Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Für alle die mit den Codieren neu anfangen möchten oder eventuell noch Hilfe brauchen und sich nicht die 400 Seiten durchlesen möchten, die können sich diese Beginners Guide mal anschauen.
http://www.bmwesys.com/guides/
Hier findet man:
Parent Directory
BMW Coding Parameters - F01 - For 5GT and 7 Series.docx
BMW Coding Parameters - F10 - For 5 and 6 series.docx
BMW Coding Parameters - F15 - For X5 and X6 series.docx
BMW Coding Parameters - F22 - For 2 series.docx
BMW Coding Parameters - F25 - For X3 and X4 series.docx
BMW Coding Parameters - F30 - For 3 and 4 series.docx
BMW Coding Parameters - F48 - For X1 Series.docx
BMW Coding Parameters - F56 - For MINI Cooper and Cooper S.docx
BMW Coding Parameters - F80 - For M3 and M4 series.docx
BMW Coding Parameters - F85 - For X5M and X6M series.docx
BMW Coding Parameters - I01 - For i3 series.docx
BMW Coding Parameters - I12 - For i8 series.docx
BMW Remote.apk
Beginners Guide Coding.pdf
DIY Cruise Control F30 F20.pdf
E-Sys - Flashing ECU Guide.pdf
E9x Alpina B3 Trans Flash.pdf
EBT.pdf
Euro LED Headlights How To.pdf
Fog Light Switch Mod.pdf
How To Generate Navi Maps Update FSC Code with ESYS and Navi Toolkit.pdf
How to Access iDrive Service Menu.pdf
How to Inject CAFD into SVT.pdf
Java Virtual Machine Launcher Error Fix.pdf
Navi Maps Update - FSC Code Generation Instructions.pdf
Running ESYS in Low Memory Environments.pdf
SRS and DTC Reset with ESYS.pdf
Seat Heating Cooling.pdf
Sirius FSC Import Instructions.pdf
VO Coding Step-by-Step Guide.pdf
Zitat:
@Birddog schrieb am 20. April 2016 um 18:32:37 Uhr:
Mal was anderes... habe Probleme mit unserem Hörmann Garagentor.Fährt in der letzten Zeit öfters mal selbsständig auf. Habe zwei Autos mit angelernter Taste am Innenspiegel plus zwei original graue Fernsteuerungen. Kann da was durcheinander geraten sein? Nachbar meint, dass es was mit Internetfrequenzen bzw. Fritzbox zu tun hat. Kennt sich da einer mehr aus?
Garagentore arbeiten mit 433MHz und w-lan mit 2,4 & 5 GHz. Kann auf gar kein Fall daher kommen.
Wir hatten letztens bei uns auch so ein ähnlichen Fall gehabt. Weder Garagentore gingen auf noch ließen sich die parkenden Autos mit der Schlüsselfernbedienung öffnen. Was macht man als erstes? Man tauscht die Batterien aus. Als ich hörte das es nicht nur so bei uns war sondern andere Nachbarn auch betraf, habe ich direkt bei der Bundesnetzagentur angerufen. Mein Dicker ist in der Garage und hat auch die Komfortschliessung, da ist mir ganz warm geworden aber die von der Bundesnetzagentur haben mich beruhigt und die dollsten Geschichten erzählt, wie selbst öffnende Garagentore bis hin zu garnicht startende Fahrzeuge.
Ursache kann sehr vielfältig sein, von defektem Außentemperatursender bis hin zu Plasmafernseher der, obwohl normal nichts sendet, bei Defekt aber Störsignale senden kann. Als die dann eine Woche später messen kamen war der Fehler nicht mehr da. Leider...
Ich hatte gerade einen F11 VFL zu Besuch. Der Kollege wollte die "Gentleman-Funktion" codiert haben. Das Taster-Modul in der Fahrertür hatte er bereits getauscht. Soweit funktioniert die Sitzverstellung auch, aber die Verstellung des Beifahrersitzes nicht.
Komischerweise waren die Parameter "Gentleman" in beiden SM (6d, 6e) bereits aktiv. Habe diese mal auf nicht_aktiv gesetzt und da funktioniert es auch nicht.
Habe ich was vergessen? Danke für die Hilfe!!!
Zitat:
@oysaas schrieb am 20. April 2016 um 19:56:03 Uhr:
Zitat:
@Birddog schrieb am 20. April 2016 um 18:32:37 Uhr:
Mal was anderes... habe Probleme mit unserem Hörmann Garagentor.Fährt in der letzten Zeit öfters mal selbsständig auf. Habe zwei Autos mit angelernter Taste am Innenspiegel plus zwei original graue Fernsteuerungen. Kann da was durcheinander geraten sein? Nachbar meint, dass es was mit Internetfrequenzen bzw. Fritzbox zu tun hat. Kennt sich da einer mehr aus?
Garagentore arbeiten mit 433MHz und w-lan mit 2,4 & 5 GHz. Kann auf gar kein Fall daher kommen.
Wir hatten letztens bei uns auch so ein ähnlichen Fall gehabt. Weder Garagentore gingen auf noch ließen sich die parkenden Autos mit der Schlüsselfernbedienung öffnen. Was macht man als erstes? Man tauscht die Batterien aus. Als ich hörte das es nicht nur so bei uns war sondern andere Nachbarn auch betraf, habe ich direkt bei der Bundesnetzagentur angerufen. Mein Dicker ist in der Garage und hat auch die Komfortschliessung, da ist mir ganz warm geworden aber die von der Bundesnetzagentur haben mich beruhigt und die dollsten Geschichten erzählt, wie selbst öffnende Garagentore bis hin zu garnicht startende Fahrzeuge.
Ursache kann sehr vielfältig sein, von defektem Außentemperatursender bis hin zu Plasmafernseher der, obwohl normal nichts sendet, bei Defekt aber Störsignale senden kann. Als die dann eine Woche später messen kamen war der Fehler nicht mehr da. Leider...
Danke für Info!
Grüße,
Phil
Ähnliche Themen
https://www.youtube.com/watch?v=LY-OwnSd_6w
wenn mann die Frontkamera nachrüsten würde, welche sa müsste zugefügt werden?
Hallo,
hätte da mal zwei Fragen:
Ist es möglich die Schaltzeiten der Sport-Automatik über den Paddles zu ändern?
Und, kann man die Zeit verlängern wo die ACC Stop&Go braucht wenn man ein anderes Auto vor sich hat bevor sie abschaltet?
Welche Codierwerte müsste man da ändern?
Danke
Abend zusammen,
hat mir mal jemand bitte einen Tip / vernünftige Werte für das Komfortschließen?
F10 / 2010 / mit F010-14-07-505, codiert mit 3.26.1 und PLZData 54.2
Wenn ich den Wagen schließe, etwas länger die FB drücke (eingestellt i.M. auf 1,5 Sec.) klappen die Spiegel ein.
Leider schließt sich dabei das SHD fast vollständig obwohl ich das jetzt im Sommer immer gerne in Kippstellung lassen würde. Habe alle möglichen Varianten durchcodiert die man so findet. Das SHD schließ trotzdem min. zur Hälfte.
Danke für Infos / PN
Gruß
Zitat:
@523automatic schrieb am 22. April 2016 um 00:06:56 Uhr:
Leider schließt sich dabei das SHD fast vollständig obwohl ich das jetzt im Sommer...
...jetzt im Sommer, der war gut 😁
Zitat:
@523automatic schrieb am 22. April 2016 um 00:06:56 Uhr:
Abend zusammen,hat mir mal jemand bitte einen Tip / vernünftige Werte für das Komfortschließen?
F10 / 2010 / mit F010-14-07-505, codiert mit 3.26.1 und PLZData 54.2
Wenn ich den Wagen schließe, etwas länger die FB drücke (eingestellt i.M. auf 1,5 Sec.) klappen die Spiegel ein.
Leider schließt sich dabei das SHD fast vollständig obwohl ich das jetzt im Sommer immer gerne in Kippstellung lassen würde. Habe alle möglichen Varianten durchcodiert die man so findet. Das SHD schließ trotzdem min. zur Hälfte.
Danke für Infos / PN
Gruß
Hallo!
