Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Hallo,

bin auch gerade dabei das erstmal zu probieren. Nur hab ich so wie es aussieht den falschen Soft Token für e-sys 3.24.3. Hat hier vielleicht jemand eine Idee dazu?

Danke!
Gruß Woody

Zitat:

Original geschrieben von flow4you


Vielen Dank an marekj, CAFD habe ich zugewiesen.

Nochmal für alle:
Mit "richtigem" Can meinte ich den normalen K_Can. Beim F31 mit Touchcontroller liegt an den bekannten Stellen (z.b. Quadlock am Navi) nur noch Can2 an! Damit funktioniert das TRSVC Modul nicht. Ich musste zwei Leitungen einpinnen, die ab Werk nicht mehr vorhanden waren (FEM Modul, A173*8B, 52,51).

Mit diesem Can funktioniert das Modul soweit einwandfrei.
Nur: beim aktivieren der Rückfahrkamera steht im Kombi immer "Rückfahrkamera ausgefallen" obwohl alles funktioniert. Fehlerspeicher habe ich mit Tool32 gelöscht. Woran kann das liegen?

Danke und Grüße, Flo

Geht mir genauso, beim F11 steht bei mir immer nach dem Einbau und Codierung "Rückfahrkamera gestört".

CAFD-Zuweisung

, wie funktioniert das genau? - Taucht auch bei mir nicht im TRSVC auf und somit nicht kodierbar.

Hey,

Also wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auf das TRSVC Modul geklickt, dann CAF zu SWE ermitteln und dann das passende ausgesucht. Anschließend codiert.

Den Fehler habe ich leider immer noch.

Hallo!

Der sicherste Trick ist, dass man nach dem Ändern des FAs so gut wie alle ECUs einmal codiert. Damit sind die Abhängigkeiten, die eventuell bestehen, gleich mit berücksichtigt. Nachteil: Man darf danach seine Codierungen in den ECUs wieder neu machen.

Ansonsten mal mit Rheingold auslesen und schauen, welches ECU den Fehler meldet und ggfls. nur dieses codieren.

CU Oliver
CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flow4you


Hey,

Also wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auf das TRSVC Modul geklickt, dann CAF zu SWE ermitteln und dann das passende ausgesucht. Anschließend codiert.

Den Fehler habe ich leider immer noch.

Kann sein das wir das Steuergerät noch flashen müssen? - Nach dem Flashen sollten die Steuergeräte die richtige VIN haben und es sollte funktionieren.

Vielleicht kann auch yreiser nochmal sein retrofit guide auf der dropbox aktivieren damit wir mal reinschauen können?! 🙂

https://www.dropbox.com/s/ccb6daiipajdy18/6wa_retrofit_guide.pdf

Seite 5 (siehe seite 104 dieses Threads)

Hallo!

Hier mal ein Text von mir aus dem Bimmerfest-Forum.

Go to Comfort Mode => TAL-Calculating
- Read and Save FA
- Activate FA
- Read and Save SVT Actual as SVT_ist
- Create an SVT Target
Under KIS/SVT Target Calculation Strategy, select Complete Flash
Select I-Step (shipm.) to match your original I-Level as read and shown in VCM I-Step (Shipment)
I-Step (target.) will be unselectable as it is fixed based on current PSdZData I-Level
Do a KIS/SVT Target Calculation and Save as SVT_soll
- Do a TAL Calculation and Save as SVT_tal

Go to Expert Mode => TAL-Processing
Load TAL (SVT_tal)
Load SVT Target (SVT_soll)
Select "Read FA" button.
Check radio button for "read VIN out of FA"
On ECU Tab, uncheck let top box in column "All" (All checked boxes should toggle to unchecked)
On ID Base Row for HU_NBT, make check boxes in blFlash, swDeploy, cdDeploy, and ibaDeploy columns.
Press Check software availability
Press Start and it will proceed with processing TAL to flash HU_NBT with new firmware.

CU Oliver

Hi Oliver

Wenn man den ganzen Wagen flashen will, lässt man das Flag "ALL" einfach bestehen?

Gruss

Hallo!

ALL nimmt man raus und setzt dann nur die Häkchen bei blflash, swdeploy, cddeploy und ibadeploy. Ansonsten wird es spannend. 🙂

Je nach Auto sollte man auch die Finger von Ampt und Trsvc lassen, da die bei NBT Fahrzeugen Probleme bereiten. Man kann sich damit auch gut seinen BL zerschiessen. Kombi und NBT (oder CIC) würde ich zur Sicherheit einzeln machen und garantiert nichts, ohne ein seeehr gutes Ladegerät. Wie schon oft gesagt, alles unter 50A ist zu wenig (auch ein CTEK MXS25 taugt da nichts).

CU Oliver

Hallo!

Doppelpost!

CU Oliver

gib es eine möglichkeit beim F11 das Tacho auf Deutsch zu codieren und ebenso das Navi?? habe nen Franzosen ergattert wie manche bereits wissen.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

ALL nimmt man raus und setzt dann nur die Häkchen bei blflash, swdeploy, cddeploy und ibadeploy. Ansonsten wird es spannend. 🙂
Wie schon oft gesagt, alles unter 50A ist zu wenig (auch ein CTEK MXS25 taugt da nichts).

CU Oliver

Welches Ladegerät empfiehlst du? (preislich attraktiv) :-/

Hallo!

Mein CTEK MXTS70 dürfte preislich etwas zu hoch liegen, die von BMW empfohlenen ebenfalls. Die Amis schwören auf die Schumacher 799, nur bekommt man die hier fast nicht. Im Prinzip muss das Ladegerät einen 50A Supply-Mode beherrschen (höher ist besser), dann ginge fast jedes, was das kann.

Für ein einzelnes Steuergerät geht auch ein kleines Ladegerät. Kombi benötigt nur ca. 18 Minuten, das NBT hingegen schon fast eine Stunde.

CU Oliver

wieso wird auf meine Frage kein Bezug genommen?

Hallo!

Sorry, die Frage hatte ich überlesen. Man kann zwar die Sachen auf Deutsch umstellen, aber damit auch die Sprachsteuerung deutsch kennt, muss man mit ISTA/P ran. Alleine mit E-Sys geht es nicht. Im Zweifelsfalle hilft hier der Händler weiter. Es gab hier schon mehrere Threads zu diesem Thema, wobei die meisten italienische Fahrzeuge waren.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Sorry, die Frage hatte ich überlesen. Man kann zwar die Sachen auf Deutsch umstellen, aber damit auch die Sprachsteuerung deutsch kennt, muss man mit ISTA/P ran. Alleine mit E-Sys geht es nicht. Im Zweifelsfalle hilft hier der Händler weiter. Es gab hier schon mehrere Threads zu diesem Thema, wobei die meisten italienische Fahrzeuge waren.

CU Oliver

Hallo Olliver,

bei meinem Wagen handelt es sich um einen Franzosen^^

Also damit mein Auto deutsch spricht muss ich zu bmw? kann das kein fähiger codierer mit entsprechendem Equipment?

Deine Antwort
Ähnliche Themen