Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo!
Die Anzeigen auf Deutsch sind ja nicht das Problem, das kann man selber einstellen. Ein findiger Codierer mit ISTA/P kann auch den Rest. Ein halbfindiger Codierer mit E-Sys kann nur die Einstellungen in HU_CIC und Kombi umstellen, nur bringt das nichts für die Sprachsteuerung etc.
CU Oliver
Hi Oliver
Danke
Das Schumacher 799 find ich so nicht... hast du evtl. nen Link?
Betreffend der Sprachversion von WobPower:
Kann er nicht einfach die SA 851 SPRACHVERSION DEUTSCH in den FA einpflegen (Französisch natürlich aus dem FA löschen) und das Fahrzeug neu codieren?
GRuss
Hallo!
Schumacher 700 meinte ich natürlich (blöde iPhone-Tastatur).
http://www.amazon.com/.../B002Z2Z7ZY?...
CU Oliver
und was ist mit solchen Geräten?
http://www.walmart.com/.../25955536
oder
http://www.ebay.de/.../310957137823?...
was spricht gegen solche? Oder warum sind die teueren besser?
Ähnliche Themen
Ich würde beide Geräte nicht meinem BMW anvertrauen. Von den Geräten hängt echt das Leben der Steuergeräte ab.Wenn bei Flashen der Saft ausgeht, dann gute Nacht.
Beim ersten Gerät brauche ich kein Datenblatt. Die Größe und der Aufbau insbesondere die Anschlusskabel können nie 100A ,auch nicht 50A.
Das zweite Gerät von Güde ist ein Baumarkt oder LIDL Gerät. Der äußere Eindruck ist besser. Das Datenblatt aber absolut unseriös. (500A Startstrom bei 0V Ausgangsspannung sind 0mW Startleistung).
Hier fehlt die Angabe eines Speisestromes bei 13.8V Konstantspeisung, d.h. das Gerät kann so etwas nicht.
Nochmal ein Vorschlag.
Es gibt ausrangierte 12 V 100A Serverschaltnetzteile mit Spannungsjustierung auf 13.8V. Diese kosten 50 bis 100€.
Wenn ich mal Zeit habe werde ich so etwas mal testen. Diesen Teile würde ich nach meinen jetzigen Kenntnissen mein Auto anvertrauen. Gute Kabel und Klemmen vorausgesetzt.
Gruß Manfred
Hallo!
Wo Manfred Recht hat, da hat er Recht. Wir reden hier nicht von einem Ladegerät, welches im Peak mal irgendwann 50A schafft, sondern von einem Ladegerät, welches im Supply-Modus diese konstant liefern kann. Dieses bedeutet, dass ich meine Batterie abklemmen könnte, ohne dass das Fahrzeug das merken würde.
E-Sys hat keine Sicherheits-Funktionen, da es für andere Aufgaben gedacht ist und war als ISTA/P. Letzteres will min. 13 Volt sonst streikt es und meckert auch über schlechte Ladegeräte. E-Sys hingegen macht weiter und die Steuergeräte sind zerschossen, wenn mitten drin die Batterie die Grätsche macht. Da wäre man froh, wenn man nur 1.000-1.500€ für ein Ladegerät ausgegeben hätte, da der Schaden locker das zehnfache betragen kann.
CU Oliver
Danke euch beiden... Wie immer sehr kompetent und einleuchtend erklärt. :-)
Ja weil für ab und zu mal ein Update sind mir einfach die Beträge über 200-250 Euro zu hoch.
Und 70A müssen es sein? Hab gelesen , dass das CTEK von Oliver 50A konstant halten kann, aber 70A nur im Peak.
Welchen Eintrag muss ich ändern wenn ich beim Begrüßungslicht
KEIN Xenon haben möchte, sondern das schön helle TAGFAHLICHT (nicht das dunkle Standlicht)
Danke
Zitat:
Original geschrieben von bereic
Danke euch beiden... Wie immer sehr kompetent und einleuchtend erklärt. :-)Ja weil für ab und zu mal ein Update sind mir einfach die Beträge über 200-250 Euro zu hoch.
Und 70A müssen es sein? Hab gelesen , dass das CTEK von Oliver 50A konstant halten kann, aber 70A nur im Peak.
Hallo!
Ein F10/F11 zieht zwischen 20 und 30 Ampere, mit Licht ca. 45A. Die von BMW empfohlenen 70A kommen aufgrund evtl. neuerer Fahrzeuge, die mehr ziehen könnten. Wobei man so klug sein sollte und das automatische Licht ausschaltet. Für alle F-Serien reicht das MXTS70 also noch vollauf. Bislang hat noch kein Fahrzeug im Peak die 70 gebraucht, geschweige denn die 50 konstant.
CU Oliver
Guten Abend,
Hab mal eine frage hab die Software Wow Würth 5003 welchen OBD Stecker brauche dafür?
Kann ich auch ein OBD2 auf Ethernet Stecker benutzen?
Hi zusammen,
an welcher Stelle kann ich noch einmal den "Speedlock" für das Hinzufügen von Bluetooth-Geräten deaktivieren?
Danke und Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
hat jemand einen Link für mich damit ich E-Sys downloaden kann?
Hallo,
ich würde mich auch über einen Link / PN freuen 😉
Gruß Dimark
redsliper2014,
also wie ich das offiz. Progi kenne ist es mit einem Dongle gebunden, welche beliebige Protokolle lesen können, zumindest den ich benutzt habe. Kein Plan was von Dir genutzt wird.
Matk0504,
ehrlich gesagt raffe ich die Frage nicht!?
Gruß