Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Am Kabel sollte man nicht sparen ...

Zitat:

@Peppy82 schrieb am 8. November 2017 um 17:10:17 Uhr:


Am Kabel sollte man nicht sparen ...

Welches hast du denn? Ich habe das Kabel auf gut Glück mitbestellt, aber es scheint ja nicht zu funktionieren. Mit ging es hauptsächlich um den Adapter von Motorrad auf OBD2.

Ansonsten hätte jemand Lust mein Kabel auszuprobieren?

Habe meins bei Obd - Expert bestellt ... Aber wahrscheinlich gibt es auch gute günstigere

Zitat:

@querys schrieb am 8. November 2017 um 18:22:20 Uhr:



Zitat:

@Peppy82 schrieb am 8. November 2017 um 17:10:17 Uhr:


Am Kabel sollte man nicht sparen ...

Welches hast du denn? Ich habe das Kabel auf gut Glück mitbestellt, aber es scheint ja nicht zu funktionieren. Mit ging es hauptsächlich um den Adapter von Motorrad auf OBD2.

Ansonsten hätte jemand Lust mein Kabel auszuprobieren?

Habe auch ein billiges. Ist mir mal runtergefallen, und ab da ging dann RG nicht mehr.
Anstatt mir dem Adapter von innen anzuschauen hab ich RG neu gesucht, gefunden, instaliert, und..... nix geht.

Und durch meine Suche nach einer evtl defekten Sicherung hab ich den Beifahrer Airbag Schlüsselschalter abgesteckt und die Meldung kamm prommt und aufdringlich die ganze Fahrt nach Italien.

Lange Rede kurzer Sinn..... die zwei Can Pins haben sich im Adapter durch schlechtes gelöte verbunden und so war das Fahrzeug in RG 5 Sekunden sichtbar, dann wieder 5 Sekunden weg, dann wieder da, und wieder weg.

Ähnliche Themen

Verwendet jemand von euch Rheingold und/oder E-SYS in einer virtuellen Maschine? Funktioniert das problemlos?

Wie ist das bei euch, löscht der Freundliche immer alle Fehler nach dem Service aus dem Fehlerspeicher oder lässt der die anstehen?

Also ich hab nochmal verschiedenes ausprobiert.
Rheingold läuft, erkennt aber nix.

Beim Interface war noch eine D-CAN.exe dabei. Hier finde ich auch kein Interface und das ist ja im Grunde genommen "low level". Hab auch verschiedene Com-Ports durchprobiert. Aber ich kann dort nichts um/an/ausschalten.
Entweder ist also das Kabel fritte, mein PC streikt, oder ich bin zu blöd.

Bei mir laüft es auf Parallels unter Sierra High.

Zitat:

@BMWVAGMan schrieb am 08. Nov. 2017 um 20:31:49 Uhr:


Verwendet jemand von euch Rheingold und/oder E-SYS in einer virtuellen Maschine? Funktioniert das problemlos?

Esys ohne Problem

Kann es bestätigen läuft prima aufm Mac parallels.
Beste Erfahrung mit Adapter von doit Auto gehabt.
Der Freundliche löscht bei einer Inspektion normalerweise nicht die Fehler im fehlerspeicher.
Gruß
Niko

Ich komm hier mit meinem billig China Kabel wohl nicht weiter. Wird nirgendwo erkannt außer die FTDI Treiber halt.
Gibt es vielleicht eine günstigere Alternative zu den 100€ Kabeln. Hauptsächlich geht es mir darum die Fehlerspeicher Auslesen zu können und die Service Lampe bei der F800 GS auszuschalten

Zitat:

@querys schrieb am 9. November 2017 um 18:30:00 Uhr:


Ich komm hier mit meinem billig China Kabel wohl nicht weiter. Wird nirgendwo erkannt außer die FTDI Treiber halt.
Gibt es vielleicht eine günstigere Alternative zu den 100€ Kabeln. Hauptsächlich geht es mir darum die Fehlerspeicher Auslesen zu können und die Service Lampe bei der F800 GS auszuschalten

Guck mal hier -> http://www.best-tuning-4u.de/

Da hab ich meine Strippe her.
Ansonsten ist auch Amazon ein Ort zum suchen.

Zitat:

@noobontour schrieb am 9. November 2017 um 19:48:27 Uhr:



Zitat:

@querys schrieb am 9. November 2017 um 18:30:00 Uhr:


Ich komm hier mit meinem billig China Kabel wohl nicht weiter. Wird nirgendwo erkannt außer die FTDI Treiber halt.
Gibt es vielleicht eine günstigere Alternative zu den 100€ Kabeln. Hauptsächlich geht es mir darum die Fehlerspeicher Auslesen zu können und die Service Lampe bei der F800 GS auszuschalten

Guck mal hier -> http://www.best-tuning-4u.de/

Da hab ich meine Strippe her.
Ansonsten ist auch Amazon ein Ort zum suchen.

Ah die Preise sind ja ganz annehmbar. Weiß jemand wofür genau man das K+DCAN / KLine Diagnosegerät benötigt?
Bei mir wird es aber wahrscheinlich auf den Adapter für knapp 40 Euro hinauslaufen, dann kann ich auch mein eingemottetes Z3 Coupe irgendwann mal auslesen, wenn ich den aktiviere.

Zitat:

@querys schrieb am 10. November 2017 um 07:37:27 Uhr:



Zitat:

@noobontour schrieb am 9. November 2017 um 19:48:27 Uhr:


Guck mal hier -> http://www.best-tuning-4u.de/

Da hab ich meine Strippe her.
Ansonsten ist auch Amazon ein Ort zum suchen.

Ah die Preise sind ja ganz annehmbar. Weiß jemand wofür genau man das K+DCAN / KLine Diagnosegerät benötigt?
Bei mir wird es aber wahrscheinlich auf den Adapter für knapp 40 Euro hinauslaufen, dann kann ich auch mein eingemottetes Z3 Coupe irgendwann mal auslesen, wenn ich den aktiviere.

Die Z3's gehören zur E36-Baureihe was bedeutet, dass oft noch alte Steuergeräte verbaut sind bzw. alte Protokolle eingesetzt werden. Deshalb braucht man, um auf alle Steuergeräte zugreifen zu können, ein ADS-Interface, und das bekommt man nicht für 40Euro.

Die Fahrzeuge bis 2006 werden über die K-Line diagnostiziert, Fahrzeuge ab 2006/2007 werden über CAN diagnostiziert. Für beide braucht man halt K+DCAN. Pass aber auf, dass das mit einem Schalter oder einem Adapter gemacht wird, sonst funktioniert das "K+DCAN" ab 2009 wieder nicht mehr.

Gruß

ratsplayer

@ratsplayer kannst du mir ein gutes Kabel mit Schalter empfehlen, welches ich für alle E-Serien benutzen kann? Im Netz finde ich nur so billo Zeug ohne Schalter. Ein Pin7 auf Pin8 Adapter brauche ich dann aber auch, richtig?

Wäre der hier in Ordnung?

Zitat:

@4evgen schrieb am 8. November 2017 um 22:34:33 Uhr:



Zitat:

@BMWVAGMan schrieb am 08. Nov. 2017 um 20:31:49 Uhr:


Verwendet jemand von euch Rheingold und/oder E-SYS in einer virtuellen Maschine? Funktioniert das problemlos?

Esys ohne Problem

ISTA+ auch ohne Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen