Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
nun von mir eine Frage, wenn wir schon beim Speed Limit Info sind, dessen konkrete Antwort ich seit Längerem gerne erfahren möchte auch wenn viele von euch das bereits wissen aber darum frage ich ja hier😁
warum kann man z.B. Spurverlassenswarnung codieren wenn man bereits SLI hat aber nicht umgekehrt?
warum benötigt das eine Feature keinen, das andere jedoch schon einen FSC? und warum möchte BMW den FSC nicht preisgeben wenn es eh VIN spezifisch ist? Was ist daran so wertvoll?
Sorry wegen den vielen "warums"🙂
Danke Leute
Gruss
stockahead
Hallo!
Das Nachrüsten der Spurverlassenwarnung geht in der Tat ohne FSC, braucht aber im Prinzip einen Schalter und den Aktuator im Lenkrad. Erstes kann man auf Dauer-An codieren, den zweiten hat man, wenn man die Spurwechselwarnung hat eh.
SLI braucht nichts, das könnte man ohne Hardware codieren (wenn man den Rest hat) und das mag BMW scheinbar nicht. Da es aber keinen SLI Nachrüstsatz gibt, gibt es seitens BMWs auch keinen FSC. Da stellen die sich quer.
CU Oliver
...dazu gehört auch FLA, einfach freischalten.
Umständlich ist nur erst auf "0" und dann auf "Auto" zu schalten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Das Nachrüsten der Spurverlassenwarnung geht in der Tat ohne FSC, braucht aber im Prinzip einen Schalter und den Aktuator im Lenkrad. Erstes kann man auf Dauer-An codieren, den zweiten hat man, wenn man die Spurwechselwarnung hat eh.
SLI braucht nichts, das könnte man ohne Hardware codieren (wenn man den Rest hat) und das mag BMW scheinbar nicht. Da es aber keinen SLI Nachrüstsatz gibt, gibt es seitens BMWs auch keinen FSC. Da stellen die sich quer.
CU Oliver
Danke Oliver!
Spurverlassenswarnung - das hört sich einfach an. Was aber wenn man den Aktuator nicht hat aufgrund fehlender Spurwechselwarnung? aber dafür z.B. ACC inkl. Auffahrwarnung? ginge das dann auch?
SLI - doch, es gibt anscheinend einen Nachrüstsatz von BMW für die SLI. Aber hiesse das dann dass alleine für den FSC BMW knapp EUR 300 verlangt? kann doch nicht sein, oder?
Gruss
stockahead
Ähnliche Themen
Hallo!
Wenn man den Aktuaktor noch nicht im Lenkrad hat, dann muss man den nachrüsten. Geht alles.
300€ für die SLI-Nachrüstung passt schon. Bei BMW ist nichts preiswert.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!
Wenn man den Aktuaktor noch nicht im Lenkrad hat, dann muss man den nachrüsten.......
CU Oliver
Und dafür 2 Strippen vom Sicherungskasten zum Lenkrad ziehen und wenn das Schaltzentrum der Lenksäule nicht die entsprechenden Anschlüsse hat, darf man diese auch noch austauschen.
Gruß, Reinhart
Hallo!
Ist nicht so wild, haben schon mehrere gemacht - Anschlüsse sind da. Schwierig wird es nur, wenn keine Kameras verbaut sind, da einem dann das Modul KAFAS fehlt.
CU Oliver
Sorry Maestro,
ich hab's auch nachgerüstet und hatte Kamera und KAFAS bereits wegen SLI - die Anschlüsse für die Ansteuerung des Vibrationsmotors fehlten aber an dem Schaltzentrum der Lenksäule ....
Gruß, Hans-Nils
Zitat:
Original geschrieben von comand
Und dafür 2 Strippen vom Sicherungskasten zum Lenkrad ziehen und wenn das Schaltzentrum der Lenksäule nicht die entsprechenden Anschlüsse hat, darf man diese auch noch austauschen.Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!
Wenn man den Aktuaktor noch nicht im Lenkrad hat, dann muss man den nachrüsten.......
CU OliverGruß, Reinhart
Danke, Gentlemen
Ich nehme an beim Aktuator reden wir vom Vibrationsmotor ?
Übrigens, welche SA neben der Spurwechselwarnung hat diesen Aktuator ebenfalls?
Hallo!
Der Aktuator (Vibrationsmotor) wird von zwei SAs benötigt:
-Spurwechselwarnung
-Spurverlassenwarnung
Mehr wüßte ich jetzt nicht. Der Idealfall für die Nachrüstung der Spurverlassenwarnung ist also verbautes Speed Limit Info und Spurwechselwarnung. Dann geht es via Coding sehr einfach und schnell. Gibt man noch ca. 80€ aus, dann hat man auch den Schalter neu.
CU Oliver
Danke Oliver.
was benötigt man im zweifelsfall für die Nachrüstung des Aktuators (oder dessen Steuerung) wenn man diesen nicht hat wegen z.B. Nichtvorhandenseins der Spurwechselwarnung; SLI jedoch vorhanden ist.
Ja, die Schaltereinheit wäre dann ein Muss. Danke.
Gruss
stockahead
Hallo!
Die Schaltereinheit wäre kein Muss, da man die Spurverlassenwarnung einfach auf Dauer-An codieren würde. Ich selber lasse das Teil eh immer auf an. Wilde Autobahnfahrten durch die Kasseler Berge quer über alle Fahrbahnen wären der einzige Grund, dass ich das mal ausmachen würde, es stört mich aber nicht sonderlich.
Man braucht den Schwingungserzeuger (32336787451) und muss ggfls. dafür noch Kabel ziehen. Das Bedienelement muss man sich raussuchen (61319220148, 61319279306 oder 61319220149), abhängig zur Fahrzeugausstattung (z.B. bei Leebmann24) - der Preis hierfür liegt zwischen 75,34€ bis 82,60€.
Vorgehen: Einbau Aktuator, ggfls. Einbau des Schalters, entweder 5AD dem FA hinzufügen und KAFS, KOMBI, HU_CIC und SZL VO-codieren oder aber die 12 Codeeinträge gerade selber machen:
KAFAS:
3000, TLC_START_VERSION, default_on (wenn kein Schalter, andernfalls anders einstellen)
3000, TLC_ON_OFF, aktiv
3000, SEND_MESSAGE_327, aktiv
3000, SEND_MESSAGE_345, aktiv
3006, ACTUATOR_ON_OFF, aktiv
KOMBI:
3003, TLC_VERBAUT, aktiv
3004, ST_TLC_TIMEOUT, aktiv
3004, ST_TLC_ALIVE, aktiv
3004, ST_TLC_APPL, aktiv
HU_CIC:
3001, LANE_DEPARTURE_WARNING, aktiv
SZL_LWS:
3000, Lenkrad_Vibration, aktiv
FRM:
LIN_PUBU_TLC, aktiv (wenn Schalter verbaut)
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Wilde Autobahnfahrten durch die Kasseler Berge quer über alle Fahrbahnen wären der einzige Grund, dass ich das mal ausmachen würde, es stört mich aber nicht sonderlich.
nanana, immer schön den blinker bedienen, dann zickt der spurverlassenswarner auch nicht rum 😉
Tausend Dank, Oliver!
Obwohl ich ja, wie du weisst kein Codierer bin und demnach wüsste an wen ich mich diesbezüglich wenden würde😁...
Bzgl. Schwingungserzeuger, ein kleiner Zusatz (nach meiner Recherche bei Leebmann24):
für das M Lederlenkrad wäre die Teilenummer 32336787452 (ca. € 85.-).
Gruss
stockahead
Zitat:
Original geschrieben von stockahead
Tausend Dank, Oliver!
Obwohl ich ja, wie du weisst kein Codierer bin und demnach wüsste an wen ich mich diesbezüglich wenden würde😁...Bzgl. Schwingungserzeuger, ein kleiner Zusatz (nach meiner Recherche bei Leebmann24):
für das M Lederlenkrad wäre die Teilenummer 32336787452 (ca. € 85.-).Gruss
stockahead
Hallo!
Stimmt! Beim Sportlenkrad wäre es die 32336787452, beim normalen Lenkrad die 32336787451. Darauf sollte man achten.
Von Zürich aus hast Du es nicht sonderlich weit nach Süddeutschland. Da würde ich Dir Falk (rosswell) empfehlen. Ich befürchte, der macht momentan nichts anderes als Lenkräder zu verbauen. Der Junge scheint sich darauf spezialisiert zu haben. 🙂
CU Oliver