Natürlich kannst Du das Einklappen der Spiegel auf z.B. 0,3 Sekunden stellen. Du wirst aber nicht verhindern können, dass das Schiebedach dabei leicht mit anruckt. Das Delay zwischen Schließen und Schiebedach-Schließung wird von dem geänderten Wert übersteuert. Allerdings ruckt in diesem Falle das Schiebedach nur leicht an, es schließt sich nicht mehr fast bis zur Hälfte, weil man die ganze Zeit die Taste am Schlüssel drücken muss.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 31. März 2014 um 10:26:31 Uhr:
Hallo!Die Schaltereinheit wäre kein Muss, da man die Spurverlassenwarnung einfach auf Dauer-An codieren würde. Ich selber lasse das Teil eh immer auf an. Wilde Autobahnfahrten durch die Kasseler Berge quer über alle Fahrbahnen wären der einzige Grund, dass ich das mal ausmachen würde, es stört mich aber nicht sonderlich.
Man braucht den Schwingungserzeuger (32336787451) und muss ggfls. dafür noch Kabel ziehen. Das Bedienelement muss man sich raussuchen (61319220148, 61319279306 oder 61319220149), abhängig zur Fahrzeugausstattung (z.B. bei Leebmann24) - der Preis hierfür liegt zwischen 75,34€ bis 82,60€.
Vorgehen: Einbau Aktuator, ggfls. Einbau des Schalters, entweder 5AD dem FA hinzufügen und KAFS, KOMBI, HU_CIC und SZL VO-codieren oder aber die 12 Codeeinträge gerade selber machen:
KAFAS:
3000, TLC_START_VERSION, default_on (wenn kein Schalter, andernfalls anders einstellen)
3000, TLC_ON_OFF, aktiv
3000, SEND_MESSAGE_327, aktiv
3000, SEND_MESSAGE_345, aktiv
3006, ACTUATOR_ON_OFF, aktivKOMBI:
3003, TLC_VERBAUT, aktiv
3004, ST_TLC_TIMEOUT, aktiv
3004, ST_TLC_ALIVE, aktiv
3004, ST_TLC_APPL, aktivHU_CIC:
3001, LANE_DEPARTURE_WARNING, aktivSZL_LWS:
3000, Lenkrad_Vibration, aktivFRM:
LIN_PUBU_TLC, aktiv (wenn Schalter verbaut)CU Oliver
Hallo Oliver,
1. Wie finde ich heraus, ob mein Lenkrad die Vibration verbaut hat?
- M Sport-Lenkrad mit schaltwippen vor LCI
2. Reicht es, wenn ich nur FDL Codiere oder muss ich unbedingt die SA zum FA hinzufügen?
- Speed Limit Info mit der Kamera in der Windschutzscheibe ist verbaut
Danke
Lenkradvibration hast du nur, falls du noch zusätzlich den Spurwechselwarner verbaut hast. FDL reicht, habe es bei mir auch so.
Zitat:
@5teph schrieb am 22. April 2016 um 14:48:31 Uhr:
Lenkradvibration hast du nur, falls du noch zusätzlich den Spurwechselwarner verbaut hast. FDL reicht, habe es bei mir auch so.
Hmm... Der Spurwechselwarner ist leider nicht verbaut.
Bist du zufrieden mit dem Assistenten bzw. funktioniert soweit alles gut oder gibt es Probleme?
Alles bestens, manchmal erkennt er die Spur nicht bei starkem Regen oder wenn auf der Autobahn die Straße weiß ist vom Salz. Wenn keine Linien vorhanden sind, dann funktioniert er logischerweise auch nicht. Habe mich mittlerweile total dran gewöhnt und würde ihn mir sogar kaufen bei der nächsten Bestellung. Das Einzige was mich stört ist, dass er erst ab 70 km/h funktioniert.
Gut, dann muss ich halt nur noch herausfinden, ob mein Lenkrad den platz und den dazugehörigen Anschluss für den Vibrationsmotor hat.
Wahrscheinlich muss nur der Airbag raus und der Motor dort eingesetzt bzw. angeschlossen werden - Ich hoffe es zumindest.
Du wirst das SZL austauschen müssen, weil Dein jetziges keinen Anschluss für das Kabel des Motors hat.