal habe ich das Gefühl, dass hier Leute meinen, man würde wild an irgendwelchen Sachen rumpfuschen, sicherheitsrelevante Dateien ändern oder sonst was. Man hat es selber zwar noch nicht gesehen, weiß auch nicht genau, was gemacht wird, hat aber eine exakte Meinung dazu. Das klingt, als würde ein Blinder einem Tauben Farben erklären.

Vielleicht hätte ich dazuschreiben sollen, dass ich täglich mit den Tools arbeite. Bin Entwicklungsingenieur bei BMW. Aus meiner Tätigkeit heraus weiß ich ganz genau, welche Auswirkung das verändern von Codierdaten hat, ich entwickle Software für Fahrerassistenzfunktion mit Antriebs- und Bremseingriffen. Bin sehr viel in Versuchsträgern unterwegs und mache auch Hochrüstung und Versuchsumbauten.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Mal ein schönes Beispiel, was zum Beispiel gemacht werden kann. Bei amerikanischen Fahrzeugen kann man nicht mittels eines längeren Drückens des Schließ-Knopfes auf der Fernbedienung die Fenster schließen. In Deutschland hingegen geht das ohne weiteres, also kann man das auch ändern. Ist das sicherheitsrelevant? Nein! Verliere ich dadurch meine ABE? Nein! Fällt deshalb in einer Kurve mein DSC aus? Nein!

Klar kann man Features, die länderspezifisch sind, mit geringerem Risiko aktivieren. Ich sage nicht, dass es in jedem Fall zu Toten und Schwerverletzten führt. Jedoch kannst weder du noch dein Freundlicher sicherstellen, dass sich die SW mit nur dem einen geänderten Wert immer korrekt verhält. Denn bei unterschiedlichen Ländervarianten müsste man einen ganzen Satz an Parametern auf andere Werte setzen, damit ein konsistenter Programmablauf wie vorgesehen entsteht. Freigegeben seitens BMW ist es dann auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Ich hingegen war so frei und habe alle Änderungen mal ausführlich mit meinem : besprochen und der wiederum war begeistert. Kein Wort von wegen Sicherheit oder Garantie, denn er weiß, was geändert werden kann und was nicht. Ihn ärgert vielmehr, dass er selber dieses Tool nicht zur Hand hat und bat um die Links dafür, damit er mal Kundenwünsche realisieren kann. Aber was sage ich? Wahrscheinlich ist mein 🙂 auch nur zu blöd und will rumpfuschen und seine Kunden massiv gefährden. Vielleicht ist er aber weder lind noch taub und weiß, wie Farben aussehen. 🙂

Nein, dein 🙂 weiß nicht, was geändert werden kann und was nicht. Er hat keine Einsicht in den Quellcode und kann auch nur Rätselraten. Das von dir beschriebene Vorgehen deines 🙂 halte ich für unprofessionell.

Ich kann eh niemanden davon abhalten, aber ich möchte euch sensibilisieren. Solange es bei netten Gimmicks im Infotainment oder Komfortbereich bleibt, wird vermutlich nichts großartiges schiefgehen. Aber ihr braucht euch dann über mögliche Bugs, unlausible Fehlerspeichereinträge oder plötzlich neu-startende Navis nicht wundern oder dann noch mit Garantieansprüchen daherkommen.

Grüße aus München

Deine Antwort
Ähnliche Themen