Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@basti313 schrieb am 11. November 2017 um 14:36:29 Uhr:



Zitat:

@ratsplayer schrieb am 10. November 2017 um 07:55:34 Uhr:


Die Z3's gehören zur E36-Baureihe was bedeutet, dass oft noch alte Steuergeräte verbaut sind bzw. alte Protokolle eingesetzt werden. Deshalb braucht man, um auf alle Steuergeräte zugreifen zu können, ein ADS-Interface, und das bekommt man nicht für 40Euro.

Die Fahrzeuge bis 2006 werden über die K-Line diagnostiziert, Fahrzeuge ab 2006/2007 werden über CAN diagnostiziert. Für beide braucht man halt K+DCAN. Pass aber auf, dass das mit einem Schalter oder einem Adapter gemacht wird, sonst funktioniert das "K+DCAN" ab 2009 wieder nicht mehr.

Gruß

ratsplayer


Der Z3 hat durchgehend die Technik von MJ 1995. Da braucht es in der Regel kein ADS Interface, das war nur mit MJ94 oder früher wichtig. Das Coupé ist ja noch viel später gebaut...

Den Schalter halte ich für unwichtig, wenn man nicht mehrere Autos mit unterschiedlichen Baujahren hat. Im Endeffekt ist es ja nur ein Lötpunkt zwischen Pin 7 und 8, den kann man in 5min setzen oder entfernen.

Lässt sich ja auch über einen später einsetzbaren Schalter lösen.
Noch einen Tipp, wo ich ein Interface finde, was auch BMW Motorrad kann?

Zitat:

@querys schrieb am 13. Nov. 2017 um 12:29:27 Uhr:


Noch einen Tipp, wo ich ein Interface finde, was auch BMW Motorrad kann?

Tipp: ICOM D

Zitat:

@Stromag schrieb am 13. November 2017 um 12:30:42 Uhr:



Zitat:

@querys schrieb am 13. Nov. 2017 um 12:29:27 Uhr:


Noch einen Tipp, wo ich ein Interface finde, was auch BMW Motorrad kann?

Tipp: ICOM D

Ist das nur der Adapter von OBD auf Motorrad? Den hab ich tatsächlich schon :-)

Zitat:

@tuerk09 schrieb am 13. November 2017 um 11:55:19 Uhr:



Ich bin der Meinung man konnte die Einstellung für den Tempomaten ab 0km/h codieren

C_WUNSCHGESCHW_min_kmh

im ICM
Wert 1E (30km/h) -> 00 (0km/h)

Ähnliche Themen

Ja ich weiß nicht ob man ein ICOM dafür benötigt oder ob man es einfach mit dem K-Dcan Koppelt und es läuft.. Aber wenn du alles da hast versuche es aus.. Schließ es an, stell Rheingold auf Motorrad und probier..

Zitat:

@Stromag schrieb am 13. November 2017 um 13:49:32 Uhr:


Ja ich weiß nicht ob man ein ICOM dafür benötigt oder ob man es einfach mit dem K-Dcan Koppelt und es läuft.. Aber wenn du alles da hast versuche es aus.. Schließ es an, stell Rheingold auf Motorrad und probier..

Ist ein ICOM das Adapterkabel von Motorrad auf OBD2 oder ist das ein eigenes Diagnoseinterface?

Also das K-DCAN Ding aus China funktioniert bei mir, wie geschrieben, leider nicht. Ich vermute aber, dass das Interface als solches Müll ist.

Wollte jetzt mal das von best-tuning-4u ausprobieren. Wenn das auch nicht funktioniert, kann ich es ja immer noch zurückgeben.
Ein ICOM Gerät ist mit min. 200 Euro bisschen überdimensioniert, um nur Fehler zu löschen und den Service zurückzusetzen.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 13. November 2017 um 13:40:46 Uhr:



Zitat:

@tuerk09 schrieb am 13. November 2017 um 11:55:19 Uhr:



Ich bin der Meinung man konnte die Einstellung für den Tempomaten ab 0km/h codieren

C_WUNSCHGESCHW_min_kmh

im ICM
Wert 1E (30km/h) -> 00 (0km/h)

Vielen Dank 🙂
Und jemand eine Ahnung wegen Handbremse automatisch deaktiv ich habe es einmal unter esys gefunden seit dem nie wieder

Hallo!

Handbremse automatisch lösen geht bei F1x bis ca. 2012.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. November 2017 um 17:48:53 Uhr:


Hallo!

Handbremse automatisch lösen geht bei F1x bis ca. 2012.

CU Oliver

Ja 2012 ist vorhanden

Hallo!

DSC/3000/Function_AutomaticDriveawayRelease auf aktiv
EMF/3000/ADR_AKTIV auf ADR_Ein

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. November 2017 um 17:52:15 Uhr:


Hallo!

DSC/3000/Function_AutomaticDriveawayRelease auf aktiv
EMF/3000/ADR_AKTIV auf ADR_Ein

CU Oliver

Danke 🙂

Gratulation an Alle.
10.000 Antworten

Gruß Manfred

Gude,
ich habe das Start-Stop Memory codiert, klappt 1a aber: Start-Stop wird immer beim Einschalten des Eco Pro Modus wieder angeschaltet... 🙁 kann man das verhindern?
Grüße

Zitat:

@bse99 schrieb am 13. November 2017 um 19:13:03 Uhr:


Gude,
ich habe das Start-Stop Memory codiert, klappt 1a aber: Start-Stop wird immer beim Einschalten des Eco Pro Modus wieder angeschaltet... 🙁 kann man das verhindern?
Grüße

Nein, kann man nicht, da „Start/Stop aktiv“ fest zu EcoPro gehoert (sollst ja Sprit sparen).

Zitat:

@bse99 schrieb am 13. November 2017 um 19:13:03 Uhr:


Gude,
ich habe das Start-Stop Memory codiert, klappt 1a aber: Start-Stop wird immer beim Einschalten des Eco Pro Modus wieder angeschaltet... 🙁 kann man das verhindern?
Grüße

Meines Wissens geht das leider nicht aber du kannst dein Wagen auf Eco Pro starten anstatt auf comfort dann ist diese mit aus aber sobald du mal auf comfort dann wieder auf eco gehst ist das start stop wieder an

Versuch es mal anstatt msa auf aus auf Memory zu setzen und msa eco Mode auf deaktiviert hier im Forum hat einer vor kurzem mal geschrieben das, dass so geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen