Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 2. Juni 2020 um 10:09:31 Uhr:



Zitat:

@LoeckchenR4 schrieb am 2. Juni 2020 um 09:51:38 Uhr:



- Glühsteuergerät ? Wo finde ich das (Info`s) über das Gerät ?

Da du ja nun schon ISTA benutzt, solltest du dich auch mal genauer mit dem Programm beschäftigen.
Dort findest du alle Erklärungen zu den Fehlern und Infos über die Bauteile.
Ich würde erstmal den Fehlerspeicher löschen.
Dann bleiben wahrscheinlich nur noch 2 Fehler übrig.

Moin, hast Recht. Ich werde es mir mal zur Brust nehmen.

Gruss Hans

Bin bisher noch nicht in der HU fündig geworden, um ein zweites Speedlimit zu codieren. Bisher kann ich nur ein Speedlimit konfigurieren (G02). Zum Beispiel Tempolimit per Kamera übernehmen + Toleranz 10km/h. Weiß jemand den Wert?

Hallo zusammen,

ich habe an meinem 116i (F20 09/2014) vor kurzem die folgende Westfalia AHK nachgerüstet.

https://www.westfalia-automotive.com/.../

Besteht die Möglichkeit diese AHK zu codieren, sodass zumindest die PDC-Abschaltung während des Anhängerbetriebs funktioniert?

Ich vermute nicht, da der Kabelbaum der AHK nur mit Stromdieben am CAN-Bus angeschlossen ist, allerdings hatte ich irgendwo in dem Thread hier gelesen, dass es codierbar ist.

Besten Dank im Voraus und viele Grüße!

Im FA die SA 235 als HO Wort einfügen durchcodieren und gut ist

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die blitzschnelle Antwort! 🙂 Und das funktioniert auch mit der von mir nachgerüsteten Westfalia AHK ohne original BMW-Elektrosatz/Steuergerät?

Elektrosatz & Steurgerät ist ebenfalls von Westfaila.

Ich habe bisher noch nichts mit E-Sys codiert, nur den Fehlerspeicher gelöscht und Daten ausgelesen.

In der Anleitung hier scheint das Prozedere ganz gut beschrieben, oder gibt es eine bessere Quelle!?

https://www.coding-expert.de/.../

Viele Grüße

Dominic

Hallo in die Allgemeinheit.
Nach Aktualisierung der psdzdata Stand 4.23.14
bekomme ich diese Meldung. Esys 3.33.4
Ich kann meine CAFD nicht mehr auslesen.

Kann mir hier einer bitte behilflich sein?

Keine Fahrzeuge vorhanden
Fehler beim lesen CAFD

Zitat:

@Andy_andy schrieb am 4. Juni 2020 um 17:03:40 Uhr:


Hallo in die Allgemeinheit.
Nach Aktualisierung der psdzdata Stand 4.23.14
bekomme ich diese Meldung. Esys 3.33.4
Ich kann meine CAFD nicht mehr auslesen.

Kann mir hier einer bitte behilflich sein?

Also S18A ist beim verbinden eines F11 schonmal falsch.

Hi, ja das ist richtig. Ich habe auch keine Fahrzeuge mehr zu Auswahl ;(

Zitat:

@Andy_andy schrieb am 4. Juni 2020 um 17:41:06 Uhr:


Hi, ja das ist richtig. Ich habe auch keine Fahrzeuge mehr zu Auswahl ;(

Ja, das ist schon das komische dabei.
Dann schau mal im Ordner
...:\Data\psdzdata\mainseries\F010\F010_20_03_520_V_004_000_000\odx
ob der leere Ordner "dist" vorhanden ist.

Ok, hat hier wohl jemand rum gespielt.
Haken raus gemacht und alles wieder gut.

Danke

Asset.HEIC.jpg

Hallo, ich war heute in einer Niederlassung zum Probefahren. 525d 2016.
Kann es sein das BMW die OBD Schnittstelle sperrt? Ich habe keine Verbindung bekommen. Mit meinen Fahrzeugen (vorhin gleich getestet) geht's.
Ich werde den 5er sicher kaufen, wollte trotzdem vorher mal rinsehen.
Gruß Dad

Hallo!

Fahrzeug schlafen lassen und noch einmal probieren. Kommt immer wieder mal vor.

CU Oliver

Zitat:

@brotaxt schrieb am 4. Juni 2020 um 15:06:00 Uhr:


Vielen Dank für die blitzschnelle Antwort! 🙂 Und das funktioniert auch mit der von mir nachgerüsteten Westfalia AHK ohne original BMW-Elektrosatz/Steuergerät?

Elektrosatz & Steurgerät ist ebenfalls von Westfaila.

Ich habe bisher noch nichts mit E-Sys codiert, nur den Fehlerspeicher gelöscht und Daten ausgelesen.

In der Anleitung hier scheint das Prozedere ganz gut beschrieben, oder gibt es eine bessere Quelle!?

https://www.coding-expert.de/.../

Viele Grüße

Dominic

Ja, funktioniert. K235 in HO-Wort schreiben (statt SALAPA wie in dem Link) und die entsprechenden Steuergeräte codieren.

Super, vielen Dank! 🙂 Benötige ich für die Codierung den Launcher für E-Sys? Ich habe aktuell nur E-Sys installiert, ohne Launcher/Tokenmaster o.ä.

Zitat:

@brotaxt schrieb am 5. Juni 2020 um 09:48:00 Uhr:


Super, vielen Dank! 🙂 Benötige ich für die Codierung den Launcher für E-Sys? Ich habe aktuell nur E-Sys installiert, ohne Launcher/Tokenmaster o.ä.

Kein Launcher notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen