Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Mal ne generelle Frage. Habe bisher immer alles mit Esys gemacht. Welche Vorteile bringt ein ICOM mit ISTA/P oder welche Möglichkeiten habe ich dann mehr?

Hallo!

Mit ISTA-P kannst Du Dein Auto updaten und ein paar wenige Sachen programmieren. Da ISTA-P am besten mit einem Icom läuft wäre dieses Interface die erste Wahl. Andernfalls nutzt man einen Icom-Emulator.

Bei einem NBT Fahrzeug muss man beim Update mit ISTA-P allerdings aufpassen. Hier muss das Icom an einem Router mit DHCP angeschlossen werden.

CU Oliver

Und wie siehts aus mit dem welcome lights???

Geduld Geduld. 😉

Ähnliche Themen

OK ich warte. Vielleicht könntest Du mir auch die Kalt- und Warmüberwachung der Blinker hinten nennen???

Zitat:

@thphilipp schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:01:50 Uhr:


OK ich warte. Vielleicht könntest Du mir auch die Kalt- und Warmüberwachung der Blinker hinten nennen???

Bin zwar nicht angesprochen, werde aber dieses Wochenende auch die Warmüberwachung des Blinkers hinten links deaktivieren, da diese (nur bei warmen Wetter) zusammen mit der Jaeger-Elektronik der nachgerüsteten Westfalia-Anhängerkupplung zu sporadischen Fehl-Erkennungen des Blinkerausfalls hinten rechts führt (und dann die doppelte Blinkfrequenz aktiviert).

Bei mir ist das:
Modul FRM, 3090 FRM_WARMKALT_UEBERW_AKT, DO => AUSG_21_FRA_HR_WARM_UEBERW_AKTIV auf "nicht aktiv" setzen (links ist dann ..._HL_...). Kaltüberwachung findet sich ebenfalls dort in der Nähe ...

Hallo!

Die F20/30 Modelle haben allerdings kein FRM, bei denen bündelt sich das im Fem und Rem.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:25:15 Uhr:


Hallo!

Die F20/30 Modelle haben allerdings kein FRM, bei denen bündelt sich das im Fem und Rem.

CU Oliver

Wenn es um F20/F30 geht, könnte das dort liegen:

REM 3061 FRA_H_R_WARMUEBERWACHUNG auf "nicht aktiv". Kann ich aber selber nicht überprüfen, habe nur einen F11 ...

Hallo
Ich habe schon die Suche benutzt aber nix für F10/F11 gefunden.

Wo kann ich bei meinem F11 die Klima so codieren, dass bei Druck auf Auto nicht immer der Klimakompressor angeht?

Danke

Doch was gefunden: 🙂

IHKA Steuergerät

Zitat:

@TheChemist schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:32:22 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:25:15 Uhr:


Hallo!

Die F20/30 Modelle haben allerdings kein FRM, bei denen bündelt sich das im Fem und Rem.

CU Oliver

Wenn es um F20/F30 geht, könnte das dort liegen:
REM 3061 FRA_H_R_WARMUEBERWACHUNG auf "nicht aktiv". Kann ich aber selber nicht überprüfen, habe nur einen F11 ...

Könnte das klappen Oliver? Im FEM_BODY gibt es aber ja allerdings auch die Kalt- und Warmueberwachung beim LCIMaster (Mapping usw.)?

Hilfe, wer kann mir meine neue Batterie codieren. Keine AGM nur von 90Ah auf 95Ah gewechselt. Pforzheim und Umgebung. Whatsapp 01776062413.
Danke

...beim 550GT und keine AGM? Wenn es so ist = falsche Entscheidung. Und es gibt kein Parameter für 95Ah.
Was ich bis jetzt erfahren konnte und laut Parameter sind max 90ah (Standard) sowie 105Ah AGM möglich. Beim Hybriden min. 2x 90Ah AGM. Wobei Standard-Blei wird in keinen von mir bekannten Modell (DE) mehr eingesetzt.
Wer weiss da mehr?

Gruß

Diese war Original verbaut.

Image

Das ist 100% eine AGM
Schwarze Batterie = AGM
Weiße = normale Batterie

Alles klar, vielen vielen Dank. Das heißt die 95Ah raus, neue AGM 90Ah rein und frisch regestrieren. Danke an alle und viel "Freude am fahren".

Deine Antwort
Ähnliche Themen