Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17606 Antworten
Hallo,
Ich habe die elektrische Anhängerkupplung nachgerüstet und muss sie ja wohl nun kodieren.
In der EBA steht was von den Pfad über Nachrüstungen wählen. Aber das gibt es im E-Sys doch nicht. Bis jetzt habe ich rausgefunden, dass die AHK in den FA eingetragen wird.
Die AHK-Funktion habe ich noch nicht getestet. Das Steuergerät AAG ist gebraucht. Allerdings hätte ich noch ein neues hier.
Muss ich das dann jedesmal wiederholen, wenn der Wagen in der Werkstatt war?
Seit dem Einbau geht der SOS-Notruf nicht mehr, die Start:Stop-Automatik auch nicht. Ich hoffe, dass verschwindet wieder. RDC und PDC meckern auch, weil die Stosstange noch nicht montiert ist.
Kann mir jemand eine kurze Zusammenfassung geben, wie ich da vorgehen muss?
Wäre mein erster Versuch etwas selber zu kodieren.
VG und vielen Dank!
Hallo!
Das ist schnell gemacht. Via Teamviewer über die Schulter schauen und zeigen ist aber schneller gemacht als eine lange Anleitung zu schreiben (die hier in diesem ellenlangen Thread wohl auch schon mehrfach steht, aber so einfach nicht zu finden ist).
CU Oliver
Jo, da hast du wohl recht. Danke für das Angebot. Ich werde den TeamViewer auf die alte Windows-Kiste installieren. Dann schick ich dir am besten ne PN damit wir weiteres Besprechen können.
VG!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
mein E-Sys (mit Launcher Premium) zeigt mir im "Verbinden" Dialog keine Fahrzeuge zur Auswahl an. D.h. die Liste der verfügbaren Modelle ist komplett leer. Was habe ich falsch gemacht?
Ich habe E-Sys 3.26.1 und PSDZ 2.54. PSDZ. Ist es ein Problem, wenn ich in C:\Data den Ordner "SWE" als Junction zu C:\Data\psdzdata\swe eingerichtet habe? Mag E-Sys die Junction nicht?
Hallo!
Das ist weder nötig noch zielführend. Keine Serien bei der Verbindung ist immer ein Fehler bei den psdzdaten. Diese sind also nicht korrekt eingebunden.
CU Oliver
Hallo Oliver, Danke für deine Antwort. Wie genau muss ich die denn einbinden? Müssen die nur in C:\DATA\psdzdata? Muss ich in E-Sys noch einen Pfad anpassen?
Oder habe ich falsche/defekte psdz Daten geladen?
EDIT: Habe die Lösung nun doch noch nach Recherche hier im Thread in einem Beitrag von BlueSkyX gefunden.
In meinen PSDS Daten fehlte in den Unterordnern C:\Data\psdzdata\mainseries\F001\...\odx der leere Ordner "DIST". Ich habe den Ordner nun bei allen F-Ordnern ergänzt und nun findet E-Sys auch die F-Modelle im "Verbinden" Menü.
Hallo!
Die psdzdata müssen nach c:/data. Alten Ordner dort löschen und neuen da rein kopieren. Die Pfade müssen dann z. B. so aussehen:
C:/data/psdzdata/mainseries
Ein weiteres Kopieren oder Verlinken ist nicht nötig. Der Pfad sollte bei E-Sys in Optionen/Einstellungen gesetzt sein (c:/data).
CU Oliver
Inzwischen habe ich etliches bei meinem 530d kodiert, und bis auf eine Ausnahme (AutomaticDriveAway - Automatisches Lösen der Feststellbremse beim Anfahren: Kodierung bewirkt keine funktionale Änderung) funktionierte auch alles auf Anhieb so wie geplant (u. a. sogar die "Sportanzeige" = Leistungs- und Drehmoment-Anzeige).
Aber eine Kodiermöglichkeit suche ich bisher vergeblich:
Meine Rückfahrkamera hat im Dunkeln das Problem, dass die Helligkeit nicht stark genug hoch geregelt wird (die weiße Stoßstange ist "blendend hell" zu sehen und der Rest bleibt dunkel). Was ich suche sind Kodierwerte, die Kontrast und Helligkeit der Anzeige der Rückfahrkamera regeln. Ich finde jede Menge andere Kodierwerte zur Rückfahrkamera, aber diese betreffen alle nur andere Eigenschaften (Bildentzerrung, Überlagerung der Linien für Wendekreis u. v. m.). Hat jemand hier schon was Passendes gefunden?
PS: Natürlich könnte man auch über i-drive die Helligkeit manuell hoch stellen. Das hat aber nicht die gleiche Wirkung wie die Erhöhung der "Signal-Verstärkung" der Kamera und führt darüber hinaus in Tageslichtsituationen zu einem unbrauchbaren (milchig-weißem) Bild. Das Problem ist die von der Kennzeichenbeleuchtung erhellte weiße Stossstange, die dem System im Dunkeln suggeriert, die (Durchschnitts-)Helligkeit des Bildes sei ausreichend ...
Hallo!
Bei der F20/F30 Serie ist das REM_BODY verbaut und dieses lässt die Ansteuerung der Kennzeichenbeleuchtung zu. Dadurch kann man die Blendung verhindern. Leider hat der F10/F11 diese ECU nicht. Hier wird es über das FRM gesteuert und dort findet man keine Mappings für die einzelnen Lampen.
Der einzige sinnige Wert im FRM ist FRM/3060/U_EFF_KZL
Dieser Wert steht bei 100% (Wert hex 32). Die 100% Einstellung kann via Dropdown nicht geändert werden, man müsste schauen, ob man den Hex-Wert, der laut Kommentar von 0-32 geht, ändern kann. Ein Wert von 16 sollte die Beleuchtung auf 50% reduzieren. Wäre mal zu testen.
CU Oliver
Die Kennzeichenbeleuchtung zu "dimmen" wäre zwar eine Lösung, aber dann wäre diese vermutlich immer zu dunkel (evtl. auch für den TüV?).
Es gibt einen "mechanischen" Work-around für dieses Problem, das insbesondere alpin-weiße Fahrzeuge betrifft: Mit schwarzem Klebeband einen Teil der Kamera abkleben. Der Effekt ist gewaltig, wie man hier sieht ...
Eleganter fände ich aber eine Codierung: "Kennzeichenbeleuchtung aus bei Rückwärtsfahrt" oder andere "Kamera-Signal-Verstärkung bei Dunkelheit" ...
PS: Wer es nicht glauben kann: Die "Vorher"- / "Nachher"-Bilder in dem von mir verlinkten US-Thread sind im Zeitabstand von einer Minute bei gleicher Beleuchtung aufgenommen worden und zeugen von einem mehr als "dürftigen" Detail-Engineering der BMW-Ingenieure!
Hallo Leute,
wäre es möglich auch die Links für aktuelle Version vom ESysPLUS Launcher, ESys und Rheingold zu bekommen 🙂. Würde mich echt helfen...
Zitat:
@TheChemist schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:41:51 Uhr:
Die Kennzeichenbeleuchtung zu "dimmen" wäre zwar eine Lösung, aber dann wäre diese vermutlich immer zu dunkel (evtl. auch für den TüV?).Es gibt einen "mechanischen" Work-around für dieses Problem, das insbesondere alpin-weiße Fahrzeuge betrifft: Mit schwarzem Klebeband einen Teil der Kamera abkleben. Der Effekt ist gewaltig, wie man hier sieht ...
Eleganter fände ich aber eine Codierung: "Kennzeichenbeleuchtung aus bei Rückwärtsfahrt" oder andere "Kamera-Signal-Verstärkung bei Dunkelheit" ...
PS: Wer es nicht glauben kann: Die "Vorher"- / "Nachher"-Bilder in dem von mir verlinkten US-Thread sind im Zeitabstand von einer Minute bei gleicher Beleuchtung aufgenommen worden und zeugen von einem mehr als "dürftigen" Detail-Engineering der BMW-Ingenieure!
Bist nicht der einzige mit dem Problem
Hallo Leute habe eine Frage,
ich habe heute bei meinem 525D F11 BJ 09/11 das da hier codiert, damit ich Sport Displays im Navi Bildschirm (Leistung & Drehmoment) habe.
HU_CIC => 3000 HMI => EFF_DYN_SPORT_CID => aktiv
HU_CIC => 3000 HMI => EFF_DYN_SPORT_UNIT => aktiv
Es hat soweit geklappt, jetzt habe ich 2 Balken, einmal mit Leistung und einmal mit Drehmoment; aber die sind Leer, da bewegt sich nichts. Wo kann der fehler liegen? Ich Danke im Voraus für eure Antworten!
Gruss aus der Schweiz
Hallo!
Der Fehler liegt daran, dass Dein Motor die Daten nicht liefert. Leider bei etlichen Modellen aus 2010 und 2011 der Fall. Der M5 schafft das erst ab 03/2015.
CU Oliver